Vielleicht bringt V-Power ja doch was?

BMW 5er E60

Hi!
Hab nen 530i seit gut 1,5 Jahren und ihn bis jetzt immer mit Super+ gefahren, da ich fast nur Lanstsraße und Autobahn fahre. Der Verbrauch lag bis jetzt immer bei 8-8,3 Liter. Da letzte Woche der Spritpreis bei uns bei 1,53 Euro lag, dacht ich mir, das ich ruhig einmal den V-Power Sprit von Shell tanken könnte, da er auch bei 1,54 Euro stand und ich als ADAC Mitglied ohnehin 1 Cent Rabatt pro Liter bekomme. Nach der Tankung merkte ich, das der Motor ruhiger lief und das Gas spontaner ansprach. Der Verbrauch sank auf 7,7 Liter bei gleicher Fahrweise. Mich würde es jetzt interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Ich werde jetzt noch einmal Super+ und anschließend wieder V-power tanken um nochmals zu vergleichen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


ich hab nen verbrauch von 6liter mit nem 520d 😁 ich kann mich nicht beklagen.

pheER

Dafür hast du ja offensichtlich eine körperliche Fehlfunktion, die baue Pillen unabkömmlich machen 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Moin!

V-Power ist eigentlich ganz herkömmlicher Sprit mit ein bisschen mehr Oktan. Das Besondere an dem Kraftstoff sind die enthaltenden Additive. Tatsächlich ist es bewiesen, dass V-Power grundsätzlich sauberer verbrennt und dadurch auf mehreren 10 tKm den Motor innen Rußfrei hält.
Dadurch können Einspritzdüsen usw. immer perfekt arbeiten, was zu besseren Abgaswerten, sowie auch zu geringeren Verbräuchen führen kann.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Verbrauchs- sowie Abgaswerte ab 60000 Km Laufleistung besser sein könnten, als bei einem "Super-Bleifrei-Auto". Auch reinigt V-Power die Motoren nach einigen Tankfüllungen. So könnte man beispielsweise 60000 Km mit Super fahren bevor man mal 3-5 Tankfüllungen V-Power reinkippt.

Bei den hohen Spritpreisen hätte man V-Power tanken können. Oft war dieses nur 2-3 Cent teurer als SuperPlus.

Grüße
Peter

Räusper, mehr Oktan ist nicht drin sondern der Sprit hat eine höhere Klopffestigkeit die in Oktan ausgedrückt wird.

Weil er dies hat ist er, mal platt gesprochen auch etwas zündunwilliger, den es soll ja frühzeitiges Zünden gerade vermieden werden. Daneben hat SuperPlus eine geringere Energiedichte wenn ich richtig errinnere 2-3%. Damit ergibt sich rein theoretisch ein höherer Verbrauch denn der Vorteil des SP ist wie gesagt die höhere "Zündunwilligkeit". In der Tat liegt der Verbrauch bei mir mit normalem Super immer um ca. 0,5 Liter unter dem des SP.

Es gibt vom ADAC eine Studie in der Spritproben an Tankstellen deutschlandweit genommen wurden und 95% der Superproben lagen bei 97 bis 98 Oktan das ist also bereits SP Qualität.

Da die BMW Motoren keinen Spritsensor haben sondern lediglich einen Klopfsensor und Klopfen von der Brennraumtemperatur abhängt hat der Motor seine volle Leistung solange es nicht klopft.

Bei typisch deutschen Temperaturen um die zwanzig Grad geht die Wahrscheinlichkeit mit Super eine Leistungseinbusse zu haben gegen null, mal abgesehen von Bleifußorgien auf der BAB.

SuperPlus und VPower sind IMHO reine Marketingprodukte um die Rendite zu erhöhen und es gibt immer einen Prozentsatz, die das gute Gefühl haben wollen sich das Beste geleistet zu haben. Kein Problem damit.

Zitat:

Original geschrieben von TheCruiser


@NX31
wie war denn dein Fahrweise mit über die angegebene Strecke?
Ich habe das Gefühl dass meiner ebenfalls zuviel verbraucht - wurde auch noch nie V-Power getankt.

Die Strecken die ich gefahren bin waren gemischt. 20% Innenstadt, 30% Landstraße und 50% BAB. Auf der BAB bin ich abwechselnd gefahren.  Bedingt durch Geschwindigkeitsbeschränkungen mal nur 60, 80 und 130-140. Zwischendurch Stop and Go wegen Staus auf der A3 Heumarer Dreieck (Wer die Stecke kennt weiß wovon ich rede🙁) und auch mit Sprints, alles was der Wagen hergibt.

Allerdings ziehe ich die Gänge nicht dauernd unnötig hoch spiele nicht mit dem Gaspedal auf Strecken auf denen ich sowieso nicht wirklich schneller voran kommen kann. Dann achte ich schon mal auf die Gangempfehlung des BCs und auf die Verbrauchstendenzanzeige.  Wenn man nach einer Zeit das Gefühl raus hat, ist man durchaus zügig unterwegs und spart trotzdem Kraftstoff. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach die Summe vieler Kleinigkeiten auf die man achten kann. Bisher hat auch noch kein Radfahrer hinter mir geklingelt😉.

Bei aktuellen Literpreisen von teilweise über 1,60 EUR für das Zeug frage ich mich, ob der Aufwand überhaupt noch in einem sinnvollen Verhältnis zum angeblichen Nutzen steht.

Zitat:

[SuperPlus und VPower sind IMHO reine Marketingprodukte um die Rendite zu erhöhen und es gibt immer einen Prozentsatz, die das gute Gefühl haben wollen sich das Beste geleistet zu haben. Kein Problem damit.

Irgendwie vermute ich das auch, ABER:

BMW empfiehlt Super-Plus ja ausdrücklich. Warum sollten die das tun , wenn nicht sinnvoll?

Denke mal nicht, dass der BMW-Vorstand dafür Prämienpunkte bekommt 😁

Ähnliche Themen

Mal 'ne grundsätzliche Frage ? Bei meinem 520 Diesel Mj 2008 steht auf dem Tankdeckel "keine Additive und kein Biodiesel ! "
Da V-Power und Co ja in erster Linie Additive enthalten... darf das teurere Zeug ja lt. BMW gar nicht in den Tank !?😕
Oder sind damit nur die Additive aus dem Zubehörhandel im +/2 Liter Fläschchen gemeint ?

BMW schreibt halt vor bzw. gibt halt den guten Rat mit und empfiehlt ...Tank nur Super Plus oder Diesel damit der Motor optimal läuft......wenn du Biodiesel tankst ....irgendwas kaputt geht brauchst dich auch gar nicht wundern Ich halt nix von Biodiesel.... ........ Ich glaube BMW empfiehlt bei Benzinern Super Plus ..... tanke jedoch auch V-Power seit neuestem 😁 ab und zu bzw. selten wegen den Sprit Preisen ...aber is angeblich bewiesen das V-Power sauberer verbrennt und den Motor sauber hält und Verbrauch senkt was ich ehrlich gesagt auch glaube ..... hat im übrigen hier auch einer geschrieben. Zu deinem Diesel .....kann ich von meiner Seite her nur schreiben das ich Biodiesel meiden würde . Zu den Fläschen hab ich keine Erfahrung ...aber das zeugs glaub ich schadet weniger wie der bio trotzdem würd ich das auch nich reinkippen ....is meine Meinung Also Diesel 😁iesel Tanken Benziner: Super , oder Super Plus Tanken ....kannst auch V-Power Tanken is nur mit 100 Oktan und schadet motor nicht

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

[SuperPlus und VPower sind IMHO reine Marketingprodukte um die Rendite zu erhöhen und es gibt immer einen Prozentsatz, die das gute Gefühl haben wollen sich das Beste geleistet zu haben. Kein Problem damit.

Irgendwie vermute ich das auch, ABER:

BMW empfiehlt Super-Plus ja ausdrücklich. Warum sollten die das tun , wenn nicht sinnvoll?

Denke mal nicht, dass der BMW-Vorstand dafür Prämienpunkte bekommt 😁

Wenn ich richtig errinnere schreibt BMW das man mit einer kleinen Drehmomenteinbuße Super fahren kann.

BMW empfiehlt ROZ 98 zu fahren und genau das haben 95% aller Superspritproben damals beim ADAC gehabt.

D.h. Super erfüllt in der Praxis in 95% aller Fälle die Vorgabe von BMW und ist praktisch SuperPlus. Warum soll ich wg. 5% ständig SP fahren?

Wenn ich im Sommer den Caravan ankupple und in den Süden fahre dann tanke ich auch SP weil ich bei hohen Temperaturen viel Leistung abrufe. Sobald abgekuppelt kommt wieder Super rein.

eigentlich find ich solche diskussionen voll fürn A.... da wegen 3 ROZ das Auto wirklich nicht wie die Hölle geht *lach* ......aber wer die Kohle hat und der Merkel ihr Toilettenpapier zahlen möchte tankt SP ....nur zur Info ...BMW funktioniert auch mit Super ....und so gravierend is der Unterschied nicht was man sich mit dem Verbrauch den man weniger hat einspart ......wenn überhaupt .......

Zitat:

Original geschrieben von BMW- Bayern


eigentlich find ich solche diskussionen voll fürn A....

Finde ich gar nicht. Habe gerade aufgrund dieser Diskussion nun auf Super ohne + umgestellt.

Bei Temperaturen um 30° bekommt die Karre ausnahmsweise wieder S+.

Herzlichen Dank für die tollen Info´s !

Hi!

Hab jetzt noch einmal den Vergleich zwischen Super+ und V-Power gemacht und bin wieder zum selben Ergebnis gekommen. Spritverbrauch ist gesunken und der Motor nimmt besser und spontaner das Gas an. Auch beim Beschleunigen am Berg aus geringer Drehzahl heraus, ist der Motor mit V-Power nicht ganz so brummig wie sonst. Da sich der Spritpreis aber mittlerweile wieder zwischen Super+ und V-Power um 8 Cent unterscheidet, werde ich wohl nur hin und wieder V-Power Tanken, da die Spritersparnis ein keiner Relation zum Mehrpreis steht.

PS: Es ist richtig, das Super eine höhere Energiedichte als Super+ hat und somit müsste also der Spritverbrauch bei Super eigentlich weniger sein. Dem ist aber nicht so. Denn, was viele vergessen ist, das man die Klopffestigkeit eines Treibstoffes berücksichtigen muss, denn je früher ein Gas-Luftgemisch zündet um so mehr Energie geht verloren. Und das muss wieder mit mehr Verbrauch ausgeglichen werden. Daher ist der Verbrauch bei Super+ geringer als bei Super trotz geringerer Energiedichte. Und eines verstehe ich aber nicht. Jemand hat geschrieben, das nach einer Studie des ADAC in 95% der Spritproben bei Super die Oktanzahl zwischen 97 und 98 lag und er deshalb nur Super tanke, da es ohnehin so gut wie Super+ sei. Und im nächsten Satz schreibt er, das er mit Anhängerbetrieb dann auch Super+ tanke um die volle Leistung zu haben. Das wiederspricht sich meiner Meinung nach doch. Warum tankt er Super+, wenn er überzeugt davon ist, das Super fast das gleiche ist?

@trias
Ich schrieb das ich Super Plus mit Anhängerbetrieb im Süden tanken will weil ich dann mehr Vollast fahre und Klopfen ausschließen will, weil durch die Anhängelast mehr Leistung abgerufen wird und damit die Brennraumtemperatur ansteigt.
Zur Leistung nochmals zum Mitlesen:
BMW hat KEINEN Spritsensor, wenn Du also V-Power tankst und nicht gerade mit Bleifuß auf der BAB bretterst dann klopft der Motor nicht und es gibt KEINEN Leistungs oder Drehmomentunterschied. Mal platt gesprochen dein Motor merkt überhaupt nicht was Du im Tank hast.
ERST wenn das Auto zu klopfen anfängt wegen zu hoher Brennraumtemperaturen wird der Zündzeitpunkt zurückgenommen und die Leistung sinkt etwas. Sobald das Klopfereignis vorbei ist wird nach kurzer Zeit alles wieder zurückgeregelt und die Leistung ist wieder normal.
Die Anforderung für Superbenzin sind MINDESTENS 95ROZ die tatsächliche Qualiät ist jedoch 97-98ROZ, jedenfalls wenn man an einer vielfrequentierten Markentankstelle tankt.
Jeder der also Super fährt und damit 97 ROZ im Tank hat hat auch in 97% der Zeit in der er fährt volle Leistung, das ist jedenfalls meine Behauptung.

Hallo,

also alderan_22 ich kann deine Ausführung auch kaum verstehen. Da geht es mir wie Trias666. Zum einen sagst Du das der Supersprit fast die gleichen Anforderungen wie Super+ hat und dann sagst Du auch wieder, das Du Super+ tankst wenn Du volle Leistung brauchst. Wenn Super nach Deiner Aussage fast die gleichen Merkmale hat, warum willst Du dann Super+ fahren? Ich kann übrigens nicht glauben das der Motor nicht merkt was im Tank für Sprit ist. Ich hab zwar noch kein V-Power getankt aber zwischen Super und Super+ merke ich schon Unterschiede im Verbrauch und in der Leistungsentfaltung. Ich glaube nicht das es ohne Grund die unterschiedlichen Spritsorten gibt.

@uhlemann
Wenn ich einen Caravan mit 1700kg und ein vollbeladenes Auto habe bei 35C Aussentemperatur, dann möchte ich sicher gehen das ich kein Klopfereignis habe und damit reduzierte Leistung, Immerhin belaste ich den Motor mit 3700kg Gewicht bei hohen Aussentemperaturen.
Zum Thema Glauben kann ich nur sagen, Glauben kann man was einem beliebt, dazu brauchts keine Fakten 🙄 darüber kann man auch nicht diskutieren.
Aber da der Glaube bekanntlich Berge versetzt wird Super Plus und V-Power bei Deinem Auto wirken, solange du nicht vom Glauben abfällst 😁

Zum Sprit empfehle ich diese Lektüre:
Von Goldfinger – Addiditve - Sprit Qualitätsstufen – Unterschiede zwischen Normal, Super und Super+ - http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

Zitat:
"Der Unterschied zwischen Super und SuperPlus beschränkt sich dagegen auf den unterschiedlich hohen ETBE-Anteil, welcher noch zum "Grundsprit" dazu gemischt wird. Anteil bei Super = 5 - 7 und bei SuperPlus bis zu 12 Vol-%."

"Vom Ottosprit gibt es dagegen nur drei Qualitäten: Stufe 1, der min. in einem Kennwert nicht die DIN erfüllt und nur an die Ausländer verkauft wird (vor allem an die Amis und die Chinesen). Stufe 2, der in allen Punkten die DIN erfüllt (wird in D als "Normal" verkauft, weil das in D eben normal ist). Stufe3, der über die DIN hinaus noch zusätzliche Vorteile hinsichtlich Anwendungs-Technik und Emissionen bietet (wird in D als "Super" und "SuperPlus" verkauft"
...................
"Und will ich jetzt noch eine etwas höhere Klopffestigkeit, dann muss ich halt noch etwas mehr MTBE (bzw. seit Ende 2005 jetzt ETBE) dazu geben. MTBE u. ETBE sind sauerstoffhaltige Oxygenate. Haben hohe Labor-Oktanzahlen (ROZ u. MOZ) und wirken sich auch positiv auf die Emissionen aus. Und genau DAS, also der lediglich unterschiedlich hohe MTBE (o. ETBE)-Anteil ist auch der einzige Unterschied zwischen Super u. SuperPlus. Beim Super beträgt der rund 5 - 7 u. beim SuperPlus so 10 - 12 %. Und will ich noch eine etwas höhere Klopffestigkeit, dann gebe ich halt noch ein bisschen mehr dazu und fertig! Und was bringt das jetzt den Motoren die auf der Straße sind? Bzw. was bringt das einem Motor dem auch schon eine niedrigere Klopffestigkeit reicht u. es auch damit schon zu keiner klopfenden Verbrennung kommt (bzw. die Klopfregelung nichts zu tun bekommt)? Eben! Überhaupt nix! Sondern ist eher das Gegenteil der Fall, weil MTBE (ETBE) eine geringere Dichte u. einen niedrigeren Energiegehalt als der "Grundsprit" hat. Tanke ich jetzt bei einem Motor, dem auch schon die Klopffestigkeit von Super locker ausreicht, einen Sprit mit recht hohem MTBE-Anteil, dann wird der damit eher etwas schlechter gehen u. etwas MEHR verbrauchen! "

Amen 😁

Es geht doch nicht darüber sich hinter Fachchinesisch verbergen zu können! Aber eines sollte man nicht vergessen, Theorie ist eines, doch Praxis ist oft etwas anderes. Und wenn man selbst messbare Beweise hat ( Verbrauch ), dann vertraut man doch eher seinen Erfahrungen und nicht den Statistiken. Es heißt ja nicht umsonst, 3 Fachleute, 4 Meinungen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


@uhlemann

Zum Thema Glauben kann ich nur sagen, Glauben kann man was einem beliebt, dazu brauchts keine Fakten 🙄 darüber kann man auch nicht diskutieren.
Aber da der Glaube bekanntlich Berge versetzt wird Super Plus und V-Power bei Deinem Auto wirken, solange du nicht vom Glauben abfällst 😁

Amen 😁

Also, Dieter Nuhr sagt: "Der Glaube versetzt keine Berge. Der Glaube macht, daß Leute Horoskope lesen, sich in die Luft sprengen oder bei Vollmond einen Ochsen melken.".

Aber nebenbei, ich habe Deine Ausführung verstanden. Du willst im ungüstigsten, anzunehmenden Fall, auf Nummer sicher gehen. Da gibts nix zu erklären. Is eben Dein Glaube, Meinung, Ansicht (was auch immer) und das ist gut so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen