ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Viele zufriedene Astra K Fahrer

Viele zufriedene Astra K Fahrer

Opel Astra K
Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 11:02

denke bei einigen negativen Dingen ,

für einzelne Menschen sollte man auch einmal die positiven Dinge und

Erlebnisse mit dem K Astra erwähnen !

man sieht immer nur negative Dinge hier und

der Großteil der Überzeugten Fahrer ist ruhig.

bitte hier NUR die positiven Dinge schreiben !

auch positive Erlebnisse mit dem FOH gehören dazu !

 

mfg

Beste Antwort im Thema

Am 20.11. hatte mein Warten ein Ende. 3 Wochen früher als erwartet (!).

Astra K+ (laut KFZ-Brief) 1.6. 200PS Manuell, Ultimate, Tiefseeblau Metallic, OPC-Line Exterieur und Interieur, DAB+ und Premium-Leder Ausstattung. Also so gut wie alles außer Standheizung.

Gewechselt bin ich von einem Astra J 140PS manuell Sport.

Der Astra K hat nun schon 500km auf dem Tacho.

Sitze:

Fahrersitz:

Die Massagefunktion dank der Premium-Leder Ausstattung ist zwar nicht wie ein Massagesessel aus dem Möbelmarkt, aber entspannend ist es allemal. Die Sitzheizung ist schnell zu spüren. Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Sitzes sind leicht zu bedienen. Die Memoryfunktion natürlich ein nettes Gimmick, wenn mehrere Fahrer abwechselnd das Auto fahren sollen.

Insgesamt fühlen sich die AGR-Sitze wie beim Astra J auch schon sehr gut an. Man sitzt fest. Kein rutschen. Auch nach 4h Fahrt ohne Pause stieg ich entspannt aus.

Beifahrersitz:

Nicht so viele elektrische Einstellmöglichkeiten, keine Massagefunktion. Ansonsten das Gleiche wie beim Fahrersitz.

Rücksitze:

Haben bei mir Sitzheizung, konnten aber noch nicht getestet werden.

Das gesamte Interieur wirkt sehr hochwertig, wohlgleich nach wie vor zu echter Luxusausstattung zu viel Plastik im Auto ist. Auf dem sehr schicken Klavierlackoberflächen sieht man Fingerspuren. Ich habe aber immer ein Brillentuch im Auto und an langen Ampelphasen oder wenn man mal wieder auf irgendjemand warten muss, wische ich schnell drüber. Weg.

Die OPC-Pedale sind einiges griffiger als die Standardvariante. Der Fuß rutscht keinen mm auf dem Pedal. Konnte beide direkt nacheinander testen.

Das neue Lenkrad fühlt sich sehr hochwertig an. Die abgeflachten Knöpfe gefallen mir sehr gut. Die Bedienung geht leicht von der Hand nach kurzer Eingewöhnungsphase. Das OPC-Lenkrad ist unten abgeflacht. War zu erst eine Umstellung für mich. Der Astra J hatte ein komplett rundes Lenkrad. Bei großen Lenkbewegungen ist das "zurueckdrehen" des Lenkrads durch die abgeflachte Stelle sehr gewöhnungsbedürftig. Aber man gewöhnt sich auch daran.

Das gesamte Cockpit ist aufgeräumter als beim Astra J, wohlgleich ich auch die ganzen Knöpfe beim J sehr mochte.

Das Touchdisplay ist jedoch nicht nur moderner, sondern auch wirklich viel leichter zu bedienen als das "CD500" des Astra J. Die Kopplung mit meinem Samsung Galaxy Alpha klappte problemlos.

Da ich über das Infotainmentsystem ein Extrathread öffnen müsste, halte ich es kurz:

mir gefällt es sehr. Intuitive Bedienung ist möglich. Fühlt sich für mich nach "state of the art" an.

Kofferraum:

Aus dem werd' ich nicht ganz schlau. Er ist tiefer als der Vorgänger, aber links und rechts geht der Kofferraum ein paar cm nach oben. Das kapiere ich nicht. Wenn gewünscht, sende ich da auch mal ein Foto von.

Rundumsicht:

Wie beim Astra J versperrt die große C-Säule einen großen Teil der Sicht in diese Richtung. Mich hat es nie gestört.

Sonstiges:

Im Innenraum ist es VIEL leiser. Selbst bei 160 km/h kann man sich mit ruhiger Stimmlage entspannt unterhalten. Für mich einer der größten Unterschiede zum J.

 

Exterieur:

OPC-Line sieht fantastisch aus. Im Konfigurator hätte ich es auf keinen Fall genommen. Ich musste ihn erst live betrachten, um diese Entscheidung treffen zu können. Viel bissiger, sportlicher, schicker. Zu bedenken ist, dass dadurch die NSLen wegfallen. Aber wer braucht die schon, wenn man das LED-Licht hat!?

LED-Licht:

Das wurde ausreichend benannt. Oberklasse.

Kurzer Vergleich zum Astra J beim Kurvenlicht. Tatsächlich war das Kurvenlicht des J breiter (die Beleuchtung nach rechts und links ging weiter). Auf Autobahn - auf und ab-Fahrten fällt es auf. Ansonsten erleuchtet der K auch alles sehr hell.

Fahrverhalten:

Der Astra J Sport war schon ein Quantensprung für mich (wechselte vom Astra G), aber der Astra K setzt noch einmal was oben drauf. Ich bin kein Profi um das zu beurteilen, aber mir macht er seit der ersten Sekunde mehr Spaß als der Vorgänger.

Die Farbe:

Tiefseeblau Metallic...ähnlich wie bei der OPC-Line, fuhr ich 45km nur um mir auf einem Insignia die Farbe ansehen zu können, bevor ich mich entschied.

Wie beim Smaragd grün, ist das Auto im Dunkeln nahezu schwarz, und schimmert in tiefem, dunklen blau bei Lichteinstrahlung. Ein echter Hingucker.

Wenn noch mehr Bilder verschiedener Stellen/Ansichten gewünscht sind, bescheid geben.

Wenn mir noch etwas einfällt, werde ich das nachtragen.

+1
310 weitere Antworten
Ähnliche Themen
310 Antworten

Ich fahre einen dänischen Astra k Innovation, leider ohne Rückfahrkamera aber mit MatrixLED und IL900. Ich habe schon über Facebook bei Opel angefragt ob das zu ändern ist aber derzeit nicht möglich.

Warte besser mal noch ab.

Würde mich nicht wundern wenn das für alle kommt :D

EU halt:p

Wenn das Radio eventuel einen Video Eingang hat, sollte es doch möglich sein eine Kamera nachzurüsten, oder?

Kenne mich bei Opel noch nicht aus.

Mein erstes Auto war ein Opel Ascona B.

Danach immer andere Marken, jetzt mal wieder Opel ;)

Zitat:

@lars suckow schrieb am 9. April 2019 um 19:56:49 Uhr:

Ich fahre einen dänischen Astra k Innovation, leider ohne Rückfahrkamera aber mit MatrixLED und IL900. Ich habe schon über Facebook bei Opel angefragt ob das zu ändern ist aber derzeit nicht möglich.

Auch nicht in den Einstellungen zu ändern?

Beim Astra H konnte man das von allein einstellen.

Gab immer komische Gesichter wenn der Beifahrer dachte das der Diesel 16 Liter verbraucht. :D

Grüsse

Nein das lässt sich auch in den Einstellungen nicht ändern, bei meinem FOH ist das Problem bekannt aber es gibt bis jetzt keine Lösung seitens Opel.

 

@tobu17

 

Ich könnte mir sicher die originale Kamera einbauen lassen aber das einparken bekomme ich noch ganz gut ohne hin.

Ich bin froh, dass mein Astra eine Rückfahrkamera hat.:)

Meine Einfahrt zur Garage ist sehr steil.

Da kann ich weder vorwärts noch rückwärts sehen wenn da was liegt.:(

In unserem Wohngebiet spielen sehr viele Kinder und der Astra ist kaum zu hören.

Möchte gar nicht darüber nachdenken was da alles passieren kann.:rolleyes:

Einparken klappt ansonsten auch bei mir :D

Zitat:

Dann will ich auch mal meine ersten positiven Endrücke schildern:

Astra 1,4 150PS, 5 Türer, Innovation nach 1,5 Wochen und ca. 1.200 km:

-

- Verbrauch mit ca. 6l/km sehr zufriedenstellend.

-

Diesen Verbrauch halte ich für unrealistisch.

Umgerechnet auf 100 km wären das ja 600 l. Für die genannten 1.200 km wären dann mehr als 7 Kubikmeter Sprit nötig.

 

Da muss sich wohl irgendein Fehler bei der Berechnung des Durchschnitts eingeschlichen haben.

Da fehlt lediglich die 100 vor der "km" Anzeige.

Zitat:

@necnec schrieb am 18. April 2019 um 21:57:33 Uhr:

Zitat:

Dann will ich auch mal meine ersten positiven Endrücke schildern:

Astra 1,4 150PS, 5 Türer, Innovation nach 1,5 Wochen und ca. 1.200 km:

-

- Verbrauch mit ca. 6l/km sehr zufriedenstellend.

-

Diesen Verbrauch halte ich für unrealistisch.

Umgerechnet auf 100 km wären das ja 600 l. Für die genannten 1.200 km wären dann mehr als 7 Kubikmeter Sprit nötig.

Da muss sich wohl irgendein Fehler bei der Berechnung des Durchschnitts eingeschlichen haben.

Allerdings :D

Kein Fehler bei der Berechnung, sondern ein Tippfehler :p

Wie Lars schon richtig vermutet hat, habe ich versehentlich die "100" unterschlagen.

Richtig ist natürlich <6l/100km>

Wobei dein Verbrauch, nach gerade mal 1200 km, noch nicht wirklich aussagekräftig ist.

Wann ist ein Verbrauch denn aussagekräftig? :D Jedes Mal höre/lese ich das. Muss ich erst 120.000km fahren oder was?

Nein das auf gar keinen Fall. Das war bei mir z.B. einfach eine Urlaubsreise wo ich es genüsslich angehen lassen habe. Sonst liege ich im Moment bei 8,3l auf 100km bei 33.165km laut Opelapp. Ich fahre aber auch viel Autobahn mit oft über 200Sachen. Es soll ja auch Spaß machen. Ich glaube aber das die Masse mit diesem Motor sich so bei 7l bis 7,5l einpendeln wird.

Zitat:

@bobygorilla schrieb am 19. April 2019 um 10:36:44 Uhr:

...Ich fahre aber auch viel Autobahn mit oft über 200Sachen. Es soll ja auch Spaß machen. ...

Bisher bin ich max. mal 160 auf der Autobahn gefahren.:D

Ich fahre nicht so oft Autobahn und beim letzten mal hat es geschüttet wie verrückt.

Aktuell zeigt der BC 5,7l/100km an. Denke mal, das werden errechnet wieder etwas über 6l/100km sein.

Die Strecken, die ich normal fahre sind fast alle auf 70km/h begrenzt und werden auch stark kontrolliert.

Da gewöhnt man sich eine ruhigere Fahrweise an.

Bei diesen Voraussetzungen halte ich diesen Verbrauch für angemessen.

Es werden auch noch andere Zeiten kommen, ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen in Form von Schilder an der Straße oder Beifahrer im Auto :D

Seit Anfang des Jahres pflege ich jeden Tankvorgang bei Spritmonitor ein. Es ist sehr faszinierend wie sehr der Verbrauch pendeln kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen