Viele Probleme nach Öl auffüllen (oder defektem Kat)...

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute

Ich fahre seid nunmehr zwei Wochen einen A6 4B Avant 2,8 V6 Automatik (kein Quattro) Bj. 98.

Ich hatte mich eigentlich schlagartig in das Auto verliebt, zumal sogar meine bessere Hälfte das Auto fahren mag, was man von dem A4 B5 2,6 nicht sagen konnte. Eine der wenigen Macken beim Kauf: Dieses flexible Stück am Kat auf der Rechten Seite war undicht. Nun hatte ich am Wochenende meine erste Autobahntour (kurzzeitig 180, dann ca. 30 Minuten 140 mit Tempomat). Ich hatte keinerlei Probleme, alles funktionierte tadellos. Dann auf dem Heimweg bin ich angehalten und habe einen zwischenstopp gemacht auf dem ich dann auch Öl kontrolliert habe. Habe knapp einen Liter nachgekippt, weil der Strich unterhalb von Minimum war o.O
Nach dem Nachkippen war es minimal über Maximum *schäm*

Nach Hause gefahren und Gedacht "so schlimm kanns nicht werden bis zu Hause (40km)...".

Einen Tag später war dann die undichte Stelle am Kat komplett ab. Röhrt wie Sau der der Hund 🙁
Gleichzeitig mit dem extremen geröhre kam leider dazu das der Wagen plötzlich anfing zu stottern und kein Gas mehr annimmt (unterer Drehzahlbereich). Haben ja viele dieses Problem hier im Forum.
Ein bisschen Recherche, halben Liter Öl abgelassen, Ölstand nun wie er sein sollte.
Zündkabel kontrolliert, waren zwei Stück etwas oxidiert am Stecker, habe das aber bereinigt.

Leider ruckelt die Kiste immer noch wie Sau.

Kann das am offenen Rohr direkt vorm Kat liegen? (Die linke Seite ist noch Top in Schuss).
Was kann sonst noch so das Problem sein?

Ich hoffe irendjemand kommt hier gleich mit einem Geistesblitz um die Ecke ;-)

Danke schonmal fürs lesen.

Lg

Thomas

19 Antworten

Sitzt die zweite Pumpe im motorraum? Nur so als Suchgrundlage :-P

Wenn aber die Pumpe den Sprit von einer Seite zur anderen befördert, müsste er dann nicht wenigstens auf 3 Pötten versuchen zu laufen?

Werde mir noch die benzinpumpe und Filter ansehen, und wenn das nicht hilft den guten in die Werkstatt bringen.
Das mit dem Kraftstoff klingt mir einigermaßen logisch, kann ja sein das der Filter sich nun vollständig zugesetzt hat. Tankentlüftung ist auch noch ein guter Tipp.

Bis dahin,

Thomas

Nee, die Pumpen sitzen beide im Tank. Der is aber mittig geteilt und eine Pumpe pumpt den Tankinhalt der einen Seite, zur anderen, wo dann die "richtige" Pumpe sitzt, die den Kraftstoffdruck aufbaut und nach vorne gibt.

Soooo, heute habe ich ein Erfolgserlebnis zu bekunden.

Habe die benzinpumpe getauscht.

Habe als allererstes im A6 4B geguckt wie ich an die Pumpe komme. Alles hinten raus, inklusive Styroporschale, Zack kommt der Deckel ans licht. Drei Schrauben runter, gut ist.

Dann erstmal im A4 B5 die Pumpe ausgebaut (Tank noch über halb voll...war nicht schön...). Das Prozedere ist ähnlich, Pumpe auch im Kofferraum. (kannte ich bei ihm aber schon)

So, wieder ab zum Edeka, wo der gute ja rumsteht, Pumpe ausbauen. Man konnte ohne Deckel und kofferraumschale gut hören das die Pumpe definitiv tot ist.

Pumpe getauscht, Motor gestartet.........nix o.O
Die Pumpe lief Super, aber es kam kein Sprit raus. Also nochmal geöffnet, den Stecker der Pumpe umgepolt und siehe da, der Motor springt an!

Gott sei dank :-)

Fazit:
- Öl über Maximum ist nicht gut, hat aber bei mir nicht das Problem verursacht.
- ein offenes Rohr vorm Kat ist laut, hat aber auch nicht zu den Rucklern geführt.
- sporadisches ruckeln bis hin zum vollstillstand kann durchaus die benzinpumpe sein.

Bei mir war das sporadische an der pumpe damit begründet, weil sie im Tank vor sich hin geschmort hat. Der Stecker ist richtig Braun und verformt. (und das im Tank.....)

Vor Freude noch schnell eine runde probegedreht, ein zwei kleine Ruckler gehabt, aber die kamen mit Sicherheit von der Luft in den Schläuchen. Nach 100 Metern war das wieder vorbei.

Leider ist heute noch nicht mein diagnosegerät gekommen, würde gern noch wissen was der fehlerspeicher dazu zu sagen hat. Ich hoffe das die Fehler alle noch drin sind, hatte für die benzinpumpen Bastelei die Batterie abgeklemmt.
Sobald ich etwas zu den Fehlern weiß, werde ich selbstverständlich hier nochmal was dazu schreiben.

An alle die mit gegrübelt haben ein dankeschön an dieser stelle!

Lg

Thomas

Danke für die Auflösung!

Hab ja gesagt du hörst vermutlich die kleine Pumpe 😉

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt habe ich die gar nicht gesehen...
Habe an der großen pumpe nur einen Schlauch gehabt den ich nicht sehen konnte wo er hin geht. Aber als der wagen ansprang war mir das plötzlich egal :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen