Viele Mängel bei Service festgestellt - was darf die Bebehung Kosten? Ein Anfänger dankt

Opel Astra H

Liebe Leute,

ich habe gestern meinem Opel Astra H Z16XER (2/2008) vom Service (ATU) zurückbekommen. Leider wurden dabei einige Mängel festgestellt.

Da ich mich gar nicht mit Autos auskenne, bitte ich um eure Einschätzung, was das Beheben dieser Mängel grob kosten darf, oder ob es überhaupt ein Problem ist. Ich weiß natürlich, dass es regionale Unterschiede etc gibt, eine erste Einschätzung hilft aber schon mal sehr.

Folgende Mängel wurden festgestellt:

- Bremsscheibe vorne Tragbild nicht in Ordnung
- Querlenkergummis vorne links / rechts ausgeschlagen
- Querlenkergummis hinten gerissen
- Stossdämpfer vorne verrostet
- Leichter Ölverlust (laut erster Einschätzung der Werkstatt: "Schwitzen, in dem Alter normal"😉
- Unterboden stark verrostet

Ich finde das klingt alles gar nicht so gut 🙁 Vor allem der Ölverlust und der rostige Unterboden machen mir sorgen. Der Rest ist ja leicht ausgetauscht, auch wenn es monetär ärgerlich ist. Den Rost zu entfernen stelle ich mir aber teuer vor. (Leider habe ich dazu keine Fotos). Das Problem mit dem Öl kann ich gar nicht einschätzen. Bei dem Alter des Autos lohnt sich der FOH wohl nicht mehr, ich gehe deshalb immer zu ATU (zudem habe ich mit denen bisher gute Erfahrungen gemacht).

Der Wagen hat ca. 120.000 km drauf, und gerne würde ich ihn noch länger fahren. Wie würdet ihr vorgehen?

Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe.

21 Antworten

Wenn du wirklich ne qualifizierte Aussage möchtest über die oben angeführten Mängel, dann bitte ich dich zu einem Sachverständigen zu fahren, der auch so komische Plaketten klebt mit Dipl ing vorne dran.....

Ich würde mir an deiner stelle mal in der werkstatt auf ner Bühne den TOTAL Verosteten Unterboden und gegebenfals auch mal die anderen aufgeführten sachen selbst mit nem Mechaniker ansehen und ihn zu seiner meinung fragen....

Wenn du den mal Hochnimmst, kannst du dann bitte mal Bilder von dem stark verrosteten Unterboden machen?
Ich habe letzte Woche bei meinem Hohlraumversiegelung gemacht und mir ist nicht die geringste Roststelle aufgefallen.

Der Astra H ist von unten wie oben gut verarbeitet. Etwas Rost an den Kanten einiger Tragteile ist vollkommen normal - da rostet auch in weiteren 20 Jahren nix durch.
Einzig die vorderen Domlager sind meist von Rostschmodder betroffen. Die reinigt man dann, macht etwas Rostumwandler rein und lässt dann die schwarzen Kappen weg.

Ähnliche Themen

Der Achsträger vorn hat keine Rostprobleme? Meine gelesen zu haben dass der sogar ziemlich massiv rosten soll.

Nö, eigentlich nicht.
Ja, der gammelt ein bisschen, aber das wars auch. Das tut dem normalerweise nix.
Sicher kann mal einer durchrosten, aber ich sach mal so: bei ebay gibts die heute in gutem Zustand gebraucht relativ preiswert (neu auch).
Teile, hinter denen die Leute her sind wie der Teufel hinter der armen Seele erkennt man normalerweise am Preis. 😉

Davon ab:
Die Sachen um die es hier konkret geht, sind eingentlich keine Diskussion wert. Paar Gummis und Dämpfer verrecken bei jedem Auto mal. 2. Meinung und/oder Angebot einholen und gut.
Man kann das Auto natürlich trotzdem wegwerfen. Ist ein freies Land.

Aber fahr mal nen schönen Audi mit Mehrlenkerachse vorne/hinten. Kaum zu glauben, wieviele Gummis und Lenker in so einem Fahrwerk stecken können. 😁

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 29. August 2019 um 19:09:28 Uhr:


Der Achsträger vorn hat keine Rostprobleme? Meine gelesen zu haben dass der sogar ziemlich massiv rosten soll.

Das war der Astra G 😉

Grüße
Steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen