Viele Mängel an einem „Ober“-klasse Fahrzeug

Mercedes E-Klasse X213

Hallo miteinander,

und zwar haben wir mittlerweile seit November 2017 eine neue E Klasse als 350d All-Terrain. In diesen paar Monaten hatten wir mit vielen Mängeln dieses Autos zu kämpfen und da wollte ich euch fragen ob es einigen genauso geht.

Die Probleme:

1. Viel zu hoher Verbrauch: Bin mit dem Auto bisher gut 14000km gefahren und brauche im Durchschnitt 9,0 Liter Diesel auf 100km (sowohl mit Winter als auch Sommerreifen) und das egal wie sparsam ich fahre. Die Strecken sind bunt gemischt (Stadt, Überland, Autobahn). Das hatte ich mir beim Diesel anders vorgestellt. Der Händler sagt dazu nur, dass der Verbrauch mit der Zeit noch runtergeht.... wers glaubt.

2. Das teure Comand Online Navi: So eigentlich ganz schick gemacht, jedoch wahnsinnig verschachtelte Menüführungen, lange Routenberechnungen bei der Spracheingabe, veraltete Navikarten obwohl sie sich ja selber aktualisieren (war neulich in Österreich unterwegs und da kannte das Navi auf 100km Überlandstrecke mehrere Kreisverkehre und Straßen nicht obwohl diese nicht erst neu gebaut wurden) und das Navi berechnet öfters Routen falsch (lotst einen in Siedlungen und lässt einen im Kreis fahren).

3. Die Türen: Mal abgesehen von der Dämmung und der guten Verglasungen sind die Türen eins der nervigsten Dinge an diesem Fahrzeug. Steht man an Einfahrten mit minimaler Steigung oder es geht ein laues Lüftchen gehen die Türen immer von alleine zu (dies ist natürlich beim Aus- und Einsteigen sowie Be- und Entladen besonders erfreulich.... nicht). Mercedes hat die Bänder der Türen bereits zweimal ausgetauscht und es ist immer das selbe Ergebnis.

4. Die Standheizung: Aufgrund einer Fehlberatung haben wir von Mercedes die Online Standheizung erhalten die nur per App gesteuert werden kann (Verkäufer meinte das diese mit Funkschlüssel wäre). Diese funktioniert meistens nicht oder man muss sich alle 5 Minuten neu anmelden. Musste im Winter oftmals zusehen wie ich in das zugefrorene Auto komme, da die Türen auch schon zugefroren waren und ich die Standheizung mangels funktionierender App manuell von innen einschalten musste.

5. Teils mangelhafte Verarbeitung die bei unserem A207 Cabrio deutlich besser ist. Z.B die riesige Hartplastikumrandung der schönen Aluminium-Fensterhebel. Die Fußmatten auf der Fahrer und Beifahrerseite lösen sich jetzt schon auf. Und das Leder an der Seitenwange des Fahrersitzes reibt sich auch schon ab.

6. Abholung in Stuttgart erfüllt das größte Klischee über das Schwabenland: Geiz ist geil. Die Werksführung muss ich lobend hervorheben, die ist sehr gut, vor allem weil man sehr viel Einsicht hat. Von der Abholung danach hatte ich mir allerdings viel mehr erwartet (vor allem im Vergleich zu anderen Herstellern, hierbei muss ich Volkswagen besonders lobend hervorheben, da die Autostadt wirklich viel für die Abholer bietet). Das Essen war sehr minimalistisch und auch nicht gerade lecker, die Autoübergabe ziemlich unspektakulär und das Personal war auch nicht gerade gut geschult (unserer wusste nicht mal wie man das Handy mit dem Auto verbindet).


Alles in allem kann man von einem Fahrzeug das einen BLP von gut 100.000€ hat deutlich mehr erwarten. Ich bin auch eure Rückmeldung und Erfahrungen gespannt.

Beste Antwort im Thema

... wenn das nur ein Übergangsfahrzeug ist, würde ich mich doch nicht so ärgern und aufregen und schon garnicht über Dinge, die hier schon hundert mal angesprochen wurden.

Vielleicht hast Du aber auch einfach nur zu viel Zeit.

56 weitere Antworten
56 Antworten

@lars_munich

Ich freue mich jedenfalls, wenn du wieder Bei Mercedes Weggeworfen fährst! Denn da gehören deine angesprochenen Vollpfosten und Honks hin! 😉 😁

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Chw22BW schrieb am 17. Mai 2018 um 14:44:28 Uhr:


Mag sein das es an und für sich kostenlos ist aber nicht umsonst! Mercedes rechnet die Abholung bereits in den Grundpreis ein und VW macht das ganze halt extra 😉

hä, wie kommst Du darauf?

Daimler berechnet nach Preisliste die Fahrzeuge ab Werk (wie auch die anderen Hersteller). Holst Du im Herstellerwerk ab, kostet nix, weil darauf ist's berechnet. Holst Du ihn in einem anderen Werk ab, kostet's, wenn auch weniger als die Überführungskosten zum Händler. Wenn bei VW, Audi, BMW ... abgeholt wird, kostet auch fürs Werk. Verständlich ist dies bei denen nicht, so dass es bei Daimler auch umsonst dabei ist.

Bei der Abholung konnte ich (beim letzten Mal; den 213er kann ich noch nicht bestellen, da die Freigabe des Motors fehlt) mich auch nicht beschweren. Die Abwicklung war professionell (trotz der Fehler am Fahrzeug), wenn auch in kurzer Taktung (in Sifi müssen sie auch im Schnitt 400-500 Fahrzeuge/Tag abliefern). Kompetent waren sie und Essen/Trinken war sowohl in der Auslieferung als auch im Restaurant gut.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@lars_munich schrieb am 17. Mai 2018 um 21:41:36 Uhr:


Allein das Comand-System muss ein sadistischer Vollpfosten entwickelt haben. Ich habe noch nie sowas dummes gesehen. Mal abgesehen von komischer Routenführung, nahezu null Funktionen kann ich mir noch nicht mal anzeigen lassen, wenn Stau angezeigt ist, wo der ist und ggf. eine Alternative wählen.

Und ansonsten ist die Verarbeitung generell nicht gerade toll.

Ich bin froh, wenn die Karre in hoffentlich 8 Wochen weg ist und ich wieder in einem BMW sitze.

Das ist ne richtige Mistkarre und ja, vom Fahrverhalten wirklich nen Auto für Menschen, die Autofahren vermutlich hassen.

🙄

Klingt wie die Kommentierung eines getunten 3er-Prolls, was ich nicht hoffe, dass es der Forent ist.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 18. Mai 2018 um 01:20:58 Uhr:


🙄

Klingt wie die Kommentierung eines getunten 3er-Prolls, was ich nicht hoffe, dass es der Forent ist.

Ja, ne, ist schon klar. 🙄 Nein, ich habe mir übrigens einen BMW 640er GT bestellt. 🙂

Die E-Klasse habe ich als Interimsfahrzeug, bis der 6er kommt. Aber das Auto ist für mich subjektiv wirklich schlimm. Und mal ehrlich: Jeder, der nicht gerade 80 Jahre UND technikfeindlich ist, müsste dieses Comand System doch wirklich jeden Tag verfluchen, das ist doch wirklich absoluter Schrott. Ich weiss nicht, wie man sowas entwickeln UND dann auch für das viele Geld verkaufen kann.

Vorher hatte ich einen 530d touring, der hat mir 100x besser (auch vom Navi, Fahrverhalten aber auch deutlich von der Verarbeitungsqualität) als die E-Klasse gefallen.

Nun, etwas Gutes hat die Sache aber. Für den anstehenden Umzug ist die E-Klasse als Kombi wirklich gut, da sie viel, viel Platz bietet. Als Nobel-LKW somit absolut top.

Ähnliche Themen

... wenn das nur ein Übergangsfahrzeug ist, würde ich mich doch nicht so ärgern und aufregen und schon garnicht über Dinge, die hier schon hundert mal angesprochen wurden.

Vielleicht hast Du aber auch einfach nur zu viel Zeit.

So unterschiedlich ist halt das Empfinden. Ich habe nach 2 5er BMW´s (zuletzt 550d) jetzt einen E43, und der gefällt mir wesentlich besser. Beim Comand finde ich muss man differenzieren. Das Comand an sich insbesondere in Verbindung mit der Linguatronic finde ich nicht schlecht. Die Navigation ist unterirdisch, da war der BMW wesentlich besser.

Zitat:

@lars_munich schrieb am 18. Mai 2018 um 08:41:30 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 18. Mai 2018 um 01:20:58 Uhr:


🙄

Klingt wie die Kommentierung eines getunten 3er-Prolls, was ich nicht hoffe, dass es der Forent ist.

Vorher hatte ich einen 530d touring, der hat mir 100x besser (auch vom Navi, Fahrverhalten aber auch deutlich von der Verarbeitungsqualität) als die E-Klasse gefallen.

Ich hatte ein 5er touring 6 Tage auf einer Dienstreise als Mietwagen. Verarbeitungsqualität war so lala,

da bin ich vom W212 den ich noch fahre, um Welten besseres gewohnt.

Der Mietwagen hatte erst 8 TKM runter mein 250er cdi fast 95 TKM.

Das einzige was BMW kann sind 6 Zylinder, aber da kommt ja nun von MB was nach.

...Geht doch nichts über eine gut passende Markenbrille ... 🙂

Egal ob Audi, BMW oder Mercedes.. jeder kann was besser als die anderen (Technik, Motoren, Haptik, Nutzen etc).
Dieses zusammen mit dem eigenen Geschmack zum Design macht dann wohl die Wahl zum Fahrzeug aus (wenn einem als Firmenwagen nicht aufgedrückt).

Für mich wäre beispielsweise das Interieur im BMW zu grob und nicht „technisch“ genug ... für andere aber das optimale. Image spielt natürlich auch eine Rolle aber auch das ist für jeden anders (Meines wurde hier bei einigen Posts für mich bestätigt 😉 ).

Ja, Navi können andere wesentlich besser. Das Comand ist wirklich enttäuschend. Aber Interieur/ Motor und Design sind der Knaller.

Jungs, warum kauft ihr jedes Jahr oder spätestens jedes 2. Jahr neue Handys?

Dementsprechend ist auch der Stand der Technik im Fahrzeug. MB ist halt nun mal etwas konservativer, weil der Spruch "Willkommen zu Hause!" kommt nicht von ungefähr.

Ich fahre seit 32 Jahren E-Klasse und finde mich immer wieder. Zugegeben, die Qualität und die Haltbarkeit lässt nach. Man muss allerdings auch zugeben, dass die Ansprüche exponentiell gestiegen sind.

Wir jammern hier auch höchstem Niveau!

Nicht Nivea! 😁

Leute, ich würde wieder ein 220d nehmen super im Verbrauch und top - Mängel hatte ich auch aber alles behoben .... Kleinigkeiten
Fazit: als Vielfahrer habe ich den Wechsel zum E nicht bereut 😉

Ich liebe meinen E Coupé.
Nach einem langen Arbeitstag ist mein erster Sprachbefehl: Massage! 😉

Hier mal zum Verbrauch beim 350er....

Damit bin ich total zufrieden.

Screenshot_20180520-070956~2.png

Zitat:

@Jock68 schrieb am 18. Mai 2018 um 20:24:55 Uhr:


(...)
Jungs, warum kauft ihr jedes Jahr oder spätestens jedes 2. Jahr neue Handys?
(...)

Weil viele Smartphone Hersteller die Apple Unsitte übernommen haben den Akku "fest" einzubauen 😠

Zitat:

@TomD. schrieb am 20. Mai 2018 um 11:16:55 Uhr:



Zitat:

@Jock68 schrieb am 18. Mai 2018 um 20:24:55 Uhr:


(...)
Jungs, warum kauft ihr jedes Jahr oder spätestens jedes 2. Jahr neue Handys?

(...)


Weil viele Smartphone Hersteller die Apple Unsitte übernommen haben den Akku "fest" einzubauen 😠

...und daran ist was "ach" so schlecht 😕......mein iPhone 6 läuft mit dem ersten Akku seit vier Jahren tadellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen