Viele Mängel an einem „Ober“-klasse Fahrzeug

Mercedes E-Klasse X213

Hallo miteinander,

und zwar haben wir mittlerweile seit November 2017 eine neue E Klasse als 350d All-Terrain. In diesen paar Monaten hatten wir mit vielen Mängeln dieses Autos zu kämpfen und da wollte ich euch fragen ob es einigen genauso geht.

Die Probleme:

1. Viel zu hoher Verbrauch: Bin mit dem Auto bisher gut 14000km gefahren und brauche im Durchschnitt 9,0 Liter Diesel auf 100km (sowohl mit Winter als auch Sommerreifen) und das egal wie sparsam ich fahre. Die Strecken sind bunt gemischt (Stadt, Überland, Autobahn). Das hatte ich mir beim Diesel anders vorgestellt. Der Händler sagt dazu nur, dass der Verbrauch mit der Zeit noch runtergeht.... wers glaubt.

2. Das teure Comand Online Navi: So eigentlich ganz schick gemacht, jedoch wahnsinnig verschachtelte Menüführungen, lange Routenberechnungen bei der Spracheingabe, veraltete Navikarten obwohl sie sich ja selber aktualisieren (war neulich in Österreich unterwegs und da kannte das Navi auf 100km Überlandstrecke mehrere Kreisverkehre und Straßen nicht obwohl diese nicht erst neu gebaut wurden) und das Navi berechnet öfters Routen falsch (lotst einen in Siedlungen und lässt einen im Kreis fahren).

3. Die Türen: Mal abgesehen von der Dämmung und der guten Verglasungen sind die Türen eins der nervigsten Dinge an diesem Fahrzeug. Steht man an Einfahrten mit minimaler Steigung oder es geht ein laues Lüftchen gehen die Türen immer von alleine zu (dies ist natürlich beim Aus- und Einsteigen sowie Be- und Entladen besonders erfreulich.... nicht). Mercedes hat die Bänder der Türen bereits zweimal ausgetauscht und es ist immer das selbe Ergebnis.

4. Die Standheizung: Aufgrund einer Fehlberatung haben wir von Mercedes die Online Standheizung erhalten die nur per App gesteuert werden kann (Verkäufer meinte das diese mit Funkschlüssel wäre). Diese funktioniert meistens nicht oder man muss sich alle 5 Minuten neu anmelden. Musste im Winter oftmals zusehen wie ich in das zugefrorene Auto komme, da die Türen auch schon zugefroren waren und ich die Standheizung mangels funktionierender App manuell von innen einschalten musste.

5. Teils mangelhafte Verarbeitung die bei unserem A207 Cabrio deutlich besser ist. Z.B die riesige Hartplastikumrandung der schönen Aluminium-Fensterhebel. Die Fußmatten auf der Fahrer und Beifahrerseite lösen sich jetzt schon auf. Und das Leder an der Seitenwange des Fahrersitzes reibt sich auch schon ab.

6. Abholung in Stuttgart erfüllt das größte Klischee über das Schwabenland: Geiz ist geil. Die Werksführung muss ich lobend hervorheben, die ist sehr gut, vor allem weil man sehr viel Einsicht hat. Von der Abholung danach hatte ich mir allerdings viel mehr erwartet (vor allem im Vergleich zu anderen Herstellern, hierbei muss ich Volkswagen besonders lobend hervorheben, da die Autostadt wirklich viel für die Abholer bietet). Das Essen war sehr minimalistisch und auch nicht gerade lecker, die Autoübergabe ziemlich unspektakulär und das Personal war auch nicht gerade gut geschult (unserer wusste nicht mal wie man das Handy mit dem Auto verbindet).


Alles in allem kann man von einem Fahrzeug das einen BLP von gut 100.000€ hat deutlich mehr erwarten. Ich bin auch eure Rückmeldung und Erfahrungen gespannt.

Beste Antwort im Thema

... wenn das nur ein Übergangsfahrzeug ist, würde ich mich doch nicht so ärgern und aufregen und schon garnicht über Dinge, die hier schon hundert mal angesprochen wurden.

Vielleicht hast Du aber auch einfach nur zu viel Zeit.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Auch wenn es weitab vom Thema ist. Ein festverbauter Akku macht jedes Smartphone zur perfekten Abhöreinrichtung. Das Ausschalten hilft nämlich nicht mehr, nur das Entfernen des Akkus verhindert das abhören oder einen Fremdzugriff. Das sollte immer mal im Hinterkopf bleiben, auch für diejenigen die meinen nichts zu verbergen zu haben. Gleiches gilt auch für die Zugriffe auf das Auto. Damit wird der Fahrer noch besser beobachtet und ich vertraue nicht darauf das sensibel mit den Daten umgegangen wird.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 20. Mai 2018 um 13:17:38 Uhr:



Zitat:

...und daran ist was "ach" so schlecht 😕......mein iPhone 6 läuft mit dem ersten Akku seit vier Jahren tadellos.


Bsp: Mein letztes Smartphone - Galaxy S8 Plus, als ich es bekam, alle meine priv/berufl. Apps vom "alten" rüber gezogen -- Akku Laufzeit knapp 1.5T (bis die Akku Low Warnung kam). Nach einem Jahr (die gleichen Apps incl. Einstellungen drauf) sind es nur noch knapp ~18-20h. Ich bin keiner der sich um die besonderen Belange eines Akkus kümmert (nie zu 100% laden, nie bis zur Akku Warnung leer werden lassen ...). Zu Zeiten von Galaxy Note 7 bis einstmals Galaxy Note war das Prozedere ziemlich simpel: Original Akku für 15-25€ kaufen, tauschen und dann wieder die Akku Kapazität wie beim Neugerät haben. Aber um das jetzt weiter zu führen würde den Rahmen dieses Themas sprengen 🙂

Dann Kauf dir - statt teurer Optionen im Benz zu wählen- ein gescheites Handy 😉 ging doch um den Benz hier eigentlich?

(Alternativ vielleicht mal die App PowerClean oder Memory&Disk runter laden... zumindest hielt mein Akku nach deren Bereinigung wieder normal. Durch die festen Akkus bekommt man wohl anders den Cache und Hintergrundmüll nicht weg...?)

Mit etwas Geschick dürften sich selbst die fest verbauten Akkus tauschen lassen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@froggorf schrieb am 20. Mai 2018 um 13:36:07 Uhr:


Auch wenn es weitab vom Thema ist. Ein festverbauter Akku macht jedes Smartphone zur perfekten Abhöreinrichtung. Das Ausschalten hilft nämlich nicht mehr, nur das Entfernen des Akkus verhindert das abhören oder einen Fremdzugriff. Das sollte immer mal im Hinterkopf bleiben, auch für diejenigen die meinen nichts zu verbergen zu haben. Gleiches gilt auch für die Zugriffe auf das Auto. Damit wird der Fahrer noch besser beobachtet und ich vertraue nicht darauf das sensibel mit den Daten umgegangen wird.

Wie kommst du denn auf diese steile These ?
Wenn du das IPhone komplett ausschaltest, also auch das Betriebsystem runterfährst, dann ist es aus. Da laufen dann auch keine geheimen NSA Protokolle oder sonstwas drauf. Das würde ja nun von allen möglichen Fachzeitschriften intensiv gestartet.

Zitat:

@jaegerb schrieb am 21. Mai 2018 um 07:25:19 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 20. Mai 2018 um 13:36:07 Uhr:


Auch wenn es weitab vom Thema ist. Ein festverbauter Akku macht jedes Smartphone zur perfekten Abhöreinrichtung. Das Ausschalten hilft nämlich nicht mehr, nur das Entfernen des Akkus verhindert das abhören oder einen Fremdzugriff. Das sollte immer mal im Hinterkopf bleiben, auch für diejenigen die meinen nichts zu verbergen zu haben. Gleiches gilt auch für die Zugriffe auf das Auto. Damit wird der Fahrer noch besser beobachtet und ich vertraue nicht darauf das sensibel mit den Daten umgegangen wird.

Wie kommst du denn auf diese steile These ?
Wenn du das IPhone komplett ausschaltest, also auch das Betriebsystem runterfährst, dann ist es aus. Da laufen dann auch keine geheimen NSA Protokolle oder sonstwas drauf. Das würde ja nun von allen möglichen Fachzeitschriften intensiv gestartet.

Auch ausgeschaltete Handys können abgehört werden...

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 21. Mai 2018 um 08:12:28 Uhr:



Zitat:

@jaegerb schrieb am 21. Mai 2018 um 07:25:19 Uhr:


Wie kommst du denn auf diese steile These ?
Wenn du das IPhone komplett ausschaltest, also auch das Betriebsystem runterfährst, dann ist es aus. Da laufen dann auch keine geheimen NSA Protokolle oder sonstwas drauf. Das würde ja nun von allen möglichen Fachzeitschriften intensiv gestartet.

Auch ausgeschaltete Handys können abgehört werden...

Wie Bitte soll ich man mit einem ausgeschaltetem Handy Telefonieren können?

...dafür gibt es entsprechende Programme/Apps. Obwohl man denkt das es aus ist wird im Hintergrund noch ein Signal gesendet... wird wohl voranging zu Ermittlungen und von misstrauischen Ehepartnern benutzt.

Aber du hat natürlich recht ... telefonieren kann man nicht wenn das Handy aus ist. Sehr wohl aber geortet. Nur wenn Akku raus ist dann nicht.

Habe auch nichts von telefonieren geschrieben.
Das Mikrofon kann aber eingeschaltet werden auch wenn das Telefon aus ist

Gehts hier nicht eigentlich um Mängel an der E-Klasse oder um Smartphones ?

Smartphones 😁

Frage an den TE: in welchem Modus bist du die 9 Liter Verbrauch überwiegend gefahren ? Hast du immer auf ECO geschaltet ? Da ich z.B. beim Fahren selbst zwischen Comfort und ECO überhaupt keinen Unterschied merke, kann ich es z.B. nicht verstehen, dass ECO nicht der Standardmodus ist oder man ihn nicht als Standard festlegen kann. Ob das freilich etwas ausmacht weiß ich nicht. Mein Verkäufer sagte, dass z.B. bei ECO die Klimaautomatik nur mit 75% läuft und das habe ich so verstanden, dass damit der Kompressor gemeint ist. Alleine das kann unter Umständen 0,2 Liter ausmachen... lächerlich, ich weiß, aber es kommt zusammen. Der allergrößte Teil ist vorausschauendes Fahren, denn es macht beim Verbrauch einen erheblichen Unterschied aus, ob man darauf aus ist, das Auto viel rollen zu lassen oder nicht. Das alles hängt wiederum vom Verkehr ab. Um diese Aussage zu unterstreichen: mein Screenshot von den 80km Strecke mit 6,3 Litern ist von einer Fahrt spät Abends. Die Hinfahrt war Nachmittags, anderer/mehr Verkehr, Verbrauch: 7,6 Liter.

Soll heißen: es ist theoretisch machbar, aber nicht immer möglich. Zum einen muss man selbst wollen und zum anderen gleichzeitig der Verkehr es noch zulassen....

Äh sorry, ich wollte nicht von den Smartphones ablenken 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen