Viele Mängel an einem „Ober“-klasse Fahrzeug

Mercedes E-Klasse X213

Hallo miteinander,

und zwar haben wir mittlerweile seit November 2017 eine neue E Klasse als 350d All-Terrain. In diesen paar Monaten hatten wir mit vielen Mängeln dieses Autos zu kämpfen und da wollte ich euch fragen ob es einigen genauso geht.

Die Probleme:

1. Viel zu hoher Verbrauch: Bin mit dem Auto bisher gut 14000km gefahren und brauche im Durchschnitt 9,0 Liter Diesel auf 100km (sowohl mit Winter als auch Sommerreifen) und das egal wie sparsam ich fahre. Die Strecken sind bunt gemischt (Stadt, Überland, Autobahn). Das hatte ich mir beim Diesel anders vorgestellt. Der Händler sagt dazu nur, dass der Verbrauch mit der Zeit noch runtergeht.... wers glaubt.

2. Das teure Comand Online Navi: So eigentlich ganz schick gemacht, jedoch wahnsinnig verschachtelte Menüführungen, lange Routenberechnungen bei der Spracheingabe, veraltete Navikarten obwohl sie sich ja selber aktualisieren (war neulich in Österreich unterwegs und da kannte das Navi auf 100km Überlandstrecke mehrere Kreisverkehre und Straßen nicht obwohl diese nicht erst neu gebaut wurden) und das Navi berechnet öfters Routen falsch (lotst einen in Siedlungen und lässt einen im Kreis fahren).

3. Die Türen: Mal abgesehen von der Dämmung und der guten Verglasungen sind die Türen eins der nervigsten Dinge an diesem Fahrzeug. Steht man an Einfahrten mit minimaler Steigung oder es geht ein laues Lüftchen gehen die Türen immer von alleine zu (dies ist natürlich beim Aus- und Einsteigen sowie Be- und Entladen besonders erfreulich.... nicht). Mercedes hat die Bänder der Türen bereits zweimal ausgetauscht und es ist immer das selbe Ergebnis.

4. Die Standheizung: Aufgrund einer Fehlberatung haben wir von Mercedes die Online Standheizung erhalten die nur per App gesteuert werden kann (Verkäufer meinte das diese mit Funkschlüssel wäre). Diese funktioniert meistens nicht oder man muss sich alle 5 Minuten neu anmelden. Musste im Winter oftmals zusehen wie ich in das zugefrorene Auto komme, da die Türen auch schon zugefroren waren und ich die Standheizung mangels funktionierender App manuell von innen einschalten musste.

5. Teils mangelhafte Verarbeitung die bei unserem A207 Cabrio deutlich besser ist. Z.B die riesige Hartplastikumrandung der schönen Aluminium-Fensterhebel. Die Fußmatten auf der Fahrer und Beifahrerseite lösen sich jetzt schon auf. Und das Leder an der Seitenwange des Fahrersitzes reibt sich auch schon ab.

6. Abholung in Stuttgart erfüllt das größte Klischee über das Schwabenland: Geiz ist geil. Die Werksführung muss ich lobend hervorheben, die ist sehr gut, vor allem weil man sehr viel Einsicht hat. Von der Abholung danach hatte ich mir allerdings viel mehr erwartet (vor allem im Vergleich zu anderen Herstellern, hierbei muss ich Volkswagen besonders lobend hervorheben, da die Autostadt wirklich viel für die Abholer bietet). Das Essen war sehr minimalistisch und auch nicht gerade lecker, die Autoübergabe ziemlich unspektakulär und das Personal war auch nicht gerade gut geschult (unserer wusste nicht mal wie man das Handy mit dem Auto verbindet).


Alles in allem kann man von einem Fahrzeug das einen BLP von gut 100.000€ hat deutlich mehr erwarten. Ich bin auch eure Rückmeldung und Erfahrungen gespannt.

Beste Antwort im Thema

... wenn das nur ein Übergangsfahrzeug ist, würde ich mich doch nicht so ärgern und aufregen und schon garnicht über Dinge, die hier schon hundert mal angesprochen wurden.

Vielleicht hast Du aber auch einfach nur zu viel Zeit.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 17. Mai 2018 um 13:20:22 Uhr:


Finde den Vergleich Autostadt Wolfsburg und Mercedes Kundencenter ja sehr witzig...wer vergleicht denn bitte einen Freizeitpark (VW) mit einem einzelnen in der Landschaft aufgestellten Fahrgeschäft (Mercedes). Das ist der Vergleich Äpfeln mit Birnen...zumal nicht vergessen werden darf, dass die Daimler-Leute es kostenlos anbieten und VW ordentlich die Hand aufhält für die Autostadt, das nur am Rande.

Verstehe ich nicht.

Mercedes möchte doch immer Premium sein!?

„COMAND-Kritik, Türbänder etc. sind Sachen, die einem eigentlich bei einer Probefahrt auffallen (sollten) und dann als Negativpunkt auf die Kaufentscheidungsliste kommen.“

Auffallen schon, eine Frechheit aber auch....

Heißt ja schließlich „Das beste oder nichts“

Bei einem AT mit 6 zyl. sollte man sich über 9 Liter nicht beschweren, oder ein 220iger kaufen.
Weiß nicht was mache Leute erwarten bei über 200 PS und ca. 2 Tonnen Gewicht und Allrad.

Nun ja...9l ist okay aber sicher kein Benchmark. Und das bei einem neuen Auto..

Ähnliche Themen

5m Kombi höhergelegt dicke Puschen Automatik Allrad 190 PS fast 2Tonner / da halte ich den Verbrauch für ganz normal/ Wunder gibts noch nicht

Hab vorher einen Toureg mit V6 Diesel und 268 PS gefahren und der hat 8l gebraucht... war aber deutlich höher, hatte breitere Reifen und zudem viel schwerer, also kann man weniger als 9l Verbrauch erwarten.

Zitat:

@Chw22BW schrieb am 16. Mai 2018 um 22:28:18 Uhr:


Hallo miteinander,

und zwar haben wir mittlerweile seit November 2017 eine neue E Klasse als 350d All-Terrain. In diesen paar Monaten hatten wir mit vielen Mängeln dieses Autos zu kämpfen und da wollte ich euch fragen ob es einigen genauso geht.

Die Probleme:

1. Viel zu hoher Verbrauch: Bin mit dem Auto bisher gut 14000km gefahren und brauche im Durchschnitt 9,0 Liter Diesel auf 100km (sowohl mit Winter als auch Sommerreifen) und das egal wie sparsam ich fahre. Die Strecken sind bunt gemischt (Stadt, Überland, Autobahn). Das hatte ich mir beim Diesel anders vorgestellt. Der Händler sagt dazu nur, dass der Verbrauch mit der Zeit noch runtergeht.... wers glaubt.

2. Das teure Comand Online Navi: So eigentlich ganz schick gemacht, jedoch wahnsinnig verschachtelte Menüführungen, lange Routenberechnungen bei der Spracheingabe, veraltete Navikarten obwohl sie sich ja selber aktualisieren (war neulich in Österreich unterwegs und da kannte das Navi auf 100km Überlandstrecke mehrere Kreisverkehre und Straßen nicht obwohl diese nicht erst neu gebaut wurden) und das Navi berechnet öfters Routen falsch (lotst einen in Siedlungen und lässt einen im Kreis fahren).

3. Die Türen: Mal abgesehen von der Dämmung und der guten Verglasungen sind die Türen eins der nervigsten Dinge an diesem Fahrzeug. Steht man an Einfahrten mit minimaler Steigung oder es geht ein laues Lüftchen gehen die Türen immer von alleine zu (dies ist natürlich beim Aus- und Einsteigen sowie Be- und Entladen besonders erfreulich.... nicht). Mercedes hat die Bänder der Türen bereits zweimal ausgetauscht und es ist immer das selbe Ergebnis.

4. Die Standheizung: Aufgrund einer Fehlberatung haben wir von Mercedes die Online Standheizung erhalten die nur per App gesteuert werden kann (Verkäufer meinte das diese mit Funkschlüssel wäre). Diese funktioniert meistens nicht oder man muss sich alle 5 Minuten neu anmelden. Musste im Winter oftmals zusehen wie ich in das zugefrorene Auto komme, da die Türen auch schon zugefroren waren und ich die Standheizung mangels funktionierender App manuell von innen einschalten musste.

5. Teils mangelhafte Verarbeitung die bei unserem A207 Cabrio deutlich besser ist. Z.B die riesige Hartplastikumrandung der schönen Aluminium-Fensterhebel. Die Fußmatten auf der Fahrer und Beifahrerseite lösen sich jetzt schon auf. Und das Leder an der Seitenwange des Fahrersitzes reibt sich auch schon ab.

6. Abholung in Stuttgart erfüllt das größte Klischee über das Schwabenland: Geiz ist geil. Die Werksführung muss ich lobend hervorheben, die ist sehr gut, vor allem weil man sehr viel Einsicht hat. Von der Abholung danach hatte ich mir allerdings viel mehr erwartet (vor allem im Vergleich zu anderen Herstellern, hierbei muss ich Volkswagen besonders lobend hervorheben, da die Autostadt wirklich viel für die Abholer bietet). Das Essen war sehr minimalistisch und auch nicht gerade lecker, die Autoübergabe ziemlich unspektakulär und das Personal war auch nicht gerade gut geschult (unserer wusste nicht mal wie man das Handy mit dem Auto verbindet).


Alles in allem kann man von einem Fahrzeug das einen BLP von gut 100.000€ hat deutlich mehr erwarten. Ich bin auch eure Rückmeldung und Erfahrungen gespannt.

Also du erzählst nur von Problemchen, die bei einer Probefahrt vorher aufgefallen wären. Ich verstehe dich jetzt gerade nicht. 😕

Wenn man einen Bauernporsche-Pseudo-SUV kauft, sollte man sich nicht über den Verbrauch wundern! 😉
Für den unkompetenten Verkäufer und den Service in S kann das Auto nichts! 😉

Zitat:

@slktorti schrieb am 17. Mai 2018 um 17:42:52 Uhr:


Bei einem AT mit 6 zyl. sollte man sich über 9 Liter nicht beschweren, oder ein 220iger kaufen.
Weiß nicht was mache Leute erwarten bei über 200 PS und ca. 2 Tonnen Gewicht und Allrad.

...das was die Konkurrenz schafft...? Und das ist eine ganze Ecke weniger beim Verbrauch und das mit mehr Leistung...

Zugegebenermaßen wäre dieser Liter (und) mehr recht weit hinten bei mir angesiedelt was die Kriterien zur Wahl des Fahrzeuges angeht.

@ TE Mit deinem "neuen" Golf hast du auch Problemchen? 😕

@ jock 68:

Zu 1.: Probefahrt war damals mit einem 220d da es zum Zeitpunkt der Bestellung keinen E350d All Terrain auf dem Markt gab.
Zu 2.: mit den alten Navikarten auf einer Probefahrt auffallen wenn man das Auto nur einen Tag hat und auch nicht massig Kilometer damit fahren kann.
Zu 3.: Das mit den Türen vielleicht, jedoch wieso sollte man auf sowas achten (natürlich mittlerweile schon) wenn das in jedem VW normal ist das die Tür offen bleibt.
Zu 4.: Das mit der Standheizung kann man auch nicht ausprobieren, da die wenigsten Vorführer eine Standheizung haben.
Zu 5.: Würde mich mal interessieren, woran man bei einer Probefahrt sehen soll dass sich die Fußmatten und die Ledersitze nach 14000km auflösen.
Zu 6.: Auf der Probefahrt weis ich natürlich nichts über die Werkabholung.

Nein jock der läuft tadellos.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 17. Mai 2018 um 14:43:32 Uhr:


Echt,
das habe ich so im Detail aus deiner Antwort nicht herauslesen können...🙄....aber gut, habe ja bereits festgestellt das Du keine weiteren Antworten neben deinen zulässt.

Bissel kindisch von dir, aber wenn du meinst...

@Silentioso
Mir erschließt sich jetzt gerade nicht zu 100% ob du mit "MB-Kundendienst" deine Werkstatt oder das "me-Team" meinst. me kann das HERMES-Modul, soweit mir bekannt ist, reseten und die Werkstatt natürlich mit Updates etc. versorgen, fragst einfach mal bei deinem Freundlichen nach. In der Regel rühren die Kommunikationsproblem daher oder eben durch schlechtes oder gar kein Mobilfunknetz bzw. Serverausfälle bei MB.

Na dann solltest du weiterhin VauWeh fahren, wenn du doch so zufrieden bist! 😁

@ Jock68

Ich fahr ja hauptsächlich VW (weil ich bisher wirklich sehr zufrieden bin). Sind ja unsere Firmenfahrzeuge deswegen fahr ich zwischendurch auch den All Terrain und das Cabrio.
Mein Problem ist es ja nicht direkt, mein Vater fährt ihn ja meistens. 😁

Will mit dem Beitrag nicht sagen das alles bei Mercedes schlecht ist... das a207 cabrio ist ja wunderbar, nur hätte ich mir vom w213 deutlich mehr erwartet!

Will auch VW nicht in den Himmel loben, da hatte mein Vater auch schon diverse Problemchen, es dient mir halt aktuell in manchen Punkten als Vergleichsbeispiel 😉

Allein das Comand-System muss ein sadistischer Vollpfosten entwickelt haben. Ich habe noch nie sowas dummes gesehen. Mal abgesehen von komischer Routenführung, nahezu null Funktionen kann ich mir noch nicht mal anzeigen lassen, wenn Stau angezeigt ist, wo der ist und ggf. eine Alternative wählen.

Und ansonsten ist die Verarbeitung generell nicht gerade toll.

Ich bin froh, wenn die Karre in hoffentlich 8 Wochen weg ist und ich wieder in einem BMW sitze.

Das ist ne richtige Mistkarre und ja, vom Fahrverhalten wirklich nen Auto für Menschen, die Autofahren vermutlich hassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen