viele Fragen zu einem Astra G 1,4

Opel Astra G

Hi,

ich habe nem kumpel nen Auto gesucht, letztendlich ist es ein Astra G caravan geworden mit gar nix an ausstattung ist Baujah 1998 und hat 204000km runter gehabt.

Das ist jetzt fast nen Monat her und er hat mittlerweile einige Problemchen damit:

1. der Motor geht aus wenn er vom gas geht und die kuplung tritt, er emint aber dies passiert nur wenns geregnet hat oder halt hohe luftfeuchte ist.
- vermutung leerlaufregler, der geht aber eigentlich leicht und wenn er geht auch ohne probleme, kann man den irgendwie testen ob er wirklich hinüber ist?

2. leerlauf steht manchmal bei 2000U/min und geht dan wieder runter auf ca. 800

3. Auf der landstraße bzw autobahn hat er manchmal so zwischen 2 und 3000 U/min keine Leistung z.B. man fährt normal nen berg hoch und will überholen und aufeinmal geht fast gar nix mehr

4. läuft manchmal unruhig im standgas und dreht da halt hoch und runter

Dann noch was anderes, der hat keine ZV kann man die irgendwie einfach nachrüsten also liegen da schon kabel und man brauch nur ein steuergerät oder ist da wirklich nix drin. Ich war auch der meinung das bei Opel jedes Auto ne ZV hat wurde nun aber eines besseren belehrt.
Also wie gesagt das auto hat nix an ausstattung, servo, 4 Airbags und 4 scheibenbremsen, das wars.

Machte aber nen super eindruck, fahrwerk ist auch top und innen trotz der km noch nix abgenutzt bis auf das lenkrad. Hat übrigens 1999€ gekostet.

Mal noch ne Frage zu dieser gesetzlichen Garantie bei Gebrauchtwagenkauf, also das auto wurde bei nem normalen deutschen Autohändler gekauft. Auf dem Kaufvertrag steht aber autoverkauf ohne Garantie. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das dies aber unrechtens ist. Was sagt ihr dazu?

Kann man jetzt also einfach mal zu Opel fahren und schauen was da nun ist und sich nen kostenvoranschlag egeben lassen und dann wieder zum händler und der muss nachbessern?

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe

mfg
BIG-L

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der13BIG-L


den kombi gabs nicht als 1,2er zu kaufen in deutschland, der war eine sonderanfertigung für sixt.

Stimmt, hab ich übersehen...😛

also 7 bar.. tippe ich auf die kolbenringe.. das würde auch eine pumpwirkung erzeugen bei zu hohem stoßspiel.. das zu dem ölverbrauch.. vermutlich ist die kopfdichtung ganz. ist aber eh egal weil du die ja auch gleich erneuern musst... ventilsitzringe wäre auch noch eine möglichkeit...
oder ein riss im kopf?
was denkt ihr wär am wahrscheinlichsten?

also der motor ist auf jedenfall trocken, daher würde ich kopfdichtung und riss ausschliesen.
Es sei denn der riss ist im motor irgendwo.

Das ganze ärgert mich natürlich weil ich ihm das auto rausgesucht hatte und eigentlich wars bis 9/2007 (Tüv) auch regelmäßig in der werkstatt laut Checkheft.

ich hoffe das findet noch ein gutes ende.

Mal noch was anderes wenn die sich jetzt Querstellen kann man vom Kaufvertrag zurück treten also gibts da irgendwas rechtliches. Nett waren die wie gesagt gestern nicht wirklich.

mfg
BIG-L

hmm .. davon habe ich kein plan..
wenn du vll die anzeige die sie gemacht haben noch irgendwo hast, dann wäre das sehr vorteilhaft..
also ausgedruckt oder so.
ansonsten vll bei mobile nachfragen. wer weiß vll speichern die die nochmal.
weil der motor ist ja eindeutig defekt. darauf müssten sie eigentlich hinweisen..
meine meinung.
aber frag mal jemanden vom fach 😉

Ähnliche Themen

hi,
also anbei ein scan von dem ausdruck da steht natürlich nix drin sonnst hätten wir das auto auch nicht gekauft.

mfg
BIG-L

.. das ist schon mal positiv für dich. 😉
ich würde mal mich über einen anwalt vll informieren oder so..
oder die erstmal mit dem ding darauf aufmerksam machen, dass sie nichts davon gesagt haben sondern guter zustand..und dann mit anwalt bla bla drohen

Hallo,

da du Gewährleistung hast, sollte sich da etwas machen lassen.

Du musst nachweisen, dass der Schaden zum Kaufzeitpunkt bestanden hat und du nicht schuld sein kannst. Wenn dir dies gelingt, hast du Anspruch auf Reparatur.

Nun kenne ich mich wiederrum nicht mit Technik aus. Inwiefern ist es möglich, jetzt zu sagen "Der Motor war schon kaputt zum Kaufzeitpunkt." ?

naja.. also der verschleiß von kolbenringen kommt nach und nach.
die SIND einfach nicht mit einem mal kaputt oder ganz.

Zitat:

Original geschrieben von opelfanx20xev


naja.. also der verschleiß von kolbenringen kommt nach und nach.
die SIND einfach nicht mit einem mal kaputt oder ganz.

Das würde ich als Pluspunkt für den Verkäufer werten, aber nicht für den Threadersteller. :/

muss der händler nicht die ersten 6 monate nachweisen das es nicht beim kauf war und wir dann den rest bis zu den 12 monaten gesetzlioche gewährleistung?

muss ich mich gleich mal auf die suche machen dachte das wäre so wie ich geschrieben habe, wenn ihr recht habt siehts wohl schlecht aus und bis auf mich und meine freundin kann das wohl keiner beweisen.

mfg
BIG-L

warum?
wenn der verschleiß schon sehr groß war.. und er ihn gekauft hat und 3 lidda schluckt auf gott weiß wieviel kilometer hat der threadsteller doch keine schuld?
bzw.. ist positiv für ihn..

Hm, das ist eine Seite der Medaille.

Man kann auch sagen, dass der Verschleiss nunmal normal ist. Und somit kann man nicht sagen, dass es zum Keufzeitpunkt bestand. Es kann ja -durch Abnutzung- kurz danach passiert sein. In dem Falle trifft den Händler -leider- keine Schuld.

Das ist halt das schlechte an der Gewährleistung, dass man in der Beweispflicht steht. Aber ich bin kein Jurist.

Vielleicht solltest du wirklich mal deinen Anwalt fragen, ob man da nicht was machen kann.

na wir warten mal noch ab was am Dienstag so ist und ich würde vorschlagen das wir mit Ihm und dem Ausdruck von dem Kompressionstest zu Opel fahren und mal schauen was die sagen.

Ansonnsten werden wir Ihn fragen wie es weiter eghen soll und ob wir einen Anwalt einschalten sollen.

Ist halt doof das alle Werksautohändler keine autos mehr auf den hof stellen die weniger als 5-6000 wert haben und man somit gezwungen ist zu so freien Händlern zu gehen oder Privat zu kaufen.

Dumm ist halt auh das der uns damals angeboten hat zur Dekra zur fahren und auf unsere kosten nen Check zu machen das alles top ist an dem Auto. Aber der Kumpel wollte nicht.
In Zukunft werden wir das wohl immer machen, lieber die 80e ausgegeben und dafür ärger gespart.

mfg
BIG-L

...ich kenne es aber auch so, dass der verkäufer in den 1. 6 monaten in der beweisspflicht ist, dass alles fehlerfrei war. das kann er aber im grunde nur mit einem zertifizierten gebrauchtwagengutachten- er hat also normalerweise nachzubessern...

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


...ich kenne es aber auch so, dass der verkäufer in den 1. 6 monaten in der beweisspflicht ist, dass alles fehlerfrei war. das kann er aber im grunde nur mit einem zertifizierten gebrauchtwagengutachten- er hat also normalerweise nachzubessern...

ich habe jetzt diesbezüglich nichts gefunden, und hoffe mal das das wirklich so ist.

Fals noch wer nen genauen link zu dem Thema hat würde ich mich darüber freuen.

Genauso wie die dinge die bei einem alten Auto überhaupt als Mängel anerkannt werden.

mfg
BIG-L

Deine Antwort
Ähnliche Themen