Viele Fragen zu Astra J
Hallo Ihr Lieben
Nachdem ich meinen kleinen, 13 Jahre alten C Corsa schweren Herzens loswerden musste, bin ich seit 2 Tagen Besitzerin eines Astra J.
Da der Wagen flatschneu ist und er eine tolle, dunkelbraune Sonderfarbe hat, würde ich ihn auch gerne lange so toll erhalten.
Wie pflege ich zB den Lack am besten?
Handwäsche ist für mich selbstverständlich, aber mit welchem Mittel/Schampoo? Schwamm? Tuch? Mikrofaser ja oder lieber nicht wg evt Kratzer und wenn doch, welche Tücher?
Mikrofasertücher können ja doch ganz schön kratzen, haben dafür aber eine hervorragende Reinigungswirkung.
Wie bekomme ich Insektenreste am schonensten ab?
Wie zB auch evtl Handcremefinger? (ist mir beim Corsa passiert und hat sehr lange unschön ausgesehen).
Sind Lackschutzfolien sinnvoll und wenn ja, nur original und anbringen lassen, oder geht auch selber kaufen und selbst kleben?
Zum kleben habe ich auch noch eine Frage..
Kleben die Dinger richtig ? (ich denke zB an Folien die auch für Handys als Displayschutz zu haben sind und nicht richtig kleben und die ich bevorzugen würde) und sind sie wirklich rückstandslos wieder abziehbar?
Die Beschreibung "Selbstklebend" bei Folien reicht mir als Beschreibung nicht.
Wer hat ein externes Navi und hat für den Astra J auch die passende Haltelösung gefunden?
Ich habe mir da einige Möglichkeiten angeschaut, die mir, bis auf die Spiegelhalterung, alle nur wenig zusagten und die Originalhalterung für den Wagen im Armaturenbrett habe ich nicht, bzw finde ich diese auch zu teuer.
Wie pflege ich den Kunststoff im Wagen richtig?
Sei es Armaturen oder der Kunststoff an den Türen.. Ich hatte bei meinen Corsa einiges ausprobiert, womit ich nie wirklich zufrieden war.
Entweder war der Pflegeeffekt zu schnell weg, oder wenn Wasser drauf kam (zB geöffnetes Fenster und Regentropfen), "verlief" die Pflege, oder man durfte nichts mehr anfassen, ohne Fettfinger zu bekommen, oder der Staub blieb besser am Kunststoff kleben, oder, oder, oder...
Die Pflege sollte auch eine reinigende Wirkung haben.
Ich habe heute zu meinem Ärger festgestellt, dass man Fingertatscher sehr schnell am Kunststoff der Innentüre/Türgriff hinterlässt und diese nicht wirklich gut mit einem feuchtem Tuch wegbekommt.
Ja... und zum Schluss noch die Frage des Einfahrens.
Mein FOH sagte, eigentlich muss man heute keine Autos mehr einfahren.
Er würde aber trotzdem ein moderates fahren empfehlen, indem man nicht mit Vollgas die ersten 1000 km abrasselt.
Was würdet ihr aus euren Erfahrungen heraus empfehlen?
Ich selber habe den Wagem mit 4 km bekommen und nun schon meine ersten 260km selber gefahren.
Ich würde aber auf der Autobahn auch gerne mal Gas geben... irgendwann... wann meint Ihr?
(wie schnell ist der eigentlich? Benziner, 116 PS, 1,6 L )
Jo, ich denke, das war es erst einmal.
Mir fällt bestimmt noch mehr ein, aber alles zu seiner Zeit. ;-)
Ist ohnehin schon irre viel geworden, deshalb schonmal Danke fürs durchlesen..
LG, Savage
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BlackHawk 2.2 schrieb am 12. Juni 2015 um 16:33:27 Uhr:
Was mich am Auto nervt ist, wenn man sich innerhalb 2 MS nicht anschnallt gleich anfängt zu piepsen, hat da jemand eine Ahnung wie man sowas irgendwie abstellen kann?
Ja: einfach vor Fahrtbeginn anschnallen 🙄 😉
40 Antworten
Hier wird dir geholfen: Fahrzeugpflege FAQ http://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html
Zum Einfahren: die ersten paar tausend Kilometer viel Landstraße und den Motor nicht prügeln.
Glückwunsch zu deinem neuen Astra! Ich wasche meinen GTC auch immer von Hand, erst den groben Dreck mit dem Hochdruckreiniger abspülen, dann mit einem Mikrofaserhandschuh, viel Wasser und Dr.Wack Shampoo waschen! Insektenreste bekommt man damit auch sehr gut ab, solange man nicht die vom vorletzten Sommer noch entfernen möchte. Ich bin immer der Meinung, lieber regelmäßig und einfacher, als 2 mal im Jahr und dann quälen und ärgern warum der Dreck teilweise nicht mehr ab geht. 3-4 mal im Jahr versiegel ich den Lack dann noch mit Dr. Wack Speed Wax3.
Im Innenraum nehme ich ein nasses Mikrofasertuch, das reicht, ggf. ein trockenes zum hinterher wischen! Pflegemittel für den Innenraum habe ich auch noch nie verwendet! Ansonsten frag mal im Pflegeforum nach, da sind die richtige Cracks unterwegs! 😉
Ja, beim Einfahren sagt jeder etwas anderes. Bei meinem Corsa stand 2009 noch in der Anleitung (ungefähr!), die ersten 1000km keine Vollgas Fahrten, schaltfreudig fahren, mit wechselnden Geschwindigkeiten und die ersten 200km Vollbremsungen vermeiden. Behandel ihn nicht mit Samthandschuhen, fahr ihn zügig ein, wenn er warm ist, kannst du auch ruhig mal etwas höher drehen, aber übertreiben würde ich es nun auch nicht. Bei 1000-1500km passte es beim Corsa und jetzt auch beim GTC, das ich eine längere Autobahnetappe vor mir hatte, dort hab ich ihnen dann ordentlich in den Hintern getreten! 😁
Zitat:
@siggi s. schrieb am 31. Mai 2015 um 20:10:02 Uhr:
Hier wird dir geholfen: Fahrzeugpflege FAQ http://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.htmlZum Einfahren: die ersten paar tausend Kilometer viel Landstraße und den Motor nicht prügeln.
Wow.. alles über Pflege auf einen klick.. Danke.
Paar Tausend =2000? oder doch etwas mehr? Puh.... aber was muss, das muss wohl.
Dafür ist das Forum ja schließlich da... 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
Also ich habe unseren Asti auch gute 2000km eingefahren (also nie über 3000upm)
bei 3000 Km habe ich dann selbst einen Ölwechsel+Filter gemacht und dann wars gut mit einfahren,
Was waschen angeht bekommt er nur Handwäsche und auch sonst nur gute pflege da ich viel zusehr an dem Auto hänge
war ja auch unser HOCHZEITSAUTO :-)
Viel Spaß mit deinem Asti
Zitat:
@opel antara schrieb am 31. Mai 2015 um 20:51:53 Uhr:
Also ich habe unseren Asti auch gute 2000km eingefahren (also nie über 3000upm)
bei 3000 Km habe ich dann selbst einen Ölwechsel+Filter gemacht und dann wars gut mit einfahren,
Zu dem Ölwechsel habe ich auch mal eine Frage.
Irgendwer sagte mir, nach dem Einfahren unbedingt einen Ölwechsel machen lassen.
Warum aber, konnte mir derjenige auch nicht sagen.
Einmal im Jahr sollte ja ohnehin alles raus und neues Öl rein.
Warum also hast Du nach 3000km einen Ölwechsel gemacht?
Ist das denn notwendig?
Oder nur ratsam?
LG, Savage
Zitat:
@savage219 schrieb am 31. Mai 2015 um 20:58:19 Uhr:
Irgendwer sagte mir, nach dem Einfahren unbedingt einen Ölwechsel machen lassen.
Warum aber, konnte mir derjenige auch nicht sagen.
-
Um eventuelle Produktionsrückstände oder Metallspäne, die sich beim Einlaufen noch lösen wieder rauszubringen.
Mein Rat:
Den kalten Motor sowieso nie über 3000 U/min. treiben - und wenn, dann nur ganz kurz.
Die ersten 5000km kein Dauervollgas - bei 2/3 max. 3/4 bewenden lassen.
Zitat:
@savage219 schrieb am 31. Mai 2015 um 19:43:35 Uhr:
Wer hat ein externes Navi und hat für den Astra J auch die passende Haltelösung gefunden?
Ich habe mir da einige Möglichkeiten angeschaut, die mir, bis auf die Spiegelhalterung, alle nur wenig zusagten und die Originalhalterung für den Wagen im Armaturenbrett habe ich nicht, bzw finde ich diese auch zu teuer.
Ich kann die Halterung von Brodit empfehlen. Ich hatte vorher auch eine in meinem D-Corsa.
Bombenfest und für den Fahrer werden keine Tasten verdeckt.
Das Bild ist leider etwas dunkel. Bei dem Garmin Gerät kann man hoch oder quer-Format auswählen
Hallo Opelaner!
Habe seit 3 Tagen einen Cascada 1.6L mit 200 PS, habe ihn mit 4 KM bekommen als ich den Verkäufer gefragt habe wie ich das Auto einfahren sollte, meinte er dass ich fahren könnte wie ich will aber dass es kein Dauerzustand sein sollte, ich könne durchaus auch auf hohen Drehzahl fahren aber halt nicht andauernd.
Meine Frage jetzt, hat er recht? macht es wirklich nichts aus? hier sind ja einige auch so der Meinung.
wie schaut es denn mit dem Kalt fahren aus, ist das bei einen solch neuen Motor auch noch ein Muss?
Ich weiß ja dass man Turbos ja immer kalt fahren sollte im normal fall, aber da ja heutzutage jedes Auto von Opel einen Turbo hat, und es natürlich Leute gibt die von der Materie keine Ahnung haben ob es neue Techniken gibt in solchen Sachen mit dem Kalt fahren, ob die Turbos mittlerweile so konstruiert sind dass sie es aushalten?
Das Auto hat nach 3 Tagen eine KM Laufleistung von 350 km. Ich muss sagen ich bin vom Motor positiv überrascht auch wenn ich nichts von Downsizing halte aber er hat einen guten Durchzug, was mir auch sehr aufgefallen ist dass der Turbo relativ hörbar ist und wenn man vom Gas geht, hört man auch das zischen was ich so auch nicht erwartet habe Zumindest nicht in der Lautstärke, sogar wenn das Verdeck oben ist und die Musik leise ist, hört man das Zischen.
Er macht ja schon Spaß! 🙂
Wenn du normal im Verkehr mitschwimmst musst du keinen Turbo kalt fahren. Das ist nur wenn du wirklich Leistung gefordert hast. Z.B mit 180 über die Autobahn und dann direkt raus auf den Rastplatz. Dann mache einfach den Motor nicht sofort aus sondern lass ihn noch mal 30 Sekunden im Leerlauf laufen. Und genau wenn du weißt das du nach der Ampel nur noch 500m zu fahren hast, dann zieh ihn halt nicht noch mal auf 4000upm hoch zum Beschleunigen sondern fahre gemächlich noch die 500m und dann kannst du ihn auch direkt ausmachen.
Ich bekomme meinen 1,6T 200PS Cascada hoffentlich in der ersten Juli Woche.
glückwunsch zu deinem cascada,
wie du in meiner signatur sehen kannst, bin ich auch seit wenigen tagen einer, der offen durch die gegend fahren kann... aber ich habe den diesel mit 165 PS genommen, aber dafür alles andere, was das auto gut und teuer macht.
das ist mein 22. neuer opel !!!! ... und keiner wurde schonend eingefahren, sondern normal ! ich weiß, dass man anfangs kein "dauerfeuer" machen soll, aber eben auch nicht "bummeln".... eben normal.....
zum thema pflege: ich wasche mein auto NIE von hand, sondern grundsätzlich in einer waschanlage, die keine bürsten hat, sondern "lappen".... und ich war bisher immer zufrieden... innen wird ab und zu staubgewischt und gesaugt.... und alle viertel jahr die fenster geputzt....
zum themenstarter: ..... ein auto ist ein gebrauchsgegenstand... und zu viel pflege schadet nur.... und verbleibt früher oder später sowieso....
viele grüße, andreas
Ich freue mich für euch dass ihr Cascada gewählt habt, ich persönlich finde alles unter 200 PS (Benziner) viel zu träge. Beim Diesel sieht es halt anders aus der hat ja mehr Drehmoment.
Dann kann ich ja beruhigt weiterfahren!!
Ich habe glaube ich auch eine Fast Vollausstattung nur das Flexride Fahrwerk fehlt. Die Sitze sind belüftet (was ich Mega "cool" finde) und was auch toll ist dass der Gurt automatisch nach vorn kommt.
Was mich am Auto nervt ist, wenn man sich innerhalb 2 MS nicht anschnallt gleich anfängt zu piepsen, hat da jemand eine Ahnung wie man sowas irgendwie abstellen kann?
hui Blackhawk,
die nappa-leder-sitze in brandy habe ich auch.... ich finde daran am besten, dass sie elektrisch einstellbar sind.....
die Belüftung werde ich die tage mal ausprobieren..... hatte bis jetzt genug zu spielen... (zwinker)
... und das flexride habe ich auch.... ( aber ich glaube, dass ich mir das hätte schenken können... )
achso... das piepsen.... ja, das hatte ich bereits beim astra H und beim letzten zafira .... also seit 2007...
lässt sich NICHT abschalten... ( und Lautsprecher abkneifen geht auch nicht, weil sonst der blinker stumm ist und auch keine anderen warntöne mehr vorhanden wären...