Viele Fehlermeldungen auf einmal

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey zusammen,

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin heute in mein Golf sieben eingestiegen und dieser hat ein bisschen Weihnachtsbaum gespielt. Ganz viele Fehlermeldungen auf einmal. Parkassistent kaputt, ABS geht nicht, Fehler Autohold,….
An und wieder ausgemacht und die Fehler war trotzdem noch da. Nach 5 m fahren war dann aber wieder alles okay - Alle Fehlermeldung weg. Kennt jemand dieses Problem? Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Autos aus, habe übermorgen eine etwas größere Tour vor mir und hab da gerade ein wenig Bammel.

Beim recherchieren bin ich gegebenenfalls auf Wassereinfluss gestoßen. Kann es das sein? Und könnte ich damit die Tour fahren?

Danke euch schon mal im Voraus!
Kevin

29 Antworten

Zitat:

@SantiSalice schrieb am 19. April 2022 um 11:25:12 Uhr:


Danke für die vielen Antworten.. ich war über die Osterfeiertag weg. knapp über 200 km Autobahn, sollte eigentlich reichen um die Batterie ordentlich voll zu machen.
Das mit dem laden habe ich mir erstmal verkniffen weil ich gelesen habe, wenn abgeklemmt muss diese NEU ANGELERNT werden? Stimmt das? selbst beim Neu kauf, was muss ich da machen ? ? Wenn ich das selber kann ok, wenn ich extra in die Werkstatt muss wegen Batteriewechsel, auch wieder blöd...

Na das mit den 200 gefahrenen Kilometern heißt nicht unbedingt das die Batterie dadurch voll ist, wenn diese Defekt ist, und keine ausreichende Ladung aufnimmt! Mit einem "guten" Ladegerät kannst du das dann auch ausschließen, da das von dem Ladegerät auch getestet wird, und die Batterie als Defekt angezeigt wird! Manche Ladegeräte versuchen dann noch mit angepassten Ladezyklen die Batterie wiederzubeleben, auch im angelemmten Zustand!

Hallo, bei mir war es genau so, fast alle Lämpchen waren an. ADAC hat sofort auf Batterie getippt und mich zur VW Werkstatt begleitet. (Nach dem er mir Starthilfe gegeben hat konnte ich selber da hin fahren. Er ist aber mit gefahren, falls der Wagen noch mal ausgeht). Mit neuer Batterie kein Ärger mehr!!

Update, Erfahrungsbericht..

Es kam wie es kommen musste, meine Frau fährt 1x mit dem Auto und zack, nichts geht ,mehr.. Auto springt nicht an..

angeblich hat sie eventuell nicht abgeschlossen oder was auch immer..

auto ließ sich nur mit überbrückung starten, batterie läd nicht, diagnosegerät kann nicht zugreiffen, keine spannung..
Batterie raus, alles voller luftblasen....

neue batterie rein, anlernen,. geschah heute morgen, ich fahre nun, und werde sehen ob die lichterorgel wieterhin beteht..

p.s. Tolle sache, 5 jahre lebensdauer, habe nun von 59AH auf 70 aufgerüstet, gab keine andere .. 205,- €

Pustekuchen... bin für weitere tips empfänglich .

Da war was mit diesen relais 646 oder so??

Meldungen
Ähnliche Themen

Du bist aber schon ein Stück mit der neuen Batterie gefahren?

Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 18. Mai 2022 um 17:58:38 Uhr:


Du bist aber schon ein Stück mit der neuen Batterie gefahren?

Definiere ein Stück

also, Neue eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht, angelernt.. also Seriennummer etc eingegeben, von der Werstatt ca. 3km ins Büro, dann abends heim, ca 13 km, nach ca. 4-5 km kamen die Meldungen, die dann nach ca. 2 min. wieder weg sind..
später am abend nochmal 2-3 km gefahren, direkt ca. nach 1em KM nochmals die meldungen aufgepoppt..

heute morgen wieder ins Büro., keine meldungen auf 13 km..

p.s.: diese lang auf die Uhr in der mitte drücken geht bei mir nicht, bzw es komt zwar die anzeige batteriestatus, aber wo % stehen soll sind nur 2 Striche --

Von der Strecke her reicht das normalerweise das die Sensoren sich neu einstellen. Bei mir funktioniert das uberhsupt nicht mit der Batterie Anzeige.

dann.. sind diese "sensoren" im arsch??

Ich würde den auslesen lassen und das Protokoll mal hier posten

Wenn mehrere Sachen mit auf einmal drin stehen, ist eher ein Relais kaputt.
Schaltplan besorgen und alles Steuergeräte, die angegeben sind, untersuchen, wie die Versorgt werden. Dann stößt man auf die Ursache.
Auf welches SG konnte die Diagnose nicht zugreifen? Da hast Du doch schon eine heiße Spur.
Das Relais, was dieses SG versorgt, hat einen Wackelkontakt.

Hallo,
schaue doch mal die Sicherung nach, ist das einfachste, mit dem Auslesen kann besser die Sicherungen eingrenzt werden, dann die Stromversorgungen der Steuergeräte prüfen, die bei den Fehlern auftauchen...

Wenn so viel Lämpchen auf einmal leuchten, geht der Fehler auf den CAN Bus durch das System und es ist nur ein Steuergerät und mit Glück die 12V Spannung durch die defekt Sicherung. Das Problem dann wo ist der Kurzschluss!

Gruß

@ hatte bisher noch keine Gelegenheit zum Fehler auslesen bzw analysieren, aber was ich sagen will. Ich bin letzte Woche autobahn/Landstrasse 220 km, auto stand dann 4 tage, umd wieder 180km zurück, nur Landstrasse. Jeweils ca 3h Fahrt.. und kein einziges Lämpchchen bzw Fehlermeldungen kamen nicht..

Hallo Zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit das selbe Problem.
Ich war deshalb in der VW-Werkstatt und es wurde die Batterie und ein Relais gewechselt.
Ich habe dennoch weiterhin folgende Fehler, die immer wieder sporadisch auftauchen.
Sie gehen während der Fahrt mehrfach an und aus und selten bleiben sie an, bis ich das Auto ausschalte. Beim nächsten Start sind sie weg. Es kann also nicht an der Batterie liegen.
Fehler (teils wie oben schon gezeigt):
Start-Stopp
Stabilisierungskontrolle (ESC)
Auto Hold
Reifenkontrollanzeige

Ich bin verzweifelt. Doch wenn ich lese, dass einige das Problem mit dem Golf 7 haben, frage ich mich, warum VW nicht weiß, woran das liegen kann.

Gruß Jenny

Diese Frage ist mehr als berechtigt. Wenn schon ständig geschulte Fachkräfte von VW nicht mehr durchblicken - einfach nur traurig.

Bei meinem ID.5 hatte ein Marder (oder was auch immer) das Kabel vom ABS Sensor vorne links angeknabbert. Da kamen auch diese Fehlermeldungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen