Viele Baustellen - was lohnt sich, was nicht?
Liebe Gemeinde, nach langer Zeit melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort, um mir mal Rat zu holen von Leuten, die mehr Plan und Erfahrung haben.
Der Patient: Passat 3BG Variant Trendline, AZX (V5 170 PS) mit Automatik und Prins VSI. Aktuell 368.000 km auf der Uhr.
Ich mag meine Karre wirklich, einfach, weil sie mich seit mehr als zehn Jahren recht zuverlässig begleitet. Da verzeihe ich ihr auch, dass von den 16 Querlenkerbuchsen alle paar Tausend Kilometer eine platt ist... Aber jetzt stehen einfach ein paar Baustellen an, die ich vermutlich nicht angehen würde, wenn er nicht dank Autogas im Vergleich zu allen anderen in Frage kommenden Möhren immernohc halbwegs günstig zu betreiben wäre.
Zu den Problemen:
1) Automatikgetriebe zickt. Zunächst war es nur ein Ruck beim Schalten von N in D. Dann kam irgendwann ein Schlag beim Zurückschalten von 5 in 4 im Schubbetrieb dazu. Inzwischen häufen sich die harten Gangwechsel. Diese schläge werdne weniger, wenn das Getriebe so nach zwei Stunden Autobahn richtig warm ist. ATF-Wechsel gabs bei 100.000 und 200.000 km via Tim-Eckart-Methode.
2) Ölverlust. Ich habe die Ölwannendichtung im Verdacht, aber die lässt sich ja dank Stabilisator direkt davor nicht mal eben wechseln.
3) dezenter Kühlwasserverlust irgendwo. Nicht drastisch, aber eben da.
4) Klima zickt. Geht nur ganz heiß oder ganz kalt.
Das sind die wesentlichen Baustellen. Natürlich hat er Dellen und oberflächlich Rost, vor allem an der Heckklappe. Aber das sind kosmetische Nebensächlichkeiten. Laut TÜV nix bemerkenswertes an tragenden Teilen.
Ich stehe jetzt vor der Frage, ob und wenn ja wieviel Geld ich da reinstecke. Ne Getriebeinstandsetzung in Deutschland kostet mit Ein- und Ausbaus mindestens 2500 Tacken, eher mehr. Mit den anderen Baustellen sinds sicher 3500.
Da stellt sich natürlich die Frage, ob man noch was macht oder ihn einfach fährt, bis das Getriebe irgendwann den Dienst einstellt und sich dann was neues sucht. Ich bin nicht täglich aufs Auto angewiesen, aber laut Murphy passiert sowas ja auf der Fahrt in den Urlaub oder so. Oder es im östlichen Ausland machen lassen? Hat da jemand Erfahrung mit?
Mich würden einfach mal paar Meinung interessieren...
Grüße
Lars
77 Antworten
Es sollten bei voll eingeschlagener Lenkung klack Geräusche kommen.
Nicht wirklich. Beim Geradeausfahren rumort es dezent, bei Rechtskurven übelstes wupwupwup, bei Linkskurven dezentes wupwupwup... Echt schräg...