Viel zu teuer....

Volvo V40 2 (M/525)

Na super, da sucht man als überzeugter XC-70-Fahrer einen schicken Zweitwagen für die Gattin...und muss für die Basismotorisierung in Kinetic nackt fast EUR 25.000 ausgeben. Die Herren Vorstände der Schweden - fast allesamt Ex-VW-Konzern - leiden wohl ein wenig an Selbstüberschätzung.

Mindestens muss ein 110 PS-Modell für rund EUR 22.000 her. Dann ist das Auto immer noch so teuer wie der neue A 3, hat ihm dann allerdings die 4 Türen voraus. Ausstattung ist auch nicht berauschend, mindestens + EUR 3.000 damit man den gewohnten Wohlfühlstandard der Volvos hat.

Sorry, bei aller Überzeugung, für das gleiche Geld warte ich auf den neuen A 3 Sportback.

Die machen den gleichen Fehler wie beim pricing des V 70. Bewegen sich in Regionen des A 6 oder 5er BMW, anstatt die teureren Passat aufs Korn zu nehmen.

Image kann man sich nicht nur durch ein selbstbewusstes bis überzogenes pricing verschaffen.

Chance vertan, meint jedenfalls seashell.

Beste Antwort im Thema

Nur mal so als provokative Frage: Warum darf ein V40 nicht genau so teuer sein wie ein A3 Sportback? Insbesondere Ausstattungsbereinigt, da der A3 viele Dinge gar nicht bieten kann.

Die Frage ist doch: was bietet das Auto für das Geld? Und da hat der V40 viel zu bieten. Neues eigenes Design, enorm viel Technik, .... warum nicht in der Liga A3 oder 1er?

für den A3 sprechen andere Dinge, welche es beim Volvo nicht gibt: z.B. starke Motoren mit verschiedenen Getriebeoptionen (Handschalter, DSG) oder Quattro Antrieb

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Die Diskussion über zu hohe Literleistungen ist doch Humbug. Volvo hat schon in den 80ern 2l Vierzylinder Turbos für Italien mit 200PS gebaut. In den 90ern kam dann der 850 Italo-T5 mit einem 2l 5-Zylinder und 225PS. Hört man da was Negatives?

Gegenbeispiel. Seit einigen Jahren bietet BMW mittlerweile 3l Biturbo Diesel an. Zunächst mit 272PS, dann mit 285, 306 und nunnmit 313PS. Die Dinger sind standfest. Bei Opel und Saab war eine Zeit land ein 3l V6 Diesel im angebot, den man zwischen 70.000 und 80.000km wegschmeißen konnte. Saab hat sogar 95 mit der Maschine zurückgekauft, damit sie vom Markt sind. Und wie viel Leistung hatte der Motor? 175PS!
Wenn er richtig gemacht ist, kann auch ein kleinvolumiger Turbomotor lange halten, und da gehe ich bei Volvo/Ford mal von aus. 😉

Danke, besser hätte ich es nicht sagen können. Zumal 1.6l nun wirklich kein Problem sind. Bei den 1.2l TFSI Motörchen wäre man da vielleicht eher im Gespräch. 😎

also ein Turbobenziner mit weniger als 100PS pro Liter ist nun wirklich alles andere als überzüchtet.
Da hatte ja schon mein Punto GT von vor 20 Jahren mehr Dampf pro Liter. Und die sind auch nicht geplatzt.

Und was schon immer der grösste Blödsinn und Kundenverar***e war, ist der genau gleiche Motor mit gedrosselter Leistung an zu bieten.

Aber es wurde ja schon gesagt: in den Meisten Fällen läuft es doch so ab:
- Gefällt er mir?
- bietet er technisch was ich möchte?
- passt mir das Image?

Wenn er nach 3x Ja auch noch ins Budget passt, wird er gekauft. Wenn das NICHT so wäre, würden vor allem auch in Deutschland deutlich mehr Dacia rum fahren.
Wir in der CH, ohne eigene Automarken und somit ohne patriotisch motivierte Markenwahl, haben deutlich häufiger z.B.Volvo auf der Strasse als D. Und das liegt in keinem Fall am Preis.

Gruss
Hobbes

Der derzeit bei V40 / V60 so da steht:

- ja, sehr!
- nein :-(
- ja

Preis? Wird schon irgendwo richtig liegen.

Ich schätze (aus deiner Signatur) du möchtest => V40 T5 AWD Schaltwagen.. oder? :P

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Ich schätze (aus deiner Signatur) du möchtest => V40 T5 AWD Schaltwagen.. oder? :P

"Gut kombiniert Watson!"

oder auch ein V60 mit AWD und Handschalter wäre super..... beim V40 könnte ich ohne AWD sogar leben aber die Geartronic ist dann ein Killer. tja

Ähnliche Themen

Ich verstehe die Forderung nach kleineren Motoren und damit verbunden geringeren Preisen schon. BMW hat gerade den 114i angekündigt. Der hat den gleichen 1,6 ! Liter Motor wie der 118i (und 116i), aber nur 102 PS statt 170 und als 5-Türer einen Basispreis von 22.650 statt 26.750 Euro. Vielleicht kommt so ein Modell ja noch wenn Volvo die neuen Motoren fertig hat. BMW bringt die kleine Motorisierung auch jetzt erst nachdem der 1er schon seit September (?) 2011 auf dem Markt ist.

AWB auch mit Handschalter in den kleineren Modellen würde ich auch sehr begrüßen. Im XC60 geht es doch, warum nicht im V40 und V60?

Gruß, Olli

Wer einen halbwegs gut ausgestatteten A3, 1er oder eben V40 haben möchte muss sich damit abfinden, dass da eine ordentliche Summe über den Tisch muss. Wer dazu bereit ist und auf ein Vernunftauto a la Golf, Passat, Astra & Co. pfeifft, wird eher nicht die Ausstattungspakete vergleichen und City-Safety oder den einmaligen Fussgängerairbag irgendwie bewerten, sondern einfach nach Optik, Image usw. entscheiden. Die Wahl eines der o. g. Modelle hängt nicht an EUR 700,00 Differenz in der Anschaffung.
Deshalb kann es Volvo m. M. n. auf jeden Fall gelingen, einige Audi- und BMW-Kunden abzuwerben.

Die Frage ist aber auch was Volvo an den Motoren noch ändern kann/darf wenn sie von Ford kommen, evtl. bekommen sie alles schon einbaufertig geliefert. Eine Alternative wäre evtl. der 1.0 EcoBoost, aber der ist so neu das ich bezweifle das Volvo da noch Zugriff hat.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Ich halte jede Wette, dass 3000 Euro beim A3 Sportback nicht reichen,
um den Wohlfühlstandard eines Volvos zu erreichen.
Für meinen Geschmack kann ein V40 ähnlich teuer sein, wie ein A3.
Man fährt dann immer noch Exklusivität anstatt ein Abbild deutscher
Phantasielosigkeit.😎😁

Grüße
bkpaul

Komfortpaket Plus beim A3 für 1350€ enthält:

- Einparkhilfe hinten
- Sitzheizung für die Vordersitze
- Klimaanlage mit manueller Regelung
- Außenspiegel beheizbar
- Bluetooth-Schnittstelle
- Multifunktions-Lederlenkrad im 3-Speichen-Design (Ambition) oder im 4-Speichen-Design (Attraction und Ambiente)
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Fahrerinformationssystem

Was genau enthält jetzt ein V40 mit Momentum Ausstattung mehr das über den doppelten Paketpreis rechtfertigt ? Beim A3 müsste man noch die Klimaautomatik nachrüsten, das kostet halt satte 1400€. Immer noch 250€ "günstiger". Jetzt kann man sich noch über Keyless Start streiten, aber soferns kein wirkliches Keyless Go ist, find ichs sowieso keiner Erwähnung bedürftig.

Der Vergleich ist doch nicht dein Ernst sein? Das Komfortpaket Plus hat Audi erst angeboten als die ersten Kunden anfingen schon auf den neuen A3 zu warten. Audi wollte damit nur den Preis drücken um den Verkauf zum Ende der Modelldekade hoch zu halten. Das machen andere Herstelle zwar auch so, aber es taugt nicht zum Preisvergleich mit einem neuen Modell.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenkopf



Der Vergleich ist doch nicht dein Ernst sein? Das Komfortpaket Plus hat Audi erst angeboten als die ersten Kunden anfingen schon auf den neuen A3 zu warten. Audi wollte damit nur den Preis drücken um den Verkauf zum Ende der Modelldekade hoch zu halten. Das machen andere Herstelle zwar auch so, aber es taugt nicht zum Preisvergleich mit einem neuen Modell.

Doch ist es. Ich habe deshalb auch extra angemerkt, Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Mal abwarten wo A-Klasse und neuer A3 preislich liegen,

Auch mit extrem starker Volvo-Brille darf man gern mal kritisch über diese Preisgestaltung reden.

Moinsen,

wenn man hier so querliest die letzten 3 Seiten bekommt man das Gefühl, dass die Anderen (Audi, BMW, Mercedes) richtig eingepreist sind und Volvo zu teuer. Dazu werden interessante Preis(listen)- und Ausstattungsvergleiche angestellt und man kommt zum Schluss: Alles halb so wild! Keiner nimmt dem Anderen was weg!

ABER!

LEUTE!

AUFWACHEN!

ALLE 4 angesprochenen "Premium"Anbieter sind mindestens 3.000 - 5.000 EUR zu teuer. Allesamt! Ohne Ausnahme!
Ein KOMPAKT-Wagen, der mehr als 30.000 EUR kostet - das geht gar nicht! IMHO!

Auch der Golf ist, wenn ich ihn vergleichsweise pimpe, preislich in der gleichen verrückt hohen Liga! Aber er zeigt, es geht auch anders, mit weniger. Ob man ihn nun mag oder nicht, er ist einfach ein gutes Vergleichsobjekt. Ich KANN den Golf (und sicher auch Astra und Focus, Megane und PSA) eben nicht nur einfach und bezahlbar sondern auch mit den schönen teuren Sachen ausstaffieren. Aber nicht muss.

Gruß Robo

der meint, dass gerade in der Golf-Klasse alles Autos nicht fernöstlicher Herkunft schlichtweg zu teuer sind (außer der günstigen Lock-Basis ohne Ausstattung).

Zitat:

Original geschrieben von robo480


...Ein KOMPAKT-Wagen, der mehr als 30.000 EUR kostet - das geht gar nicht! IMHO!

So sind die Unterschiede. Mit meinen persönlichen und nicht-verhandelbaren Pflicht-Extras komme ich, egal ob Audi A3, 1er BMW, VW Golf oder Volvo V40 immer ganz locker über 30K.

Es geht mir bei meinen Autos nicht um Platz. Im Gegenteil, diese riesen breiten und langen Schiffe, mag ich überhaupt nicht. Den Wahn des Größenwachstum bei fast allen Herstellern kann ich nicht nachvollziehen, warum muss z.B. ein neuer Dreier die gleiche Größe haben wie früher ein Siebener. Aber die aktuelle Technik, egal ob bei der Sicherheitsaustattung, Licht oder Multimedia reizt mich. Und schick aussehen und sich anfühlen sollte er sich auch. Und das kostet nunmal, egal bei wem!

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB



Den Wahn des Größenwachstum bei fast allen Herstellern kann ich nicht nachvollziehen, warum muss z.B. ein neuer Dreier die gleiche Größe haben wie früher ein Siebener.

So ein Blödsinn. 😁

Wie kommst du darauf ? Der E38 von 94 lag zwischen 4.98-5.12m Länge. Der F30/31 liegt zwischen 4.62 und 4.73m Länge. Selbst der E32 von 1984 liegt zwischen 4.91 und 5.02m.

....ich bin Baujahr 1968! Und da dachte ich eher an den ersten Siebener, bekannt als erster Dienstwagen von Derrick.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenkopf


Die Frage ist aber auch was Volvo an den Motoren noch ändern kann/darf wenn sie von Ford kommen, evtl. bekommen sie alles schon einbaufertig geliefert. Eine Alternative wäre evtl. der 1.0 EcoBoost, aber der ist so neu das ich bezweifle das Volvo da noch Zugriff hat.

Da Volvo ab 2013 sukzessive seine eigenen Motoren einsetzen wird,

denke ich, wird es wohl keinerlei Modifikationen an bestehenden

Motoren von Ford oder PSA geben.

Grüße
bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von La Ballena


Lieber 1 Jahr warten und dann zugreifen.
Da sind die fast um die Hälfte günstiger.

genau so sehe ich es auch.

Günstige V40 EU-Wagen habe ich hier gefunden (ab 19462€):

www.eurocars-online.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen