Viel zu teuer....

Volvo V40 2 (M/525)

Na super, da sucht man als überzeugter XC-70-Fahrer einen schicken Zweitwagen für die Gattin...und muss für die Basismotorisierung in Kinetic nackt fast EUR 25.000 ausgeben. Die Herren Vorstände der Schweden - fast allesamt Ex-VW-Konzern - leiden wohl ein wenig an Selbstüberschätzung.

Mindestens muss ein 110 PS-Modell für rund EUR 22.000 her. Dann ist das Auto immer noch so teuer wie der neue A 3, hat ihm dann allerdings die 4 Türen voraus. Ausstattung ist auch nicht berauschend, mindestens + EUR 3.000 damit man den gewohnten Wohlfühlstandard der Volvos hat.

Sorry, bei aller Überzeugung, für das gleiche Geld warte ich auf den neuen A 3 Sportback.

Die machen den gleichen Fehler wie beim pricing des V 70. Bewegen sich in Regionen des A 6 oder 5er BMW, anstatt die teureren Passat aufs Korn zu nehmen.

Image kann man sich nicht nur durch ein selbstbewusstes bis überzogenes pricing verschaffen.

Chance vertan, meint jedenfalls seashell.

Beste Antwort im Thema

Nur mal so als provokative Frage: Warum darf ein V40 nicht genau so teuer sein wie ein A3 Sportback? Insbesondere Ausstattungsbereinigt, da der A3 viele Dinge gar nicht bieten kann.

Die Frage ist doch: was bietet das Auto für das Geld? Und da hat der V40 viel zu bieten. Neues eigenes Design, enorm viel Technik, .... warum nicht in der Liga A3 oder 1er?

für den A3 sprechen andere Dinge, welche es beim Volvo nicht gibt: z.B. starke Motoren mit verschiedenen Getriebeoptionen (Handschalter, DSG) oder Quattro Antrieb

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zum Thema zu teuer:

der neue A3 liegt bei meiner Konfig 800 € über dem V40, hat dabei nur 2 Türen und keinen elektrischen Sitz & keine Rückfahrkamera (gibt es beides nicht) - & das Schiebedach ist einen "Mini"-Panoramadach gewichen (kann man auch nicht aufmachen)

...nicht falsch verstehen, aber Deine Aussage zum A3 ist nicht ganz korrekt bzw. ich ergänze mal.

Der A3 Sportback (5-türer) wird auch demnächst (Pariser Salon Ende Sept) vorgestellt. Bestellbar ab Dezember und Auslieferung dann ab Februar 2013. Also ein knappes halbes Jahr später als der Volvo V40. Wer also Intresses an einen 5türer hat und nicht unbedingt sofort bestellen muss, kann auch auf den Sportback warten.

Der 3türige A3 hat ein großes Schiebe-Panorama-Dach (Seite 73 des A3-Kataloges). Es kann im Gegensatz zum V40 gekippt werden und es kann komplett geöffnet werden (Glasdach läuft dann oberhalb). Insofern ist dies deutlich besser als bei Volvo gelöst, warum beim V40 darauf verzichtet wurde kann ich Dir nicht erklären.

Die Rückfahrkamera ist mit dem MMI-Touch bestellbar. Sie wird allerdings lt. Audi erst ab Oktober 2012 verfügbar sein. Ob der A3 dies aber braucht sei dahingestellt. Er ist nicht so unübersichtlich wie der V40. Und PDC gibt es jetzt auch schon. Die elektrischen Sitze sollen ab Dezember 2012 verfügbar sein.

Audi führt nach und nach die Modellvarianten ein...erst Spprtback, dann Limo ab 11/2013, Cabrio ab 04/2104. Auch die Motoren 1.2tfsi (105 PS), 1.4tfsi mit Zlinderabschaltung (140PS), 2.0tfsi (210PS, S3 (ca. 270PS), RS3 (ca. 350PS), 2.0tdi (180PS) usw usw kommt nach und nach. Mit und ohne quattro, mit und ohne s-tronic usw usw.

Kurz so in ca. 2 Jahren ist dann alles verfügbar und es sollte für jeden etwas dabei sein.

Ein Unterschied bei einem Premium-Kompakten von 1.000 EUR ist für mich nicht kaufentscheidend. Dafür sind beide schon sehr hochpreisig.

Mir geht es bei den Autos mehr um die "wirkliche" Technik"....!

Wenn ich wie am WE in mein 3er Coupe steige, fällt mir immer wieder auf wieviel besser doch der Heckantrieb die Kraft auf die Straße überträgt als mein Frontkratzer Golf. Daher frage ich mich schon wie die Kraft des Volvo V40 als D3/D4 (meine Favoriten) auf die Straße gebracht werden. Wann gibt es hier eine Allrad-Version?

Wie gut ist das Sensus im Volvo V40 wirklich? Bedienung, Sprache, Genauigkeit, Schnelligkeit usw usw. Da hat IMHO Audi mit dem MMI echt eine Hausnummer rausgehauen. Wie gut ist die Audioanlage im V40....alles Punkte wo ich extrem viel Wert drauf lege...

Wie gut ist das Fahrwerk im V40. Sicher, straff und trotzdem komfortabel wenn mann mal auf ner Rumpelpist fahren muss...??? Untersteuert er stark, drehen die Vorderräder beim Beschleuinigen schnell durch, sind Lastwechsel zu spüren, wie verhält er sich beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten, kann man in die Kurve reinbremsen und ist er dabei gut zu kontrollieren...usw usw.

Wie lässt er sich im Alltag bewegen...? Wendekreis, Übersichtlichkeit, Beladen, Aussteigen aus engen Parklücken, hat er ne Anfahrtschwäche, wie ist das Getriebe usw usw....

Wie ist die Verarbeitung im Fahrbetrieb? Knistergeräusche, Windgeräusche, Abrollgeräusche

Wie ist die Korosseriequalität...?

Oder auch solche Sachen, wie: Verdreckt der Wagen (Heckscheibe, Außenspiegel) schnell?

Tausende von Sachen...und die kann ich grundsätzlich erst dann für mich rausfinden, wenn ich mit meinen ganz eigenen subjektiven Empfinden eine längere ausgiebige Probefahrt über 1-2 Tage mache. Hab schon nachgefragt, bei Volvo ist dies möglich und ich werde es Mitte September auch machen.

Leider fehlt mir die Zeit für eine ausführliche Antwort...

Jedoch stimme ich dir in vielen Punkten zu. Allerdings ist es schade, dass Audi nicht alles direkt zum Start mit anbietet. - Ich habe bewusst ohne S-Line-Paket konfiguriert, dann geht der Preis nochmals in die Höhe. - Im Konfigurator steht, dass das Dach nicht zu öffnen sei (kann mich aber auch vertun)
Ist es zu öffnen ist es ein deutlicher(!) Vorteil gegenüber dem Volvo. - Da es beim V40 nicht auf geht habe ich es auch nicht mitbestellt.

Die 1000 € machen in der Preisklasse den Braten sicher nicht fett, ich wollte es nur angeführt haben. - Ich denke, dass wir ausstattungsbereinigt bei ca. 2500 € Mehrpreis liegen werden. - Wobei das Infotainment vom Audi besser ist, jedoch mag ich die Displayposition nicht. (persönliche Meinung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen