Viel Rost und Tüv im Dezember - was nun?

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

Servus zusammen,

mein 98er Fiesta rostet seit einer Weile, insbesondere an den Seitenschwellern und links im hinteren Radlauf.

Meine bisherige Vertragswerkstatt riet mir bereits letzten Winter dazu, den Wagen abzustoßen. Ich entschied mich dennoch für eine erste Instandsetzung und habe zB neue Querlenker verbauen lassen - und viel Geld in der Werkstatt dafür gelassen.

Nun weiß ich nicht, was ich am besten tun sollte. Es ist für mich gut denkbar, dass der Rost bereits zu weit fortgeschritten ist, so dass eine Instandsetzung unwirtschaftlich sei. Aber vielleicht ja auch doch nicht? An Komfort stelle ich keine großen Ansprüche.

Meine Frage ist nun, wie ich am besten vorgehe: Fahre ich im Dezember einfach unverholen zum TÜV? Was, wenn der Wagen nicht durchkommt - an wen wende ich mich dann am besten für eine Weiterverwendung?

Oder sollte ich vorher eine (welche?) Werkstatt aufsuchen und um eine Voransicht mit evtl. einigen Ausbesserungen bitten? Ich habe, was Karosseriearbeiten betrifft, leider keinerlei Ahnung.

Der Standort des Wagens ist Hamburg. Fotos kann ich die Tage hoffentlich einstellen, wenn ich den Wagen mal wieder bei Tageslicht sehe.

Ich danke für Hinweise!

11 Antworten

Für was nutzt du den Wagen? Alltag oder Arbeitsauto bzw Winterauto?

Wenn die Radläufe noch nicht durch sind (wie bei mir) Kannst du sie eventuell noch retten. Musste meinen beide Radläufe wieder herstellen die waren komplett weg 😁 War etwas Zeitaufwendig, habe das mit Glasfasermatten und Spachtel mit bissel Lack aus der Dose wieder hinbekommen. hat knapp 30€ gekostet und ein paar Nerven.

Der Schweller wird denk ich mal nur Rost angesetzt haben den abschleifen Grundieren und in deinem Farbton anspritzen und fertig

@ Nicsen: ich fahre den Wagen recht regelmäßig, keine weiten Strecken, sondern meist nur Stadtverkehr. Deine Reparaturaktion klingt interessant. Ich glaube nur, dass ich da hier mitten in der Stadt ohne großen Spielraum etwas eingeschränkt bin, an der Karre solche Maßnahme durchzuführen. Im Bekanntenkreis kenne ich auch niemanden mit ner Bühne oder ähnlichem.

Ich habe heute mal versucht ein paar Bilder zu machen. gar nicht so leicht ohne den Wagen aufzubuckeln! Vielleicht kann damit aber schon jemand was anfangen?

Vermutlich erkennt Ihr die Stellen, da es fast immer die gleichen sind, die als erstes an dem Wagen rosten.

Danke schon mal!

bei ersten Beitrag konnte ich keine weiteren Bilder anhängen, deshalb hier weitere.

Hat jemand sonst einen Tipp, von was ich am besten mal ein Foto zeigen sollte?

Is ja übel, sowas hab ich beim Fiesta noch nicht gesehen. Wieviele KM hat der den runter?!

Ähnliche Themen

Ja ist schon etwas fortgeschritten aber noch machbar!

Kann dir nur empfehlen dir ne anständige Rostschutz Grundierung zu besorgen und den Rost mal zu entfernen mit Schleifpapier, Drahtbürste, Flex mit Schleifscheibe oder was auch immer! Dann gut Grundieren und mit dem original Farbton ansprühen. Somit kannst du am Schweller und Kotflügel und am Unterboden schonmal loslegen.

Am Radlauf ist es etwas schwieriger 😁
Aber meine waren genau so marode. Da kannst etweder nur Karosserieblech dran schweißen oder mit Glasfasermatten was machen.
Aufjedenfall das verostete Blech muss komplett weg bzw blank geschliffen werden!

Dann versuchst es mal mit Glasfasermatten und Kunstoffharz, das ist nicht so schwer und geht eigentlich ganz gut.

Wenn bei mir die Grundierung nicht so "grob" wäre würde man das bei mir nicht erkennen das da schonmal was gemacht wurde!

Aber am besten du nimmst mal das Ersatzrad ab und schaust da drüber mal nach, da sieht es bei mir auch nicht berauschend aus!

Wenn du alle Roststellen am Unterboden bearbeitet hast, unebdingt DICK Unterbodenschutz drauf vor allem in den Radläufen, dazu die Plastikverkleidung rausnehmen.

Ich schätz mal mit max. 50-60€ Material und ca.10-12 Stunden Arbeit kommst du da gut hin. Geht auch ohne Bühne halt dann nicht so komfortabel 🙂

Bild 1 da muss man was machen, das ist aber schon lange so ... entweder neues Blech einschweißen oder mit Glasfaserspachtel zuschmieren

Bild 2 und 4 kann man ignorieren

Bild 3 hängt vom Prüfer ab

----

die nächsten Bilder

Bild 1,3,4,7,8,9 -> normal, eventuell entrosten und anstreichen

Bild 2 zeigt den Benzinfilter-> tauschen (wurde bestimmt noch nie gemacht)

Bild 5 das ist die Hinterachse, kannst du ignorieren

Bild 6 das ist die Bremsleitung, zumindest das Stück muss man erneuern, eventuell rostet es noch an anderen Stellen, mal genau anschauen (lassen)

Bild 9 Loch im Schweller-> Blech drüber schweißen

Mensch, danke euch erst mal!!

Ich habe eine ziemlich hohe Hemmschwelle, was solche Arbeiten an einem Auto betrifft aus Angst, die Sache noch schlimmer zu machen. Der Wagen war jedes Jahr bei einer Fordwerkstatt zur Inspektion und oft habe ich recht viel dafür plus die vollzogenen Reparaturen bezahlt. Als Fachfremder stecke ich in der Sache nicht drin und MUSS vertrauen.

Klar, der Rost kam nicht von heute auf morgen. Dennoch hätten mir ein paar Hinweise seitens der Werkstatt sicherlich geholfen. Bevor ich die Antworten hier gelesen habe dachte, dass der Wagen nun mal rostet, ohne dass es evtl. auf mangelnde Pflege zurückzuführen wäre.

Nun der Wagen hat (erst ) 140.000 runter. Einen "neuen" werde ich mir nicht anschaffen, den alten würde ich jedoch noch behalten, wenn es verantwortbar wäre.

Wie könnte ich es anstellen, mich an eine Werkstatt zu wenden, die mir eine ehrliche Meinung zu dem Auto gibt? Wäre es denn überhaupt machbar - mal nur auf Basis der hier sichtbaren Mängel - den Wagen wieder auf ein erträgliches Äußeres zu bringen? Das wird doch sicher im dreistelligen Bereich kosten, oder?

Welche Rolle spielt denn der Rost aus Sicherheitsaspekten?

Danke nochmals!

Hallo zusammen,

nun hatte ich den Schritt letzte Woche in eine Werkstatt gewagt, die dafür den Ruf hat, auch aussichtslose Fälle sinnvoll zu behandeln.

Die gesamte Mängelliste hab ich jetzt gerade nicht vorliegen, aber das Urteil war eindeutig: Es macht keinen Sinn mehr. Jetzt fällige Reparaturarbeiten würden die Tausend-Euro Marke deutlich übersteigen.

Rost an zahlreichen Stellen, auch am rechten vorderen Stoßdämpfer, besonders in den Radläufen. Auch die Bremsleitung müsste erneuert werden.

Die Werkstatt hat angeboten, den Wagen "kostenfrei zu übernehmen". Ich wollte nun erst nochmal schauen, ob ich vielleicht noch wenigstens ein paar Euro dafür erhalten könnte. Wirklich schade.

Dann werde ich mich als nächstes einlesen, was ich beim Autoverkauf beachten muss...

schönen Abend noch und danke dennoch für die Kommentare!

Hallo , was würdest du denn noch haben wollen für das auto und wo kommste denn her ? bitte PN danke

Ist zwar schon was her... - aber trotzdem, wenn ich die Bilder vom Motorraum sehe: Viel Pflege (sagen wir mal keine) hat der Wagen nie bekommen. Beispielsweise: Wann wurden das letzte mal die Ventile eingestellt? Noch nie?

Und wenn man 1-2 Mal im Monat unter sein Auto schaut, sieht man schnell, wo es Probleme geben wird und was OK ist.

aaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen