Fiesta Bj. 1998 zwar wirtschaftlicher Totalschaden, will ihn aber nochmal durch den TÜV haben

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

Was meint Ihr. Was würde dies ca. kosten und LOHNT SICH DAS ÜBERHAUPT?
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Fiesta, der schnurrt noch ab, wie Schmidts Katze :-)

Dekra-Mängelliste
- Bremswirkung (Feststellbremse) 2. Achse ungleich
- Bremsschlauch vorne li + re porös
- Bremsschlauch hinten li + re rissig + angescheuert
- Hinterachse li + re Metallgummilager defekt
- Bremsleitung hinten li + re stark korrodiert
- Schweinwerfer für Fern- und Abblendlicht li + re Lichtbild/Hell-/Dunkelgrenze unzulässig

Hinweise:
- Die Bremswirkung der Betriebsbremsanlage erfüllt die gesetzlichen Vorschriften.

- Staubmanschette (Gelenk-/Antriebswelle) porös

Vielen Dank schon mal für Eure Kommentare!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonne9067


Hey IHR SEID ALLE SO LIEB :-) Danke für die Antworten!

Ich musste leider 3 Tage auf ein Angebot von meiner FORD-Werkstatt warten. Heute hab ich angerufen: Danke, hat sich erledigt.
(Das stimmt echt!) Glaub, ich frag mal bei ATU oder Pitstop :-(

Liebe Grüße
Sonne9067

nein..du kannst überall hingehen, aber nicht zu atu oder pit-stop!!

such dir ne freie werkstatt...wo wohnst du`?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wenn man davon ausgeht das man die Scheinwerfer nur einstellen muss und die Bremse hinten nur gangbar machen muss kosten die übrigen Teile nicht mehr als 130€ ... die Arbeitszeit zB. für die Buchsen erneuern und die Bremsleitungen erneuern wird schon das 3Fache ausmachen ... wenn man das ganze selber machen kann ist es kein Problem ... in einer Werkstatt sieht es schon anders aus, in dem Fall am Besten 1-2Angebote machen lassen

ich weiss jetzt nicht, wie teuer das wird, aber es ist aufjeden fall billiger, als ein "neues" auto kosten würde und bei deinem fiesta weisst du, was du hast!!aber achsmanschetten würde ich sehr bald machen, ansonsten hast du das selbe wie ich, nämlich einen antriebswellendefekt...

Das ist alles Andere als ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Die Bremsen zu richten dürfte mit schmalem Geld möglich sein und die Scheinwerfen sind ja nun wirklich pillepalle. Die werden eingestellt und gut ist.

Die Antriebsmanschetten kann man wechseln ohne den Wagen groß zerlegen zu müssen. Da gibt es inzwischen welche die zusammengeklebt werden und genauso gut halten wie die anderen.

Das einzig teure werden wohl die Buchsen der Hinterachse sein. Das ist eine Schweinemaloche die zu wechseln. Aber selbst dann ist das alles noch lohnend, solange der Rost nicht zu schlimm wird.

Wenn Du so ein Auto für einen kleinen Taler abgeben willst, bist Du selber schuld, denn Du wirst etliches mehr in einen anderen Wagen investieren müssen. Selbst dann, wenn Du an dem dann nichts machen musst. Und wie bereits gesagt wurde, Deinen kennst Du, was Du bekommst, weisst Du nicht.

Manchmal verstehe ich die innere Einstellung der Autobesitzer zu ihren Fahrzeugen nicht. Bin wohl schon zu alt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Manchmal verstehe ich die innere Einstellung der Autobesitzer zu ihren Fahrzeugen nicht. Bin wohl schon zu alt. 🙄

Keine Panik. Ich kann mit ruhigem Gewissen sagen das ich noch Jung bin. Und mir gehts manchmal genauso 🙂

Also: Alles halb so wild. Wer ein Auto fährt muss auch mal dran rumschrauben. Und so wild klingt das jetzt auch wieder nicht. Und das Wort "wirtschaftlicher Totalschaden" sollte man sich nochmal ganz genau angucken. Als wenn ich einen Totalschaden meines Fahrzeugs einem Buchhalter überlassen würde 😰 😁

Ähnliche Themen

Solange er läuft und der Rost nicht überhand nimmt, lohnt sich beinahe jede Reparatur an einem MK 4/5.
Die Wagen sind nun wirklich dermaßen unproblematisch, besonders wenn man sie mit Autos derselben Kategorie und Herstellern aus Frankreich und/oder Deutschland vergleicht. Den Micra aus denselben Baujahren will ich mal ausdrücklich ausnehmen, der ist ähnlich tough. Aber Twingo, Corsa oder Polo? Never.

Hey IHR SEID ALLE SO LIEB :-) Danke für die Antworten!

Ich musste leider 3 Tage auf ein Angebot von meiner FORD-Werkstatt warten. Heute hab ich angerufen: Danke, hat sich erledigt.
(Das stimmt echt!) Glaub, ich frag mal bei ATU oder Pitstop :-(

Liebe Grüße
Sonne9067

Zitat:

Original geschrieben von Sonne9067


Hey IHR SEID ALLE SO LIEB :-) Danke für die Antworten!

Ich musste leider 3 Tage auf ein Angebot von meiner FORD-Werkstatt warten. Heute hab ich angerufen: Danke, hat sich erledigt.
(Das stimmt echt!) Glaub, ich frag mal bei ATU oder Pitstop :-(

Liebe Grüße
Sonne9067

nein..du kannst überall hingehen, aber nicht zu atu oder pit-stop!!

such dir ne freie werkstatt...wo wohnst du`?

In Bernburg zwischen Halle/Saale und Magdeburg wohne ich.
Die Idee mit der freien Werkstatt ist gut und ne Adresse müsste ja auch rauszukriegen sein.

Ruf doch mal den Herrn Heger in Gutenberg bei Halle/S. an.
Der macht immer den Fiesta meiner Freundin. Und keiner hat den bisher besser hinbekommen als er.

Er ist aber immer sehr beschäftigt.
Und von Bernburg bis dahin ist es ja schon ein Stück...

Dankeschön für den Tip!!! Ich könnte Herrn Heger ja mal fragen, ob er bei mir in der Nähe jemanden kennt ... sor 'rum könnte es auch gehen. Das wäre natürlich toll, wenn dieser Fachmann Zeit für mich hätte und meine Fiesta-Mängelliste 😉

Genau. Das ist eine gute Idee.
Für Herrn Heger jedenfalls lege ich meine Hände gern ins Feuer.

Der hat an dem Fiesta meiner LG schon Dinge hinbekommen wo wir dachten jetzt isses soweit.
Und das mit einer Seelenruhe, die ich nur bewundern kann.

Allerdings hat er diese Woche wohl Urlaub, wenn ich mich nicht irre.

Guten Morgen, ich habe mir den Link aufgerufen und die Tel.-Nr. des Herrn Heger notiert. Nach dieser überzeugenden Empfehlung rufe ich ihn auf jeden Fall an. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von Sonne9067


Hey IHR SEID ALLE SO LIEB :-)

Jup, wissen wir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Allerdings hat er diese Woche wohl Urlaub, wenn ich mich nicht irre.

Muss man sich vllt. doch gedanken machen, wenn man den Urlaub seines Schraubers auswendig kennt 😁😁😁

Gruß
Daniel

Bei der Manschette könnte auch einfach Silikonspray oder vergleichbare Pflegemittel helfen, je nachdem wie schlimm es ist. Undicht ist das Ganze ja offenbar noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen