Fiesta IV TÜV Probleme, brauche Reparatur-Hilfe: Bremsen, Leuchtweiteneinstellung, Klimaanlage, etc
Hallo zusammen,
habe vor kurzem einen Ford Fiesta IV 1,25 75PS Automatik gekauft. Der Wagen war irre günstig, hatte allerdings auch mal nen Auflaufunfall. Beim TÜV gabs dann leider ein paar Probleme. 🙁
- Achsmanschette war kaputt, hab ich schon in der Werkstatt reparieren lassen.
- Bremsschläuche müssen getauscht werden.
Frage: Bei den vorne gibt es die mit und ohne Halterung. Ist das egal? Braucht man die Halterung?
- Bremsleitungen müssen getauscht werden.
Frage: Kann mir jemand sagen wie lang die Bremsleitungen hinten sein müssen? Dann müsste ich kein ganzes Set kaufen.
- Leuchtweiteneinstellung links defekt. Habe schon mal den Motor getauscht, hat nichts gebracht. Hab dann mal den rechten Scheinwerfer links angeschlossen, der geht dann auch nicht. Scheint ein Problem mit der Signalübertragung zu sein.
Frage: Wie kann ich das näher eingrenzen oder beheben? Hat da jemand eine Rat?
Nicht TÜV bemängelt, aber mir aufgefallen:
- Der Motor macht ein sirrendes/schleifendes Geräusch wenn er hoch dreht. Es kommt aus dem Motrraum direkt vor dem Lenkrad links.
Frage: Ist das normal? Ich meine das war in den ersten Tagen noch nicht da.
- Beim morgendlichen Starten des Motors geht der Rückwärtsgang fast nie. Sobald man den einlegt geht der Motor mit einem starken Ruck aus. Fühlt sich so an als hätte er nicht genug Kraft und würde sich verkeilen oder so. Teilweise passiert das auch beim Vorwärtsgang. Wir parken das Auto jetzt wenn möglich immer rückwärts, aber manchmal steht man echt 20 Min da und versucht verzweifelt einen Gang einzulegen. Auch wenn das Auto schon gelaufen ist ist der Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang häufig sehr rabiat. Der Gang wird teilweise mit einem heftigen lauten schleifenden Ruck eingelegt, das Auto schaukelt dabei heftig und man muss richtig heftig auf die Bremse treten, da es teilweise einen leichten Satz nach vorne macht.
Frage: Weiß da jemand Abhilfe? Hab dazu schon viel im Internet gelesen, das scheint wohl ein häufigeres Problem zu sein, wenn auch nicht so heftig. Hat da vielleicht noch jemand einen Rat?
War schon vorher defekt:
- Die Klimaanlage ist defekt. Wohl seit dem Unfall. Davon hab ich keine Ahnung.
Frage: Hat da jemand Tips wie man die Schritt für Schritt überprüfen kann und mit Ersatzteilen evtl. wieder zum Laufen bringen kann?
- Das Auto hat ein paar Kratzer.
Frage: Weiß jemand den Farbcode von einem dunkelblauen Fiesta? Oder einen ähnlichen Lack, bei dem Ausbesserungen nicht so dramatisch auffallen?
Hoffe hier gibts ein paar kluge Köpfe, die mit helfen können das Auto wieder halbwegs in Schuss zu bekommen. Danke schonmal! 🙂
10 Antworten
Naja dein Gang einlegen Problem hat 2 typische Ursachen:
1 Kupplung trennt nicht mehr sauber! Neue Kupplung und alles reinigen samt freigängigkeit auf der getriebehauptwelle prüfen!
2 Kupplungsnehmer/geberzylinder defekt
Frage zu den bremsleitungen
Sind die komplett zu tauschen oder hat der TÜV nur ne kleine Stelle bemängelt?
Ja die Leitungen sind werkseitig nahezu aus einem Stück aber Leitung von der Rolle gibt's und entsprechende Verbinder!
Bremschlauch ich würde nachsehen welche bei dir verbaut sind mit ohne Halter und die dann entsprechend besorgen! Nur einfach ohne nehmen falls du mit Halter verbaut hast ist ne doofe Idee meist hat so ein Halter einen Grund
Thema LWR
Da hilft nur leitung nach Beschädigungen absuchen aber da er nen Auffahrunfall hatte tippe ich drauf das vorne irgendwo die Leitung beschädigt ist!
Zum wechseln der bremsleitungen muß man eine Bördelausstattung haben und ist nichts für absolute Laien
Kommt drauf an was wo man was wechseln muss es gibt Verbinder bei denen braucht man nicht bördeln! Ich benutze diese mittlerweile zum größten Teil!
Also hab die Karre inzwischen repariert und habe TÜV.
War in ner Mietwerkstatt und hab alles selbst gemacht.
- Der Bremsschlauch vorne sollte auf jeden Fall mit Halter sein, hab auch so welche verbaut.
- Für die Bremsleitungen hab ich mir ein Ford Fiesta IV Komplettset auf ebay gekauft. Leider waren aber die Verbinder teilweise vertauscht und musste sie mir neu bördeln lassen. Das hat mich echt Nerfen gekostet!
- Die Leuchtweiteneinstellung geht auch wieder. War ne defekte Sicherung.
- Farbcode vom Fiesta hab ich jetzt auch (hat mir Ford gegeben), nennt sich State Blue und bekommt man überall. Werde dann demnächst mal spachteln.
- Nach der Kupplung muss ich noch mal schauen. Denke ich werde jetzt erst mal das Kupplungs-Öl tauschen und nen neuen Filter einbauen, dann mal weiter sehen. Wie genau sieht das aus wenn ich ne neue Kupplung brauche? Welche Teile sind das dann genau? Brauche ich nur diese Scheiben?
Ähnliche Themen
Die Kupplung besteht aus einer Druckplatte und einer Reibscheibe, das wird IMMER zusammen getauscht, wobei man das auch nur zusammen kaufen kann. Dazu sollte man auch unbedingt den Nehmerzylinder tauschen, das einfachste und meistens am günstigsten ist ein komplettes Kupplungskit zu kaufen (darin sind die 3Teile enthalten).
Welchen Filter möchtest du tauschen?
Filter?? Und glaubst du wirklich das neue bremsflüssigkeit in der Kupplungsbetätigung dir hilft? Ich habe soviele Fehler in deiner Richtung behoben aber es lag nie an der bremsflüssigkeit auch wenn man die regelmäßig wechseln sollte!
Danke FokusGT, werde mich mal nach so nem Kit umsehen. Ich nehme mal an bei ner Automatik muss das ein anderes sein?
@Tom1182: Ich weiß nicht wie du jetzt auf Bremsflüssigkeit kommst. Das Getriebeöl (ok Kupplungs-öl war etwas unglücklich ausgedrückt) und den dazu gehörenden Filter möchte ich wechseln.
Ein Schaltgetriebe hat keinen Filter und ich dachte du wolltest die bremsflüssigkeit aus der kupplungbetätigung wechseln!
Aber bevor ich an deiner Stelle mir ne neue kupplung samt nehmerzylinder kaufen würde würde ich erstmal den geberzylinder tauschen vlt hat nur der einen Weg und dann kannst du dir ne neue Kupplung und schaltgetriebeöl wechseln sparen! Ich arbeite nach dem Prinzip erstmal das günstige versuchen bevor ich in die teueren Sachen investiere! Desweiteren macht ein schaltgetriebeölwechsel gerade kaum Sinn da es wenn du den Nehmerzylinder samt Kupplung wechselst eh neu kommt weil es rausläuft und verunreinigt wird! (Wenn man es richtig macht)
Ich war auch beim Schaltgetriebe!
Ein Automatikgetriebe hat keine Kupplung und auch keinen Geber bzw. Nehmerzylinder.
Was für ein Problem hast du denn genau? Beim Automatikgetriebe sollte man als erstes am Öl riechen ob es verbrannt riecht, dann ob der Ölstand stimmt ... dann stellt sich eigentlich die Frage ob sich teure Reparaturen lohnen?! Wenn man was macht dann sollte man das Öl und Filter erneuern, kann helfen muss aber nicht.
Das Problem hatte ich im ersten Post schon beschrieben.
Hab jetzt mal nach dem Getriebeöl geschaut, das sieht eigentlich sehr gut aus. Die Auto hat aber auch erst 50k Kilometer runter. Ist vielleicht ein bisschen viel Öl drin, weiß nicht wie sich das auswirkt, aber denke das ist ok.
Das Problem haben aber scheinbar viele mit ihren Automatik-Autos. Evtl ist das auch irgendwo ein wenig undicht und es kann nicht genug Druck aufgebaut werden. Hatte mal irgendwo nen Post gelesen da hat jemand ein kleines Teil getauscht und dann gings wieder. Werde das wohl mal als nächstes versuchen.