Video: Wechsel der hinteren Stoßdämpfer
Hallo,
es gibt mal wieder großes Kino, zumindest ist es ein relativ langer Film geworden. Dieses Mal werden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Das Video zeigt die komplette Aktion, beginnend mit dem Ausbau der Innenverkleidung, über die Demontage und Zerlegung des Federbeins:
Viel Spaß,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gibt mal wieder großes Kino, zumindest ist es ein relativ langer Film geworden. Dieses Mal werden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Das Video zeigt die komplette Aktion, beginnend mit dem Ausbau der Innenverkleidung, über die Demontage und Zerlegung des Federbeins:
Viel Spaß,
Jürgen
22 Antworten
Schönes Video! Vorbildlich!
Aber: Wieso machst du nur einen Dämpfer? 😛
Hallo,
ich glaube Du hast recht, der Satz, dass ich armer Kerl noch die andere Seite machen muss, fehlt dieses Mal.
Viele Grüße,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von dr944s2
Hallo,ich glaube Du hast recht, der Satz, dass ich armer Kerl noch die andere Seite machen muss, fehlt dieses Mal.
Viele Grüße,
Jürgen
Nicht schlimm! Kannst ja noch ein Video für die andere Seite machen. 😛
Auch wenns schon länger drin, erstmal super Video!
Aber eine kurze Frage, jemand eine Ahnung, was für eine Schraube das ist, die zur Befestigung des Stoßdämpfers unten reinkommt???
Meine ist leider schon ein wenig rund am Köpfchen,. Das blöde Teil will einfach nicht raus ... jetzt muss es vermutlich sterben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Fussel-
jemand eine Ahnung, was für eine Schraube das ist, die zur Befestigung des Stoßdämpfers unten reinkommt???
VW Teile Nr. N 102 078 03 Sechskantschraube M12 X 1,5 X 78.
VW Teile Nr. N 022 141 4 Mutter Selbstsichernd M12 X 1,5.
Genau, Teile 18 und 19 auf dem angehängten Bild. 🙂
Und selbstsichernde Muttern bitte immer neu machen, ganz besonders an solchen wichtigen Stellen.
Vielen Dank. Mit der Mutter wusste ich, wird ja auch immer Video gesagt, trotzdem vielen Dank.
Frage: Woher ist das Bild? Hab nur das ausm Etzold, und das zeigt nur, den Stoßdämpfer selbst.