Video statt Bilder SD posten
Hallo E70-er,
Jetzt gibts hier von enige E70 nur Bilder aber kann jemand auch mal ne Video posten😕
Bevorzüglich den Tacho vom SD während der Fahrt. Ich bin wirklich gespannt wie das aussieht.
Gr., Manfred
88 Antworten
@ peter:
der 911 4s ist der "lahmste" der carreraflotte. standard ps und 4rad gewicht. allerdings habe ich nach der 996 aera porsche den rücken gekehrt, so dass ich mich mit den neuen 997'ern allesamt nicht auskenne. der alte 996 4s war aus sportwagensicht eine zumutung - da musstest du dich jedem M3 C AMG, etc... deutlich geschlagen geben.
bin auch am überlegen... eigentlich will ich die 100K schallgrenze nicht mehr übertreten. hatte ich 2x und das reicht. bin zu viel im flieger unterwegs und in der schönen schweiz - und vor der haustüre "tickt dann die uhr" 😉. daher liebäugele ich mit dem M Z4, der nicht so viel brot frisst - allerdings wäre mir ein 2+2 lieber, wegen meiner 2 jungs...
der M3 ist für mich halt immer noch ein 3er, wenn auch sportlicher. dennoch habe ich in meinem alter keine lust mehr, die neidvollen blicke einer zielgruppe auf mich zu ziehen, die nen tiefergelegten 3er als das nonplusultra betrachten.
der z4 ist in dieser hinsicht nicht kategorisierbar.
verschteschst du? 😁
habe gerade wieder mit meinem freundlichen tel.. er hat schon fährte aufgenommen 😉
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
@ peter:bin auch am überlegen... eigentlich will ich die 100K schallgrenze nicht mehr übertreten.
der M3 ist für mich halt immer noch ein 3er, wenn auch sportlicher. dennoch habe ich in meinem alter keine lust mehr, die neidvollen blicke einer zielgruppe auf mich zu ziehen, die nen tiefergelegten 3er als das nonplusultra betrachten.der z4 ist in dieser hinsicht nicht kategorisierbar.
verschteschst du? 😁
habe gerade wieder mit meinem freundlichen tel.. er hat schon fährte aufgenommen 😉
gruss
sven
Ja, DAS kann ich gut verstehen, sehr gut sogar, weils mir auch so geht, bin ja auch schon 45 und keine 20 mehr .......
Übrigens fällt mir gerade ein, ein Mitarbeiter der M-GmbH in Garching verkauft seinen imolaroten MZ4 Coupe, Leder schwarz, 7000 oder 8000 km oben, wenn's Dich interessiert, so kann ich gern einen Kontakt herstellen.Lg Peter
danke peter,
imolarot oder sepangbronze sind die farben, die ich nicht unbedingt möchte...
entweder carbon, sapphire oder weiss... alles andere nicht.
lg
sven
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Wenn ich richtig gestoppt habe:
0-100 km/h: 7,2 sec. 🙂
0-200 km/h: 32,2 sec.
80-120 km/h: 5,0 sec. 🙂 🙂
160-180 km/h: 6 sec.
180-200 km/h: 8,6 sec. 🙁
200-220 km/h: 17,8 sec. 🙁 🙁
220-230 km/h: 19,0 sec. 🙁 🙁
(Kilometerstand: 13.235)
Sehr schöne Zusammenfassung :-) Was mich gewundert hat ist, daß der Zeiger der Momentanverbrauchsanzeige unter dem permanenten Druck nicht abgebrochen ist ;-))
Ähnliche Themen
Und hier ein Video von einen 4.8i
....schon beeindruckend😰.........aber ich gebe zu bedenken, der V8 Brocken hat "halt" doch noch ein paar Pferdchen mehr am Laufen als der SD; ferner ist auch hier ersichtlich, dass sich nach oben, auch hier die "Schrankwand" bemerkbar macht und der Druck ab 220-230 nachläßt, wäre ja auch irgendwie verwunderlich wenn es denn anders wäre......aber 250 mit diesem Teil ist schon klasse und langt auch🙂...vor allem der sooooouuuunnndddd..............nett ist auch die Tankwarnanzeige daneben😁 😛
.....wenn der SD 235 läuft mit 286 PS, ja hallo.....langt doch auch, aber die sollte er gehen, steht ja so im Brief😁........und der Druck von unten ist ja da🙂......aber für noch mehr gibt`s ja Tuuuuuuner🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von FuTuReMaN
Und hier ein Video von einen 4.8i
Schlimm finde ich die pubertären und teilweise sinnfreien Kommentare auf der Röhre.
Danke für den Link!
Gleiche Übung - wenn ich richtig gestoppt habe (Werte in Klammern sind jene vom sd):
0-100 km/h: 7,2 sec. (7,2)
0-200 km/h: 29,2 sec. (32,2)
80-120 km/h: 4,8 sec. (5,0)
160-180 km/h: 5,0 sec. (6,0)
180-200 km/h: 6,2 sec. (8,6)
200-220 km/h: 10,6 sec. (17,8) 😰
220-230 km/h: 6,0 sec. (19,0) 😰 😰
Kilometerstand 4.8i: 9.845.
Nur am Rande: 4.8i: ca. 1/8 voll; 3.0sd: 1/1 voll (weitere "Testbedingungen" nicht bekannt)
Mein Fazit:
RESPEKT an die 8-Ender! Diesen riesig großen Unterschied hätte ich wirklich nicht erwartet. Es geht halt doch nix über LEISTUNG, LEISTUNG und nochmal LEISTUNG. 😁
Bleibt nur der Trost, dass wir wieder aufschließen, wenn die "großen Jungs" an der Tankstelle nachfüllen... 😎
Grüße - X5_Newbee (desillusioniert und teil-deprimiert 🙄)
Schade dabei ja auch, dass der Speedtest bei 250 km/h abgebrochen werden musste, weil von hinten ein carbonschwarzer 3.0d mit HG-Nummer anrauschte, der vorbei wollte! Sonst hätte der 4.8i sicher noch etwas "Luft" gehabt...
😉 🙂 😁
Gruss Michael
wolltest du nicht von mir in ruhe gelassen werden??? 😁 du hast wirklich nerven! 😎
themawechsel... spannend... ich bin schon am überlegen, mal ein video vom 3.0 zu erstellen, doch mein blackberry hat keine cam drin und mit meiner videokamera will ich nicht gerade im auto sitzen 😉
dennoch, wie oft (ausser nachts) fahren wir den mehr als 200 auf bundesdeutschen autobahnen...? ich denke, der sd reicht. interessant wären im verhältnis dazu die verbräuche aufzutragen, dann scheixt man auf die paar sekunden, die man als dieselfahrer als ganze euros zurückbekommt 😁
gruss
sven (der tempo und power liebt, aber dieses mit dafür geschaffenen autos vorzieht... und seit dem wochenende einen heiden respekt vor der leistung des diesels hat!)
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Gleiche Übung - wenn ich richtig gestoppt habe (Werte in Klammern sind jene vom sd):
0-100 km/h: 7,2 sec. (7,2)
0-200 km/h: 29,2 sec. (32,2)
80-120 km/h: 4,8 sec. (5,0)
160-180 km/h: 5,0 sec. (6,0)
180-200 km/h: 6,2 sec. (8,6)
200-220 km/h: 10,6 sec. (17,8) 😰
220-230 km/h: 6,0 sec. (19,0) 😰 😰
Kilometerstand 4.8i: 9.845.
Nur am Rande: 4.8i: ca. 1/8 voll; 3.0sd: 1/1 voll (weitere "Testbedingungen" nicht bekannt)Mein Fazit:
RESPEKT an die 8-Ender! Diesen riesig großen Unterschied hätte ich wirklich nicht erwartet. Es geht halt doch nix über LEISTUNG, LEISTUNG und nochmal LEISTUNG. 😁
Bleibt nur der Trost, dass wir wieder aufschließen, wenn die "großen Jungs" an der Tankstelle nachfüllen... 😎
Grüße - X5_Newbee (desillusioniert und teil-deprimiert 🙄)
Hallo X5_Newbee,
wieso desillusioniert und teil-deprimiert ? Wenn die gestopten Zahlen stimmen, dann ist der SD auf Landstraße nicht abzuhängen und auf der Autobahn folgt er bis 160 km/h dicht auf. Jetzt bin ich nur noch auf die Werte eines gechipten SD gespannt. Das werde ich meinem auf jeden Fall gönnen, zwar nicht von Hartge aber mit ähnlicher Leistung, bei etwas mehr Drehmoment. Hat übrigens noch den Vorteil des Spritsparens bei normaler Fahrweise 🙄.
Gruß,
Andreas
PS.: Die Werte zeigen aber auch was für eine tolle Maschine, abgesehen vom Verbrauch, der 4.8i V8 ist. 😉
Hi Andreas,
welchen Chip / Steuergerätumprogrammierung willst Du nehmen?
Mal ne "dumme Frage" in diesem Zusammenhang: wenn aus 'nem Motor wie dem sd noch so viel mehr Leistung / Drehmoment rauszuholen ist - wieso macht das der Hersteller dann nicht selbst?
Als Erklärung wären für mich als Laien:
a) Probleme mit der (Dauer-)Haltbarkeit
b) Unverträglichkeit mit anderen, vom Motor belasteten Teile (z.B. Differenziale, Kupplungsgetriebe, etc.);
c) Luft nach oben lassen für Modell-/Motorpflegemaßnahme
d) Verbrauchsoptimierung (wobei einige ge"chippte" Modelle ja angeblich auch noch weniger Sprit brauchen??)
Offensichtlich wäre es doch für BMW ein leichtes gewesen, über 300 PS aus dem Motor rauszuholen. Und eine solche PS-Zahl dürfte doch den ein oder anderen potenziellen sd-Käufer letztlich erst recht überzeugen, oder?
Wer kann mich hier in der Motoren-Denke der Hersteller aufklären?
Grüße - X5_Newbee
PS: @ Sven: ich denke schon, dass man häufig über 200 km/h fahren kann (sicher nicht unbedingt auf der A3 wochentags um 17 Uhr, aber selbst da hin und wieder). Wichtiger als Vmax ist mir persönlich aber die Beschleunigung gerade im Bereich 160 - 220 (darüber wirds wirklich selten), dass ich - wenn dann frei ist/wird - auch zügig an dem/den anderen vorbeiziehen kann und nicht um jeden KM/H "kämpfen" muss mit dem Resultat, dass der andere (weil er selbst auf ein weiteres Fahrzeug aufläuft) wieder rauszieht und dann auf Kilometer hinweg die Spur nicht mehr frei räumt. Soll aber kein falsches Bild entstehen, bin kein wilder Raser - geht mir auch um die Souveränität, die Leistung dann abrufen zu können, wenn ich sie brauche/möchte. Und da hätte ich nach dem jetztigen Stand vom 3.0sd deutlich mehr erwartet.
X5_Newbee, Hi, 🙂
....ich glaube es kommt auch sehr darauf an, gerade in Deinem aufgezeigten Bereich ab 160-220, welche Gangart gefahren wird, normal oder sport; hier liegt schon ein erheblicher Unterschied im Druck vor.
Ich habe ein bißchen allgemein den Eindruck, und unterliege dem natürlich auch, dass wir durch das zuckelige Einfahren der Autos und den damit verbundenen "Lernprozess" des Kfz. nun etwas entäuscht sind, dass wir auf keiner Rakete sitzten; ich meine, dass sich das ändert und habe es meinem Burschii schon nahegelegt😁
Dein Ansichten über Tuningmaßnahmen teile ich.............und, ich oute mich und hoffe, nicht gesteinigt oder gar ausgeschlossen zu werden, ich bin kein Pimperli Freund🙁.
Das Entwickeln eines Kfz, Testen, Ausprobieren, Materialbelastung, Abstimmung der Teile usw. usw. sind doch ein immenser technischer, wirtschaftlicher Prozeß und Ablauf um dann letztlich ein stimmiges in sich geschlossenes Fahrzeug zu präsentieren, dessen Komponenten zusammenpassen und harmonieren, insbesonders technisch; ich gehe sogar soweit, dass z. B. auch die dazugehörigen und empfohlenen Felgen dazu passen..........müssen.......damit wurde getestet und letztlich das Fahrzeug aus der Entwicklung freigegeben. Insoweit, meine Meinung🙂, bin ich gegen massive Eingriffe in das Kraftfahrzeugsystem außerhalb der Herstellerkonfiguration. Zudem werden sich die Entwickler schon etwas dabei gedacht haben....und aus einem 6 Zyl. Diesel 286 Pferde mit diesem Drehmoment zu zaubern ist ja auch nicht von Pappe und schon sehr weit im Motormanagement gediehen..........jetzt noch einen oben drauf, ich weiß nicht😕
Nochmals, meine Meinung
Grüße, Wolfgang
ich habe ja auch meine befürchtungen, doch die tuner argumentieren damit, dass die autos weit im grünen bereicht eingestellt sind, um von sibirischer kälte bis zu dubaiianischer hitze stets gut zu laufen. da wir keine extrembedingungen haben, sind auch bez. material deutliche reserven drin. muss ja so sein.
wenn dann ein tuner 10-20% mehr leistung rauskitzelt, sollte das "system" das schon irgendwie abkönnen. grenzwertig wird es bei bereits hochgezüchteten fahrzeugen wie bsp. M. ob man einen sd dazuzählen kann weiss ich nicht, beim d sollte es gutgehen.
aber wie gesagt, ich bin totaler laie und lasse mich gerne eines besseren belehren.
fakt ist jedenfalls, dass mir nach dem tunen meines Touareg R5 TDI kurz drauf bei der alpenfahrt mit beiden harleys im hänger der turbolader kaputtging...
die leistung meines D ist dermassen gut, dass ich mich diesem risiko nicht mehr aussetzen werde.
andere felgen allerdings sollten nicht unbedingt ein problem darstellen, zumal sie aus dem erweiterten zubehör von bmw stammen.
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Gleiche Übung - wenn ich richtig gestoppt habe (Werte in Klammern sind jene vom sd):
0-100 km/h: 7,2 sec. (7,2)
0-200 km/h: 29,2 sec. (32,2)
80-120 km/h: 4,8 sec. (5,0)
160-180 km/h: 5,0 sec. (6,0)
180-200 km/h: 6,2 sec. (8,6)
200-220 km/h: 10,6 sec. (17,8) 😰
220-230 km/h: 6,0 sec. (19,0) 😰 😰
Kilometerstand 4.8i: 9.845.
Nur am Rande: 4.8i: ca. 1/8 voll; 3.0sd: 1/1 voll (weitere "Testbedingungen" nicht bekannt)Mein Fazit:
RESPEKT an die 8-Ender! Diesen riesig großen Unterschied hätte ich wirklich nicht erwartet. Es geht halt doch nix über LEISTUNG, LEISTUNG und nochmal LEISTUNG. 😁
Bleibt nur der Trost, dass wir wieder aufschließen, wenn die "großen Jungs" an der Tankstelle nachfüllen... 😎
Grüße - X5_Newbee (desillusioniert und teil-deprimiert 🙄)
Nur so zum Vergleich. Das M3-Coupe E92 braucht mit neuem DK-Getriebe von 0-100 km 4,6 Sek. MIt Handschaltung von 0-200 Km
15,2 Sek,dürfte mit DK noch mal ne halbe Sek schneller sein. Das sind Welten zum X5 4,8i. Also alles relativ. Bei dem Gewicht und der Form sind die Leistungen des 4,8i aber genial.
Gruss, Drak