Video: 335d vs. 335i

BMW 3er E90

Hoffe das hatten wir noch nicht:
www.rtl2.de/15384.html

Wenn man etwas nach unten scrollt, dann findet man ein Video "Diesel vs. Benziner (Episode 36)". Dort wird der 335d mit dem 335i verglichen. Viel Spaß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Zitat:

Original geschrieben von codergeek


Stimmt, aber diese beiden Motoren haben sich beim Facelift nicht geändert.
Eben nicht, der 330d Motor wurde massiv überarbeitet. Man kann fast sagen ein neuer Motor.

Nur das dies keine Auswirkung auf den 335d hat.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



Zitat:

Du kannst auch den FL330d nicht mir dem 335d vergleichen.
Auch wenn der 330er in der Leistung aufgeholt hat, ist der 335d immer noch in einer andere Liga.
Auch ohne das neue Update, das nur minimale Änderungen beinhaltet. 😉

minimale Änderungen? Naja ich bin alle drei gefahren (330d alt und neu) sowie 335d und der neue 330d ist nach meinen eigenen Messungen bis 160km/h praktisch dem 335d ebenbürdig, erst danach ist der 335d schneller. Der Unterschied zwischen dem alten und neuen 330d ist m.E. schon deutlich spürbar (Tacho 100-200km/h ca. 3 Sek.)

Minimale Änderungen zwischen dem 335d und dem überarbeiteten 330ds (335d neu) ab MJ 2010.

Der Unterschied zwischen dem 330d und FL 330d ist natürlich schon größer, da fast komplett neuer Motor. 😉

Der FL 330d ist schon ein super Motor, hat aber im Vergleich zum 335d immer noch ein kleines Turboloch.

Die Übersetzung des 335d kommt mir auch mehr entgegen.

Ps: Wie hast Du gemessen?

Die haben eine Verbrauchsfahrt gemacht so eine Art Drittelmix. Da ging es darum, möglichst wenig zu verbrauchen, daher der geringe Verbrauch beim 335i.

Zitat:

Original geschrieben von Franky66



Zitat:

Original geschrieben von ddanny


minimale Änderungen? Naja ich bin alle drei gefahren (330d alt und neu) sowie 335d und der neue 330d ist nach meinen eigenen Messungen bis 160km/h praktisch dem 335d ebenbürdig, erst danach ist der 335d schneller. Der Unterschied zwischen dem alten und neuen 330d ist m.E. schon deutlich spürbar (Tacho 100-200km/h ca. 3 Sek.)

Minimale Änderungen zwischen dem 335d und dem überarbeiteten 330ds (335d neu) ab MJ 2010.
Der Unterschied zwischen dem 330d und FL 330d ist natürlich schon größer, da fast komplett neuer Motor. 😉
Der FL 330d ist schon ein super Motor, hat aber im Vergleich zum 335d immer noch ein kleines Turboloch.
Die Übersetzung des 335d kommt mir auch mehr entgegen.

Ps: Wie hast Du gemessen?

gut...dan sind wir wieder beinander 😉

Ich habe auf meiner AB immer die gleiche Strecke (ebene Fahrbahn) und haben an einem Tag den 330d FL und anschließend den 335d getestet, den alten 330d hatte ich früher mal. Ich messe immer aus der Beschleunigung heraus und alles Tachowerte. (100-200km/h 335d = ca. 14 Sek., 330d LCI ca. 15,5 Sek. und 330d alt ca. 18,5 Sek.), wobei es bei 60-160km/h folgendermaßen aussieht (335d 9,7 Sek., 330d LCI 10,0 Sek. und 330d alt 11,5 Sek.)

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



Zitat:

Original geschrieben von Franky66


Minimale Änderungen zwischen dem 335d und dem überarbeiteten 330ds (335d neu) ab MJ 2010.
Der Unterschied zwischen dem 330d und FL 330d ist natürlich schon größer, da fast komplett neuer Motor. 😉
Der FL 330d ist schon ein super Motor, hat aber im Vergleich zum 335d immer noch ein kleines Turboloch.
Die Übersetzung des 335d kommt mir auch mehr entgegen.

Ps: Wie hast Du gemessen?

gut...dan sind wir wieder beinander 😉

Ich habe auf meiner AB immer die gleiche Strecke (ebene Fahrbahn) und haben an einem Tag den 330d FL und anschließend den 335d getestet, den alten 330d hatte ich früher mal. Ich messe immer aus der Beschleunigung heraus und alles Tachowerte. (100-200km/h 335d = ca. 14 Sek., 330d LCI ca. 15,5 Sek. und 330d alt ca. 18,5 Sek.), wobei es bei 60-160km/h folgendermaßen aussieht (335d 9,7 Sek., 330d LCI 10,0 Sek. und 330d alt 11,5 Sek.)

Waren alle Automatik-Fahrzeuge?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franky66



Zitat:

Original geschrieben von ddanny


gut...dan sind wir wieder beinander 😉

Ich habe auf meiner AB immer die gleiche Strecke (ebene Fahrbahn) und haben an einem Tag den 330d FL und anschließend den 335d getestet, den alten 330d hatte ich früher mal. Ich messe immer aus der Beschleunigung heraus und alles Tachowerte. (100-200km/h 335d = ca. 14 Sek., 330d LCI ca. 15,5 Sek. und 330d alt ca. 18,5 Sek.), wobei es bei 60-160km/h folgendermaßen aussieht (335d 9,7 Sek., 330d LCI 10,0 Sek. und 330d alt 11,5 Sek.)

Waren alle Automatik-Fahrzeuge?

ja und alles E91.....ach ja und die Zeiten wurden mittels Videoprogramm ausgelesen.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



Zitat:

Original geschrieben von Franky66


Waren alle Automatik-Fahrzeuge?

ja und alles E91.....ach ja und die Zeiten wurden mittels Videoprogramm ausgelesen.

Wobei man es nie 100% hinbekommt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Franky66



Zitat:

Original geschrieben von ddanny


ja und alles E91.....ach ja und die Zeiten wurden mittels Videoprogramm ausgelesen.

Wobei man es nie 100% hinbekommt. 😉

richtig...aber Tendenzen zeigen die Ergebniss schon

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


bei mir klappt das Video auch nicht. Habe das gleiche Problem, wie die anderen hier - es wird nur das Vergleichsvideo abgespielt, aber kein anderes. Würde es allerdings gerne sehen, zumal ein Kumpel mir erzählt hat, dass der 335i in dem Test von Grip wohl nur 9,3 Liter verbraucht hätte, was ja auch nicht so ganz stimmen kann 🙂

Mittlerweile geht's bei mir leider auch nicht mehr 🙁. Der Verbrauch vom 335i war aber 9,9 Liter, beim 335d waren es, wenn ich mich recht erinnere, 6,7 Liter. Die Verbrauchsfahrt war ca. 100km (davon jeweils 1/3 Autobahn, Stadt und Überland). Es ging aber nicht darum möglichst wenig zu verbrauchen, sondern einen halbwegs realistischen Verbrauch zu ermitteln (auf der AB wurde z.B. gleich mal auf 210km/h beschleunigt).

Danach ging es noch auf die Rennstrecke um zu ermitteln welcher von beiden am meisten Spaß macht. Der Tester attestierte dabei beiden Varianten einen hohen Spaßfaktor mit den üblichen Vor- und Nachteilen (Drehmoment, Sound, Kopflastigkeit). Fazit: Es sind zwei Topmotoren mit einem ,an der Leitung gemessen, günstigen Verbrauch.

Ich fand den Beitrag relativ interessant. Schade, daß es da im Moment ein Problem gibt.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


richtig...aber Tendenzen zeigen die Ergebniss schon

Nach den Zahlen liegt der 330d LCI näher am 335d als im alten 330d. Was letztlich bedeutet, die 245PS stimmen nicht so recht. 14PS machen nicht so viel aus. Es werden wohl eher 260PS sein. Mal sehen, ob die 330d LCI, die im März gebaut werden (meiner) immer noch so nach oben streuen.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



Zitat:

Du kannst auch den FL330d nicht mir dem 335d vergleichen.
Auch wenn der 330er in der Leistung aufgeholt hat, ist der 335d immer noch in einer andere Liga.
Auch ohne das neue Update, das nur minimale Änderungen beinhaltet. 😉

minimale Änderungen? Naja ich bin alle drei gefahren (330d alt und neu) sowie 335d und der neue 330d ist nach meinen eigenen Messungen bis 160km/h praktisch dem 335d ebenbürdig, erst danach ist der 335d schneller. Der Unterschied zwischen dem alten und neuen 330d ist m.E. schon deutlich spürbar (Tacho 100-200km/h ca. 3 Sek.)

Bei genauerem Hinschauen wirst Du feststellen, das ich mit den minimalen Änderungen

die des zukünftigen 330sd im Vergleich zum Vorgänger 335d gemeint habe. 😉

Ansonsten geht der neue 330d wirklich besser als der Alte, hat aber im Vergleich zum 335d

immer noch ein leichtes Turboloch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen