Vibrieren XC 90 "nicht Unwucht der Räder"

Volvo S60 1 (R)

Habe momentan ein Problem mit meinem XC 90. Das ganze Fahrzeug vibriert, jedoch nicht mit einer starken Unwucht, sondern mit einem leichten permanenten unangenehmen vibriren. Erst dachte ich, es wären die Reifen, diese wurden aber schon 2 mal kurz hintereinander von meinem Reifenhändler gewuchtet. Aber ohne eine Verbesserung der Situation. Heute wurden vom Volvohändler neue Antriebswellen Radlager und Radnaben verbaut. Doch das Problem ist immer noch nicht behoben. Eine Verlagerung des Vibrierens ist nun von 120- 130 km/h }}auf 140 km/h verschoben worden. Dafür das ganze jedoch intensiver. Hat jemand das gleiche Problem, oder eine ähnliche Erfahrung gemacht und wie wurde der Mangel behoben???

51 Antworten

Hallo an die Gemeinde der XC90-Fahrer.
Das Problem, das ihr hier schildert, trifft nicht selten auf alle jene Fahrzeuge zu, die über Bremsscheiben mit großem Durchmesser verfügen.
In der Fertigung werden von Bremsscheiben werden Dickentoleranzen von bis zu 0.02mm festgestellt. Ferner besteht ein Nabenspiel bzw. -schlag toleriert von den KFZ-Herstellern von bis zu 0,05mm. Das in der Summe mit einem heftigen Herunterbremsen (thermische Überhitzung=Verzug) verursacht das Bremsvibrieren. Das wird von den Werkstätten häufig ignoriert bzw., sie wissen es nicht anders, als die Bremsscheiben zu tauschen. Die o.a. Probleme bestehen aber weiterhin, also führt nur ein Abdrehen mit Ausgleich des Nabenspiels zum gewünschten Erfolg. Ich kann nur anraten die Web-Site http://www.pro-cut-europe.de zu besuchen und diesen Link euren Werkstätten ans Herz zu legen. Die dort vorgestellte Technik hat u.a. Porsche und BMW-Freigabe.
U.Oppermann

Hi,

sehr interessante Info!

Schönen Gruß
Jürgen
z.Zt. ohne Bremsvibrationen.

Habe solche Bremsvibrationen vorallem, wenn ich im Bereich >200 bin und dann schlagartig <140 gehe.
Dann wird das Lenkrad inkl. Fahrzeug sehr unruhig.

Man hatte mir bei einem Werkstattbesuch außerhalb Volvo's auch gesagt, dass mein Bremsbild an den vorderen Scheiben schlecht sei😕

Sollte ich mir Sorgen machen?

Grüße Robert

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

sehr interessante Info...

...die wortgleich

hier

auftaucht. Dazu denke sich nun jeder sein Teil.

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


...die wortgleich hier auftaucht. Dazu denke sich nun jeder sein Teil.

... dass das hier eine Info ist, die ein "Insider" gibt, war mir schon klar. 😉

Nichts desto trotz habe ich beim vorherigen XC90 in 1,5 Jahren 4 Sätze Bremsbeläge und Scheiben vorne bekommen und immer nach ca. 6-7000 km fing er wieder an zu vibrieren. Das passt zur Aussage...

Ich habe das Problem aber dann "anders" gelöst. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,

auch ich habe einen XC 90 bj 2006; das auftreten eines Sägezahn - Profieles kann ich zum Teil bestätigen, man kann es ertasten, wenn man leicht mit dem Finger über das Profiel streicht, zum Ende des Profieles spührt man dann eine leichte Erhöhung, welche
dann ein entsprechendes Fahrgeräusch abgibt. (auch im Leerlauf bei ca. 60 km zu hören)

Dennoch gibt es zudem noch ein unrundes Geräusch, welches sich wie eine Unwucht im Differenzial anhört. Bei mir trat dieses
Geräusch bei ca. 25-30 tsd Km auf. trotz mehrmaliger Aufenthalte beim :-) konnte das Problem von ihm weder lokalisiert noch
behoben werden.

bei ca. 50 tsd km wurden dann die Bremsscheiben vorne nebst Radlager ausgetauscht. Vor allem bei Kurvenfahrten machten diese
erhebliche Geräusche.

nun bei 70 tsd km müssen die Radlager hinten ebenfalls getauscht werden. Auch die Handbremse soll defekt sein und angeblich sollen
die Bremsbeläge herausgebrochen sein. ich bin gespannt ob die Geräusche dann immer noch vorhanden sind.

Auch hier meinte der :-) die Bremsscheiben hinten müssten ebenso erneuert werden. nun wie lange halten denn bei euch die Bremsscheiben und Beläge sowie Reifen.

Angeblich soll das Sägezahn-pROFIEL durch Einstellung der Achse nicht mehr auftreten, kann das jemand bestätigen ?

Übrigens ich warte seit 1,5 Jahren bei meinem Händler auf eine reklamierte und voll Wasser laufende Rückleuchte, die in der Garantiezeit beanstandet wurde. Er hat es sogar geschafft diese durch den TÜV zu bekommen.... (Was soll man dazu sagen) zudem läuft mit teilweise Wasser in den Kofferraum...

Eigentlich bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, wenn die Mängel nicht immer wieder meine Laune vermiesen.

Hi,

die hinteren Radlager waren im 2005/6er Baujahr wohl problematisch - eigentlich haben die bei dir erstaunlich lange gehalten.

Die Handbremsbeläge sind ein Reizthema (weil Volvo das Thema ignoriert und lang diskutiert.

Das Sägezahnprofil sollte bei ordentlicher Einstellung von Spur und Sturz nicht mehr im normalen Fahrbetrieb vorkommen. Bei sportlichem Fahren aber weiterhin - ich nehme an, die hast Pirellis? Für die ist das typisch.

Zur Rückleuchte: Das würde ich nicht akzeptieren.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen