Vibrieren in der Lenkung - beim Beschleunigen

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

neuerdings fängt beim Beschleunigen mein Lenkrad an zu vibrieren. Das ist mir aber bis jetzt nur im 5. Gang so ab ca. 90 bis 120 Km/h aufgefallen. Da letzte Woche mein linkes Radlager gewechselt worden ist, habe ich den Mechaniker gleich damit beauftragt, mal zu checken ob irgendwas ausgeschlagen ist an der Vorderachse. Lediglich die Satbigummis sollte ich mal wechseln. Aber das wird doch nicht das Problem sein oder?

Noch ne Frage so nebenbei. Wie stelle ich fest ob meine Lenksäule ausgeschlagen ist. Hab auch das Gefühl das bei schnellerer Fahrt und ganz kurzen Stößen, das bis in Lenkrad durchdringt. Sieht immer so aus als würde das Lenkrad etwas hopsen. Fahre allerdings auch nen 35er Querschnitt und Auto ist auch mit nem Fahrwerk Tiefergelegt.

Mfg Chris

74 Antworten

Naja, wuchte schön und gut, aber das merkst du zwischen 80 und 120 Km/h, drüber auch nicht mehr 

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Dann erzähl mir mal was zum Diff. Warum, Woher und und und. Was kostet die Reparatur, lohnt sich das und was kostet ein neues? Wie finde ich am besten heraus obs Diff. einen Treffer hat???

Mit dem Zentriering war der Ring gemeint, der auf die Radnabe aufgeschoben wird, weil ja das Loch der Felge einen größeren Durchmesser hat als die Nabe.

Also da gibs 2 Möglichkeiten, entweder du wartest bis später, weil ich nun pennern gehe weil ich verdammt müde bin und du jetzt doch einiges verlangst, bzw viel wissen willst oder du wartest auf schabuty. Der kennt sich mit der Diff. sache bestimmt besser aus. Ausserdem war das nur ne Vermutung. 😉

Und das mit der Zentrierung... immernoch: *error* 😕
Hast du Spurplatten? Bzw Adapterplatten 100er auf 112er? Ich weiß echt ned, was du meinst, sorry. 🙂

Edit (wiedermal) : danke a3cruiserin nun ist doch ein wenig Licht ins dunkle gekommen. 😉

*lieberaufsklogehe* Meinst du das Ernst? Die Plastikringe, die auf die Radnabe kommen, wenn du keine Originalfelge hast..

keine Spurplatten.

Zentrieringe:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ14771QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


keine Spurplatten.

Zentrieringe:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ14771QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ach, sowas nee ned so wichtig. Wie gesagt, die Schrauben zentrieren die Felge schon auf der Radnabe. Daran liegts ned.

Ja schon. Ist das was flasch dran?

Daran liegt es nicht. Die Radbolzen haben ja extra einen Kegel- bzw. Kugelbund, damit sie zentrieren. Die Ringe sind nur eine Montagehilfe. 

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Ja schon. Ist das was flasch dran?

ICH WILL SCHLAFEN !! -.- 😛

Hm? Ich versteh dich nicht ganz...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Daran liegt es nicht. Die Radbolzen haben ja extra einen Kegel- bzw. Kugelbund, damit sie zentrieren. Die Ringe sind nur eine Montagehilfe. 

DANKE ! 🙂

Und gute Nacht.

So, mehr Schrauber sind auch nicht da, gute Nacht Greg 🙂, ich denke mal Andreas macht dann morgen früh weiter. 

Hi, Leute das Vibrieren kann von denn Zentrierringen kommen , da es bei denn Winterreifen nicht ist.

Da es auch nach dem Radlager wechsel kam . Antriebswelle nicht ausgeschlossen

Je nach Fegen Hersteller sind gute Zentrierringe nötig oder nicht!!!!!!!

Mal die Zentrierung von Vorn nach Hinten Nehmen.

Diff> Mit Eingelegtem Gang muß das Rad welches sich mit dreht in die Entgegengesetzte Richtung drehen. Ohne Gang soll es sich mit drehen .

Wenn man es fest halten möchte wird das Logischer weise etwas schwer aber es geht.

Kegelteller rad > Diff Geräusche sind nicht unbedingt Schlimm aber ein Getriebe Oel Wechsel macht sinn.

Solange das Diff während der Fahrt keine Schleif Geräusche von sich gibt speziell im Schiebe Betrieb sollte es kein Problem geben.

Aber sicherlich kann das Vibrieren von den Zentrierringen an Zubehör-Felgen kommen. Hast du jetz neue Reifen oder gebrauchte oder wie ist jetz überhaupt der aktuelle Stand?  

Der aktuelle Stand:

Nagelneue Reifen an der Vorderachse. Problem ist etwas besser, aber wie gesagt noch nicht beseitigt. Das Vibrieren tritt zwischen 100 - 140 Km/h beim Beschleunigen bzw. Wenn man halt normal fährt bei dieser Geschwindigkeit und eben auf dem Gas steht um diese Geschwindigkeit zu beizubehalten. Diff macht im Fahrbetrieb meiner Meinung nach keine Geräusche. Ein Kollege meinte lediglich, wenn das Auto auf der Bühne steht und man am Rad dreht, dass das Diff etwas lauter ist. Für mich hört sich das nach nem leichten Rauschen an. Wobei ich mir dabei jetzt nichts denke. Sind ja mechanische Teile.

Oel wechsel und gut ist.

Zentrierringe Tauschen und schauen wie sich verhält

So Antriebswellen sind getauscht. Problem besteht nach wie vor. Langsam wirds langweilig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen