Vibrieren in der Lenkung - beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
neuerdings fängt beim Beschleunigen mein Lenkrad an zu vibrieren. Das ist mir aber bis jetzt nur im 5. Gang so ab ca. 90 bis 120 Km/h aufgefallen. Da letzte Woche mein linkes Radlager gewechselt worden ist, habe ich den Mechaniker gleich damit beauftragt, mal zu checken ob irgendwas ausgeschlagen ist an der Vorderachse. Lediglich die Satbigummis sollte ich mal wechseln. Aber das wird doch nicht das Problem sein oder?
Noch ne Frage so nebenbei. Wie stelle ich fest ob meine Lenksäule ausgeschlagen ist. Hab auch das Gefühl das bei schnellerer Fahrt und ganz kurzen Stößen, das bis in Lenkrad durchdringt. Sieht immer so aus als würde das Lenkrad etwas hopsen. Fahre allerdings auch nen 35er Querschnitt und Auto ist auch mit nem Fahrwerk Tiefergelegt.
Mfg Chris
74 Antworten
Das heisst, wenn kein Gang drinne ist, sollte sich auch nur ein Rad drehen und zwar das was man gerade dreht, richtig???
Warte, Schrauber ist unterwegs 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Das heisst, wenn kein Gang drinne ist, sollte sich auch nur ein Rad drehen und zwar das was man gerade dreht, richtig???
Schrauber ist angekommen. 😉
Wenn ein Gang drinne ist, dreht sich das andere Rad in die entgegengesetzte Richtung. Wenn kein Gang eingelegt ist, dann dreht sich auch nur das eine Rad, wie du gesagt hast. Evtl kann sich das andere Rad leicht drehen, in welche Richtung, weiß ich ned genau, ist aber unwichtig.
Ähnliche Themen
Meins dreht sich mit. Kann es aber Festhalten. Halt nur nicht mit einem Finger. Man braucht schon die Hand. Was sagst du zu meinem Vibrationsproblem und meinem leichten Rauschen aus dem Diff.?
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Meins dreht sich mit. Kann es aber Festhalten. Halt nur nicht mit einem Finger. Man braucht schon die Hand. Was sagst du zu meinem Vibrationsproblem und meinem leichten Rauschen aus dem Diff.?
Du meinst, wenn du KEIN gang drinne hast? Das ist normal. Wenn du einen Gang drinne hast kannst das Rad auch festhalten, wenn du stärker bist als der andere, der dreht. 😛
Warte ich muss mich erst durch 4 Seiten schlagen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Okay ich warte
Hmmm... hmmm !!
Also Antriebswelle klingt schonmal als Ursache nicht schlecht. Du hast es ja nicht beim Bremsen, oder? Nur beim Beschleunigen... Es kann echt so viele Ursachen haben, ach habs vergessen, war es auf der gleichen Seite wo das Radlager gewechselt wurde? 😕 Evtl. wurde das falsch verbaut... oder beim Ein/Ausbau etwas "beschädigt" wie Schabuty schon erwähnte.
Und das mit dem Lenkrad hopsen, meinst du hoch und runter hopsen oder, dass er gerne den Spurrillen nachläuft, das ist nämlich beim Tiefergelegten, "normal".
Edit: An den Stabigummies liegt es nicht. 🙂
Also zum Thema Lenkradhopsen:
Das er mit der Tieferlegung und Reifen den Spurrillen nachläuft ist klar. Das Hopsen würde ich eher so erklären, dass kurze Stösse oder Schläge bis zu Lenkrad duchdringen.
War es auf der gleichen Seite wo das Radlager gewechselt wurde? Evtl. wurde das falsch verbaut... oder beim Ein/Ausbau etwas "beschädigt" wie Schabuty schon erwähnte.
Das Problem ist ja eher, dass ich man es garnicht lokalisieren kann. Ich kann nicht sagen links oder rechts.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Also zum Thema Lenkradhopsen:Das er mit der Tieferlegung und Reifen den Spurrillen nachläuft ist klar. Das Hopsen würde ich eher so erklären, dass kurze Stösse oder Schläge bis zu Lenkrad duchdringen.
War es auf der gleichen Seite wo das Radlager gewechselt wurde? Evtl. wurde das falsch verbaut... oder beim Ein/Ausbau etwas "beschädigt" wie Schabuty schon erwähnte.
Das Problem ist ja eher, dass ich man es garnicht lokalisieren kann. Ich kann nicht sagen links oder rechts.
Ok das hopsen kann echt an den 35er Reifen und Tieferlegung liegen. Kann man jetzt so aus der Ferne schlecht sagen. Aber du weißt dass diese Schläge auch auf dein Rücken gehen und deine Bandscheiben hopsen. 😉
Hmm mich wunderts, dass das vibrieren nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt. Normalerweise liegt sowas dann in erster Linie an den Reifen, aber da du dass auch schon mit anderen ausprobiert hast und es trotzdem da war, ist es komisch. Oder wie war das mit den Reifen?
Weil bei niedrigeren Gängen wirken wesentlich höhere Kräfte an den Antriebswellen, da mehr Kraft vom Motor beim niedrigen Gang ankommt, als bei 90 km/h im 5ten Gang oder so.
Probier mal ob beim Beschleunigen ab ca. 30 Km/h 2er Gang das vibrieren weiterhin auftritt. Und ruhig mal ausdrehen bis ca. 90km/h und drauf achten, ob ein vibrieren auftritt, obs die ganze Zeit vibriert, wann es auftritt... usw.
Weil wie gesagt, das vibrieren bei hohen Geschwindigkeiten und hohem Gang normalerweise von den Reifen kommt... 🙂
Das kann ich Dir gleich beantworten. Ich kann voll Beschleunigen bis 100 egal was in was für einen Gang. Nix. Die Ruhe selbst. Erst über 100 bis ca. 140 kommt dieses Virbrieren. Und mit den Reifen war das so. Alus mit den alten Reifen runter und 185er Winterreifen druff. Kein Anzeichen von Vibrieren. Also Alus mit neuen Reifen drauf. Problem ist besser, aber nicht Weg. Auch was mir grad einfällt. Der Reifenmensch meinte, dass meine Zentrieringe der Felgen ein geriges Spiel haben. Ist so ein Weichplastik Mist. Aber daran wird es ja wohl nicht liegen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Das kann ich Dir gleich beantworten. Ich kann voll Beschleunigen bis 100 egal was in was für einen Gang. Nix. Die Ruhe selbst. Erst über 100 bis ca. 140 kommt dieses Virbrieren. Und mit den Reifen war das so. Alus mit den alten Reifen runter und 185er Winterreifen druff. Kein Anzeichen von Vibrieren. Also Alus mit neuen Reifen drauf. Problem ist besser, aber nicht Weg. Auch was mir grad einfällt. Der Reifenmensch meinte, dass meine Zentrieringe der Felgen ein geriges Spiel haben. Ist so ein Weichplastik Mist. Aber daran wird es ja wohl nicht liegen oder?
Also liegts an den Reifen, bzw Felgen. Das würde ich sagen.
Wenn bei niedrigen Gängen mit Kraft ohne Ende auf den Wellen nix vibriert, dafür dann ab 100 anfängt, dann liegts eher an den Reifen. Und mit Winterreifen vibriert ja nix. ich würde sagen, zu einem andere Reifen-mensch gehen und nochmal auswuchten lassen.
Aber wie gesagt, 100% kann man das leider nie sagen, aus der "Ferne" eh ned. Es kann noch viele andere Ursachen haben. Stichwort Diff. usw.
Zentrierringe der Felge... was zum? 😕
Ich bin grad verwirrt, wo gibs denn Zentrierringe für die Felge, ist doch alles aus einem Guss, geschweigedenn sollen die aus Plastik sein?
*error*
Die Felge wird durch die Schrauben auf der Radnabe zentriert. Vllt sind das nur die Ringe von der "felgenkappe" oder wie das heißt. Da wo das Firmenlogo drauf ist. Die sind meist mit so Plastikringen zentriert, bzw fest.
Edit: Wie alt sind deine Felgen? Hast du mal den Bordstein geküsst? Bzw mal deine freundin fahren lassen? 😛
Dann erzähl mir mal was zum Diff. Warum, Woher und und und. Was kostet die Reparatur, lohnt sich das und was kostet ein neues? Wie finde ich am besten heraus obs Diff. einen Treffer hat???
Mit dem Zentriering war der Ring gemeint, der auf die Radnabe aufgeschoben wird, weil ja das Loch der Felge einen größeren Durchmesser hat als die Nabe.
Nein, das ist eher eine Montagehilfe, da die Felgen ja auf verschiedenen Fahrzeugen verwendet werden und somit auch bei gleichem LK die Radnabe anders sein kann. Fährt aber auch ohne..
Achso, ich hab den Wagen seit ca 3 Monaten. Wie ich Ihn bekommen habe, war kein Vibrieren zu merken. Freundin hat Fahrverbot und die Felgen haben seit meinem Besitz keinen Bordstein gesehen. Felgen sind 2 Jahre alt.
http://www.mbalurad.de/.../ef84f1cf6e8375bf587f2e971bdb1238
heissen dort Diamond. 8x18 ET 35 Chrom