Vibrieren im Lenkrad - Reifen sind gewuchtet...

Hallo Leute... ich habe seit langer Zeit ein Problem was nicht in den Griff zu bekommen ist.
Es ist zwar nicht sooo tragisch aber manchmal nervt es mich einfach nur...

Bis 110km/h ist alles Ok... ab dann geht es mit dem Vibrieren im Lenkrad los... im Bereich von 120-140 ist es am stärksten... bei 150 lässt es nach...ab 160 ist es bis jenseits von 200km/h komplett verschwunden...

Montiert sind 17" Felgen von ICW mit passenden Zentrierringen... Alle Reifen wurden mehrfach ausgewuchtet bzw. geprüft da nichts mehr zum Wuchten war (in verschiedenen Betrieben!).
Von hinten nach vorne getauscht... neue Reifen... alles brachte keine Besserung.

Spur wurde auch schon eingestellt, Domlager bzw Wälzlager hatte ich vor einigen Monaten gewechselt, Stabis sind neu... Bremsscheiben/Beläge sind neu...

Ich weiß echt nicht mehr was ich noch machen soll... vor allem weil es auch nur im Bereich 120-140km/h da ist und darunter oder darüber wieder gänzlich verschwindet.

In der Regel fahre ich aber auf der Autobahn in diesem Bereich täglich 50km (2x) in die Arbeit...

Das vibrieren ist auch nicht konstant... ich habe die Vermutung das es mit der Fahrbahn zusammen hängt... ist die Bahn aus vielen Platten vibriert es stärker als z.B auf ebenen Teer.

Sobald lang gezogene links oder rechts-Kurven kommen und ich etwas in diese Richtung lenke ist das Vibrieren auch weg!

Hat da einer eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Nein, an den Scheiben selber liegt es meist nicht. Wenn aber der Monteur die Nabe nicht vom Flugrost befreit ( richtig blank macht ) kann es zum Planschlag kommen.

Überleg mal : in der Mitte des Rades liegt ein körnchen Rost zwischen Nabe und Scheibe und erhöht an der Stelle den Abstand der beiden um null Komma was weiß ich Millimeter, laut Strahlensatz macht das dann am Umfang ( Also weit weg von der Mitte ) wesentlich mehr als das! Dein Rad eiert! Wechselt der Monteur nun die Scheibe ohne das gemeine Rostkorn zu entfernen bleibt das Phänomen unverändert... denn das Rad eiert.

Matchen hat schon so manches Problem gelöst, auch wenn die Reifenhändler es nicht so gern machen die Sparfüchse die!
Man muss nämlich dazu die Felge schonmal einzeln Wuchten um ihren Schwerpunkt zu ermitteln und diesen dann mit dem Schwerpunkt des Reifens ( meist mit gelbem Punkt ) ausrichten.

Liest du das

Ansonsten gibt es wie gesagt auch noch manchmal das Problem der losen Führung des Sattels...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Du wirst kaum glauben wie viele Vermessungen augenscheinlich "Grün" sind aber technisch sowas von daneben....

Der Fehler den du dir da rein gezaubert hast sollte auf so einem Protokoll deutlich erkennbar sein, und wenn ein wirklicher Fachmann mit etwas Liebe zum Detail da ran geht kann man mit Kompromisseinstellungen einiges kompensieren.

Die meisten Mechaniker machen schnelle Arbeit fürs Geld und drehen mal eben auf Grün... das ist aber echt großer Mist...
Wer wirklich mit Leib und Seele Mechaniker ist zaubert eine absolut Symmetrische Traumspur...
Nur leider ist das nur noch selten der Fall...

Hmh na gut.... ich kümmer mich dann erst mal um nen neuen Satz Felgen... denke ich nehme Original Opel Alus dann hat sich das Thema mit den Zentrierringen etc auch...

Lass die Felge erstmal von einem Fachmann überprüfen, so FelgenBuden gibts doch überall. Die können auch mit Ultraschall feststellen ob das Material im inneren noch io ist.
Soweit ich weiß kann man da auch schweißen.
Wird wohl etwas günstiger sein als ein neuer Satz Felgen.
Und was du dabei sparst reinvestierst du in die beste Fahrwerksvermessung deines Lebens und dann wird alles gut...

Zitat:

Original geschrieben von Schattenwolf


Du wirst kaum glauben wie viele Vermessungen augenscheinlich "Grün" sind aber technisch sowas von daneben....

Der Fehler den du dir da rein gezaubert hast sollte auf so einem Protokoll deutlich erkennbar sein, und wenn ein wirklicher Fachmann mit etwas Liebe zum Detail da ran geht kann man mit Kompromisseinstellungen einiges kompensieren.

Die meisten Mechaniker machen schnelle Arbeit fürs Geld und drehen mal eben auf Grün... das ist aber echt großer Mist...
Wer wirklich mit Leib und Seele Mechaniker ist zaubert eine absolut Symmetrische Traumspur...
Nur leider ist das nur noch selten der Fall...

Hi,

leider gibt es davon viel zu Wenige!!

Vor allem die sich dafür richtig Zeit nehmen und das merkt man spätestens auf der Straße.

MfG

Super-TEC

Ähnliche Themen

Hab mir bereits neue Felgen bestellt... diesmal aber nur 16er... da ich eh mehr Komfort möchte und eh viel Fahre und somit viele Reifen verbrauche. 🙂

Gute Entscheidung, nicht mehr diese Felge nehmen - wird zu teuer😁...... Lohnt sich nur bei absoluten Raritäten und Sonderanfertigungen bzw. Felgen die allein schon min.500€/stück kosten.
Dann sag mal Bescheid wie es mit den neuen ist.
Um in Zukunft diese Bordsteinschäden zu vermeiden gibt es Reifen mit einer Schutzkante, ein schmaler Wulst der dem Felgenhorn übersteht. Lohnt sich. Leider haben das nicht alle Reifenfirmen. Da muss man nachfragen.

Hab gerade gesehen ich hab mir da 15er bestellt anstelle 16er... hab da wohl gepennt.
Naja gut... dann dürfte eher der Reifen Schrott werden als die Felge und es dürfte deutlich komfortabler werden. 😁

Und ich finde es erschreckend wie viel günstiger die Reifen doch sind in der Dimension...
Da spare ich mir ja gut 200€ pro Satz. 😰

Wenn die 15" denn auch passen..... manche Modelle haben 'ne grosse Bremse , da gehen nur 16".
Alles was popelig normal aussieht ist eben billiger; wer 'schön' sein will muss leid..ähm zahlen.😁

Sollte noch passend...der 1.9CDTI hat noch ne kleinere Bremsanlage....erst der 3 Liter V6 Diesel hätte eine größere.

Naja gut... mittlerweile ist mit die Wirtschaftlichkeit und der Komfort eh wichtiger als die Optik... von den ersten beiden habe ich was... von letzterem... nicht wirklich... und "Anerkennung" von fremden brauche ich nicht. 🙂

Zu dem Vibrieren:

hatte das auch, allerdings an nem E von Mercedes. Da war das untere Traggelenk vorne links defekt und hatte Spiel. Nach dessen Austausch ist auch das Vibrieren komplett verschwunden.

Ich weiss jetzt natürlich nicht, ob die Opel-Achse ähnliche Gelenke hat, wäre aber möglich.

Zitat:

Original geschrieben von josch47cgn


Zu dem Vibrieren:

hatte das auch, allerdings an nem E von Mercedes. Da war das untere Traggelenk vorne links defekt und hatte Spiel. Nach dessen Austausch ist auch das Vibrieren komplett verschwunden.

Ich weiss jetzt natürlich nicht, ob die Opel-Achse ähnliche Gelenke hat, wäre aber möglich.

Natürlich sind nach so einem Boardsteinrempler auch die Gelenke , mehr oder minder, defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von josch47cgn


Zu dem Vibrieren:

hatte das auch, allerdings an nem E von Mercedes. Da war das untere Traggelenk vorne links defekt und hatte Spiel. Nach dessen Austausch ist auch das Vibrieren komplett verschwunden.

Ich weiss jetzt natürlich nicht, ob die Opel-Achse ähnliche Gelenke hat, wäre aber möglich.

Natürlich sind nach so einem Boardsteinrempler auch die Gelenke , mehr oder minder, defekt.

_________________________________________________

Nein, die halten das aus. Da geht selten etwas dadurch hopps. Der Schlag richtet sich gg. Felge/Reifen und wird Richtung Stoßdämpfer bzw. Radlager gelenkt. Reifen und Felgen sind danach beschädigt.
Sonst müsste man bei jedem Schlagloch in die Spurvermessung fahren.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Natürlich sind nach so einem Boardsteinrempler auch die Gelenke , mehr oder minder, defekt.

_________________________________________________

Nein, die halten das aus. Da geht selten etwas dadurch hopps. Der Schlag richtet sich gg. Felge/Reifen und wird Richtung Stoßdämpfer bzw. Radlager gelenkt. Reifen und Felgen sind danach beschädigt.
Sonst müsste man bei jedem Schlagloch in die Spurvermessung fahren.

Nicht bei einem so massiven Seitenschlag. Horizontale Einschläge gehen immer auf Radlager und Traggelenke. Vertikale Einschläge werden erheblich besser abgefedert. Schau dir die Belastbarkeiten von Lagern und Gelenken an- das spricht eine eindeutige Sprache. Mit 40km/h durch ein Schlagloch - da passiert nix. Mit 3km/h auf Eis seitlich gegen den Bordstein gerutscht- da ist erheblich mehr hin.

Soooo heute kamen meine neuen Felgen...
Dotz Imola 15" mit 205/60 Bereifung.

Der Fahrkomfort ist um ein vielfaches angenehmer als vorher... viel weicher gefedert... viel angenehmer.
Dafür weniger direkt wenn es um schnelle Lenkbewegungen geht... aber nicht so tragisch... Cruise eh lieber als das ich Rase...

Nachdem ich alles fertig hatte... ab zur Tanke... 2.6 Bar vorne 2.8 hinten und ab Richtung Bahn...
Egal bei welcher Geschwindigkeit... KEIN Vibrieren mehr!
Hab aber nur bis 210 getestet... für mehr reicht der Speedindex der Reifen nicht.
Achja... wenn ich mit so einen 210 Aufkleber zum Tacho hinklebe sollte das doch Ok sein für den TÜV oder?
Denn eigentlich bräuchte ich V-Reifen nach der möglichen Vmax die im Fahrzeugschein angegeben ist.

Aber ja... kein Vibrieren und sehr komfortabel... ich bin zufreiden.

Die Optik ist auch nicht so schlimm wie ich dachte...
Aber sehr selbst...

1234
Bild-2

Den Aufkleber brauchst Du - ich gehe davon aus, dass es jetzt Winterreifen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen