VIBRIEREN des Lenkrades bei C220 CDI
Hallo,
habe mir heute die C-Klasse 220 CDI gekauft, Baujahr 10.2002, beim Mercedes Händler. Das Auto ist durch den Händler gechekt worden und es wurde ein Kundendienst gemacht. Wenn ich jetzt ab 120 KMH schnell fahre, fängt das Lenkrad und das Fahrzeug etwas zu vibrieren. Das Fahrzeug ist 2 Monate gestanden, Reifen (Pirelli, 225/55 R 16), eins ist ganz neu, da der Vorbesitzer einen Reifenschaden gehabt hat. Ist das normal, habe was gehört, dass wenn das Fahrzeug länger steht einen so gennanten Platfuss bekommt, der aber nach einer Zeit weg geht!! Bremsen sind OK, wurden ausgetauscht und er bremst sehr gut.
Was sagt ihr dazu???
43 Antworten
Lenkradflattern....
Im Normalfalle - wenn die Reifen mit Felge korrekt ausgewuchtet wurden - muss das Rad am Fahrzeug einfach "sauber" laufen.
Das Wuchten mit montierten Rädern am Fahrzeug ist normalerweise nicht erforderlich und kann es meiner Meinung nach auch nicht sein und bringts auch nicht - eben meine Erfahrung aus der Vergangenheit !
Tippe eher auf einen Höhenschlag der Pneus....da sind besonders Reifen eines Herstellers...beginnend mit "C" meiner leidvollen Erfahrung nach besonders anfällig.
Aus diesem Grund kommen bei mir auch nur noch ganz bestimmte Hersteller (2) in die Auswahl.
Gruss Heinz
Moin, C270er & Daimlercruiser
die Reifen mit Felgen werden "vorgewuchtet" am Fahrzeug montiert....
Fahrzeug wird auf der Hebebühne, so daß die Räder freigängig sind angehoben, dann wird ein mobiles Wuchtgerät, bei mir hat der Monteur darauf gesessen unter das Rad geschoben und damit "angetrieben".... und feingewuchtet....
Da das komplette System incl. Bremsscheibe "mitgewuchtet" werden, kann man ein optimales Ergebnis erzielen...gute Reifen sind natürlich eine Voraussetzung....
Selbst bei den schwierigsten Fällen hat "DAS" bei mir einwandfrei funktioniert....Werkstatt war Fa. Wulff (früher Ford) in Moorrege bei Uetersen (Hamburg)...
Hey Daimlercruiser, wenn die gewuchtete Felge/Reifen Kombination nicht absolut sauber und plan auf der Radnarbe aufliegt, dann kommt es schon davon zu einer Unwucht und Vibrationen....ganz zu schweigen von einer Bremsscheibe, die nicht vorher sauber gwuchtet wurde und auch nicht plan anliegt....= 2 Fehler....kommen...
Gruß Sven.....
Hallo nochmals,
ich bin nunmal ein leidgeprüfter ex BMW - Fahrer, wie ich "weiter oben" schon berichtete,wo all diese "Feintuning" - Massnahmen auch nix gebracht haben...sind nunmal meine leidvollen Erfahrungswerte.
Andererseits - wie ich auch schon berichtete,scheint mein momentanes Fahrzeug,ein Sportcoupe C 180 W203 völlig unempfindlich zu sein,denn ich kann montieren was und wie auch immer (Sommerpneus auf Alu, Winter... auf Stahl, von vorn nach hinten getauscht etc. )...läuft immer absolut ohne eine Spur von Vibrationen.
Auch die kürzlich einfach so, "ohne Auswuchten" (wie denn auch ? ) getauschten Bremsscheiben,von denen ich grundsätzlich ausgehen können muss,das die so gefertigt sind das sie "rund" laufen, machen auch keinerlei Probleme.
Woran liegts denn nun,das bei manchen Fahrzeugen dieses Problem offensichtlich einfach nicht in den Griff zu kriegen ist ?
Die Lösung würde mich auch brennend interessieren...!
Gruss Heinz
Hatte das gleiche Problem bei 120 km/h. Nachdem die Reifen zweimal ausgewuchtet wurden hat sich nichts geändert.
Danach habe ich elektronisch auswuchten lassen und das Problem war weg. Nach Aussage der Reifenwerkstatt(Euromaster) hatte die Forderachse trotz vorher korrekt ausgewuchteter Reifen eine Unwucht von 35 Gramm. Der Umbau auf Winterreifen führte wieder zu Vibrationen. Ich lasse nur noch elektronisch wuchten, auch wenn es teuer ist.
MfG Siegfried
Ähnliche Themen
meine güte, da kriegt man ja gänsehaut! ein "premium"-auto mit flatterndem lenkrad. und wenn der fachmann für das problem keine lösung findet, ist es eben "stand der technik".
toi toi toi, mein 2006er c220cdt t läuft sowohl mit der sommerlichen mischbereifung (originalreifen auf original 17"er felgen) wie auch mit den winterreifen (16" michelin auf mb-alus) sauber bei jedem tempo.
lenkradflattern KANN also NICHT stand der technik sein! bin sehr gespannt, ob es dafür noch eine lösung gibt.
ich drück die daumen!
Hallo zusammen
Habe hier in eurem Thread ja schonmal gepostet. Fahre, wie erwähnt, einen CLK, habe aber dasselbe Problem.
War nun letzte Woche nochmals bei DC. Dort wurden mir originale DC-Felgen draufgeschraubt und siehe da: Enorme Verbesserung.
Anschliessend wurde nun noch die Gelenk-(Kardan)welle ausgewuchtet. Ob dies nun das Problem mit originalen Felgen gelöst hat weiss ich nicht, da ich keine habe.
Wenigstens weiss ich nun von wo die Vibrationen grösstenteils kommen.
Habe aber auch schon mitgeteilt bekommen (hier im Forum), dass es sich beim Auslöser der Vibrationen auch um die Wandlerüberbrückung (?) handeln kann. Wie weit das insofern auf den W203 zutreffen kann, kann ich euch leider nicht beantworten.
LG
War schon mehrmals bei DC. Die haben natürlich nichts gefunden. Nur ein Mechaniker hat auf das Lenkgetriebe getippt!
Heute war ich bei einem vertrauten Reifenhändler. Der macht auch Tieferlegungen u.s.w. Auf der Bühne war das Schlagen der Lenkstange an der linker Seite bemerkbar. Sein Vorschlag war die beiden Spurstangen und die Lenkköpfe auszutauschen. Kosten: ca. 230 Euro.
Ich meine das Problem liegt bei mir nur an der Spurstange links Kosten: ca. 20 Euro. Sollte wohl ausgeschlagen sein. Ich habe bei Mercedes-Forum einen getroffen, wo das Ding schon selber ausgewechselt hat.
Hat da jemand schon eine Erfahrung damit. Würde mal gerne mehr technischen Details erfahren. Oder vielleicht sogar eine kurze Einleitung.
In dem Buch "So wirds gemacht" steht leider nur über wie man einen Spurstangenkopf austauscht aber nichts über Spurstange.
MfG
wlab
Hallo!
Für alle die es noch interessiert!!!
Habe endlich das Problem mit der Vibration gelöst.
Man macht die Alukappe vorne an den Vorderräder weg, löst die Sicherungsschraube und zieht die Radmutter etwas an (Vorsicht nicht zu stark anziehen, sonst droht die Gefahr, dass das Radlager zu heiß wird und kaputtgeht!!!). Man sollte es an beiden Rädern links und recht machen.
Das Problem war, dass die Räder ein Spiel hatten. Es hieß aber bei Mechanikern, dass es so sein sollte. Der Meinung bin ich aber nicht. Wo ich das Auto gekauft habe, hatte ich keins.
Ales Gute und viel Spaß!
wlab
Hallo zusammen
Das Lenkradflattern an meinem 230er CLK ist seit Freitag auch verschwunden.
Wollt ihr wissen was es war?
Die Zentrierringe der Alufelgen!!
Habe die Plastikdinger durch passgenaue aus Aluminium ersetzt und nun ist Ruhe.
DC ist darauf nicht gekommen...
Grüsse aus Basel
Yves
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Das ist fast unbegreiflich!!!
Hast Du mal gefragt, warum die meisten anderen W203 das Prob nicht haben???
Ich jedenfalls kenne dieses Prob nicht, hatte mal das berühmte "nachrechtsziehen" , dieses ist aber nach dem Wechsel auf andere Reifen ersatzlos verschwunden.
Grüße
Hellmuth
Habe auf meinem auch zum ersten Mal Dunlop SP Sport Maxx Reifen 225/45/17 montieren lassen und der Wagen zieht nach rechts, besondern auf der AB.
Liegt es an den Reifen?
Was ist damit gemeint: Nach dem Wechsel auf andere Reifen? Etwa kauf von neuen Reifen?
Ich mein die Reifen die ich habe sind noch nicht mal ein Jahr alt. Ausgewuchtet sind die Reifen.
Mit Winterräder 205/55/16 gabs keine Probleme.
Hallo zusammen,
@Bond009 tippe das es die Reifen sind, so ein ähnliches Problem hatte ich auch mal gehabt! Die Dunlop sind nicht der HIT, wo ich echt gute Erfahrung gemacht habe war es mit den CONTI-Sport oder PREMIUM!!!
zu den vibrieren, habe jetzt conti premium "neu" 205/55 R16 91V und das vibrieren kommt bei sehr hohen Geschwindigkeit so bei 180 fängt mein Lenkrad an zu vibrieren und der Innenraum, kennt jemand das von euch???????? Habe die Reifen schon 2 mal gewuchtet, 1 mal sogar elektronisch und Mercedes sagt es sei nix ausgeschlagen, haben sogar eine Spurreinstellung durchgeführt!!!!
Wie gesagt das Problem kommt erst ab 180 kmh, ist das bei den W203 normal das er etwas vibriert bei hohen Geschwindigkeit :-)
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Basel
Hallo zusammen
Das Lenkradflattern an meinem 230er CLK ist seit Freitag auch verschwunden.
Wollt ihr wissen was es war?
Die Zentrierringe der Alufelgen!!
Habe die Plastikdinger durch passgenaue aus Aluminium ersetzt und nun ist Ruhe.
DC ist darauf nicht gekommen...
Grüsse aus Basel
Yves
Wo kriegt man den neue Zentrierringe?
Zitat:
Original geschrieben von Bond009
Wo kriegt man den neue Zentrierringe?
Die aus Plastik wirst du wohl beim Felgen-Händler bekommen.
Solche aus Aluminium bekommst du wahrscheinlich nirgends.
Habe sie mir von einem Metallbauschlosser (?) anfertigen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bond009
Habe auf meinem auch zum ersten Mal Dunlop SP Sport Maxx Reifen 225/45/17 montieren lassen und der Wagen zieht nach rechts, besondern auf der AB.
Liegt es an den Reifen?
Was ist damit gemeint: Nach dem Wechsel auf andere Reifen? Etwa kauf von neuen Reifen?
Ich mein die Reifen die ich habe sind noch nicht mal ein Jahr alt. Ausgewuchtet sind die Reifen.
Mit Winterräder 205/55/16 gabs keine Probleme.
Habe mir neue Reifen von Conti 225x45x17 geholt.
Und auch mit diesen Reifen vibriert mein Lenkrad. Bin heute zum Reifenservice gefahren, die haben nochmal ausgewuchtet. Glaube es vibriert nicht mehr, konnte aber noch nicht länger auf der AB Strecke testen.
Jedoch trotz neuem Auswuchten zieht der Wagen nach rechts.
Zur Info: Mit original MB Felgen und Winterreifen von Conti vibriert gar nichts und zieht auch nicht nach rechts. Nur mit meinen Zubehör Felgen von Alutec Storm 7x17 und den Reifen (Dunlop wie auch jetzt mit Conti).
Somit schließe ich die Reifen aus.
Was kann es sonst noch sein, können die Felgen etwas haben?
Habe mir heute neue Zentrierringe für die Felgen bestellt, vielleicht behebt dies das nach rechts ziehen und evtl. rest vibrieren.