vibrieren beim bremsen

Audi A4 B7/8E

fahr meinen 8E jetzt 3 jahre und hab das 4. paar bremsscheiben inkl. bremsklötze vorne drin und das kann´s nicht sein. aus diesem grund muss mich mal wieder an euch wenden denn wir finden den fehler anscheinend nicht ......

nach dem tausch der bremsscheiben ist die welt immer wieder in ordnung. nach ca. einen halben jahr merkt man dann leichtes zittern beim bremsen. das ganze wird dann so schlimm dass das lenkrad ordentlich ausschlägt und ich fahr dann wieder ab in die werkstatt und lass sie tauschen.

da hier aber nicht die bremsscheiben defekt sind sondern irgendwas diese defekt macht hätte ich gerne gewusst ob dieses phänomen jemand von euch auch schon gehabt hat bzw. mir sagen kann was defekt ist bzw. die bremsscheiben so verzieht.

gruß und schon mal herzlichen dank!

14 Antworten

radlager geprüft?

Höhenschlag bei den Reifen, verbrauchte Stoßdämpfer?

Zitat:

Original geschrieben von bastion


Höhenschlag bei den Reifen, verbrauchte Stoßdämpfer?

Sehr unwahrscheinlich bei

verzogenen Bremsscheiben

.

@sniffer

Sind beide Seiten betroffen oder immer nur eine Scheibe?

- Radlager defekt
- Bremssattelführungen schwergängig
- Sattelhalter/Bremssattel verzogen
- bei Einbau der neuen Scheibe wird die Radnabe geschmiert (machen viele damit die neue Scheibe nicht festgammelt, ist aber nicht zulässig)
- äußere Haltefeder verbogen
- falsche Fahrweise
....

deine Fahrweise ist wie??

Ähnliche Themen

@Ulvhedin
ausschließen kann ich sie nicht - wurden aber vor gut 1,5 jahren neue eingebaut.

@bastion
die reifen hätte ich eher nicht verdächtigt da ich die sommerreifen nur eine saison fahre und es jetzt bei neuen winterreifen passiert ist. stoßdämpfer kann sein, aber wie kann ich die testen bzw. testen lassen?

@C20NE-Cruiser
weiß ich nicht - muss ich meinen mechaniker fragen. getauscht wurde immer gleich alles. die anderen punkte werde ich mit ihm besprechen - DANKE!

@Luke_w203
sportlich bis und das hier in den bergen. deshalb halten meine sommerreifen ja nur gut eine saison. richtig volle heiß bekomme ich die aber nie wenn du das meinst.

ich gebe die punkte beim nächsten besuch in der werkstatt mal weiter und wenn jemanden noch was einfallen sollte wäre bin ich dankbar.

gruß und noch ein schönes wochenende!

hatte mal auch so ein ähnliches Problem mit den Bremsen, es war ein C-Klasse, da war der Bolzen hin, war verzogen so wie der Vorredner hier schon es geschildert hat, die Scheibe hat max. 6 Monate ausgehalten....

Habe das gleiche Problem an meinem 2005 3.0TDI(204PS), quattro, Automaik auch. Bin jetzt 75000km gefahren und haben den 5 Satz Scheiben drauf. Scheiben halten so zwischen 10tkm bis 15tkm. Dann sind sie krumm(o,4-o,7mm Schlag). Bei mir wurden auch schon Radlager und Aufhängungsteile vermessen. Alles in den Toleranzen. Das interssante ist, die Scheiben laufen nicht blau an und haben keine "Cracks"(kleine feine Haarrisse) was auf eine Überbeanspruchung hinweisen würde. Habe auch kein "Fading" im Bremspedal, das eventuell auf eine heiße Bremse hin deuten würde. Bremskräfte wurden auch schon an allen vier Reifen aufgenommen, alles OK. Egal ob ich nur Landstrasse oder Autobahn fahre, vorsichtig und vorrausschauend Fahre oder einfach normal, nach spätestens 15tkm ist schluss. Audi sagt Überbeanspruchung. Interssant ist nur, das sie sich noch keine Scheibe angesehen haben (geht ja heute alles per e-mail bzw. am Telefon). Der Meister in der Werkstatt hat mir auch gesagt, das das wohl eine andere Ursache haben muss. Nur welche? Er weiß auch nicht weiter. Habe auch das sogenannte "Rüttelplatten" Syndrom, sprich ab ca. 90km/h habe ich ab und zu ein Vibrieren im ganzen Auto. Reifen und Felgen wurden schon auf Höhenschlag untersucht, zig mal ausgewuchtet, fein gewuchtet und sogar am Fahrzeug gewuchtet. Brachte aber alles keine Besserung. Vielleicht hat das was damit zu tun? Hast du das auch?

Hallo,

kommt mir irgendwie bekannt vor... Nach dem 2.Satz Bremsscheiben innerhalb von 25tkm habe ich mich für andere Bremsscheiben entschieden. Habe mir damals Brembo-Scheiben aufgezogen (High Perfomance?). Nun ist seit 40tkm oder besser gesagt 15 Monaten Ruhe... Bremst wie am ersten Tag 🙂

gruß
jam123

@cappirs4
haargenau das gleiche verhalten wie du es beschrieben hast. leider hast du aber keine lösung dafür 🙁

@jam123
ich hatte es schon mal mit anderen versucht, aber die waren auch nicht besser/schlechter. brembos wären eine alternative, aber die müsste ich selber zahlen - die originalen übernimmt die werkstatt da ja noch garantie drauf ist. ich kann´s auch nicht wirklich glauben das originale ersatzteile sooooo schlecht sind denn dann hätten ja viel mehr leute das problem.

gruß

update: habe meinen A4 wieder zurück aus der werkstatt und natürlich neue bremsen drin. so wie es aussieht wurden bei mir die letzten male zu kleine scheiben verbaut. die die ich drin hatte waren ca. 2cm im durchmesser zu klein.

hoffe jetzt mal das dies auch der fehler war und in zukunft ruhe ist mit den verbogenen scheiben.

gruß
sniffer

Welchen Motor / Jahrgang hast du ?

Bei meiner Werkstatt haben sie zuerst nach ETKA Bremsscheiben bestellt, und dann gemerkt beim Vergleich, dass sie zu kleine bestellt haben.
Denn ab einer gewissen Motorgrösse ( ab 2.4 oder so) sind die Scheiben grösser.

Gruss

ist ein bj 2003 2,5TDI V6. werkstattmeister meinte das die irgendwann mal vertauscht wurden vor meiner zeit denn er hat immer gemessen ob sie schon die gleiche größe haben.

Ja genau... dann hat wohl der Vorbesitzer nichts gemerkt als die Werkstatt die zu kleinen bestellt hat. Ist ja genau an der Grenze (2.4/ 2.5 / 3.0) haben grössere Scheiben.

dann hoffe ich mal das es damit behoben ist denn schön langsam geht mir die tauscherei der bremsen ganz schön auf die nü..e.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen