Vibrieren bei niedriger Drehzahl (Automatik)
Hallo zusammen. Nach stundenlanger Suche hier im Forum habe ich leider keine passende Antwort auf mein Problem gefunden.
Ich bin seit gestern Besitzer eines 320i Bj. 01/2001 mit 170 PS und Automatik Getriebe. Nach den ersten Kilometern ist mir jetzt folgendes aufgefallen.
Wenn ich bei normaler Fahrweise in einer Ortschaft (also so ca. 50 km/h) und auf Stellung "D" fahre (wahrscheinlich 3 oder 4 Gang) und dann langsam beschleunigen möchte, höre und merke ich ein vibrieren. Zudem fehlt dann auch der Vortrieb. Allerdings nicht immer sondern nur manchmal. Habe dieses Vibrieren auch nur im unteren Drehzahlbereich. Nehme ich dann das Gas weg, ist auch das Vibrieren weg. Gebe ich dann mehr Gas tritt dieses Problem auch nicht auf. Ich bin leider zu sehr Laie um zu erkennen wo dieses vibrieren her kommt.
Habe jetzt 2 Jahre lang Opel gefahren. Nachdem bei meinem Opel die Ventildeckeldichtung und die Zündkerzen und Zündleitungen erneuert wurden hatte ich ein ähnliches Problem. Zumindest hat es sich gleich angehört und angefühlt. Problem hier war ein Zündkerzenstecker der nicht richtig auf der Kerze saß. Könnte das auch so bei meinem E46 sein? Hat vielleicht jemand ähnlich oder die gleichen Probleme gehabt und konnte sie lösen?
Wäre über einige Antworten sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Kein DSC?
Aber einen Motor hast Du oder musst Du noch ein Pferd vorspannen? ;-)))
LMM= Luftmassenmesser
Dann schalt mal das ASC aus.
Mal ehrlich, was erwartest Du hier vom Forum?
Dass wir per Telepathie Dein Auto heilen?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Dazu kann ich nichts sagen. Habe den BMW erst seit gestern. Überlege schon den Wagen schnell wieder abzustoßen. Weil fast 500 € für eine Spülung ist echt schon ne Menge Holz.
Dazu kann ich nichts sagen. Habe den BMW erst seit gestern. Überlege schon den Wagen schnell wieder abzustoßen. Weil fast 500 € für eine Spülung ist echt schon ne Menge Holz.
Ja klar ist das viel, aber es ist ja gut investiert, bei einem anderen Auto macht vlt der Turbo nach 150tkm die Grätsche und da kannst du eher mit arm werden, denn was sind schon 500€ alle 80tkm?
Absotoßen würd ich ihn nicht, weil du kannst es immer noch schlechter erwischen 😉
Vom Turbo kann ich auch schon ein Lied singen. Hatte 7 Jahre lang einen 330d e46. Bei 220 km/h ist mir dann der Turbo aufgeraucht. Naja, mal schauen. Wenn ich es heute schaffe werd ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Mal schauen was da raus kommt.
Ist das Problem auch, wenn Du den Stecker vom LMM ziehst und das DSC ausschaltest?
Kein DSC?
Aber einen Motor hast Du oder musst Du noch ein Pferd vorspannen? ;-)))
LMM= Luftmassenmesser
Dann schalt mal das ASC aus.
Mal ehrlich, was erwartest Du hier vom Forum?
Dass wir per Telepathie Dein Auto heilen?
Soviel ich weiß habe ich kein DSC! Nur ASC! Mein 330d hatte damals DSC. Habe jetzt auch die Nummer mit dem LMM durch. Hat sich auch nichts geändert. Überlege jetzt schon das Automatikgetriebe zu reseten und neu anzulernen. Keine Ahnung ob das was bringt und ob das überhaupt geht.
Kannst machen aber bei der zf Automatik bringt das nicht viel
hallo,
also, ich fahre nun seit 20 Jahren nur 3-er mit Automatik-Getriebe(ATG)
und hatte bisher nie Probleme damit - mein letzter, ein 325CI VFL (2001)
hatte 298 TKM auf der Uhr und fuhr absolut tadellos ... für mich sind die
ATG`s von BMW unkaputtbar ...
die Fehlerspeicherauslese wird sicherlich mehr Klarheit bringen, auch was
das ATG betrifft ... ich würde zuerst die mechanischen Komponenten
am Unterboden sichtprüfen wie Kardanwelle, Motorlager, etc., obwohl
auch hier "normalerweise" keine Probleme auftauchen sollten ... bspw.
können ausgelutschte Motorlager (hatte ich auch ein Mal) Vibrationen
ins Innere übertragen, dann aber dauerhaft und bei jeder Geschwindigkeit
good lack
Na ja, mal schauen wo ich den Fehlerspeicher auslesen lassen kann. Zum Händler hier in der Nähe brauch ich nicht zu fahren. Das ist der reinste Abzocker. Vater fährt auch nen e46 und wollte was codieren lassen. Das sollte beim besagten Händler 3 Wochen dauern und 100 € kosten.
So, Fehlerspeicher ist ausgelesen. Probleme mit dem Nockenwellensensor und mit dem Wandler vom Automatikgetriebe.
Ach bitte, doch nicht gleich sooo viel Details... 😁
Frage, weshalb hast du ein defektes Fahrzeug gekauft, macht die Liebe blind?
Wandler kann durch sein oder du hast etwas zu wenig Öl drin. So oder so kein Schnäppchen
Nockenwellensensor ist nicht teuer, den würde ich am ein & Auslass tauschen, der kann auch einen unruhigen motorlauf verursachen sofern defekt.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, ab zum Getriebespezialisten