Vibrationsgeräusche aus Richtung Kombiinstrument Astra Sport
Hallo zusammen,
seit ein paar Monaten stelle ich mit steigender Intensität ein Vibrationsgeräusch fest, dass aus Richtung Kombiinstrument kommt. Genauer gesagt habe ich entweder den kompletten Drehzahlmesser oder zumindest den darauf angebrachten Chromring in Verdacht.
Die Vibration ist besonders nach dem Start - bei Kälte im Fahrzeug - enorm, taucht mittlerweile jedoch auch später bei um die 2000 U/Min und schnellen Autobahnfahrten auf und neeeeeeeervt!!! Meinen FOH hab ich deswegen unlängst aufgesucht, dem sagt das jedoch nix und er hat mich auch erstmal wieder abtreten lassen da die Werkstatt voll mit Fahrzeugen von Menschen ist, die ihre Räder nicht selber wechseln können :-D Im Moment hilft also nur laute Musik...
Kennt jemand von euch das Problem auch? Und hat vielleicht schon jemand ne Lösung gefunden (bekommen) ?
Beste Grüße aus DD, Maik
17 Antworten
Hallo....
habe das selbe Problem.....mein FOH fand nichts
Leider konnte ich dieses Problem auch noch nicht lokalisieren, es nervt aber gewaltig
Gruß helmi
Sicher das es bei euch vom Tacho kommt? Ich hatte auch vibrationen und habe auch eine Zeit lang gesucht um das Geräusch zu lokalisieren. Bei kams von der schwarzen ABdeckung an der Scheibe hinter dem Innenbspiegel. Das Plastikteil war nicht richtig fest.
Die Vibratioen allgemein beim Astra J gehen mir extrem aufn Nerv!!!
Daher gibt es am Montag den 1. Werkstatttermin.
Es klappert und knarrt fast überall.
- Vibratioen an der B-Säule
- Klackern in der Fahrertür
- Vibrationen am Tacho oder woher auch immer!!!
- Knarren der Mittelkonsolle (Armauflage)
- Tickern / knarzen unterm Armaturenbrett (Fahrerseite) hört sich an wie ein Stellmotor von der Lüftung
- Bei warmen Wetter komischen Gefühl in der Kupplung und ein komisches Geräusch.
Beim besten Willen, aber an meinem Astra stimmt was ganz und garnicht!!
Wo ist den bitte die so hohe Qualität ? Da kann ich die Bewertungen von einigen Tests verstehen.
Der Astra H war auch nicht perfekt. Aber diese Geräuschunterhaltung hatte ich bei meinem nicht.
Also mache einen Werkstatttermin und lass die suchen. Ich bin gespannt was am Montag der Meister dazu sagt.
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Astra@Tobi
Es klappert und knarrt fast überall.- Vibratioen an der B-Säule
- Klackern in der Fahrertür
- Vibrationen am Tacho oder woher auch immer!!!
- Knarren der Mittelkonsolle (Armauflage)
- Tickern / knarzen unterm Armaturenbrett (Fahrerseite) hört sich an wie ein Stellmotor von der Lüftung
- Bei warmen Wetter komischen Gefühl in der Kupplung und ein komisches Geräusch.
Wow, da hast du wohl in der Tat ein Montagsauto erwischt... Die Vibration in der B-Säule klingt nach Gurtschloss - hatte ich bei meinem alten Astra H. Klackern in der Fahrertür - da hat wohl einer bei der Montage geschlampt und nen Clips drin vergessen?! Alles andere kann ich mir nicht erklären!
Ich muss aber dazu sagen, dass einer meiner Mitarbeiter einen ST hat, ebenfalls mit Voll-Lederausstattung und wir zwei haben mit klappern aus den Verkleidungen keine Probleme. Habe aber schon von einigen Leuten mit Stoff-Verkleidung in den Türen gehört, dass die derartige Probleme haben...
Aber Leute, ich kann euch beruhigen! Bei Volkswaggon gehen um einiges krassere Dinge ab. Ein Bekannter hat in seinem Golf 6 bis jetzt folgendes gehabt:
- herausgefallener Windowbag
- abgefallene Unterbodenabdeckung
- Wasserpumpe bei 15.000km
- Motorschaden bei 35.000km (1.4er TSI, is dann wohl doch leicht überzüchtet...)
...und der ist MITARBEITER bei VW in Mosel :-D Kein WOB-Leasing, sondern ein gekauftes Auto und von daher keinerlei Sonderkulanzen...
Meine Werkstatt erfragt jetzt bei Opel mal das Thema dieses Threds und will sich kommende Woche bei mir melden...ich bin gespannt!
Bis dahin ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin neu hier in dem Forum und seit 8 Monaten "Stolzer" Besitzer eines Astra J ST Sport 1.4 T.
Ich bin sehr enttäuscht von der Qualität meines Autos, das wohl schlechteste das ich von Opel besessen hab 🙁
Es knartzt in den Türen, quietschende Gurtschlösser, Kühlwassergeruch und Verlust ohne sichtbare Leckage, Bremsenklappern, Geräusche in der B-Säulen und und und...
Seit 2 Tagen kommt sporatisch aus dem Motorraum ein Schleifgeräusch wenn man vom Gas geht und rollen lässt, ist das auch schon mal jemanden aufgefallen?
Es nervt einfach nur noch mit dem Auto zu fahren, solche Geräusche gibt unser Corsa SD nach 90.000km nicht von sich.
Mal sehen ob sie nach der 1.Inspektion wenigstens ein paar Sachen abstellen können.
Gruß
Generell find ich den ASTRA schon gut verarbeitet.
Hatte auch ein paar Mängel aber die wurden soweit alle beseitigt.
Im Fahrzeug-Innenren definitiv keine Knarz, Klapper oder sonstige Geräusche zu hören...
Außen find ich das schon extremer!
z. B.
1. schief zusammen geschustertes Heck, also Rückleuchten/Stoßstange/Heckklappe
Rückleuchten in den Seitenteilen sowie in der Heckklappe scheuern bei mir immer an irgendeiner Stelle, also an jedem Licht ist was
2. zu tief sitzende Motorhaube
3. abgeknickte Motorhaube vorne rechts
4. verbogene Fenster-Chrom-Leiste, unten verbogen
5. Kocher im Lack (= Luftlöcher) und jede Menge Dreck-Einschlüsse
6. Lose sitzende Kunstoffblenden nach hinten an den hinteren Türen
Innen:
1. Loses Kamera-Gehäuse
behoben
2. aufgehende Türverkleidung, zwischen Leder und Kunstoff
behoben - neue Türverkleidung
3. Schnitt im Leder, Hintere Rechte Rückenlehne
behoben - neuer Leder-Bezug
3. Verkratzer Fensterrahmen an der hinteren Linken Türe
behoben - neuer Fensterrahmen
4. schlecht eingeführte Gummidichtungen
behoben
5. Herausschauende Fäden, wahrscheinlich Kleber, am Ablagefach
behoben
eines stimmt, wenn ich ein neues Auto kaufe, vorallem bei dem Preis, erwarte ich eigentlich schon eine gute Verarbeitung.
Leider wird anscheinent aber an der Endkontrolle im Werk sowie vor der Übergabe komplett gespart.
Aber: Des andere ist, dass wir Deutsche sind, und eine absolut perfekte Qualität erwarten. Wir meckern auch oft an Kleinigkeiten herum, wo vielen überhaupt nicht auffällt oder stört. Auch viele andere Hersteller haben ähnliche und schlimmere Probleme.
Autobauen ist ja schließlich auch ein Handwerk und auch da gibt es oft Leute die bei der Arbeit pennen - leider.
Und, wenn man einen Fehler finden will, findet man was, es wird einfach viel zu viel übertrieben, oder man bildet sich was ein.
Ich muss mit sicherheit nicht mit der Lupe ums Auto rumrennen damit ich was zu Meckern habe.
Man sollte sich daran einfach nicht aufhängen. Fahrt zum FOH und lasst es machen. Fertig.
!!!Leider ist das halt bei manchen Autos so, ich bin auch NICHT froh/glücklich darüber!!!
Hallo erstmal
ich fahre auch einen Astra Sport und hatte auch Vibrationsgeräusche. Bei mir kamen diese von der der Mittelkonsole.
Wenn du wieder mal mit deinen Wagen mal unterwegs bist und das Geräusch tritt auf, dnn drück mit der Hand mal auf die silbergraue Mittelkonsole oberhalb des Displays. Das Teil liegt oftmals nur lose auf und verursacht dann nervige Geräusche beim Fahren.
Ich hoffe ich konnte dir mit dem Tip helfen.
Kurzer Zwischenstand:
Also er natürlich bei der Probefahrt kaum Geräusche gemacht.
Daher wird jetzt erstmal der Stellmotor der Lüftung gewechselt und der Hochtöner auf der Beifahrerseite getauscht.
Habe mir die Fahrerstür aber noch mal angeschaut und habe dort ein Kunststoffteil gefunden was komplett los ist und man rausziehen kann. Dieses Teil ist bei der Beifahrertür fest!!
Gehe daher davon aus, dass hier die Knarren her kommt.
Werde es bei der Reparatur noch mal vorzeigen.
Nächster Termin 06.12.
gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Astra@Tobi
Kurzer Zwischenstand:
Also er natürlich bei der Probefahrt kaum Geräusche gemacht.
Daher wird jetzt erstmal der Stellmotor der Lüftung gewechselt und der Hochtöner auf der Beifahrerseite getauscht.Habe mir die Fahrerstür aber noch mal angeschaut und habe dort ein Kunststoffteil gefunden was komplett los ist und man rausziehen kann. Dieses Teil ist bei der Beifahrertür fest!!
Gehe daher davon aus, dass hier die Knarren her kommt.Werde es bei der Reparatur noch mal vorzeigen.
Nächster Termin 06.12.
gruß
Tobi
Hallo
Welches Teil??? Foto?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Astra@Tobi
Hallo zusammen,hat etwas gedauert....Sorry!
Hier die Bilder......
Gruß
Tobi
Danke Tobi
Ist da was abgebrochen?? Komisch
Es ist eine Frechheit, was teilweise ausgeliefert wird.
Und so was sollte eigentlich bei der Endkontrolle gesehen und beseitigt werden!
so ähnlich sah meine Beifahrertüre auch aus, da ging es aber zwischen Leder und Kunstoff auseinander.
Bestehe darauf, dass Du einen neuen Fensterrahmen Innen sowie eine neue Türverkleidung bekommst.
Das werden die (FOH) so denk ich nicht hinbekommen. Habe auch eine neue Türverkleidung gekriegt.
mfg maddin
Guten Morgen zusammen,
wenn ich mich mal einbringen dürfte.... 🙂
Ich habe exakt das selbe Problem (1,6 Benziner, Sport). Bei mir kommen die Vibrationsgeräusche ebenfalls aus Richtung Kombiinstrument und konnte diese auch lokalisieren...und zwar ist es bei mir die Anzeige des Bordcomputers, also da wo einem der Verbrauch, und km angezeigt werden. Es vibriert, sowohl bei langsamer Fahrt (sehr deutlich zu hören auf unebener Fahrbahn) als auch bei schnelleren Fahrten auf der Autobahn. Bei mir nützt das lauterstellen des Radios manchmal nur wenig, weil durch die Bässe die Vibration logischerweise verstärkt wird und das Geräusch somit unüberhörbar.
Zu Beginn dachte ich auch erst es käme von der Geschwindigkeits- oder der Drehzahlanzeige. Wenn ich aber den kleinen Bildschirm (BC) leicht mit dem Finger festhalte bzw. ganz leicht andrücke, vibriert nichts mehr.
Werde für dieses Problem die Werkstatt aufsuchen, hat sich bei euch schon was getan?
Liebe Grüße,spaghettiii
Moin moin!
Sorry, aber ich habe im ganzen Weihnachts-Neujahrs-Geldzusammenkratz-Trubel das Thema erstmal bei Seite gestellt. Jedoch habe ich nun (erstmal) eine Lösung. Ich war bei einem anderen FOH in Dresden da mich mein bisheriger... nun, sagen wir mal vorsichtig "vertröstet" hat...
Man hat das Kombiinstrument ausgebaut und die Verkleidungsteile (Chromringe sowie Deckplatte Infodisplay) mit einem dünnen Dämmband versehen. Ergebnis: Es klappert NIX mehr! Weder wenn es kalt im Auto ist, noch wenn es warm ist, noch im Stand oder was weiß ich. Alles gratis weil bekannt bei Opel - sagten die! Der vorherige FOH wusste davon nix... was 5 km Entfernung so ausmachen können am Informationsfluss :-D
Weiterhin hat man im Rahmen einer Kampagne den Ablauf vom Regenwasser etwas umverlegt, da die Gefahr bestehen würde dass Regenwasser in den Lüftermotor läuft! Die Kunden werden hierzu allerdings nicht angeschrieben - wird spätestens bei der nächsten Durchsicht also auch bei euch gemacht ;-)
Hat denn jemand von euch eine ähnliche oder gar eine andere Lösung bekommen?
Beste Grüße aus DD!!!