Vibrationsgeräusch Armaturenbrett-Gitter

Mercedes E-Klasse W213

Schon seit längerem bilde ich mir ein, da ist doch ein seltsames Geräusch. Heute mal der Sache nachgegangen und die Frage, hat das sonst noch wer? Oben im Armaturenbrett ist doch so ein Gitter eingelegt (zumindest bei Serienausstattung und ohne Leder, kein extra Burmester, kein HUD, kein Widescreen).
Und wenn ich über unruhige Farbahn komme oder auch mal ein Schlagloch oder Gullideckel, dann kommt ein kurzes Vibrationsgeräusch. aber eben immer wieder in solchen Situationen und das nervt jetzt allmählich. Wenn man mit der Faust oben an die Kante des Armaturenbrettes leicht klopft, so etwa oberhalb des Navi, dann kann man das Geräusch nachstellen. Je nachdem wie fest man draufhaut, ist das Geräusch dann lauter als beim Fahren, aber es ist das gleiche Geräusch. Es klingt so, als wäre da eben was locker und könnte Nachschwingen.
Das bekommt mein Freundlicher noch vorgeführt. Ich wollte hier nur mal fragen, ob das wer kennt oder ob mal wer auch mit der Hand klopfen will?
Vielleicht ist ja auch nur bei mir eine Schraube locker ;-))

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da das Vibrieren heute mal wieder extrem war bin ich der Sache auf den Grund gegangen.
Ursprünglich dachte ich auch das Geräusch entsteht hinter dem Widescreen. Bei mir ist es aber auch die Stereokamera am Rückspiegel.
Hab die Abdeckung abgefummelt und bei mir kläppert ein kleiner schwarzer Kunststoffdeckel, der einfach eingeklipst ist (siehe Foto).
Hab den Deckel auf die Schnelle mit einem Stück Plastik verklemmt, und es war Ruhe.

Ich werde das nacher mit einem Stück Schaumstoff und Klebeband "ordentlich" machen. Ich hoffe dann ist endlich Ruhe. Das Geräusch hat mit die ganze Freude an dem Wagen genommen.

Gruß
Stephan

99 weitere Antworten
99 Antworten

Nach fast 10.000km kein Problem. Ist Gewöhnungssache. Sieht man nur wenn es bewusst auffällt und die Aufmerksamkeit darauf gerichtet bleibt. Ist aber selten so, da man ja doch durch den Straßenverkehr "abgelenkt" wird. Geht mir jedenfalls so. Gleiches bei Ford mit den Heizdräten in der Frontscheibe. Sieht man irgendwann nicht mehr bewusst.

Mit diesem Mangel war ich im August auch bei meinem Freundlichen. 2 Wochen gewartet dann wurde ein neues Gitter verbaut.
Seither (toi, toi, toi) kein gescheppere mehr.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 19. August 2016 um 20:01:30 Uhr:


... Armaturenbrett Gitter ... Viel schlimmer fand ich jedoch, dass sich dieses Gitter in der Frontscheibe gespiegelt hat. ...

geklappert hat das Gitter bei mir zwar bisher nicht, aber ich habe mich noch nicht daran gewöhnt, dass es sich bei Sonnenschein in der Frontscheibe spiegelt

Zitat:

@stoegi36 schrieb am 27. September 2016 um 12:22:36 Uhr:


Mit diesem Mangel war ich im August auch bei meinem Freundlichen. 2 Wochen gewartet dann wurde ein neues Gitter verbaut.
Seither (toi, toi, toi) kein gescheppere mehr.

Es scheppert schon wieder 😁😕😠

Ähnliche Themen

Hmm, ich hatte mich schon gewundert, dass das Gitter (nur?) getauscht wurde. Die Frage bleibt, ob das neue die Filze schon hatte? Wenn nicht, dann wundert mich das nicht. Nur wenn die richtigen Stellen am Gitter gefilzt sind, dann sollte das besser sein.

Gestern (km-Stand 3000) ist mir erstmals dieses Vibrieren aufgefallen.

Eben Händler angerufen und hingewiesen auf:

Zitat:

Mit Stand 26.7.16, ist das Problem für den Händler im System abrufbar. "Geräusch Armaturentafel BR213". Abhilfe: Gitter wird ausgebaut und an gekennzeichneten Punkten mit Filz unterlegt.

Bin dort Neukunde und hadere noch mit der Antwort vom Service-Meister:

Zitat:

Kenne keinen Hinweis im System.
Wir müssen das Geräusch erst lokalisieren, dann können wir überlegen was zu tun ist.

Soll wohl heißen:
Nur auf Verdacht machen wir gar nichts !!!

Puh, gleich einen anderen Händler wählen ?

Das geht ja gut los mit deinem Händler. Es gibt zwei Systeme am PC in denen die nachsehen können. Ich weiß jetzt nicht wie die heißen. Im naheliegenderen war es nicht drin, sondern etwas tiefer drin. Aber der Hinweis ist drin, mit Bild, wo gefilzt werden soll.

Warte jetzt auf Rückruf NL Untertürkheim ...
Blöderweise vibriert gerade nichts mehr.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 20. Oktober 2016 um 08:42:48 Uhr:


Warte jetzt auf Rückruf NL Untertürkheim ...
Blöderweise vibriert gerade nichts mehr.

NL Stuttgart, Zweigstelle Untertürkheim (!) - näher am Vorstand von Daimler geht ja nicht.

Tja, warte jetzt aber auch schon 1,5Tage auf Rückruf.
Dienstleistungswüste Deutschland ?
Oder typisches Daimler-Service-Personal Verhalten ?

Hallo zusammen, unter dem Gitter befindet sich je nach Ausstattung ein Lautsprecher oder einen Schaumstoff! Darunter befindet sich wieder eine Schraube, die ist aber Fest! ich kann mir nur vorstellen dass die Kabel vom Lautsprecher bei Unebenheiten hin und her schwingen oder der Lautsprecher gegen das Gitter stößt.

Hallo zusammen,

nun ging es bei mir auch los, so eine Art vibrieren im rechten vorderen Bereich des Wagens. Für mich klang es sehr nach Holz, also nach der Türverkleidung (habe Holz Esche schwarz offenporig). Immer wenn ich über eine unebene Fahrbahn fahre, selbst ein Gullideckel reicht schon, dass es ganz kurz vibriert. Da ihr von der Klappe Fußraum des Beifahrers gesprochen habt, werde ich heute direkt mal da nachsehen. Ich bin normalerweise nicht so empfindlich, weil ich habe auch Kindersitze drin, die auch immer mal Geräusche von sich abgeben, wenn kein Kind drin sitzt, aber das ist so nervig, das könnte auf einer langen Fahrt echt Stress auslösen.

Im Zweifelsfall muss ich damit zum Händler, weil subjektiv kommt es nicht vom Armaturenbrett, wie hier beschrieben sondern eindeutig von rechts und relativ weit oben, also wirklich Richtung Türverkleidung, als ob das Holz in den Türen auf den Rahmen schlägt bei Unebenheiten.

Wie alt ist denn deiner? Ich denke MB müsste das Thema Armaturenbrett auch inzwischen für neuere Auslieferungen erledigt haben.

Er ist einer der Ersten S213 Bj. 09/2016, ich habe ihn als Gebrauchten gekauft. Also ich denke, falls es das Problem ist, haben die da bei mir noch nicht nachgebessert.

Das Phänomen hatte ich auch. Ich dachte das Klappern kommt oben von der rechten A-Säule, meine Frau meinte links oben. Es war die Sonnenbrille in dem Fach oben in der Mitte. Ich habe ein paar kleine Filzkleber angebracht. Seitdem ist Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen