Vibrationen zwischen 130 und 140km/h
hi zusammen
habe seit längerem das problem,das wenn ich auf der autobahn unterwegs bin mit einer geschwindigkeit von ca. 135km/h,die hinterachse anfängt zu vibrieren.man spührt das sehr gut in den sitzen.das lenkrad ist allerdings ganz ruhig.gleichzeitig ist noch ein "wrummen" zu hören,ähnlich,wie wenn die fenster hinten geöffnet sind,jedoch in schwächerer form.die räder wurden ausgewuchtet.brachte nix.jetzt auf winterbereifung gewechselt.auch kein erfolg.was kann das bloss sein??kennt jemand dieses problem??
fahre einen v6 2.8 4motion jahrgang 03
bin für jeden hinweis sehr sehr dankbar
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WhiteWolf-Party
so komme soeben vom 🙂 er meint es sei alles i.o. mit meinem passi.hat alles geprüft inkl. probefahrt.er spührt die vibrationen auch,sagt jedoch,dass das schon mal vorkommen kann bei 4x4.beim einen mehr beim anderen weniger.man muss damit leben.denkt ihr ich sollte da noch eine 2. meinung einholen??
Damit Leben ? Sicher nicht. Ich glaube die haben denen wohl das letzte aus dem Oberstübchen geklaut. Wenn ich mir mal so überlege das z.B. meiner neu über 50.000€ kostet kann das ja wohl nicht angehen. Und dein Wägelchen war auch nicht viel günstiger. In der Preisklasse kann mal ja erwarten das so was nicht auch nach längerem Gebrauch (hab jetzt 107.000km runter nach vier Jahren) vorkommt. Ich denke eher das da was nicht ganz tutti ist, Frage ist nur was. Habe das Problem ja auch erst seit etwa 12 Monaten. Ich bleibe auf jeden Fall dran. Und ob es für die Reifen gut ist wage ich zu bezweifeln, habe das ungute Gefühl das sich die Reifen der Vibration anpassen. Sind sie neu ist es fast weg und nach einer gewissen Zeit baut sich das auf.
Zitat:
Original geschrieben von möppi
Damit Leben ? Sicher nicht. Ich glaube die haben denen wohl das letzte aus dem Oberstübchen geklaut. Wenn ich mir mal so überlege das z.B. meiner neu über 50.000€ kostet kann das ja wohl nicht angehen. Und dein Wägelchen war auch nicht viel günstiger. In der Preisklasse kann mal ja erwarten das so was nicht auch nach längerem Gebrauch (hab jetzt 107.000km runter nach vier Jahren) vorkommt. Ich denke eher das da was nicht ganz tutti ist, Frage ist nur was. Habe das Problem ja auch erst seit etwa 12 Monaten. Ich bleibe auf jeden Fall dran. Und ob es für die Reifen gut ist wage ich zu bezweifeln, habe das ungute Gefühl das sich die Reifen der Vibration anpassen. Sind sie neu ist es fast weg und nach einer gewissen Zeit baut sich das auf.
da geb ich dir recht!!werd noch eine 2. meinung einholen.was ich vorher noch machen werde...neue winterreifen.brauche sowieso neue.mal sehn ob eine verbesserung da is.wenn sich dann die vibrationen mit der zeit wieder einschleichen tanz ich wieder beim 🙂 an und mach ihm dampf!!dann ist es ja offensichtlich das wat ned stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von WhiteWolf-Party
so komme soeben vom 🙂 er meint es sei alles i.o. mit meinem passi.hat alles geprüft inkl. probefahrt.er spührt die vibrationen auch,sagt jedoch,dass das schon mal vorkommen kann bei 4x4.beim einen mehr beim anderen weniger.man muss damit leben.denkt ihr ich sollte da noch eine 2. meinung einholen??
Gehe mal zu anderen die von VW haben ja fast nie einen 4 Motion da geschweige denn V6 oder W8 . Nach meinen Erfahrungen können die dir von VW nur bei kleinen Motoren wie 1.6 und TDI weiterhelfen , bei grossen Maschinen brauchst du ne gute Freie Werkstatt mit Ahnung oder du musst zu einem Audi Partner gehen.
Mein V6 Syncro ist noch von 98 und hat erst 80 TKM runter und ich hab keine Vibrationen oder sonst etwas . Deshalb denke ich schon das da was an der Antriebseinheit dran ist ( Kardanwelle ) .
Werde mal mit nem bekannten sprechen der eigentlich nur 4WD fahrzeuge repariert mal schauen was der dazu sagt .
Hab hier mal nen Link . Ist zwar alles über die Corvette aber die haben halt das selbe Problem
http://www.corvetteforum.de/thread.php?...
Gruss Mr Syncro
Den Tipp von Mr.Syncro solltest Du beherzigen. Suche Dir nen Händler der VW und Audi verkauft und repariert. Oder ne freie Werkstatt mit VAG-Spezialisierung.
Ähnliche Themen
@rennic & mrsyncro
ich werd mir eure tipps mal zu herzen nehmen danke!!was ich vielleicht noch hinzufügen muss.mir ist heute aufgefallen das die vibrationen nur im 5. gang bei ca. 135km/h auftreten.in den andern gängen bei der gleichen tourenzahl sind keine vibrationen vorhanden.kann man daraus was schliessen??
Hast Du mal 3., 4. und 5. Gang bei 135 km/h ausprobiert? Gleiche Tourenzahl muss ja nichts bedeuten, kann ja wirklich geschwindigkeitsabhängig sein!
Zitat:
Original geschrieben von rennic
Hast Du mal 3., 4. und 5. Gang bei 135 km/h ausprobiert? Gleiche Tourenzahl muss ja nichts bedeuten, kann ja wirklich geschwindigkeitsabhängig sein!
ne das nicht.werd ich morgen aber ausprobieren.wenn es geschwindigkeitsabhängig ist,kann man dann die kardanwelle auschliessen?
Wenn es nicht mehr Motorlastabhängig ist dann kannste die Kardanwelle ausschliessen .
Falls es an der Geschwindigkeit liegt denke ich das es die Radlager sind . Bock den Passat mal auf und rüttel kräftig an den Rädern , geben sie nicht nach und machen keine Geräusche kannste eigentlich auch die Radlager auschliessen .
Bei unserem Mazda waren schon bei 30 TKM beide hinteren Federn gebrochen . Deshalb könnte es schon sein das die Radlger langsam den Geist aufgeben trotz der geringen Laufleistung .
Stoßdämpfer schliesse ich auch aus .
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Syncro
Wenn es nicht mehr Motorlastabhängig ist dann kannste die Kardanwelle ausschliessen .
Falls es an der Geschwindigkeit liegt denke ich das es die Radlager sind . Bock den Passat mal auf und rüttel kräftig an den Rädern , geben sie nicht nach und machen keine Geräusche kannste eigentlich auch die Radlager auschliessen .
wollte ich eigentlich schon lange mal machen.kam bisher noch nicht dazu.hab nur gedacht weil man die defekten radlager nur in kurven hört und spührt🙂
Das ist auch so ein Irrglaube,das man defekte Radlager nur in Kurven hört.Die Surren durchaus auch bei geradeausfahrt.
Glaube aber nicht das es die bei Dir sind.
So viel ich weis,gibt es Firmen,die auf Kardanwellen spezialisiert sind.Die können so ein Teil auch feinwuchten.
Kann Dir aber keine nennen.
Ich glaube,das Deine Welle einen leichten Schlag hat oder das Mittellager einen defekt aufweist.
Zitat:
Original geschrieben von Sniffi38
Das ist auch so ein Irrglaube,das man defekte Radlager nur in Kurven hört.Die Surren durchaus auch bei geradeausfahrt.
Glaube aber nicht das es die bei Dir sind.
So viel ich weis,gibt es Firmen,die auf Kardanwellen spezialisiert sind.Die können so ein Teil auch feinwuchten.
Kann Dir aber keine nennen.
Ich glaube,das Deine Welle einen leichten Schlag hat oder das Mittellager einen defekt aufweist.
hm...wie gesagt:laut meinem 🙂 sind kardanwelle und auch das mittellager i.o.
hab heute noch bei einer andern garage einen termin die sich die sache mal ansehen wird.mal schaun was die sagen.
werd denen sagen sie sollen speziell mal radlager,kardanwelle mit sämtlichen lagern und aufhängung kontrollieren.
so bin zurück!der 🙂 hat nur ne probefahrt gemacht und er ist sich fast sicher das es das mittellager der kardanwelle ist.hab jetzt einen termin in 2 wochen dann nimmt er meinen passi auf den lift und schaut sich das mal an.wird das teuer wenn das mittellager getauscht werden muss??kann die kardanwelle eigentlich eine unwucht durch ein defektes mittellager kriegen??
Zitat:
Original geschrieben von WhiteWolf-Party
so bin zurück!der 🙂 hat nur ne probefahrt gemacht und er ist sich fast sicher das es das mittellager der kardanwelle ist.hab jetzt einen termin in 2 wochen dann nimmt er meinen passi auf den lift und schaut sich das mal an.wird das teuer wenn das mittellager getauscht werden muss??kann die kardanwelle eigentlich eine unwucht durch ein defektes mittellager kriegen??
Laut ETKA gibt es das Mittellager für die Kardanwelle nicht einzeln, man muss die komplette Welle kaufen ! Einfach mal so ca. 800,- ohne Einbau ! ! ! Dann wollen wir mal hoffen das es das nicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von möppi
Laut ETKA gibt es das Mittellager für die Kardanwelle nicht einzeln, man muss die komplette Welle kaufen ! Einfach mal so ca. 800,- ohne Einbau ! ! ! Dann wollen wir mal hoffen das es das nicht ist.
ne oder?!?!hoffe das war jetzt ein schreibfehler...wie behämmert ist das denn?!?!?!wenn das der fall wäre werd ich auf alle fälle ein kulanzantrag stellen.das kanns doch nicht sein bei 36tkm🙁