Vibrationen / unruhiger Lauf A4 2.5 TDI im Stand

Audi A4 B7/8E

Hallo,

mein Vater hat folgendes Problem mit seinem A4 2.5 TDI aus 04/2003 mit 163 PS. Seid der letzten großen Inspektion mit Zahnriehmenwechsel bei 210 TKM hat das Fahrzeug die Macke, dass es im Stand teilweise extrem unruhig läuft. Die Vibrationen sind teilweise so stark, dass der Sitz mit wackelt.

Leider tritt das Problem nur temporär auf, entweder morgens wenn man das Fahrzeug kalt startet oder nachdem man z.B. 100 km gefahren ist und dann an einer Ampel zum Stand kommt.

Der Freundliche hat das Problem selbst gesehen, aber keine Lösung gefunden. Der Zahnriehmen wurde angeblich sogar nochmals ausgebaut, aber ohne Erfolg. Auch der Fehlerspeicher findet nichts. Das ärgerliche ist, dass dieses Problem seid der letzten Inspektion, die 2500 € gekostet hat auftritt. Event. ein Verschulden der Werkstatt oder doch ein unglücklicher Zufall?!

Leider weiß keiner weiter, und so bekommt man das Fahrzeug wohl auch nicht verkauft... er ist ja auf der Suche....

Hat jemand eine Vermutung?

Danke für Eure Hilfe.
Ben

19 Antworten

Hi, also grad wenn er das Fzg eh verkaufen will, hätt ich mir den Eingriff (ZR-Wechsel) gespart, man sieht ja, dass dabei so allerhand passieren kann...

Wahrscheinlich isses auch nur Zufall, dass es just nach dem Werkstattaufenthalt auftritt, aber warum muss man den Teufel immer an die Wand malen?

Überhaupt, 210 tkm ist kein Zeitpunkt fürn ZR-Wechsel, wenn dann 240 tkm, aber wenn man anständig fährt, würd ich den weglassen.

Unrunder Leerlauf kann 1000 Ursachen haben (vgl. Sufu), von Leerlaufsteller über AGR über Einspritzdüsen und -Pumpe, Kraftstoffförderung bis hin zur Kompression mit evtl. Kolbenfresser.
Joker

Ursache bei mir ist ein defektes Motorsteurgerät welches im Leerlauf zu wenig Sprit dem Motor gibt.
Dies kann nur durch Tausch des MStg. bei mir behoben werden da meins nicht upgedatet werden kann. Der ganz Spaß kostet dann natürlich ein Haufen Schotter.

Aber wie der Vorredner schon schrieb kann es viel Ursachen haben. Bei mir wurde letztes Jahr alles gecheckt von AGR, LMM, Leerlaufsteller, Einspritzdüsen und -Pumpe, Kompression bis hin zu den Nockewellen. Aber keins der Dinge war fehlerhaft, daraufhin würde mit Bosch und Audi gesprochen welche sagten und mir ein schreiben über die Verfahrensweise bei dem Fehler mit dem ruckeln im Leeerlauf gaben, auf welchen eindeutig stand wenn kein Fehler an den oben genannten Punkten zu finden ist, soll das MStg. upgedatet werden oder wenn nicht geht getauscht gehen das Nachfolger MStg.

Fahre aber bis jetzt mit dem ruckeln durch die gegend, da ich meist Langstrecke fahre stört das auch nicht weiter, da man beim fahren keinen Unterschied merkt.

Meine A4 2.5 TDI BDG hat jetzt ca. 175tsd km auf dem Buckel und seit ca 40tsd km das ruckeln!!

Gruß Dan

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hi, also grad wenn er das Fzg eh verkaufen will, hätt ich mir den Eingriff (ZR-Wechsel) gespart, man sieht ja, dass dabei so allerhand passieren kann...

Wahrscheinlich isses auch nur Zufall, dass es just nach dem Werkstattaufenthalt auftritt, aber warum muss man den Teufel immer an die Wand malen?

Überhaupt, 210 tkm ist kein Zeitpunkt fürn ZR-Wechsel, wenn dann 240 tkm, aber wenn man anständig fährt, würd ich den weglassen.

Unrunder Leerlauf kann 1000 Ursachen haben (vgl. Sufu), von Leerlaufsteller über AGR über Einspritzdüsen und -Pumpe, Kraftstoffförderung bis hin zur Kompression mit evtl. Kolbenfresser.
Joker

Mich hatte auch gewundert, dass der Zahnriehmen bei 210 TKM gewechselt werden musste. Der Freundliche meinte nur der Zahnriehmen wäre leicht porös, und das nach 100TKM. Naja, ältere Herrschaften glauben das dann halt....

Eigentlich hätte das Fahrzeug noch ein paar km gefahren werden sollen, aber in dem jetzigen Zustand ist das eine Katastrophe. Problem ist nur, wer kauft so ein Fahrzeug, daher wäre eine Lösung der Idealfall.

Bin eben auch noch mal damit gefahren, auch beim leichten Beschleunigem in 1 und 2 Gang merkt man den unrunden Lauf. Wird von Zeit zu Zeit schlimmer.

Vielleicht sollte ich mal an Audi schreiben. Die letzte Reparatur hat 2500 € gekostet und jetzt ist das Fahrzeug ein Fall für den Schrottplatz.

Wenn es aber auch beim fahren ist mit dem unrund Laufen, dann würde ich den Leuten beim 🙂 mal auf die Füße latschen, weil das könnte an dem Zahnriemen liegen das der nicht genau eingestellt wurden ist. Aber alles nur Vermutungen, lass Ihn mal auslesen oder eine Log-Fahrt machen vom 🙂

Gruß Dan

Ähnliche Themen

Diese besch... ruckeln im Stand hab ich auch.
Übrigens wurde bei mir das Mtstg geupdatet. Außer, dass ich jetzt eine nervige höhere Drehzahl im Leerlauf hab, is da nix passiert. Es ruckelt munter weiter.
Achso, die Einspritzdüsen wurden abgedrückt. 2 davon wurden gereinigt.
Ruckeln am Anfang nich mehr ganz so doll, aber wieder zurück. (Insgesamt jedoch nicht so wie am Anfangsstadium, also ein kleines bisschen weniger)

Seit gestern hab ich meinen Tank mal mit Ultimate-Diesel vollgehauen. Klingt erstmal komisch, aber neulich ist mir bei Total folgendes passiert:
Mein Tank war schon seeehr leer und ich rollte mit letzter Kraft vor die Zapfsäule. Naja, leider hab ich eine rot-grün-Schwäche und die der normale Diesel sowie der excelium-Diesel unterscheiden sich für mich nur in leichten Farbstärkeunterschieden. So ist es passiert, dass ich ca. 20 Liter Excellium getankt hab. Nach ein paar Tagen hatte ich das ruckeln nicht mehr. Es kam wieder, als ich dann mit normalen Sprit wieder voll getankt hab. Sehr komische Sache. Also war ich gestern bei Aral und hab mal Ultimate vollgetankt. Bis jetzt erstmal nur 70km gefahren und noch kein Effekt... (Aber mein Tank war auch diesmal nich ganz so leer, ca. noch 6-10Liter Restdiesel)

Ich berichte, falls sich irgendetwas tut. Wenn es so leicht gehen würde, dann...
Die Hoffnung stirbt zuletzt. =)

Grüße
Manu

Zitat:

Original geschrieben von grünerpanzer


Diese besch... ruckeln im Stand hab ich auch.
Übrigens wurde bei mir das Mtstg geupdatet. Außer, dass ich jetzt eine nervige höhere Drehzahl im Leerlauf hab, is da nix passiert. Es ruckelt munter weiter.
Achso, die Einspritzdüsen wurden abgedrückt. 2 davon wurden gereinigt.
Ruckeln am Anfang nich mehr ganz so doll, aber wieder zurück. (Insgesamt jedoch nicht so wie am Anfangsstadium, also ein kleines bisschen weniger)

Seit gestern hab ich meinen Tank mal mit Ultimate-Diesel vollgehauen. Klingt erstmal komisch, aber neulich ist mir bei Total folgendes passiert:
Mein Tank war schon seeehr leer und ich rollte mit letzter Kraft vor die Zapfsäule. Naja, leider hab ich eine rot-grün-Schwäche und die der normale Diesel sowie der excelium-Diesel unterscheiden sich für mich nur in leichten Farbstärkeunterschieden. So ist es passiert, dass ich ca. 20 Liter Excellium getankt hab. Nach ein paar Tagen hatte ich das ruckeln nicht mehr. Es kam wieder, als ich dann mit normalen Sprit wieder voll getankt hab. Sehr komische Sache. Also war ich gestern bei Aral und hab mal Ultimate vollgetankt. Bis jetzt erstmal nur 70km gefahren und noch kein Effekt... (Aber mein Tank war auch diesmal nich ganz so leer, ca. noch 6-10Liter Restdiesel)

Ich berichte, falls sich irgendetwas tut. Wenn es so leicht gehen würde, dann...
Die Hoffnung stirbt zuletzt. =)

Grüße
Manu

ich finde das nicht komisch, denn der "bessere" Diesel soll wirklich abhilfe schaffen.

denn er zersetzt zum teil verkokungen, die sich an den einspritzdüsen angesammelt haben.

es hilft uach mal, mit knallgas über die bahn (warm fahren nicht vergessen).

schlimmsten falls müssen die einspritzdüsen gereinigt werden

Naja, rein theoretisch wurden 2 Einspritzdüsen gereinigt!
Aber dieser beschissenen Werkstatt vertrau ich sowieso nicht mehr, da sie mein zerbrochenes Wischergestänge mit Kleber aus der Werkstatttube "repariert" haben und mir beim Ausbau die Scheibe zerbrochen haben!
Wer weiß, was die dann mit den Einspritzdüsen gemacht haben. Mal durchgepustet oder so! Kostet dann 500€! *grr*

das hatte ich gelesen ja. ärgerlich

daran wirds aber liegen.
du solltest aber vorher wirklic hmal eine tankfüllung uaf der AB mit vollast verblasen.
vielleicht erledigt es sich dann von selbst.

Zitat:

Original geschrieben von danmeye


Wenn es aber auch beim fahren ist mit dem unrund Laufen, dann würde ich den Leuten beim 🙂 mal auf die Füße latschen, weil das könnte an dem Zahnriemen liegen das der nicht genau eingestellt wurden ist. Aber alles nur Vermutungen, lass Ihn mal auslesen oder eine Log-Fahrt machen vom 🙂

Gruß Dan

Der Zahnriehmen wurde angeblich sogar nochmals ausgebaut. Der Freundliche meint, dass es definitiv daran liegen kann. Alle Auslesungen des Fehlerspeichers waren negativ. Wenn doch nur mal eine gelbe Lampe angehen würde.

Momentan fahre ich das Fahrzeug und es ist zum verrückt werden. Das Ruckeln geht jetzt gar nicht mehr weg, und auch beim Beschleunigen im ersten und zweiten Gang merkt man den unrunden Lauf.

Vielleicht ist doch was größeres Kaputt, obwohl der Freundliche sagt, Zylinder, Nockenwellen etc. sind o.k.

Ich versuche mal Ultimate wenn der Tank leer ist, aber große Hoffnung habe ich hier nicht.

Kannst du mal ein Video oder Soundfile machen?
Joker

Ja, ich versuchs mal.
Andere Frage. Kann ein Zahnriehmen, wenn das Fahrzeug sehr schonend gefahren wird nach 97 TKM oder 2 1/2 Jahren porös sein oder ist das ein Reklamationsgrund?

Wenn du erstmal die Kohle fürs Ultimate nicht aufbringen willst, wartest du noch bis ich meinen wenigstens halb leer gefahren hab oder so. Dann berichte ich sofor ob es irgendetwas gebracht hat. bis jetzt sinds erst 95km...
So ein Mist, ich komme extrem wenig auf die AB...

Zitat:

Original geschrieben von grünerpanzer


Wenn du erstmal die Kohle fürs Ultimate nicht aufbringen willst, wartest du noch bis ich meinen wenigstens halb leer gefahren hab oder so. Dann berichte ich sofor ob es irgendetwas gebracht hat. bis jetzt sinds erst 95km...
So ein Mist, ich komme extrem wenig auf die AB...

daran liegts bei dir wohl dann auch

aber ich vermute stark, dass bei ben irgendetwas mit der einspritzpumpe nicht stimmt.

denn wenn der zahnriemen richtig "sitzt" kann dennoch der zahnriemen an der VP44 falsch sein.

der muss etwa im leerlauf auf -4° stehen, aber nochmal genau klären.

also:

einspritzung der dieselhochdruckpumpe prüfen

(vielleicht sogar fördermenge, abgaswerte wären hier hilfreich)

Zitat:

Original geschrieben von Benn77


Ja, ich versuchs mal.
Andere Frage. Kann ein Zahnriehmen, wenn das Fahrzeug sehr schonend gefahren wird nach 97 TKM oder 2 1/2 Jahren porös sein oder ist das ein Reklamationsgrund?

Hi,

zu Deiner Frage : Es ist egal wie schonend Du fährt. Der ZR unterliegt einer Alterung, auch wenn Dein Auto nur steht. Und die Frage ist halt, was man unter porös versteht? Eine Reklamation nach 2 1/2 Jahren und fast 100'Km (Wechsel des ZR bei 120'KM) - ich glaube nicht das Du damit durchkommst. Und bei der Gelegenheit, rechne doch mal aus was so ein ZR auf die KM kostet. Nehmen wir 1200€ A.I. für den ZR-Wechsel, der hält dann wieder 120'KM, macht also 1 Cent pro KM oder 1€ auf 100KM. Und jetzt vergleiche das mit dem Öl, mit dem Sprit etc.

Gruß Thomas.

PS : Mit Ultimate etc. wäre ich vorsichtig, da dieser "SuperDiesel" auch die VP44 und Ihre Dichtungen angreift. Ich tanke normalen Diesel und gebe ca. 250ml 2-Takt-Öl dazu. Da weiß ich was drin ist, von den "Wunderdieseln" halte ich nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen