Vibrationen und versetzen des Hecks auf Gullis

Mercedes E-Klasse W211

Servus Leute

Ich habe bei meinem CLS 500 Bj 12/2004 folgende 2 Probleme:

1. Starke Vibrationen auf der Autobahn mit normalem Tempo.
Ich habe das Gefühl es kommt von der Hinterachse, da ich es im Sitz spüre und beinahe gar nicht im Lenkrad. Meiner Meinung sind es starke Vibrationen. Reifen kann ich ausschliessen sowie Räder. War auch mit anderen Sätzen testweise so.

Was könnte es sein? Motor bzw. Getriebelager oder Fahrwerksteile an der HA?

2. Problem ist, dass sobald es feucht ist auf der Strasse und ich über Gullis fahre, das Auto komplett mit dem Heck tänzelt, also sprich es versetzt richtig stark. Beide Seiten gleich schlimm, je nach dem auf welcher Seite der Gulli.

Was könnte es sein? Hinterachsdämpfer oder Fahrwerksteile?

Netter Gruss

Slobo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@saverserver schrieb am 27. September 2016 um 16:34:23 Uhr:


Das trocken/nass Problem würde ich eher auf die Reifen schieben. Hatte ich daher auch bei billig Reifen ...

Reifen sind nicht zwingend die Ursache!
Bei Nässe ist die Haftung nur deutlich geringer, so das ein "eigenlenkverhalten" des Fahrwerks sei es nun aufgrund falscher Einstellung u./o. verschleiß/ defekt, sowie "probleme" aus dem bereich "Stoßdämpfer" (Luftfederbein) sich deutlich schneller bemerkbar machen!
Wird auf trockener Strasse ein problem im breich Radaufhängung/ Radführung noch durch die bessere Haftung kaschiert, fällt das bei schlechteren Haftungsbedingungen eher auf, wenn ein o. mehrere Räder in eine "andere" Richtung wollen bzw. den Fahrbahnkontakt verlieren.

MfG Günter

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@E500... schrieb am 2. Juli 2016 um 21:14:17 Uhr:


@Mackhack

Ich denke auch das es nicht schlecht ist die Dämpfer bei der Laufleistung mal zu erneuern...

Gruß

können die auch den Federungskomfort der Airmatic negativ (härter) beeinflussen?

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 4. Juli 2016 um 01:33:40 Uhr:



Zitat:

@E500... schrieb am 2. Juli 2016 um 21:14:17 Uhr:


@Mackhack

Ich denke auch das es nicht schlecht ist die Dämpfer bei der Laufleistung mal zu erneuern...

Gruß

können die auch den Federungskomfort der Airmatic negativ (härter) beeinflussen?

Die Frage stellte ich mir auch.

Und ich dachte jetzt Airmatic ist in den Dämpfern selbst verbaut. Das is doch untrennbar.
Deshalb ist die Frage seltsam.

Siehe hier:

https://www.google.de/search?...

Vorne ist der Luftblag + Dämpfer ein Bauteil, hinten sind es getrennte Teile!
(zumindest beim 211er)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 4. Juli 2016 um 07:20:50 Uhr:


Und ich dachte jetzt Airmatic ist in den Dämpfern selbst verbaut. Das is doch untrennbar.
Deshalb ist die Frage seltsam.

Siehe hier:

https://www.google.de/search?...

Nein. Hinten sind es diese großen Luftfedern und Stoßdämpfer getrennt und vorn sind sie zusammen als ein Teil.

Also ich hatte vorne extrem hartes Fahrwerk und habe die beiden Dämpfer gegen Arnott Teile von Miessler getauscht. Der Komfort ist wieder da. Es fährt sich butterweich wieder. Also ja.. es wird mit der Zeit immer härter.

Kleiner Nachtrag, die hinteren Stossdämpfer mit ADS sind gekauft (danke an MackHack) und werden in den nächsten Wochen dann mal ausgetauscht. Ich bin gespannt ob dann das Problem weg ist oder ob es an was anderem liegt!

bleibt immer noch die Frage warum die Lager nicht ausgepresst werden?!

Es interessiert mich zum einen für den S210 welches meiner ist und zum anderen für den s211 von meinem Dad, wenn diese mal fällig werden. 162.000 km übrigens gelaufen der Wagen.

Zitat:

@slobo_cls500 schrieb am 26. August 2016 um 12:00:28 Uhr:


Kleiner Nachtrag, die hinteren Stossdämpfer mit ADS sind gekauft (danke an MackHack) und werden in den nächsten Wochen dann mal ausgetauscht. Ich bin gespannt ob dann das Problem weg ist oder ob es an was anderem liegt!

Immer wieder gerne.

Zitat:

@slobo_cls500 schrieb am 26. August 2016 um 12:00:28 Uhr:


Kleiner Nachtrag, die hinteren Stossdämpfer mit ADS sind gekauft (danke an MackHack) und werden in den nächsten Wochen dann mal ausgetauscht. Ich bin gespannt ob dann das Problem weg ist oder ob es an was anderem liegt!

ADS?

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 27. August 2016 um 00:37:40 Uhr:



Zitat:

@slobo_cls500 schrieb am 26. August 2016 um 12:00:28 Uhr:


Kleiner Nachtrag, die hinteren Stossdämpfer mit ADS sind gekauft (danke an MackHack) und werden in den nächsten Wochen dann mal ausgetauscht. Ich bin gespannt ob dann das Problem weg ist oder ob es an was anderem liegt!

ADS?

Adaptive Damping System.

Habe die Hinterachsdämpfer (mit ADS) getauscht und das Vibrieren ist immernoch da. Es bringt mich um meinen Verstand Leute. Mein Mechaniker des Vertrauens sagt, die Dämpfer waren noch mehr als OK !! Es sind auch neue Reifen drauf, daher weiss ich bald nicht mehr was man da noch machen könnte.. ???

Das ist natürlich bitter.
Hast du nach dem Wechsel der Dämpfer auch noch das Versetzen des Hecks?

Sind alle 4 Reifen neu?
Egal ob Winter oder Sommerrräder? Evtl. Felge einen Schlag?

Das mit dem versetzen des Hecks, muss ich noch testen, da ich gestern nochmals Achsvermessung gemacht habe. Die war eine totale Katastrophe und sollte jetzt massiv besser sein.

Vermute auch dass eine Felge einen Schlag hat, weil die Achsteile alle top in Schuss sind und kein Spiel haben. Was ich noch in Verdacht habe, sind Motorlager und Getriebelager.

Wie kann sich dein Auto denn immer wieder verstellen?
Im Juli hast du schon geschrieben, dass er mehrmals vermessen wurde und es außer Spur war

Deine Antwort
Ähnliche Themen