Vibrationen und versetzen des Hecks auf Gullis

Mercedes E-Klasse W211

Servus Leute

Ich habe bei meinem CLS 500 Bj 12/2004 folgende 2 Probleme:

1. Starke Vibrationen auf der Autobahn mit normalem Tempo.
Ich habe das Gefühl es kommt von der Hinterachse, da ich es im Sitz spüre und beinahe gar nicht im Lenkrad. Meiner Meinung sind es starke Vibrationen. Reifen kann ich ausschliessen sowie Räder. War auch mit anderen Sätzen testweise so.

Was könnte es sein? Motor bzw. Getriebelager oder Fahrwerksteile an der HA?

2. Problem ist, dass sobald es feucht ist auf der Strasse und ich über Gullis fahre, das Auto komplett mit dem Heck tänzelt, also sprich es versetzt richtig stark. Beide Seiten gleich schlimm, je nach dem auf welcher Seite der Gulli.

Was könnte es sein? Hinterachsdämpfer oder Fahrwerksteile?

Netter Gruss

Slobo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@saverserver schrieb am 27. September 2016 um 16:34:23 Uhr:


Das trocken/nass Problem würde ich eher auf die Reifen schieben. Hatte ich daher auch bei billig Reifen ...

Reifen sind nicht zwingend die Ursache!
Bei Nässe ist die Haftung nur deutlich geringer, so das ein "eigenlenkverhalten" des Fahrwerks sei es nun aufgrund falscher Einstellung u./o. verschleiß/ defekt, sowie "probleme" aus dem bereich "Stoßdämpfer" (Luftfederbein) sich deutlich schneller bemerkbar machen!
Wird auf trockener Strasse ein problem im breich Radaufhängung/ Radführung noch durch die bessere Haftung kaschiert, fällt das bei schlechteren Haftungsbedingungen eher auf, wenn ein o. mehrere Räder in eine "andere" Richtung wollen bzw. den Fahrbahnkontakt verlieren.

MfG Günter

74 weitere Antworten
74 Antworten

Keine Ahnung.. ich bis so langsam aber sicher etwas überfragt bei der Geschichte..

Das Einzige, was sich meiner Meinung nach verstellen kann sind die Airmatic Dämpfer. Vielleicht ist da was nicht in Ordnung?

Slobo hast du nach dem Tausch der Luftfedern eine Kalibrierung durchgeführt bzw. hat die Werkstatt es nachweislich gemacht? Meine hätte es nicht gemacht und es auch zugegeben weil sie der Meinung sind es sei überflüssig trotz WIS Anweisung die ich vorlegte.

ich warte mal die Tage auf Regen und geh dann fahren. Um zu sehen ob er immernoch versetzt. Aber seit der perfekten Achsvermessung fährt es sich schon etwas besser auf trockener Fahrbahn. Hab nun einen gefunden, der kennt sich viel besser aus mit Lenkgeometrie / Achsvermessung als die 2-3 Werkstätten zuvor, die sich Profis schimpfen.

Jetzt wo ich auf Regen hoffe, kommt nix, wenn man den Regen nicht braucht, ist er immer da.

Ich werde weiter Berichten und euch auf dem Laufenden halten, weil die Beiträge nur was bringen, wenn das Resultat auch hier gepostet wird.

@ MackHack
Die sind alle so, lassen die Kalibrierung einfach weg. Immer halbe Arbeit aber wollen volle AW's bezahlt haben. Weil ja Vorgabe. Du merkst ich bin echt sauer..

Ähnliche Themen

Dann mal viel Glück Slobo!

Kann dich gut verstehen, wäre auch extrem sauer!
Hoffentlich ist jetzt so weit alles ok...
Mal abgesehen davon... von hinten gesehen, lag er echt gut 😉

Danke Bernd, ja bei trockener Fahrbahn war das Problem nie, ausser Vibrationen. Aber das Versetzen ist ja nur bei Nässe. Daher fahre ich auch nur bei trockener Bahn ordentlich und bei Nässe wie ne Oma. Deiner liegt aber auch echt spitze.. und sieht dabei noch top aus. Es war mir auch eine Freude dich persönlich kennenzulernen. Auch wenn das nun hier in diesem Beitrag etwas Off Topic ist. Aber das stört den Themenstarter bestimmt nicht... ;-))

Auf jeden Fall berichte ich hier, sobald ich mehr weiss... bis dahin.. schöne Zeit hier.. ;-P

Das trocken/nass Problem würde ich eher auf die Reifen schieben. Hatte ich daher auch bei billig Reifen ...

Zitat:

@slobo_cls500 schrieb am 27. September 2016 um 16:29:14 Uhr:


Danke Bernd, ja bei trockener Fahrbahn war das Problem nie, ausser Vibrationen. Aber das Versetzen ist ja nur bei Nässe. Daher fahre ich auch nur bei trockener Bahn ordentlich und bei Nässe wie ne Oma. Deiner liegt aber auch echt spitze.. und sieht dabei noch top aus. Es war mir auch eine Freude dich persönlich kennenzulernen. Auch wenn das nun hier in diesem Beitrag etwas Off Topic ist. Aber das stört den Themenstarter bestimmt nicht... ;-))

Auf jeden Fall berichte ich hier, sobald ich mehr weiss... bis dahin.. schöne Zeit hier.. ;-P

Bin ja selbst extrem vorsichtig unterwegs gewesen. Gerade auf dem nassen und nebligen Stück...
Und auch dort lag deiner aus der Sichtweise von hinten sehr gut. Klar, du fühlst beim Fahren eh jede Kleinigkeit 😉
Vibrationen habe ich nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich... Mal schauen ob die mit bald neuen Reifen weg sind.
Und auch mir ist es eine Freude dich persönlich kennengelernt zu haben.
Bin gespannt was es bei dir mit dem Versetzen auf sich hat..

Zitat:

@saverserver schrieb am 27. September 2016 um 16:34:23 Uhr:


Das trocken/nass Problem würde ich eher auf die Reifen schieben. Hatte ich daher auch bei billig Reifen ...

Hankook S1 evo sind es bei mir und die hatte ich schon auf anderen Autos bzw. kenne ich andere die diese Reifen ebenfalls ohne Probleme fahren. Daran liegt es definitiv nicht, da ich auch schon mal Conti und Vredestein hatte. Und immer das gleiche Problem.

@Bernd
Ich hoffe dieses unsichere Fahrgefühl wird bald vorbei sein, weil es dem Wagen nicht würdig ist.
Der Reifenhändler sagte mir heute morgen beim auswuchten der Räder, dass die Felge hinten links einen kleinen Schlag hat. Muss das auch mal angehen.

Es ist definitv immer ein anderes Fahrgefühl mit neuen Reifen mit noch weichem Gummi.
Was auch immer unterschätzt wird sind die Zusatzkennungen "MO" für Mercedes optimiert.
Das wird oft bestritten, hat sich aber dennoch bewährt, was geringfügig zum Fahrgefühl beiträgt.

Ich fahre derzeit Pirelli P Zero (MO) XL 285/30R19 und das hat entscheidend zum Stabilitätsgefühl an der Hinterachse beigetragen.

Mit der 245er/17'' Michelin-Winterbereifung (6-Jahre alt), war das Fahrzeug keine 200km/h mehr zu bewegen, weil die Hinterachse so schwammig und unstabil war!

Zitat:

@saverserver schrieb am 27. September 2016 um 16:34:23 Uhr:


Das trocken/nass Problem würde ich eher auf die Reifen schieben. Hatte ich daher auch bei billig Reifen ...

Reifen sind nicht zwingend die Ursache!
Bei Nässe ist die Haftung nur deutlich geringer, so das ein "eigenlenkverhalten" des Fahrwerks sei es nun aufgrund falscher Einstellung u./o. verschleiß/ defekt, sowie "probleme" aus dem bereich "Stoßdämpfer" (Luftfederbein) sich deutlich schneller bemerkbar machen!
Wird auf trockener Strasse ein problem im breich Radaufhängung/ Radführung noch durch die bessere Haftung kaschiert, fällt das bei schlechteren Haftungsbedingungen eher auf, wenn ein o. mehrere Räder in eine "andere" Richtung wollen bzw. den Fahrbahnkontakt verlieren.

MfG Günter

Zitat:

@slobo_cls500 schrieb am 26. September 2016 um 22:32:13 Uhr:


ich warte mal die Tage auf Regen und geh dann fahren. Um zu sehen ob er immernoch versetzt. Aber seit der perfekten Achsvermessung fährt es sich schon etwas besser auf trockener Fahrbahn. Hab nun einen gefunden, der kennt sich viel besser aus mit Lenkgeometrie / Achsvermessung als die 2-3 Werkstätten zuvor, die sich Profis schimpfen.

Jetzt wo ich auf Regen hoffe, kommt nix, wenn man den Regen nicht braucht, ist er immer da.

Ich werde weiter Berichten und euch auf dem Laufenden halten, weil die Beiträge nur was bringen, wenn das Resultat auch hier gepostet wird.

Nun hatte es geregnet die Tage und ich habe es getestet. Das Versetzen ist nun weg, oder zumindest 99% weg. Die letzten 1% schreibe ich der Tieferlegung und dem negativen Sturz zu. Das Auto fährt sich nun viiiiieeeellll besser und wieder sicher! Was ich noch machen muss, ist eine Felge tauschen, da die ja wie oben erwähnt nocht etwas Vibrationen verursacht.

Ich halte euch auf dem laufenden...

schön das zu lesen! 😉

ja absolut, was eine gescheite Spureinstellung bzw. Achsvermessung alles geradebiegen kann. Oder anders rum, wie viele schlechte "Möchtegern Profis" es gibt. Ich nerv mich da tierisch. Und beide sagte, da ist nichts mehr zu holen.
Die Dämpfer wären nicht nötig gewesen. Naja, neu ist neu und hält bestimmt wieder seeeehr lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen