Vibrationen und kein Ende in Sicht...

Land Rover Range Rover Evoque L538

Habe mir kurz vor Ostern einen nagelneuen Evoque SE Dyn. (2.0 Diesel, 180PS, AWD) gegönnt.

Leider hatte ich vom ersten Kilometer weg, deutlich spürbare Vibrationen. Zunächst denkt man ja: Räder wuchten & matchen -> alles gut. War es aber nicht. Maximal besser, aber bei verschiedenen Geschwindigkeiten und last abhängig zum Teil sehr heftige Vibrationen.

Ergebnis:
Das Fahrzeug steht SEIT PFINGSTEN beim Händler. Mittlerweile wurde so gut wie alles getauscht: Räder, Radlager, Antriebsachsen, Differentiale, Kardanstrang, ...

Mittlerweile habe ich mich entschlossen, das Fahrzeug zurückzugeben, bzw. zu wandeln.

Bleibt abzuwarten, wie die Sache ausgeht. Bin gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Er wird uns sicher noch erleuchten ...............

Ich gebe mein bestes!

  • Auto mit 14km aufm Tacho abgeholt und super glücklich!
  • auf den ersten 50 km bereits festgestellt: geschwindigkeitsabhängige Vibrationen auf dem "Fahrwerk". Hab schon ein paar 100t km gefahren, daher war ich mir ziemlich sicher: Reifen schlecht gewuchtet oder Höhenschlag.
  • Anruf im Autohaus: kein Problem, gleich vorbeibringen. Fahrzeug das erste Mal zum AH gebracht. Räder gewuchtet und wieder los
  • Eindruck: besser, aber immer noch deutlich zu heftig!
  • ein paar Tage später Anruf im Autohaus: kein Problem, gleich vorbeibringen. Fahrzeug das zweite Mal zum AH gebracht und mit Servicemeister ne Runde gedreht. Fahrzeug einen Tag dort gelassen und Abends wieder abgeheolt: "Räder wurden gründlich gewuchtet und gematched" - jetzt passt alles! Und wieder los...
  • Eindruck: besser, aber immer noch deutlich spürbar!Nochmal angerufen: "Habe eine Probefahrt gemacht, alles war OK"Jetzt wollte ich es genau wissen und war dann 2 Wochen auch recht viel unterwegs. 2000 km die "detaillierte Bestandsaufnahme" an den Chef vom Autohaus weitergeleitet:- starke Vibrationen (ala Höhenschlag / falsch gewuchtet) deutlich sichtbar (Sonnenblende) und spürbar am Lenkrad bei 95, 140, und 180km/h (je höher je stärker).- lastabhängig (subjektiv)- Drehzahlunabhängig- ziemlich sicher vom Antriebsstrang und / oder Rädern ausgehend
  • Chef vom Autohaus: "Sie bekommen ab sofort einen Werkstattwagen und das Fahrzeug bleibt hier bis das Problem behoben wurde" Das war an Pfingsten...
  • Wöchentliche Updates vom Serviceleiter über den Stand der Dinge
  • verschiedenste Rad-Reifen Kombinationen ausprobiert
  • Radlager und Antriebsachsen getauscht -> keine Besserung
  • vorderes Differential getauscht -> keine Besserung
  • Ingenieure aus der Zentrale verbauen Messtechnik und mache div. Probefahrten
  • Kardanstrang raus und weitertesten (incl. Rolltests ohne Motor, ...)
  • ... und so verging Woche um Woche
  • bis Ende letzte Woche auch die hinteren Radlager und Antriebsachsen mit samt dem hinteren Differential getauscht waren.
  • nach den ersten paar hundert km würde ich sagen: jetzt passt das!

Ich hatte durchgehend verschiedene Werkstattwagen und habe nach gut 8 Wochen dem AH mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug wandeln, bzw. in ein neues "tauschen" werde. Jetzt stehen dann die Verhandlungen über den "Neuen" an. Man darf gespannt sein.

Warum habe ich überhaupt hier was geschrieben? Lt. LR gibt es in ganz Europa zu diesem Problem keinerlei Referenz (also nichts vergleichbares), weshalb sogar leitende Ingenieure aus England da waren. Mich hat einfach mal interessiert, ob noch jemand vergleichbares erlebt hat, bzw. bei aktuellen Zulassungen die Rad-/ Reifenkombi Probleme macht.

Ich hoffe, ich konnte insoweit weiterhelfen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@elk2015 schrieb am 1. September 2017 um 21:33:32 Uhr:


Irgendwie klingt das nach NWLR...danach kommt dann ein Marathon der Anwälte und wir dürfen alle dran teilhaben.

Augen auf bei der Autohaus-Wahl und "ein wenig" Geduld zahlen sich manchmal aus...

Zitat:

@cmoss schrieb am 6. September 2017 um 15:31:50 Uhr:


Na ja, wenn das Problem behoben ist, wir er wohl nicht mehr wandeln können ....

Das hatte ich gar nicht zwingend vor (Gebühren, ...)

Ich habe letzte Woche meinen "neuen" Evoque bestellt. LR kauft meinen "alten" sobald der neue da ist zu einem außerordentliche fairen (jetzt schon festgelegten) Kurs zurück und ich habe, mit den direkt von England autorisierten Sonderkonditionen, einen Neuen bestellt. Es wird der neue stärkste Dieselmotor als HSE Dynamic incl. LED-SW! Die Konditionen sind grandios, daher Ausstattung "volle Hütte".

Bin vollauf zufrieden!

Gruß in die Runde

Seit drei Wochen habe ich nun den Neuen Evoque... Ich bin sehr begeistert (großer Motor, großes Display, LED, ...)!

Gruß Danny

Zitat:

@hangloose.51 schrieb am 20. März 2018 um 21:33:17 Uhr:


Seit drei Wochen habe ich nun den Neuen Evoque... Ich bin sehr begeistert (großer Motor, großes Display, LED, ...)!

Gruß Danny

Hallo Danny,

herzlichen Glückwunch zum guten Ende der Geschichte.....denke wir würden uns über ein paar Erfahrungen mit dem dicken 240 PS Dieselmotor freuen.

Hier kannst du gerne Bilder des Neuen einstellen.

https://www.motor-talk.de/.../mein-evoque-nur-fotos-t4314406.html?...

allzeit gute, knitterfreie Fahrt

vibrationsarme Grüße
Buchener74722

Deine Antwort
Ähnliche Themen