1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Vibrationen

Vibrationen

BMW 5er F11

Hallo,

ich habe seit einger Zeit zunehmend Vibrationen bei meinem Fahrzeug.
Für mich lagen die Räder/Reifen als Verdächtige nahe. Da die Reifen auf der HA eh ihrem Lebensende nahe waren habe ich die gewechselt und die neuen auf die VA geschraubt. Die von der VA auf die HA gewechselt.

Ergebnis nach wie vor Vibrationen bzw. keine Verbesserung und keine Veränderung realisierbar.

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Vibrationen im Bereich 120-140km/h am stärksten sind (ich rede von Autobahn wo ich zu 80% unterwegs bin). Über 150 wird das dann deutlich schwächer und unter 100 auch nix feststellbar.

Rein subjektiv scheint es dass sich etwas aufschwingt, wobei das ganze Fahrzeug durchgeschüttelt wird wobei der ich den Eindruck habe, dass der Effekt mit längerer Fahrtdauer auch zunimmt (fahre meist Langstrecke >400km).

Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen. Fahrzeug hat >150TKM.

Vielen Dank schon einmal.

VG

41 Antworten

Wir sprechen aber über stärkere Vibrationen die vom Fahrwerk oder Rädern kommen. Vibrationen vom Motor sind immer Drehzahlabhänug und nicht Geschwindigkeitsabhängig.

Wie gesagt bei mri vibriert es auch wenn ich auskuppel in dem Geschwindikeitsbereich wenn es dann vibriert einfach auskuppel. Hat keinen Einfluß auf die Vibrationen. Deshalb hatte ich auch ZMS und Kupplung als auh AGR und Ansaugbrücke nicht im Visier. Der Motor ruckelt an sich auch nicht.

Eine rupfende Kupplung scheint bei BMW fast Standard zu sein. Vor allem bei höherer Luftfeuchtigkeit und wenn das Auto noch dazu mal 2 Tage gestanden hat. ZMS müßte auch beim Losfahren scheppern.

Auf der anderenn Seite was sollte an einer Kardanwelle vibrieren? Da müßte diese ja Spiel im Lager haben.

Kann mir noch keinen Rim drauf machen. Mal schauen was der freundliche meint. Bis dahin brauche ich freie Autobahnen.. :-)

mmmm..Du hast recht. wenn man schon am Körper die Vibration spürrt... Könnte aber auch vom Motor kommen da der Motor mit der Karosserie verbunden ist und das MotorSteuerGerät sich bei Geschwindigkeiten anders verhält . Ich meine die Möglichkeit ist schon vorhanden, würde sie nicht ausschliessen.

Wenn man Garantie in Anspruch nehmen will, dauerts irgendwie länger. Ich warte auf den Anruf vom Servicemitarbeiter für zweiten Termin wegen BeifahrerTürschloss und hinten links Schallisolierung-austausch, Vibrationen vermutet er von den Rädern also wird erstmal gematched, wegen Spur-Instabilität will er noch schauen. Gestern auf der A3 wieder ein Spurversatz ganz heftig erlebt, bei 120 kmh. 🙁

Hallo, wollte mich auch gern dazu anschließen.
Gibt es was neues über dieses Problem? Besitze seit paar Monaten einen F11 525d Schaltgetriebe Bj 2010 und 3L Diesel. Und bereue diese Entscheidung. Seit dem Kauf habe ich das vibrieren ab auch etwa 105 km/h bis 140 km/h manchmal ist es schlimmer, so das es richtig nervt und manchmal weniger schlimm. Die Vibration ist auch stärker wenn ich beschleunige und schwächer, aber immer noch spürbar wenn ich konstant z.b 120 fahre. An den Rädern, Reifen liegt es nicht, auch ist es egal ob ich im 4, 5 oder im 6 Gang bei der Geachwindigkeit fahre. Ich hatte einen vollen Rußpartikelfilter mit Asche und deshalb kein Freibrennen möglich gewesen. Dpf wurde gereinigt und gleiches immer noch da. Hab rupfende Kupplung, aber erst nach dem Motor warm wird und Probleme mit der Drehzahl wenn das Auto eine Nacht stand. Habe deshalb erst Nockenwellensensor (alle Probleme noch da) und nun Heute den Kurbelwellensensor gewechselt. Morgen weiß ich mehr ob das Drehzahlverhalten im Kalten Zustand jetzt Ok ist oder immer noch einen Fehler bringt," gemäßigt weiterfahren. Volle Antribsleistung nicht verfügbar...... " Es sind so viele Fehler und ich weiß nicht wo ich weiter machen soll. Vllt weiß hier jemand um Rat?

Ich lasse heute meine Räder bei BMW Kassel neu wuchten.

Denen steht diese Maschine zur Laufflächenkontrolle zur Verfügung.

http://www.hunter-d.de/german/product/products/wb/5621TE-09/index.htm

http://www.gsp9700.com/search/findgsp9700.cfm

...es gibt ja schon mehrere Threads hier in Sachen Vibrationen....alle haben das gleiche Problem, nämlich Vibrationen im Geschwindigkeitsbereich von ca. 80-120 km/h. Es wurden schon alles mögliche gewechselt, angefangen von Reifen, Felgen, Bremsen, Kardanwellen, Stoßdämpfer usw.(alles ohne nennenswerten Erfolg), aber noch nie wurden die Antriebswellen getauscht. Ich wette fast, dass es an den Antriebswellen liegt.... bin gespannt, ob @schlonzy das Problem gelöst bekommt mit dieser speziellen Auswucht-Methode, ich hoffe es und drücke die Daumen.

Ich sitze hier schon gespannt im Wartezimmer 😁

Und kosten tut das Wuchten über 200€.

So, mein Erstaunen war groß!
Und nachdem ich auf der Rückfahrt von Kassel mir erst mal Johnny Cash reingezogen hab um wieder runter zu kommen bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Interessanterweise ist der Fehler genau dort wo ich es am wenigsten vermutet habe. Allein schon dass ich mei BMW sehr umsichtig fahre und auch nur ich hinter dem Steuer sitze, dachte ich immer zu wissen dass alles nur vorzeitiger Verschleiß an meinem Wagen ist. Und da ich diese Vibrationen irgendwann erworben hab und gerne mal Vollgas fahre fällt die Fehlersuche nur auf einen gewissen Teil der Fahrzeugkomponenten. Umso unverständlicher ist die Ursache. Ok, wer von euch errät es jetzt? 😁

Sag nur, es hat tatsächlich an einer Unwucht der Reifen (oder Felgen) gelegen???? Dann Gratuliere ich Dir!

Nun sag schon ;-)

Ja genau: Sag schon!!!! Ich will es wissen, da auch ich diese Vibrationen schon gaaaanz leicht habe ;-)

Okok! Ganz ruhig bleiben! 😉

Ergebnis... Höhenschlag der Alufelgen VL !und! HL.
Räder bzw. der Höhenschlag wurden jetzt auf 0 Gewuchtet was aber nur ein vermitteln des Gewichts im Verhältnis Erhöhung / N m zum Ausgleichsgewicht sein kann. Sprich es wurde der N m Druck verringert was aber schon mal enorm viel gebracht hat.

Mir ist es unverständlich wie soetwas passieren konnte. Zumindest kann man hier Theorien aufstellen, die aber nie bewiesen werden können. 😉

Ok also ist demnächst Feinwuchten angesagt. Kämpfe ja auch seit über einem Jahr mit den Vibrationen. Bei mir aber fast nur beim beschleunigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen