ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. vibrationen

vibrationen

Themenstarteram 10. Juli 2006 um 5:32

Hallo Freunde!

habe noch eine frage.

Am samstag hab ich die Sommerreifen draufmachen lassen,

auf der Ab. hábe ich gemerk das mein Wagen zw.100-140kmh. vibriert.Davor mit den Winterreifen war das nicht der Fall. An was könnte es liegen? ( die Sommerreifen wurden vor dem montieren ausgewuchtet)

Ähnliche Themen
19 Antworten

hi!

also das thema gibt es hier schon oft im forum. hab auch das gleich problem nur von 80-120 kmh. werd heut mal zum bekannten fahren der wuchtet mir die nochmal neu.

also ich würd das noch versuchen und dann andere fehler wie zb die bremsscheiben in betracht ziehen. kann auch nur auf andere threads verweisen weil ich davon keine ahnung hab

 

lg

am 11. Juli 2006 um 12:38

Vibrationen

 

Mein 520 i Touring hat nun zum wiederholten Male Vibrationen zwischen 80 und 120 km/h, auch zwischen 150 und 160. :(

Jetzt, wo ich es hier lese, fällt mir auf, das mein BeEmmWee auch nach dem Reifenwechsel diese Vibrationen hat. Im Laufe der Zeit hatte ich das Gfühl, das die Vibrationen etwas weniger werden. Spurgelenk-Köpfe wurden chon getauscht, x - mal aus- und feingewuchtet, Felgenwechsel, und was wir nicht alles probiert haben. So richtig "weg" war das vibrieren nie.

Was mich wundert: so viele erleben dieses Phänomen, aber unser "Freundlicher" hat offenbar keine Lösung (oder habe ich irgendwas "überlesen" ?

am 13. Juli 2006 um 8:31

moin,

das hat meiner auch (530 iA touring).

ab 95-120 km/h vibriert das lenkrad.

trotz neuer scheiben, reifen hat sich nichts geändert.

kennt ihr jemanden der das problem beheben konnte??

gruß, felix

Ein richtiges Patentrezept gibt es nicht. Bei dem Einen hat es die Ursache bei dem Anderen eine andere. Bei mir war es weg nach Querlenker+Druckstrebe+Achsvermessung+Feinwuchten wechseln/ einstellen. Beim Arbeitskollegen nur Feinwuchten. Aber immer wieder wenn schon gewuchtet wird immer Feinwuchten.

am 13. Juli 2006 um 17:14

hmm, also ich glaube ein wirklich 100% ruhiges Fahrzeug wird man bei den deutschenstraßen nie bekommen. hab auch das Problem, hab aber auch 235er zu 255er bereifung. da merkt man schon nen 2€ Stück auf der Straße. Ich werde bei zeiten auch mal vermessen lassen, aber es ist bei mir extrem fahrbahnabhängig, warum kann mir keiner sagen.

ach ja, bei mir ist es bei 80-90

MFG

Thomas

am 14. Juli 2006 um 12:00

Seltsames Phänomen

 

Natürlich gibt es die 100 % "ruhige" Straße(-nlage) nicht; was rätselhaft ist, dass die Vibrationen nach einem Reifenwechsel (selbe Felge!!!) auftreten, und trotz wuchten und feinwuchten bleiben. :(

...sogar nach dem wechseln und wuchten von verschiedenen teilen...

ich weiss auch nicht... als ich den wagen gekauft habe, habe ich von diesen vibrationen nichts gemerkt. sind wir denn alle zu doof zum autofahren?! :(

bei mir ist es so mit ca 75 000 - 80 000 km aufgetreten.

bremsscheiben + klötze neu.

neue reifen.

wuchten + feinwuchten.

streben bei bmw kontrolliert und für i.O. befunden.

noch KEIN stoßdämpfertest gemacht!

haben wir hier jemanden, der diese probleme nicht hat?

am 14. Juli 2006 um 13:10

Hallo

meiner läuft völlig rund kein flattern.

Mein alter hatte das Problem auch aber nur wenn die Reifen kalt waren.

Toddi

moin toddi,

welche unterschiede bestehen zwischen den beiden? reifenmarke/größe, bremsscheibenhersteller, usw...

am 29. Juli 2006 um 18:03

Lenkrad vibriert vor sich hin !!!!

 

Hallo,

auch ich schlage mich mit diesem Problem seit km-Stand 55.000 herum.

Bisher haben neue Sommerräder (2 vers. Marken) nichtsgebracht. Außerdem habe ich Querlenker und Zugstreben gewechselt, sowie x-mal gewuchtet. Nichts. Alles beim alten.

Das Fahrwerk des 5er ist in meinen Augen reiner Müll. Aber das reicht anscheinend noch nicht aus, denn die Händler sind genauso unfähig.

In meinen Augen kann es nur an den Reifen liegen. Denn bvei meinen alten Dunlop-Winterreifen ist es fast weg gewesen - zumindest letzten Winter. Schauen wir mal...

Hilfreich wäre, mal eine Umfrage zu starten, wer denn keine Probs hat und welche Reifen benutzt ....

ICH: Pirelli P7 + Conti Prem Contact 2 = PROBLEME !!!!

 

MfG

Beeraqlpina

am 31. Juli 2006 um 7:41

Hallo,

ich habe das Problem auch, aber meiner Meinung nach auch meine Schwachstelle schon gefunden. Bei mir kommt es von hinten links und rechts vorne. Beides Mal sind die Felgen schuld. Die haben leichte Höhenschläge. Das Fahrwerk der E39 ist wohl anfällig dafür leichte Vibrationen weiterzugeben.

Ich habe bei mir hinten links das Ersatzrad drauf gemacht, und schon wars wesentlich besser. Demnächst kommt auch vorne rechts noch ne andere Felge drauf, und dann sollte es besser sein.

PS: Man kann eine Felge noch so gut Feinwuchten, wenn sie einen Höhenschlag hat, dann zeigt die Wuchtmaschine 0-0 an und trotzdem hat man Vibrationen.

Also schaut mal beim Wuchten mit hin (ich habe selber ne Wuchtmaschine und habe auch alles probiert).

Den Höhenschlag sieht man, wenn man einen Punkt der Felge im Auge behält(z.B. oben), je nachdem wie stark der Rand hoch und runter geht, desto schlimmer ist es.

Es gibt auch eine Tolleranz für Höhensläge, die müsste bei einigen mm liegen (so ca. 3). Wenns mehr ist, dann merkt man das im E39. Andere Fahrzeuge sind da nicht ganz so zimperlich, da merkt man auch mal nen cm nicht gleich....

Gruß Andreas

ich kann jetzt zwei sachen bestätigen:

ich fahre die pirelli p7!

und ich habe einen (naja meine felgen :D) einen leichten höhenschlag, von etwa 3 mm!

 

was mich nun aber stört ist, dass der wagen ja ganz sauber lief. er fing mit den originalen 5 jahre alten reifen irgendwann zu vibrieren an und zieht dies halt mit bisher allen neuen komponenten weiter durch...

am 2. August 2006 um 7:56

Also wie gesagt, ich hab den misst auch.

Dunlop SP9000 vorn und hinten Fulda carat extremo

Habe M Fahrwerk.

Hat jemand mal ne Explusionszeichnung der Vorderachse parat?

Ach ja, bei mir ist es auch temperaturabhängig, bzw. es wird stärker und schwächer bei unterschiedlichen temps. Und der Vibrationspunkt verschiebt sich zwischen 80-90 auf 90 zu 100

 

MFG

Thomas

hallo jungs ab einer gewissen breite der reifen ist das ganz normal da die breiteren reifen auf mehr reagieren wie die schmalen original reifen damit muß mann eben leben wenn mann breitere reifen drauf macht ein wenig vibrieren bekommt mann nur weg wenn mann sich wieder die standart bereifung drauf macht und das will ja nicht jeder hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen