Vibrationen nach Winterreifen Kauf

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

habe jetzt seit knapp über ner Woche Winterreifen Drauf 245/18 mit den 609 Felgen. Orginal beim :-) gekauft.

Auf der Heimfahrt habe ich nichts bemerkt ( konnte nicht schnell fahren) am nächsten Tag in die arbeit habe ich deutliche Vibrationen zwischen 120 und 140 km/h festgestellt.

2 Tage später war ich wieder beim Gleichen Reifenzentrum und die haben die Reifen neu gewuchtet, nach aussage auf 0.

Das Verhalten ist zwar deutlich besser geworden, aber es gibt ab 100 immer noch leichte Vibrationen, die auch dem Beifahrer auffallen.

Das Reifenzentrum meinte, ich sollte wenn es nicht besser wird zu einer normalen Niederlassung gehen.

Woher können die vibrationen kommen? Reifen sind Conti 830p rft, welche ich inzwischen mehrfach hatte ohne Probleme.

Ich überlege ob es sinn macht, dass zu bemängeln, Der Nachweis, wird wohl wieder zu diskussionen führen. Die Zeit die ich wieder beim :-) verbringen darf etc.

Hatte das schon jemand mal durchgezogen und behoben bekommen?

Fahrzeug F11 3/17 520xda ca. 14 tkm. Vorher waren keine Vibrationen da.

schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Das mit dem wuchten auf 0 ist ein sehr guter witz 🙂 , beim wuchten wird so viel Scheiße gebaut wie sonst nirgendwo beim reifenwechsel.

Es geht schon los bei der Fixierung der Felge auf der Wuchtmaschine der erste Fehler besteht darin, dass die Felge mit einem Universaladapter fixiert wird das hat zur Folge, dass falsche Unwuchten "ausgewuchtet" werden denn die Felge läuft nicht ruhig und schlackert leicht auf der Maschine, die Maschine kann das aber nicht unterscheiden und markiert die Stellen wo die Unwucht war, der Reifenprofi klebt die Gewichte drauf und lässt die Felge nochmal laufen auf der Maschine. Nun wird als Messwert 0 angezeigt alles paletti denkt der Profi, trotzdem vibriert entweder das Lenkrad oder eine Felge auf der HA durch die massive echte Unwucht!! bei mir im Ort gibt es nur einen Reifenbetrieb der vernünftige Zentrierungen nimmt für jede Marke.

Solche Adapter sollte ein moderner Reifenbetrieb benutzen :

http://www.auswuchtwelt.de/produkte/haweka-produkte/

Im Anhang befindet sich das Übel wenn ein Reifenbetrieb mit dem Schrott arbeitet braucht man eigentlich die Felgen dort nicht wuchten wird sowieso nicht gelingen. Meistens werden sinnlos Fahrwerksteile ausgetauscht und viele andere Sachen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Tomelino schrieb am 21. November 2017 um 00:34:32 Uhr:



Leider zu wahr...
Man könnte meinen, dass die Kunst ein Rad sauber zu wuchten, langsam aber sicher ausstirbt.

Also ne Kunst ist das sicherlich nicht und auch nicht sonderlich schwer.

Man kann eine Kunst drauß machen und sich extra Mühe geben aber dies
macht heute eh keiner mehr bzw. davon wissen viele schon garnixmehr.

Es würde doch bereits genügen ... das wenige was man als Monteur zu beachten hat wenigstens
korrekt durchzuführen .... aber selbst dafür reicht es wohl nicht.

Die Verwendung zb von nur 5g Gewichten ... zb 50g dann n Steifen 10x5 Gramm die halbe Felge entlang hinzukleben
ist zb auch so ein Pfusch da der Punkt wo das Gewicht eigentlich hin soll so zuwenig hat und dann noch über den Bereich hinaus mit unnötigen Gewicht versorgt wird.

Wenn also nur 5g Streifen verwendet werden bzw vorhanden sind ... schon mal kein gutes Zeichen.

Ich habe mir angewöhnt , dem Ausführenden immer vorher noch 5 Eus extra in die Tasche zu stecken.
Dann sind sie motiviert - besonders wenn eh Andrang herrscht

Naja aber wenn es an passenden Material (Gewichte) Adapter und Können fehlt ... hilft dir das nix .

Ich weiß ja nicht *wo* manche ihr *Halbwissen* auflesen, aber es gibt durchaus sehr gut geschultes Personal, nicht nur bei Reifendiensten!

Aber Gleiche/Gleiches gesellt sich gern...
so. gleicht einer pauschalen Diffamierung derjenigen, die täglich einen guten Service anbieten!

Es kostet ggf. ein wenig mehr Mühe, einen Fachbetrieb mit geschultem Personal ausfindig zu machen.

So der oder die Pneu einen Lagerschaden haben, wird das idR. ohne Murren behoben.

Vorführen, tauschen und gut ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kanne66 schrieb am 21. November 2017 um 16:52:44 Uhr:


Ich weiß ja nicht *wo* manche ihr *Halbwissen* auflesen, aber es gibt durchaus sehr gut geschultes Personal, nicht nur bei Reifendiensten!

Aber Gleiche/Gleiches gesellt sich gern...
so. gleicht einer pauschalen Diffamierung derjenigen, die täglich einen guten Service anbieten!

Es kostet ggf. ein wenig mehr Mühe, einen Fachbetrieb mit geschultem Personal ausfindig zu machen.

So der oder die Pneu einen Lagerschaden haben, wird das idR. ohne Murren behoben.

Vorführen, tauschen und gut ist!

Das hat i.d.R. nichts mit schlechter Schulung zutun.
Es ist der Aufwand und die Zeitersparnis.
Und mal ehrlich, jeder macht sich seine tägliche Arbeit so komfortabel wie möglich.
Bei den meisten Autos reicht es schließlich, das Rad über die Mittelzentrierung zu wuchten.

Zudem sind oft auch die Maschinen schon verschlissen.
Man braucht nur mal einen Blick auf die verwendeten Konusse zu werfen, welche oft Druckstellen und Einkerbungen aufweisen.

Gruß Thomas

Mit diesem Wissen suchst Du, Thomas und ich die Betriebe gewissenhaft aus.
Es gibt diese und jene, alles und pauschal eine Dienstleistung schlecht zu reden ist... Faszinierend...

Bei 10 Firmen in meiner Umgebung ... meiner Erfahrung nach gibts bei 7 schon Murks weil entweder kein
gescheides Material , abgefuckte Wuchtmaschine die noch nie nen Service gesehen haben ... oder unwilliges unfähiges Personal ... oder alles zusammen ... weil das paßt dann auch wieder 😁

Mal ehrlich ... der Kunde zahlt doch auch mit einwandfreiem Geld ... warum aber sollte er dann 0815 Dienstleistung erhalten.😕

Letztes Jahr bei meinem BMW Vertagspartner mal zwei Räder wuchten lassen ... denke sie haben es korrekt
gemacht ... und es war das erste mal das ich korrekte Gewichte (unterschiedliche Größen) an meiner Felge sah.
Und nicht so n bullshit wie 10cm lam 5 Gramm in Reihe.
Auf Grund der Vorgaben vom Werk dürten die BMW Vertragspartner zumindest korrektes Material besitzen
um dies Tätigkeit korrekt ausführen zu können.

Aus meiner langjährigen Erfahrung mit dem e39 kann ich sagen dass es eben gute Reifen gibt und nicht so gute. Da gibt es welche die laufen eben klasse rund und manche eben nicht. Und dann gibts sicher auch Monteure die es nicht können oder sich keine zeit nehmen. Aber auch bei denen die gut rundlaufen gibt es ab und zu welche mit höhenschlägen. Diese kann man nicht rauswuchten, man kann lediglich versuchen die Reifen auf der Felge zu drehen, d.h. zu matchen. Ich hatte auch mal einen primacy 3 mit Höhenschlag, der wurde dann an michelin zurückgegeben. Es gibt auch besondere Wuchtmaschinen z.b. die geodyna optima die optimiert das drehen auf der felge, manche Haendler haben die. Wenn es geschwindigkeitsabhängig ist spricht es klar für ein drehendes teil also Felge oder Reifen und bei 120 kommts in der Regel von hinten.

also meine odyssee beim mercedes war grauenhaft, ich habe zig reifenbetriebe aufgesucht weil die kiste ab 120 richtig stark vibriert hat. Ich dachte die letzte chance ist jemand mit der maschine hunter 9700 da kostet das wuchten alleine schon 150€ aber mir war das egal, habe ich machen lassen und siehe da alles ok. Der monteur war sehr fähig und gut geschult er erklärte woran es lag, schlichtweg die Zentrierung dann habe ich bei mir in der Ortschaft genauer geguckt und habe die Firma Pneuhage gefunden die zwar kein hunter 9700 hat aber eben diese Adapter benutzt (in meinem falle 5loch adapter) seit dem fahre ich für Reifenangelegenheiten nur noch dahin und habe 0 Probleme.

Versteh ist nun nicht ganz ???
Der Zentrierring der funzt ja ähnlich wie die Radnabe .... wollt ihr mir erklären
das Eure Räder ... blank auf die Welle von der Wuchtmaschine gesteck wurden ???

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 21. November 2017 um 21:58:47 Uhr:


Versteh ist nun nicht ganz ???
Der Zentrierring der funzt ja ähnlich wie die Radnabe .... wollt ihr mir erklären
das Eure Räder ... blank auf die Welle von der Wuchtmaschine gesteck wurden ???

Ne, von hinten/innen ist immer eine runde konische Zentrierung vorhanden, gemeint ist aussen der Verschuss bzw die Spannvorrichtung. Die einen benutzen einfach nur einen Teller und die anderen ein für die Felge passenden Adapter der in die Schraublöcher gesteckt wird und somit die Felge nicht nur axial zentriert, sondern auch senkrecht plant.

Verstehe ...

Weihnachtszeit Stade Zeit, Zeit für den freundlichen.

Nach Probefahrtentermin wurden die Reifen neu aufgezogen mit radialkraftmessung.
Ergebniss. Deutlich besser aber noch nicht ganz weg.

Nochmal reklamieren und auf Reifen bestehen, oder damit leben?

Scheint öfters vorzukommen. Für manche ist es kein Problem für andere schon.

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:30:06 Uhr:



Nach Probefahrtentermin wurden die Reifen neu aufgezogen mit radialkraftmessung.
Ergebniss. Deutlich besser aber noch nicht ganz weg.

Nochmal reklamieren und auf Reifen bestehen, oder damit leben?

Watt 😕

Also wenn dich das nicht stört - der Aufwand - und es dich nix kostet ... nochmal hin.

Ich bin da auch sehr pingelig und könnte damit nicht leben, weil das vibrieren ja bleiben wird. Was ist mit der erhöhten Abnutzung wegen der Vibrationen?

Dein Händler kann die Reifen doch auch reklamieren...bzw. Felgen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen