Vibrationen im Lenkrad und beim bremsen
Hallo zusammen,
Hab das Forum schon durchgeguckt ähnliche Themen gefunden jedoch nicht exakt mein Problem.
Ich hab Vibrationen im Lenkrad diese beginnen ab genau 80kmh und hören auf bei genau 120 kmh. Beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten hab ich vibrieren im Bremspedal vermute die bremsscheiben haben einen Schlag zu dem hab ich ein lauter werdendes wummern bei höherer Geschwindigkeit, die reifen sind jedoch auch den letzten Sommer drauf wahrscheinlich sägenzahn mäßig abgefahren?
Danke für eure Hilfe
14 Antworten
Hallo, Räder wuchten, evtl. Höhenschlag??? Oder steckst mal die Winterräder drauf, zu guterletzt mein Favorit: die unterdemensionierte Bremsscheibe... am besten gleich umrüsten auf S5 dazu brauchst du nur den Bremssattelhalter und die 345 er Scheiben, der Rest kann weiterverwendet werden.
Hatte mit meinem letzten Wagen auch das Problem (sogar bei nahezu ähnlichen Geschwindigkeiten). Hab die Räder wuchten lassen und sogar die Scheiben auf Schlag prüfen lassen. Alles ohne Erfolg. Des Rätzels Lösung waren bei mir die Querlenker. Die waren einfach am Ende und hätten getauscht werden müssen. Kann allerdings nicht sagen ob das Problem damit behoben gewesen wäre, da ich den Wagen sowieso verkauft habe. Aber wenn alle anderen Tipps nicht zum Ziel führen dann kannste ja mal die Querlenker checken lassen 😉
Zitat:
@kfz-xparts schrieb am 10. Juli 2015 um 14:20:51 Uhr:
Hallo, Räder wuchten, evtl. Höhenschlag??? Oder steckst mal die Winterräder drauf, zu guterletzt mein Favorit: die unterdemensionierte Bremsscheibe... am besten gleich umrüsten auf S5 dazu brauchst du nur den Bremssattelhalter und die 345 er Scheiben, der Rest kann weiterverwendet werden.
jo,
kannst du die Teilenummern nennen wenn man von der Standard Bremse des 3.0 auf s5 bremse umbauen möchte?
Gruß
Bremsträger re wie links (2x) 8T615125A evtl. durch anderen Buchstaben ersetzt, Bremsscheibe (2x) 4G0615301 (345mmx30mm5x112) Halteklammern und Bremssättel können übernommen werden.
Hier noch die Schlüsselnr. vom S5 mit der o.g. Bremsanlage VA
zu1:0588
zu2:AGA
PR. NR 1LA/1LB
Ich hoffe ich konnte helfen
lg
Ähnliche Themen
Achso, Bremssbeläge sind auch identisch, können also die von der originalen 320er übernommen werden.
Ich würde dennoch die vom S5 nehmen, habe das Set Up mit originalen und s5 Belägen drauf gehabt. Die s5 Beläge sind bedeutend besser.
Querlenker habe ich bereits tauschen lassen und zwar beide auf die neue Versionen, Bremsscheiben haben eine leichte unwucht , Felgen sind ausgewuchtet, mich wundert halt nur das es genau in diesem Geschwindigkeitsbereich auftritt
Gelenkwellen oder Kardanwelle?
Die Bremse müssten schon extrem verzogen um das zu verursachen beim fahren.
Zitat:
@micha_206_cologne schrieb am 22. Juli 2015 um 03:57:19 Uhr:
Querlenker habe ich bereits tauschen lassen und zwar beide auf die neue Versionen, Bremsscheiben haben eine leichte unwucht , Felgen sind ausgewuchtet, mich wundert halt nur das es genau in diesem Geschwindigkeitsbereich auftritt
Verzogene Bremsscheiben würde so heftige Vibrationen und auch Geräusche verursachen. Das kommt von Fahrwerk/Reifen. Beim Bremsen wird die Vorderachse einfach stärker belastet und somit auch die Vibration verstärkt. Ist ja bekanntlich ein generelles Problem beim A4/A5. Die neuen Lenker bieten nicht immer eine Lösung. Wurden auch gleich die Tragggelenke (glaub bei Audi nennt sich das Achsgelenk) mit getauscht? Vielleicht weiß auch jemand, ob es hierfür mittlerweile verbesserte Teile gibt.
Ich habe aktuell genau die selben Symptome. Reifen sind 20 Michelin. Räder wurden schon 3 x gewuchtet. Spurplatten H&R werden bei mir nun von 3055665 auf die verbesserten 3055668 umgerüstet. Neue Bremsscheiben sind auch fällig. Mein :-) weiß leider nichts von den neuen Lenkern. Wurden dort angeblich auch noch nie verbaut und in der Regel sind immer die Reifen Schuld an den Vibrationen. Und da meine Reifen keine AO Kennung haben sowieso. Also teures huntern (die Huntermaschine muss ja finanziert werden). Eine Anfrage bei der Kundenbetreuung wurde auch nicht beantwortet bzw. die wollten den Servicepartner wissen.
Scheint wohl ein generelles großes Problem zu sein, wie Lenkgetriebe oder Antriebswellen. Auch ist dieses Phänomen bei mir temperaturabhängig. Von gar nicht bis wild vibrierend. Ich hoffe die Faceliftmodelle A4/A5 sind ja besser. Will nämlich mein Fahrzeug wechseln, da ich nun 4 Türen brauche.
Die Facelift Modelle haben ein Problem mit der Lenkung, Thema vibrieren usw. Such mal im Forum da gibt es einen Riesen Beitrag dazu.
Also ich hatte auch immer Probleme damit, besonders nach Bremsen aus hoher Geschwindigkeit war das vibrieren und schlagen immer am größten. Nach einem eher zufälligem Wechsel auf kompletter Keramik Bremse alles futsch, kein vibrieren oder schlagen/klopfen mehr in der Lenkung, fährt sich wie ein anderes Auto
Hab das gleiche Problem und die Rad/Reifen Kombination ist neu und auch komplett neues Fahrwerk samt Federn.
Bei mir bleiben auch nur noch übrig die Bremsen oder Querlenker, Aber bremsen sind ca 18 Monate alt und sehen sehr gut aus.
Querlenker sind bei der Prüfung nicht ausgeschlagen und haben auch kein spiel, allerdings sind die oberen Gummis etwas rissig. Können die Oberen Querlenker das verursachen ?
Ansonsten muss ich mal zum TÜV Nord die haben eine Bühne die Rappelt das sieht man dann auch mal ob die Querlenker sich unter lasst noch bewegen :/
die vibrationen sind eine kinderkrankheit beim 5er.
was mir wirklich geholfen hat sind
-neue bremsscheiben+beläge
-neue reifen (generel gute profiltiefe, kein sägezahn etc)
-perfekt gewuchtete felgen
ich nehme die vibrationen bei 80-120 kaum mehr wahr 🙂
aber das problem wird wiederkommen wenn die bremsscheiben anfangen sich zu verziehen und die reifen sich abnutzen
Als ich unten den hinteren Querlenker getauscht habe war alles weg und das seit Ca 80.000 km.
LG