Vibrationen im Lenkrad und am Bodenblech

BMW X1 F48

Seit 31. März fahre ich einen F48 xDrive 18d mit Automatik und ein paar Annehmlichkeiten (KM-Stand aktuell 3600, eingefahren nach Vorschrift). Trotz des bewussten Downgrades vom A6 Avant wäre ich sehr zufrieden, wenn nicht sehr nervige Mikro-Vibrationen auftreten würden.

Konkret treten diese vor allem zwischen 900-1600 U/min auf, besonders intensiv, wenn ich mit Tempomat bei ca. 1200 U/min und 56 km/h fahre. Es ist nicht so, dass das Lenkrad sichtbar schwingt. Es vibriert aber dauerhaft mit sehr feinen Schwingungen in einer Intensität , dass meine Hände nach einer Stunde Stadtfahrt wehtun. Nicht ganz so intensiv sind die Vibrationen am Bodenblech.

Ich möchte keine Diskussion über unterschiedliche Fahrzeugklassen bzw. den Vergleich BMW-Audi beschwören, aber dieses Phänomen kannte ich vom 2.0 TDI nicht, der dazu deutlich ruhiger und leiser lief.

Der Freundliche war nach Erstbegutachtung ratlos. Das Phänomen ist auch nicht in den Händlerinfos für den X1 beschrieben.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Tipp zwecks Fehlerbehebung geben? Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Markus

60 Antworten

Reifen auswuchten lassen?
Normalerweise hast Du jedoch Vibrationen wegen den Reifen eher bei höheren Geschwindigkeiten.

Auswuchten wäre zumindest eine Fehlerquellen-Ausschlussmaßnahme. Der Wagen zieht auch weder nach links oder rechts. Es ist zudem ein ganz feines permanentes Kribbeln.

Aber der Eindruck ist eher zu untertouriges Fahren.

Unwucht ist eher bei einer Geschwindigkeit. Vibrationen vom Antrieb eher in einem bestimmten Drehzahlbereich.

Bei manchen Dieseln ist es aber so, dass sie einen Drehzahlbereich haben, wo sie besonders unruhig laufen. Wenn das dann ein häufig genutzter ist, fällt es auf.

Dafür könnte aber auch ein loses Hitzeblech oder die Aupuffaufhängung verantwortlich sein.

Dann "hoffe" ich mal auf das Hitzblech oder Auspuff, denn wenn es an der generellen Motorcharakteristik läge, dann wäre dies quasi Stand der Technik und nicht behebbar. Für mich wäre der Wagen dann aber auf Dauer nicht mehr nutzbar.

Ähnliche Themen

Hi,

ob es von der Motordrehzahl oder von den Rädern (Geschwindigkeit) kommt, muss sich doch herausfinden lassen.
Eine dritte Möglichkeit wäre noch, dass die Vibrationen lastabhängig sind.
Das könnte man an den Nm-Werten in den Sportanzeigen ablesen.

Geschwindigkeitsabhängige, feine Vibrationen könnten auch Kardanwelle und Haldexkupplung verursachen.

Ich wünsche Dir eine schnelle, erfolgreiche Fehlersuche! 😉

Grüße!

Danke für die Tipps. Inzwischen erstrecken sich die feinen Vibrationen über den gesamten Geschwindigkeitsbereich, am stärksten ausgeprägt jedoch zw. 900 und 1600 U/min, am wenigsten wahrnehmbar bei Höchdtgeschwindigkeit.

Ich würde mir mal die nach hinten führende Kardanwelle genauer anschauen (Hardyscheibe, Wuchtung, Spiel etc.).

Gruß
electroman

Hallo Touranie,
erstmal Glückwunsch zum X1.

In solchen Fällen gibt es eine Vorgehensweise: Ab zum Händler ( Niederlassung) und dort nochmal vorsprechen. Die Händler verfügen über einen Schnitstelle zur Fachabteilung bei BMW. Dort muss das Problem geschildert werden. Entweder ist es bereits bekannt und es gibt eine Maßnahme ( z.B. ein kleines Zusatzbauteil um Schwingungen zu reduzieren) oder das Fahrzeug wird nach Aufforderung von BMW näher untersucht.

--> Du musst auf jeden Fall zum Händler und ich drücke die Daumen

Euch allen vielen Dank für die konkrete Unterstützung. Händlertermin ist gemacht. Da der Serviceberater im Vorgespräch nicht nur nichts zu diesem Problem im BMW-Händlerinfosystem fand, habe ich ihn gleich mit Euren Hinweisen versorgt. Nun bin ich gespannt. Mehr nach dem Werkstatttermin

Also ich habe einen X1 F48 18d, aber mit manueller Schaltung und Frontantrieb.
Ich kann diese Probleme bei meinem Wagen nicht bestätigen.
Im Gegenteil, das ist das leiseste und vibrationsfreieste Auto, das ist je hatte.
Vielleicht hilft es ja als Bestätigung, das dieses Verhalten bestimmt nicht normal ist !

Da gebe ich Dir recht, Manager. Auch unser F48 18d AT hat überhaupt keine Vibrationen.

@ Touranie: Ich habe Dir eine PM geschrieben. Schau mal in deinen Account

Since the model is pretty new, it's hard to find something useful in their Information Systems.
Based on your description, as long as the speed does not matter, and only the engine rev, it is something related to the engine fuel and how the way is burned, even though the engine mounts should take the vibrations.

Have you tried to open the bonnet and check the engine vibrations when it revs above the mentioned value? Same thing to be tried while that car is lifted up, and engaged with the gearbox.
If nothing special to be seen, than most probably is something wrong with the wheels/tires ... etc.

Mein Freundlicher hat mich nun nächste Woche Freitag zur Audienz geladen. Ich hoffe nur, dass der Meister pfiffig und zügig den Fehler findet und behebt

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 21. April 2016 um 01:04:15 Uhr:


Also ich habe einen X1 F48 18d, aber mit manueller Schaltung und Frontantrieb.
Ich kann diese Probleme bei meinem Wagen nicht bestätigen.
Im Gegenteil, das ist das leiseste und vibrationsfreieste Auto, das ist je hatte.
Vielleicht hilft es ja als Bestätigung, das dieses Verhalten bestimmt nicht normal ist !

Da gebe ich dem Manager recht ! Ich habe auch einen 18d aber mit Automatik und keinerlei Probleme in der Art die hier geschildert werden ! Gott sei dank !

Deine Antwort
Ähnliche Themen