Vibrationen im Lenkrad und am Bodenblech

BMW X1 F48

Seit 31. März fahre ich einen F48 xDrive 18d mit Automatik und ein paar Annehmlichkeiten (KM-Stand aktuell 3600, eingefahren nach Vorschrift). Trotz des bewussten Downgrades vom A6 Avant wäre ich sehr zufrieden, wenn nicht sehr nervige Mikro-Vibrationen auftreten würden.

Konkret treten diese vor allem zwischen 900-1600 U/min auf, besonders intensiv, wenn ich mit Tempomat bei ca. 1200 U/min und 56 km/h fahre. Es ist nicht so, dass das Lenkrad sichtbar schwingt. Es vibriert aber dauerhaft mit sehr feinen Schwingungen in einer Intensität , dass meine Hände nach einer Stunde Stadtfahrt wehtun. Nicht ganz so intensiv sind die Vibrationen am Bodenblech.

Ich möchte keine Diskussion über unterschiedliche Fahrzeugklassen bzw. den Vergleich BMW-Audi beschwören, aber dieses Phänomen kannte ich vom 2.0 TDI nicht, der dazu deutlich ruhiger und leiser lief.

Der Freundliche war nach Erstbegutachtung ratlos. Das Phänomen ist auch nicht in den Händlerinfos für den X1 beschrieben.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Tipp zwecks Fehlerbehebung geben? Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Markus

60 Antworten

Zitat:

@Touranie schrieb am 18. April 2016 um 14:53:24 Uhr:


Der Freundliche war nach Erstbegutachtung ratlos. Das Phänomen ist auch nicht in den Händlerinfos für den X1 beschrieben.

Hallo,

falls das bedeutet, dass der Händler die Vibrationen bestätigt hat, sollte es doch gar keine Diskussion mehr geben!
Dann lasse ich das Ding dort stehen bis es repariert ist, schließlich hast du Garantie.

Ich weiß nicht was so mancher hier für einen Händler hat!? Sobald die doch von euch eine schlechte Bewertung bekommen, wenn ihr mal wieder von einem nervigen Call-Center angerufen werdet, geht denen massiv Bonus flöten.

Gruß

Der Händler ist ahnungslos bis skeptisch, das Auto ist ein Firmenwagen und nicht dort gekauft. Davor hatte ich einen sehr kompetenten, schnellen und professionellen die "Provinz-Händler" von Audi

Sorry,dass "die" vor Händler ist überflüssig

Update: Der Wagen war heute beim Händler. Serviceberater und Meister stellten die Vibrationen ebenfalls fest. Ein zum Vergleich aus dem Verkaufsraum geholter sDrive 18d weist die gleichen Vibrationen auf. Offenkundige Mängel wurden nicht festgestellt. Eine technische Anfrage in die Münchner Zentrale ist abgesandt. Nun heißt es wieder warten und mit der "Rüttelplatte" zunächst weiter meine 800 km pro Woche zu absolvieren. Wirklich schade, denn vom Konzept überzeugt mich der Wagen, dennoch trauere ich langsam meinem A6 hinterher (auch wegen des Navis)

Ähnliche Themen

Inwiefern ist das Navi im A6 besser ?

Das MMI Plus hat mir frühzeitig Staus angezeigt, sowie mir immer nach jeder Routeneingabe drei Alternativrouten angeboten. Insgesamt tue ich mich mit der Navi/Radio/Einheit schwerer. Mir fehlt das automatische Muten der Navistimme während Telefonaten, ebenso wie das automatische muting des Radios beim Einparken mit Parkpiepser

Hallo Touranie,
gibt es schon Neuigkeiten hinsichtlich der Vibrationen?

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 29. April 2016 um 23:11:43 Uhr:


Inwiefern ist das Navi im A6 besser ?

Was zum Teufel hat das mit dem Thema "Vibrationen im Lenkrad und am Bodenblech zu tun"??

Was zum Teufel geht dich das an ?
Und warum zum Teufel fragst du das nicht den Touranie, der diese ganz schlimme verbotene Bemerkung in diesem ganz streng reglementieren Thread gemacht hat ?

1. ich bereue jeglichen Vergleich mit dem MMI und behalte meine Meinung dazu für mich :-)

Es gibt Neuigkeiten: das Werk hat sich gerührt. Antwort BMW: 1) da BMW Ehrl in Falkensee bei einem sDrive 18d Neuwagen identische Vibrationen feststellte, handelt es sich wahrscheinlich um "Stand der Technik". 2) Dennoch soll der Händler weiter prüfen: a) Wagen mit laufendem Motor auf der Hebebühne prüfen, ob Vibrationen weiter vorhanden, b) Heckklappe mal öffnen ... den Rest habe ich mir nicht mehr gemerkt. Nächster Termin 23.6. - Als ich darauf kurz aus dem Jackett fuhr, hakte der sehr bemühte Serviceberater noch mal nach. Immerhin: jetzt kommt ein Spezialist von BMW, der in der Woche in Berlin ist, und schaut sich den Wagen an. Dafür steht der Wagen dann vom 23.-25.6. beim Händler. Da ich eh auf Dienstreise sein werde, kein Problem. Nochmals ein verbotener Vergleich: beim Audi A6 wurde zügiger agiert - zugegebenermaßen bei einem einfacher feststellbarem Schaden. Ich finde es sehr schade, da die Grundkonzeption des X1 überzeugend ist, der Wagen Spaß macht, auch wenn ich gerne z.B. Extras auf dem Niveau von 5er bzw A6 hätte. Aber das wusste ich vorher. Auch fehlen mir eigentlich mind. 50 PS, aber das ist meiner Dummheit bzw. der unlogischen Flottenpolitik meines Brötchengebers geschuldet.

Zitat:

@Touranie schrieb am 14. Mai 2016 um 18:29:25 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten: das Werk hat sich gerührt. Antwort BMW: 1) da BMW Ehrl in Falkensee bei einem sDrive 18d Neuwagen identische Vibrationen feststellte, handelt es sich wahrscheinlich um "Stand der Technik". 2) Dennoch soll der Händler weiter prüfen: a) Wagen mit laufendem Motor auf der Hebebühne prüfen, ob Vibrationen weiter vorhanden, b) Heckklappe mal öffnen ... den Rest habe ich mir nicht mehr gemerkt. Nächster Termin 23.6. - Als ich darauf kurz aus dem Jackett fuhr, hakte der sehr bemühte Serviceberater noch mal nach. Immerhin: jetzt kommt ein Spezialist von BMW, der in der Woche in Berlin ist, und schaut sich den Wagen an. Dafür steht der Wagen dann vom 23.-25.6. beim Händler. Da ich eh auf Dienstreise sein werde, kein Problem. Nochmals ein verbotener Vergleich: beim Audi A6 wurde zügiger agiert - zugegebenermaßen bei einem einfacher feststellbarem Schaden. Ich finde es sehr schade, da die Grundkonzeption des X1 überzeugend ist, der Wagen Spaß macht, auch wenn ich gerne z.B. Extras auf dem Niveau von 5er bzw A6 hätte. Aber das wusste ich vorher. Auch fehlen mir eigentlich mind. 50 PS, aber das ist meiner Dummheit bzw. der unlogischen Flottenpolitik meines Brötchengebers geschuldet.

Hast du dich noch mal persönlich bei BMW München zwecks deinem Problerm gemeldet,oder hat das alles Ehrl für dich erledigt?

Hat alles Ehrl gemacht. Sollte der nächste Termin keine Besserung bringen, werde ich mich selbst melden

Zitat:

@Touranie schrieb am 14. Mai 2016 um 19:30:46 Uhr:


Hat alles Ehrl gemacht. Sollte der nächste Termin keine Besserung bringen, werde ich mich selbst melden

Bei mir gibts auch Probleme allerdings mit Geräuschen nach Abstellen des Motors
Lt. BMW-Berlin keine Entscheidung vor Juni/Juli
Bin am überlegen mich an München zu wenden,was BMW-Berlin aber schon gemacht hat

Zitat:

@Touranie schrieb am 14. Mai 2016 um 18:29:25 Uhr:


...
Dennoch soll der Händler weiter prüfen: a) Wagen mit laufendem Motor auf der Hebebühne prüfen, ob Vibrationen weiter vorhanden,
...

Hattest Du nicht geschrieben, dass die Vibrationen abhängig von der Fahrgeschwindigkeit wären?

Was soll dann eine Überprüfung im Stand bringen?

Zitat:

Ich finde es sehr schade, da die Grundkonzeption des X1 überzeugend ist, der Wagen Spaß macht, auch wenn ich gerne z.B. Extras auf dem Niveau von 5er bzw A6 hätte.

Das finde ich auch schade, denn ich wollte kein billiges Auto, sondern ein kleines.

Habe immer ein wenig das Gefühl, hier wurde eine Chance vertan.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen