Vibrationen im Lenkrad

Audi TT 8J

Wollte euch Fragen ob jemand ähnliche Probleme bei seinem TT hat:
Bei ca. 130 - 145 km/h spürt man ein leichtes vibrieren im Lenkrad. Die stärke der Vibrationen ist zusätzlich abhängig vom Gefälle der Fahrbahn sprich bergab wirds stärker.
Die ersten Versuche das zu beheben waren natürlich Reifen wuchten. Habe 245/40/18 S-Line Felgen. Es wurde etwas besser aber die Vibrationen konnten nicht beseitigt werden. Mein Freundlicher ist gerade in Kontakt mit Audi bezüglich Kompletttausch der Reifen da er dies als eine Variante erachtete.
Zwischenzeitlich habe ich mir aber 19" Doppelspeiche mit 255/35/19 gegönnt und diese bei einem Reifenfachhändler montiert. Nach wuchten und nach ca. 500 km nachwuchten sind die besagten Vibrationen noch immer da. 2 Sätze schlechter Reifen kanns nicht geben?!

So jetzt zu meiner Frage:
1) Hat hier im Forum ähnliche Erfahrung? Bei der Probefahrt im Vorführer waren auch Vibs spürbar?
2) Könnte es in Verbindung mit dem S-Line Fahrwerk zu einer ungünstigen Stellung der Antriebswellen kommen wodurch Vibs zustande kommen da ja auch das Gefälle der Fahrbahn eine Rolle spielt?
3) Sind grundsätzlich die breiten Reifen an der Vorderachste anfälliger bezüglich Vibrationen?
4) Wäre es möglich das eine Unwucht der Bremsscheiben zu diesen Vibrationen beitragen? Beim Bremsen ist aber kein rubbeln bemerkbar.

Es gab hier schon einen diesbezüglich Thread aber der bezog sich auf "Standplatten" und Vibs auf den ersten Metern nach längerer Standdauer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XZTT


Meine lieben TT-Freunde,
diese ganze Sache mit den Distanzscheiben und den vibrationen lässt mir keine Ruhe und irgendwie sind die Reifenhändler mit dem Latein am Ende........Profis???
Ohne die Distanzscheiben habe ich keine Probleme. Ich habe die Reifen vorne nochmal auswuchten lassen. Aber es stellte sich heraus, das die vollkommen in Ordnung waren. Muss ich alle 4 Reifen wuchten lassen?? Soll ich andere Distanzscheiben ausprobieren? Ich mag schon gar nicht mehr über 140Km/h zu fahren....was für ein Sch....

Nee, du musst einfach die Distanzen weglassen 😉

Was haben denn die armen Reifen damit zu tun, dass die Felge nicht richtig zentriert ist 🙄

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo ähnlich Interessierte,

ich habe mein nagelneues 2.0 TFSI TT Coupe am 23.05.2008 in Ingolstadt übernommen und vorsichtig die ca. 500 Km in Richtung Heimat bewegt.
Bei maximal Tempo 120 Km/H hatte ich schon in Bezug auf merkliche Antriebseiflüsse in der Lenkung ein ungutes Gefühl, welches jedoch durch eine Art Besitzerstolz überdeckt wurde. Tolle Innenausstattung, angenehmer Motorklang, satte Schaltung - Ihr wisst was ich meine.....
Nachdem ich mich in der letzten Woche, so nach 1200 Km in höhere Drehzahlbereiche gewagt habe dachte ich mich trifft förmlich der Seiten-und Höhenschlag auf eimal :
Lenkradflattern in seiner übelsten Form, ansteigend so ab 120 Km/H und bei 140 Km/h
wird es richtig schlimm.
Der kontaktierte örtliche Audi Händler hat alle Räder überprüft und gewuchtet und mir klipp und klar am letzten Freitag gesagt, das es sich um etwas übleres handeln muss, so das auf sein Betreiben schon Gestern ein Ingenieur von Audi meinen Wagen probegefahren hat.
Auch dieser hat den Fehler klar erkannt und beschrieben und erklärt das so etwas nicht sein dürfe, er aber auch keine Lösung wisse und das Werk kontaktieren wolle.
Heute bekam ich vom besagten örtlichen Audi-Partner die Nachricht, ich solle mein Auto für ein-bis zwei Wochen zur Verfügung stellen, es würde per LKW nach Ingolstadt verbracht um dort den Fehler zu finden.Für diese Zeit würde man mir eine A 3 zur Verfügung stellen.

Ich habe meinen TT, der mit seinem Standartfahrwerk auf 17 Zoll 225/50 Rädern läuft, über APL bei König in Wunsiedel gekauft und finde schon in Anbetracht dessen das Engagement meines Freundlichen (Kundendienstmeisters) als sehr angenehm & fair.
Meinen Gedanken an eine Wandlung kann ich wohl erst mal sausen lassen, denn die
"Operation Ingolstadt" ist dann ja erst der zweite Versuch zwecks Mängelbeseitigung.

Ich bin in diesem Forum seit es hier Informationen über den TT 8J gibt und wollte eigendlich schon im Dezember 2006 bestellen, schreckte dann aber immer wieder vor diversen Fehlermeldungen hier im Forum zurück.....letztendlich hat es mich ja nun doch recht übel erwischt...ein fast nagelneues Auto das per LKW zu einer eventuell vierzehntägigen Bastelarbeit in die Zentrale zurück beordert wird, das wünscht man sich nicht wirklich.
Bis nächsten Mittwoch , dem 18.06.08 fahre ich halt wie die letzten Tage mit maximal 100 Km/H - denn wenn ich dieses Lenkradflatterelend mal ausblende ist das schon ein schönes, schickes schwarzes Auto .....

soviel mein Beitrag zu diesem leidlichen Thema, wenn mein TT aus seinem Kuraufenthalt ( hoffenlich nicht doch heimlich in Ungarn ) zurück ist melde ich mich hier mit dem hoffentlich positiven Ergebnis...

mit schwer genervten Grüssen, Euer siehe oben

hi,
bei mir gleiches Problem. Ab 120 geht es los, bei 140 ist es am schlimmsten und ab 160 bis Endgeschwindigkeit ist es wieder ruhig. War vier mal zum Auswuchten, Höhenschlag etc, dann neue Reifen bekommen, dann neue Felgen bekommen. Alles ohne Erfolg.
Das vibrieren bei 140 ist so stark das mir fast die Uhr vom Handgelenk fällt. So geht das jetzt schon 6 Wochen.
Habe Dienstag wieder einen Termin bei Audi.
Wenn danach nicht alle Fehler behoben sind, auch Windgeräusche an der B-Säule, Bremsen quietschen und so können die den Karren gleich behalten.

Ist euch schon aufgefallen, dass die Vibrationen nicht immer auftreten !
Bei meinem ist es erst seitdem ich die neuen Federn (30mm) eingebaut hab !
( von 120-140km/h )
Sobald ich 20-30km gefahren bin, hört es auf !???

M.

Ja ist mir auch aufgefallen.

Tritt zwar sporadisch aber dennoch oft auf. Nachdem bei mir neu gewuchtet wurde, weil 40g fehlten, warum auch immer, ist es zwar schwächer geworden aber trotzdem noch spürbar.

Ähnliche Themen

Hallo🙂 ein freundliches Servus!!

Die unendliche Geschichte.

Hatte ich auch, zwischen 130 u. 160, nach dem 4 mal Reifenauswuchten war das Problem behoben. Mein Reifenhändler wuchtete die Reifen beim 4 mal anders aus wie es normaler weise gemacht wird. Er hat mir erklärt wie das funktioniert hörte sich etwas kompliziert an.
Das war 2007.

2008: 🙂Im April wurden die Sommerräder wieder montiert und ausgewuchtet. Vibrationen wie gehabt😠.😕 Jetzt ging’s los! 5 mal gewuchtet, reifen runter Reifen drauf kein Erfolg. Dann wurde festgestellt, der Reifen dreht sich auf der Felge. Felgen zum Felgenhersteller. Ergebnis alles OK.
Mein Händler montiert mir zwei neue Vorderreifen, keine Vibrationen mehr am Lenkrad nur noch am Gaspedal. Jetzt kommen nach ca. 500 klm noch zwei neue Hinterreifen (sind bestellt) drauf. Ergebnis muss man abwarten.
Alles in allem 8 – 10 mal Reifen gewechselt.

Halt Euch auf dem laufenden und wünsch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß Herby TT

Das mit dem Reifen dreht sich auf Felge klingt interessant. Das werd ich mal meinem 🙂 sagen...

hey,

ich hole diesen thread mal aus der versenkung um meine erfahrungen mit dem thema zu schildern. ich hatte auch die besagten vibrationen im lenkrad bei ca 140km/h. wie sich herausgestellt hat, waren die distanzscheiben (5mm pro seite, H&R) an der hinterachse schuld an der misere. es hat mich sehr verwundert, dass ein fehler an der hinterachse so deutliche vibrationen im lenkrad auslösen können. naja, jetzt ist jedenfalls ruhe. 😮)

Dan

Ich habe mein TT 2.0 TFSI mit 19" S-line jetzt zwei tagen. Nun 400km gefahren und bemerke auch die vibration bei 130 km/h und mehr. Wass soll ich tun? Melden beim 🙂

Lese dass die Werkstatt besuche nicht echt was ausrichten.

Grüsse,
Bjorn

Ich habe meine Räder jetzt nochmal wuchten lassen,und siehe da,die Vibrationen sind verschwunden.Hatte gedacht das kann gar nicht sein,da es ja manchmal da war und manchmal nicht,aber es war doch ne Unwucht.

Hallo Leute,

Habe heute ungefähr 250km gefahren (Düren > Heimbach > Monschau > Malmedy > Francorchamps > Liege > Maastricht).

Ich weis jetzt sicher das die vibration NICHT an die räder liegt. Ich habe auf die Autobahn von Liege > Maastricht 120 bis 220 km/h gefahren und 0 vibration im steuer. Es liegt am weg. In Holland haben wir gute wegen aber auf diese wegen bemerke ich auch oft vibrationen über 120. So gut sind sie doch nicht.

19" S-line, Conti Sportcontact 3 (TT hat nun 650km gefahren).

Gruße
Bjorn

Bei mir war es auch manchmal da und manchmal nicht,und das lag nicht an der Strecke.War vielleicht Zufall bei dir.

Seit Donnerstag 20" S8 Felgen mit gleichen Reifen am gleichen Auto !!!

Keine Vibrationen mehr !!😁

Hallo TT-Gemeinde,

aus gegebenen Anlass muss ich diesen Thread leider nochmals etwas verlängern.
Habe am 25.10.2008 meine Winterräder montiert und jetzt ist mir in der letzten
Woche aufgefallen, dass im Bereich zwischen 130-140 km/h leichte Vibrationen
im Lenkrad zu spüren sind, lässt man das Lenkrad los sieht man auch ein leichtes Flattern.

Im Gegensatz zu den meisten Forums-Teilnehmern die hier über die angesprochenen
Symptome geklagt haben, habe ich original Audi Felgen montiert ohne jegliche Distanzscheiben udgl..

Felgen Typ: Audi 9x18, ET 52
Reifen: Nokian 245/40/R18 WrG2

Bitte mich jetzt nicht falsch verstehen, die Vibrationen bzw. das Flattern ist nicht all
zu extrem ausgeprägt, dennoch würde mich interessieren was andere User gegen dieses
Problem unternommen haben.

Hilft es vielleicht etwas mit dem Luftdruck zu variieren, zur Zeit fahre ich mit dem von Audi
vorgegebenen Druck für diese Dimension --> VA 2,30 bar / HA 1,80 bar.

Da bei den meisten Usern nachwuchten auch nichts brachte interessiert es mich
natürlich schon was letzten Endes eine Besserung brachte oder fahren hier
alle noch mit den Vibrationen durch die Gegend.

Was kann schlimmsten Falls passieren wenn sich daran nichts ändern lässt?

Bin natürlich für jede Anwort dankbar.

Mfg
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von nicklaus359


Hallo TT-Gemeinde,

aus gegebenen Anlass muss ich diesen Thread leider nochmals etwas verlängern.
Habe am 25.10.2008 meine Winterräder montiert und jetzt ist mir in der letzten
Woche aufgefallen, dass im Bereich zwischen 130-140 km/h leichte Vibrationen
im Lenkrad zu spüren sind, lässt man das Lenkrad los sieht man auch ein leichtes Flattern.

Im Gegensatz zu den meisten Forums-Teilnehmern die hier über die angesprochenen
Symptome geklagt haben, habe ich original Audi Felgen montiert ohne jegliche Distanzscheiben udgl..

Felgen Typ: Audi 9x18, ET 52
Reifen: Nokian 245/40/R18 WrG2

Bitte mich jetzt nicht falsch verstehen, die Vibrationen bzw. das Flattern ist nicht all
zu extrem ausgeprägt, dennoch würde mich interessieren was andere User gegen dieses
Problem unternommen haben.

Hilft es vielleicht etwas mit dem Luftdruck zu variieren, zur Zeit fahre ich mit dem von Audi
vorgegebenen Druck für diese Dimension --> VA 2,30 bar / HA 1,80 bar.

Da bei den meisten Usern nachwuchten auch nichts brachte interessiert es mich
natürlich schon was letzten Endes eine Besserung brachte oder fahren hier
alle noch mit den Vibrationen durch die Gegend.

Was kann schlimmsten Falls passieren wenn sich daran nichts ändern lässt?

Bin natürlich für jede Anwort dankbar.

Mfg
Jürgen

Hatt ich anfangs auch mit den Audi Trapez 17ern. Hat sich gelegt.

moinsen alle zusammen,

ich fahre seit einer woche einen tts, 19er tts-felge
10er distanzen. fahrzeug fängt bei ca 130 km/h
leicht an zu vibrieren. nach 140 wieder weg.
ausserdem zieht der wagen leicht nach rechts.
habe mittwoch einen termin beim händler - mal sehen
was rauskommt - nach dem was hier alles erlebt wurde
hoffe ich, dass es beim ersten mal behoben wird.

eine frage an dan72 - hast du die distanzen abgenommen
und dann war alles wieder ok oder hast du das MIT distanzen
in den griff bekommen?

gruß jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen