Vibrationen im Lenkrad

Audi TT 8J

Wollte euch Fragen ob jemand ähnliche Probleme bei seinem TT hat:
Bei ca. 130 - 145 km/h spürt man ein leichtes vibrieren im Lenkrad. Die stärke der Vibrationen ist zusätzlich abhängig vom Gefälle der Fahrbahn sprich bergab wirds stärker.
Die ersten Versuche das zu beheben waren natürlich Reifen wuchten. Habe 245/40/18 S-Line Felgen. Es wurde etwas besser aber die Vibrationen konnten nicht beseitigt werden. Mein Freundlicher ist gerade in Kontakt mit Audi bezüglich Kompletttausch der Reifen da er dies als eine Variante erachtete.
Zwischenzeitlich habe ich mir aber 19" Doppelspeiche mit 255/35/19 gegönnt und diese bei einem Reifenfachhändler montiert. Nach wuchten und nach ca. 500 km nachwuchten sind die besagten Vibrationen noch immer da. 2 Sätze schlechter Reifen kanns nicht geben?!

So jetzt zu meiner Frage:
1) Hat hier im Forum ähnliche Erfahrung? Bei der Probefahrt im Vorführer waren auch Vibs spürbar?
2) Könnte es in Verbindung mit dem S-Line Fahrwerk zu einer ungünstigen Stellung der Antriebswellen kommen wodurch Vibs zustande kommen da ja auch das Gefälle der Fahrbahn eine Rolle spielt?
3) Sind grundsätzlich die breiten Reifen an der Vorderachste anfälliger bezüglich Vibrationen?
4) Wäre es möglich das eine Unwucht der Bremsscheiben zu diesen Vibrationen beitragen? Beim Bremsen ist aber kein rubbeln bemerkbar.

Es gab hier schon einen diesbezüglich Thread aber der bezog sich auf "Standplatten" und Vibs auf den ersten Metern nach längerer Standdauer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XZTT


Meine lieben TT-Freunde,
diese ganze Sache mit den Distanzscheiben und den vibrationen lässt mir keine Ruhe und irgendwie sind die Reifenhändler mit dem Latein am Ende........Profis???
Ohne die Distanzscheiben habe ich keine Probleme. Ich habe die Reifen vorne nochmal auswuchten lassen. Aber es stellte sich heraus, das die vollkommen in Ordnung waren. Muss ich alle 4 Reifen wuchten lassen?? Soll ich andere Distanzscheiben ausprobieren? Ich mag schon gar nicht mehr über 140Km/h zu fahren....was für ein Sch....

Nee, du musst einfach die Distanzen weglassen 😉

Was haben denn die armen Reifen damit zu tun, dass die Felge nicht richtig zentriert ist 🙄

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audounion


Kommt der Termin erst noch, oder war der schon am Freitag?

Falls ja, was hat das 2. Feinwuchten ergeben?

Mir graut ebenfalls vor einer Werkstatt-Odyssee :-(

Das Feinwuchten hat schon stattgefunden aber absolut keine Besserung gebracht. Man konnte aber deutlich sehen, daß die Vibrationen nicht von einer Unwucht Gummi - Felge gekommen ist. Werkstatttermin ist jetzt am 16.08. Bin ja jetzt der Meinung das die Antriebswelle nicht wucht ist?

Hast Du das Coupe oder den Roadster? Und welchen Motor?

Dieses Thema mit den Vibrationen lässt mich ja auch nicht wirklich los.

Von daher habe ich meinen Roadster gestern sowohl offen als auch geschlossen
mehrfach im Bereich 140 - 180 km/h gefahren und folgendes Interessantes festgestellt:

Bei ca. 160 (geschlossen) fängt die Heckscheibe ziemlich stark an zu schwingen.

Diese Schwingungen übertragen sich m.E. bis in den Armaturenträger.
Vielleich kommen so (auch zusätzliche) Vibrationen ins Lenkrad.

Offen hingegen habe ich deutlich weniger bis gar nichts im Lenkrad gemerkt.

Hab das Problem auch, allerdings nicht gleich auf den ersten Kilometern, sondern erst ab ca. 1600km. zwishen 130 udn 170 hab ich ein starkes Ruckeln ( wie eine Unwucht).

Achja .. das leidige Thema hatte ich schon verdrängt:

leichtes Rückeln bei Tempo >120 und stärker werdend bewegten mich dazu, meinen Freundlichen gleich einen Tag nach Abholung aufzusuchen.
Die Nachwuchtung ergab bei 3 Reifen 20g zu wenig - seit dem Feintuning ist nix mehr aufgefallen. Sind die 18-er mit 245-er Reifen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moonaudio


Hab das Problem auch, allerdings nicht gleich auf den ersten Kilometern, sondern erst ab ca. 1600km. zwishen 130 udn 170 hab ich ein starkes Ruckeln ( wie eine Unwucht).

@ moonaudio

Hat Dein Freundlicher schon eine Lösung für das Problem gefunden?

Falls ja, welche????

Hallo,
bei mir flattert es auch ab Tempo 140. Ist sogar dem Werkstattmeister aufgefallen bei einer Reklamationsfahrt (3.500 Km/weitere Mängel: Scheppern hinten links, Fahrertür knarrt, hoher Spritverbrauch).
Bin Mittwoch in der Werkstatt. Bericht folgt.

Habe dass gleiche problem

TT 3.2 V6 / S-line
S-line ALUFELGE 245/40 R18 Bridgestone

Zwischen 120 und 160 km/h vibrieren im lenkrad, nervig,
schon mehrmalls wegen auswuchten gewesen.

Habe gerade winterkomplettradern aufgelegt (Audi orginal:
225/50 R17 Michelin Pilot Alpin PA3) dass gleiche problem, nervig.

Es gibt ein unterschied zwischen dass asfalt fuehlen uber lenkrad
und vibration im lenkrad. Ich bin doch nicht krank.

Gruss

Hallo ein freundliches Servus

Hatte ich auch, zwischen 130 u. 160, nach dem 4 mal Reifenauswuchten war das Problem behoben

Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß Herby TT

Zitat:

Original geschrieben von RauschTT


Hallo,
bei mir flattert es auch ab Tempo 140. Ist sogar dem Werkstattmeister aufgefallen bei einer Reklamationsfahrt (3.500 Km/weitere Mängel: Scheppern hinten links, Fahrertür knarrt, hoher Spritverbrauch).
Bin Mittwoch in der Werkstatt. Bericht folgt.

Gibts schon einen Bericht?

Gibts weitere Betroffene?

Bei mir keine Besserung😕

fährst du zum Wuchten immer in den gleichen Betrieb?

Hallo,

hab das ähnliche Problem bei den Winterreifen 255/40 17. Mit den Sommerreifen 245 18 Zoll war es ruhig.

Gruß

Blanni

ein Schone

Habe mitte Nov-07 ein fahrt mit den werkstatt-Meister gemacht,
es hatt ein wenig gedauert; dass rad muss etwas warm werden... aber dan
beschleunigen bis 180kmh....gas loss, und tatsachlich, bei 160kmh fang dass lenkrad
stark zu vibrieren, "Oh..?!, ja jetzt fuehl ich es... nein, so soll es nicht sein"
Wie gesagt, ich bin doch nicht krank.

Die Meister hatt im 2tagen im werkstat gehabt, mit nach hause genommen, gefahren
und dan wieder als neu abgeliefert. Seitdem, kein vibration mehr!!!
Fuer ueber ein monat wieder zuruck auf sommerreifen, auch kein problem mehr.

Gruss

Toll, und weisst du eventuell auch was sie genau gemacht haben ?
Würde sicher viele hier interessieren denn es könnte sich um das gleiche Problem handeln.

Gruss

Hab das Problem auch mit meinen neuen Felgen. 225/40 R18 Conti SpoCo 3.

Ab ca 135 bis 145 Vibrationen. Mit den 235/50 R17 war das nicht...

Wuchten brachte keine Besserung.

Schon auffällig dass dieses Problem bei verschiedenen Fahrzeugen im gleichen Geschwindigkeitsbereich auftaucht.

Liegts wohl am TT?

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Toll, und weisst du eventuell auch was sie genau gemacht haben ?
Würde sicher viele hier interessieren denn es könnte sich um das gleiche Problem handeln.

Gruss

Ja,würde ich auch gerne wissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen