Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen

BMW 5er

Bei meinem E61 FL 520dA tritt folgendes Problem auf:

Vor ca. 13 tkm habe ich Bremsscheiben und Beläge vorne erneuert (Brembo). Seit nunmehr ca. 3 tkm treten Vibrationen bzw. Schwingungen im Lenkrad beim Bremsen auf. Diese begannen zunächst beim Bremsen im Bereich von ca. 100 km/h und haben sich jetzt schon auf einen Bereich von ca. 60 bis 140 km/h ausgedehnt und an Intensität deutlich zugenommen. Wenn man stärker auf das Bremspedal tritt, sind sie weniger zu spüren.

Zudem tritt zeitweise bei langsamer Fahrt ein leichtes Schleif- bzw. Zwitschergeräusch auf, das, wenn ich dann bremse, nicht mehr zu hören ist. Teilweise tritt dieses Geräusch ein paar Tage gar nicht auf bzw. ist nur in Linkskurven zu hören.

Vor 2 Wochen habe ich in einer Werkstatt die Spurstangenköpfe erneuern lassen, weil einer ausgeschlagen war. Das hat jedoch kaum Besserung gebracht. In den folgenden 2 Wochen sind die Vibrationen zunehmend stärker geworden. Mein nächster Ansatz wäre jetzt, noch einmal Scheiben und Beläge zu tauschen in der Hoffnung, dass es besser wird. Zudem tritt, wenn man aus langsamer Fahrt (z. B. beim Rangieren) bremst, kurz vor Fahrzeugstillstand ein Knarzen und Rubbeln auf, als wenn die Beläge auf den Scheiben ankleben würden.

Ändere Schäden als an den Spurstangenköpfen hat die Werkstatt nicht gefunden. Leider hat die jetzt Betriebsferien und unser Urlaub steht an.

Hat noch jemand eine Idee, welches Bauteil außer Bremsscheiben und Belägen dafür ursächlich sein könnte, damit ich das auch mal überprüfen kann?

Gruß Rainer

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde.
Um der Sache mal auf den Grund zu gehen, habe ich letzte Woche mal eine E-Mail an bmw Berlin geschrieben.
Dachte schon, die Antworten nicht mehr.
Heute bekam ich einen Anruf mit Münchener Vorwahl. Ein Herr am Telefon sprach mich auf meine Mail an und sagte mir, das sie über die Zulieferer keine Auskunft geben können.
Ich sagte dann zu ihm, das es dann wohl auch andere Zulieferer bei Ihnen gibt, was ja dann logisch erscheint. Er bejahte das.
Also, ist das erst mal geklärt.
Gruß Ecce

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo Kapitän,
Ich habe zunächst nur die Führungen getauscht....
Also den Satz zu ca. 20.-€ vorn.
Es hat nicht viel geholfen, denn nun sind auch die Querlenker neu.
Das Kugelgelenk hat sich von "hmmmmm, ob es das wohl ist....?" zu jetzt macht es beim Ein- und Ausparken klack-klack und muss raus... Innerhalb von weniger als 2000km verändert.
Daher ist nun alles neu und ich bin um die Erkenntnis schlauer, daß der TÜV in der Schweiz mit seiner Ruettelplatte auch nicht alles finden kann.

Die Meldung kommt jetzt leider etwas zu spät, hab die Hülsen und Bolzen grad geliefert bekommen. Auch die Haltefedern hab ich bestellt und werde alles die Tage austauschen wenn der Rest der Bestellung eingetroffen ist.

Hast du denn jetzt Ruhe?

Und was hat deiner aktuell gelaufen?

@KapitaenLueck
Aktuell bin ich bereits 2x 400km gefahren ( Wegen Corona ist's auch gerade nicht mehr ) und habe soweit erstmal Ruhe.
Die Führungen haben die Dosierbarkeit von der Bremse verbessert, aber Problem nicht beseitigt.
Nach 1500km war es vorne rechts wieder ausgeschlagen und die Bremsscheibe ATE war verzogen.
Jetzt sind die Querlenker neu und ich habe berechtigten Anlass zur Hoffnung...
Ich brauche noch mal rund 800km um hier endgültig etwas sagen zu können.
Verbaut ist Brembo Z-coat mit passendem Klotz und Querlenker Meyle 'verstaerkt' ...
Neu Spur und Sturz eingestellt und gut is...
Daten: 175.000km (12/2008) E61 xDA

Ah das passt so auch mit Unserem, die KM.

Werde wie gesagt die Hülsen und Halteklammeren noch tauschen, hinten bekommt er komplett neu, auch Handbremse.

Wenn einer einen Film oder Bild vom Entspannen den Handbremshebels/Zugs hat dann könnte er das bitte mal eben verlinken. Das System kenne ich noch nicht. Die Alten haben ja die Züge über Schrauben eingestellt.

Ähnliche Themen

Die Arbeiten am Handbremszug haben wir nach der Anleitung aus Newtis gemacht. Das ging ganz gut.

Gruß Rainer

Ok, da hätte ich eh noch vorher reingeschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen