Vibrationen im Lenkrad beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
habe den Superb jetzt seit 3 Monaten und 15.000 km (Neufahrzeug, 225er 17"😉.
Was mir von Anfang an aufgefallen ist, sind die Einflüsse beim Beschleunigen auf der AB (von 120km/h aufwärts). Dachte zuerst, die Reifen hatten eine Unwucht, was auch so war, aber auch nach dem Nachwuchten blieb ein Zittern im Lenkrad, nur beim Beschleunigen.
Jetzt nach dem Wechsel auf Winterreifen (Dunlop D4, 205/50 R16), das gleiche Bild.
Kennt das jemand ?
Wie in meiner Sign. zu sehen, komme ich vom Passat B7, da war das nie ein Thema.
Nebenbei habe ich das bei all den Fahrzeugen vorher nie gehabt.
Sollte das der Preisunterschied von VW zu Skoda sein?
Beste Antwort im Thema
Ok,Ok hab ein paar Fotos gemacht (hat auch gar nicht weh getan 😉
Hoffe Du kannst was mit den Fotos anfangen, habe aber gesehen entgegen der Aussage des Meisters, ist der Achsschenkel nicht getauscht worden.
Bitte gib mal ein Feedback wenn DU dein Problem dann auch weg hast.
FG
157 Antworten
Hallo zusammen,
seit dem bei mir die Antriebswelle getauscht wurde, hatte ich Ruhe mit den Vibrationen. Nach dem Wechsel auf Winterreifen (225/45R17 auf original Alu) vor 2 Wochen war auch noch alles i.O. Die Reifen waren mir aber recht laut (Sägezahn) und außerdem "nur" Allwetterreifen, so das ich mich beschloss, neue Winterreifen zu kaufen. Jetzt mit den neuen Winterreifen habe ich wieder diese Vibrationen beim beschleunigen zwischen 135-150 Km/h. Die Räder sind sauber gewuchtet (liegt ja eh nicht daran), habe sie nach dem der Reifenfuzzi die nur mit dem Pressluftschrauber angeknallt hat, nochmals sauber im aufgebockten Zustand montiert und gleichmäßig angezogen. Die Vibrationen bleiben!!! Es ist zum heulen, neue Reifen und der Superb vibriert wieder! Mir vergeht langsam die Lust an dem Auto, wie kann Skoda nur so eine labile Vorderachse verbauen..... Ich hatte schon so viele Autos, aber so was? Bei BJ.2014?
MT08:
ja, um die Nabe wickeln. Aber nur eine Lage. Muss aber nicht helfen, bei mir hat es leider nicht viel gebracht. Es ist etwas besser geworden, weg ist es aber nicht...
Hallo zusammen,
gibt es irgend etwas neues zu diesem Thema?
Mich nerven diese Vibrationen gewaltig.....
Gruß
Moin,
meiner ist seit dem 7.12.2015 bei Skoda im Werk, wird jetzt endlich mal richtig nach der Ursache gesucht und hoffe auch das der Fehler gefunden wird. Wenn der Fehler nicht abgestellt werden kann, kommt die Wandlung. Nach dieser absolut nicht kundenfreundliche Reklamationsbearbeitung wird der nächste definitiv kein Skoda, seit April dreht und wendet man sich wie die Aale. Ohne das alles.
Melde mich wieder wenn ich meinen evtl. wieder zurück bekomme zur Fehlerursache.
HoHoHo zusammen,
erstmal vorab, die VIBRATIONEN SIND WEG !!!!!!!!
Jetzt ein wenig ausführlicher.
Meine Vibrationen fingen ab ca. 120 km/h an mit einen Höhepunkt bei ca. 160 Km/h und ruhe war ab ca. 180 Km/h.
Auf Last waren die Vibrationen immer stärker als im Schiebebetrieb mit Schwerpunkt auf Geradeauslauf, in Kurvenfahrt nicht so am Vibrieren.
Jetzt wurde ja das Auto endlich von Skoda für 2 1/2 Wochen ins Werk geholt für eine Ursachenforschung und ich kann es immer noch nicht glauben (habe 2x eine ausgiebige Probefahrt gemacht) das der Fehler weg ist, aber aktuell ist von Vibrationen nichts mehr zu spüren.
Was hat Skoda zur Abhilfe gemacht:
Mein Freundlicher konnte es auch nicht glauben, dass es jetzt weg ist.
Er hat das Fahrzeug erstmal hochgehoben um zu sehen wo es Änderungen gibt, weil Skoda sich hier bedeckt hält mit der Abhilfelösung.
Er konnte sehen das Fahrwerksteile (Querlenker, verstärkte Achslager ect.) vom Golf 6 verbaut wurden.
Hoffe das es jetzt nicht wieder kommt für die nächsten 1,5 Jahre, dann ist er aus der Leasing und geht weg.
Für mich heißt es dann 1x Skoda, nie mehr Skoda, zumindest als Dienstwagen, weil vom Business-Geschäft haben die keine Ahnung. Ohne Worte das alles.
Wünsche noch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2016 !!!!!!
Danke für die Infos!
Also stimmt es doch, das der Superb an der VA zu schwach dimensioniert ist. Ich werde meinen Freundlichen auf jedenfall darauf ansprechen. Ist ja schon der zweite Fall in diesem thread!
Wurden die Radnaben auch getauscht?
Frohe Weihnachten und ab jetzt viel Freude mit dem Skoda.....
Gruß
Ob die Namen getauscht wurden weiß ich nicht, werde morgen mal selber schauen, wenn ich es überhaupt sehen kann ohne alles zu zerlegen 😉
Zu wünschen wäre, das Skoda Informationen den Händler zu kommen lässt, damit die wissen was im Falle einer solchen Reklamation zu tun ist!
Aber ich glaube ja auch noch an den Weihnachtsmann....
Ah, ok. Hab vermutet das die evtl. ebenfalls getauscht wurden. Der Nabendurchmesser scheint ja etwas kleiner zu sein als der Innendurchmesser der Felge. Deshalb die Frage.
Aber bist du sicher das die verbauten Fahrwerksteile vom Golf 6 stammen? Oder wurde das mit B6 verwechselt? Das ist die Passat-Version auf dem der Super basiert. Sind nur die Querlenker getauscht worden? Evtl. könnte ich das in einer freien Werkstatt tauschen lassen, falls ich bei Skoda auf Granit beiße!
Gruß
Hallo New Mondi Fan,
kannst du dich mal bitte schlau machen ob neben den Querlenkern evtl. auch der Achsträger getauscht wurde.
Danke schon mal....
Hallo MaHoDo05,
der zuständige Meister ist erst wieder ab 4.1. im Dienst.
Werde ihn dann fragen.
Wartet auch noch auf ein Feedback von mir.
Zitat:
@MaHoDo05 schrieb am 2. Januar 2016 um 15:00:44 Uhr:
Hallo New Mondi Fan,
kannst du dich mal bitte schlau machen ob neben den Querlenkern evtl. auch der Achsträger getauscht wurde.
Danke schon mal....
Konnte gestern mit meinem Meister bei Skoda sprechen.
Er hat keinen Zugang zu irgendwelchen Unterlagen zu den getauschten Teilen, er habe aber unter Auto sich alles angesehen.
Demnach wurde nach seiner Aussage, die komplette Vorderachse ausgetauscht, Querlenker, Achsträger, Achsschenkel und sämtliche Lagerbuchsen, einmal alles NEU !!!!!
OK, danke für die Info!
Habe nächste Woche einen Termin beim Freundlichen, werde berichten was raus kommt!
Gruß...
New Mondi, kannst du bitte mal ein paar Fotos der Lösung machen (Vorderachsträger, Dreieckslenker von oben und unten, Radträger und Federbeine vorne? So wüssten wir, was das Problem behebt. Auch mein Supber (2,0Tdi, HS, 140PS, BJ 04/15) vibriert ab ca. 140km/h trotz sorgsam gewuchteter und montierter Räder spürbar.
Vor dem FL (?), zumindest zu Beginn der Bauzeit hatte der Superb auch eine andere VA. Da waren diese AL-Druckguss Träger verbaut. Ich meine, dass auch die Dreieckslenker im Laufe der Bauzeit von zweischalig geschweißt auf einschalig (nach unten offen) umgestellt wurden.
Traurig, dass diese "Kostensenkungsmaßnahmen" seitens Skoda wohl nicht bis ins letzte erprobt wurden.
FG Luerch