Vibrationen im Leerlauf

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Motor-Talk Freunde.

Ich habe ein Audi A4 B8 2.0 TDI 143 PS und habe ein folgendes Problmen.
Vor einer Woche habe ich gemerkt das mein Wagen an der Ampel (Leerlauf)
das Vibrieren anfieng. Diese Vibrationen waren am Sitz, Lenkrad und leicht am Schaltgetriebe zu spüren.
Seitdem kommen diese Vibrationen in unregelmäßigen Abständen.
Meine Frage an euch: An was kann das liegen ich bin echt ratlos.
Der Wagen hat 90000km drauf und habe es vor knapp 2 Wochen gekauft Privat.
Der Vorbestizer hat vor knapp halben Jahr das Zweimassenschwungrad ersetzen lassen
von der Audi Werkstatt, weil ein irgendein leichtes Geräusch zu hören war.
Vielleicht hat es damit was zu tun aber sonst weiß ich nicht weiter.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sagen was ich zu tun habe.

167 Antworten

Ich würde erstmal die Motorlagerung prüfen. War bei mir genau so. Immer wieder mal sporadische Vibrationen.

Zitat:

@mad220681 schrieb am 22. Juni 2015 um 11:04:56 Uhr:


Ich würde erstmal die Motorlagerung prüfen. War bei mir genau so. Immer wieder mal sporadische Vibrationen.

Auch bei mir sind sie neu...Problem immer noch da.

Zitat:

@TomyLeeJones schrieb am 22. Juni 2015 um 09:22:54 Uhr:


Heisst es, dass für diese Arbeit NUR die Ölwanne ab muss?

ZF = Getriebebauer....

Gruss
Tom

Ölwanne auf jeden Fall, weis leider nicht genau ob das Getriebe nochmals raus muß, eventuell Riemenscheibe usw.

Zitat:

@mad220681 schrieb am 22. Juni 2015 um 11:04:56 Uhr:


Ich würde erstmal die Motorlagerung prüfen. War bei mir genau so. Immer wieder mal sporadische Vibrationen.

Motorlager wurden lt. Audi geprüft, auch das getriebelager.

Ähnliche Themen

So, kleines Update wieder.

Ausgleichswellenmodul wurde kontrolliert, weiter Kurbelwelle und noch Riemenscheiben usw. Wieder kein Erfolg😠

Autohaus weis langsam auch nicht mehr weiter anscheinend, materialtechnisch anscheinend alles in Ordnung am Auto.

Morgen hängt das Autohaus das Auto an den Tester und ein Techniker vom Audi Werk direkt verbindet sich online darauf.

Mal schauen wie es jetzt weitergeht 😕

Hallo,
Ich habe letzte Woche den Freilauf der Lichtmaschine erneuert und das Vibrieren ist zum glück noch nicht wieder aufgetreten!!!!
Also lasst ihn doch erstmal wechseln, das ist auf jeden Fall eine günstige Variante, bevor ihr an Kupplung etc. ran geht

Auto war am Tester, am Motor selbst alles in Ordnung, Aussage vom Audi Werk Techniker: "Motorkompression und Motorwerte besser als bei manch einem Neuwagen". Er hat in ca. 2,5 Std. getestet.

Aufgefordert vom Werk Techniker wurde dann der Motor von den Motorlagern getrennt und quasi in der Luft hängend laufen gelassen, Motor läuft Seidenweich keine Vibrationen mehr.

Ich bekomme nun andere Motorlager, nicht die gleichen die momentan verbaut sind sondern abgeänderte, diese sind jedoch in Werksrückstand. Die neuen Motorlager sollten in ca. 2 Wochen da sein und eingebaut werden. Werde dann weiter berichten ob sich die Vibrationen damit wirklich erledigt haben.
Optisch ist übrigens an den Motorlagern kein Fehler zu sehen auch die Ansteuerung funktioniert normal.

Falls es das wieder nicht war werde ich den Freilauf der Lichtmaschine tauschen lassen, obwohl daran auch kein Defekt/Geräusch etc. zu sehen/hören ist.

Hallo. Gibt was Neues?

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 3. Juli 2015 um 15:33:40 Uhr:


Auto war am Tester, am Motor selbst alles in Ordnung, Aussage vom Audi Werk Techniker: "Motorkompression und Motorwerte besser als bei manch einem Neuwagen". Er hat in ca. 2,5 Std. getestet.

Aufgefordert vom Werk Techniker wurde dann der Motor von den Motorlagern getrennt und quasi in der Luft hängend laufen gelassen, Motor läuft Seidenweich keine Vibrationen mehr.

Ich bekomme nun andere Motorlager, nicht die gleichen die momentan verbaut sind sondern abgeänderte, diese sind jedoch in Werksrückstand. Die neuen Motorlager sollten in ca. 2 Wochen da sein und eingebaut werden. Werde dann weiter berichten ob sich die Vibrationen damit wirklich erledigt haben.
Optisch ist übrigens an den Motorlagern kein Fehler zu sehen auch die Ansteuerung funktioniert normal.

Falls es das wieder nicht war werde ich den Freilauf der Lichtmaschine tauschen lassen, obwohl daran auch kein Defekt/Geräusch etc. zu sehen/hören ist.

Die Motorlager wurden noch nicht getauscht, muss diese Woche den Termin endlich machen.

Aber einen Tag nach der letzten Überprüfungen in der Werkstatt durch Audi waren die Vibrationen auf einmal weg und seitdem auch nicht mehr aufgetreten, getauscht wird aber trotzdem.

Komisch, was haben freundliche gemacht?

Termin zum tausch der Motorlager ist am Dienstag.
Was gemacht wurde steht ein paar Beiträge weiter oben.
Heute bei der Terminabsprache wurde mir noch gesagt das der Motor damals auch neu ausgerichtet wurde auf den Motorlagern, vielleicht war das Vibrieren auch deshalb weg.

Hallo Zusammen,
bei mir wurden am Montag aus den Leichten Vibrationen sehr starke Vibrationen als ob der Motor nur auf 3 Zylinder laufen würde. Nach auslesen des Fehlerspeichers beim Freundlichen wurde mir die "freudige" Nachricht übermittelt: Defekt der Hochdruckpumpe (Späne durch Abrieb in der Pumpe, Injektoren, Leitungen und Tank) Kostenpunkt für die Reparatur 3500- 5000€.
Meine Schlagader ist momentan so groß wie ein Gartenschlauch und der Blutdruck würde für eine Common-Rail-Einspritzung genügen, Aber nach Aussage des Freundlichen kann bei diesem alter (Bj 12/2009) und der Km Laufleistung von 130000km schon mal was vorkommen !!!!

Gruß

Jochen

Oha.... Welchen Motor hast du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen