Vibrationen im Insignia?
Liebe Gemeinde...interessiere mich als nächsten dienstwagen für einen Insignia mit dem 170 ps diesel als 5 türer. Jetzt bin ich den insignia Kombi (bj 2015) meines Kollegen Probe gefahren und er hat bei ca. 110-140 Vibrationen im Fahrzeug...vor allem im lenkrad. Über diese Symptome liest man ja so einiges in den unterschiedlichen Foren....auch über unterdimensionierte bremsen die diese Vibrationen auslösen sollen. Würde gerne wissen ob diese Vibrationen normal sind? Sind sie eventuell weg wenn man flexride ordert? Bin doch etwas verunsichert da ich auf ein vibrierendes Fahrzeug nur sehr wenig Lust habe....danke für Eure antworten...!!!
Beste Antwort im Thema
ich hatte bei allen drei insignias modell 2010, 2014,5 und 2016 weder vibrationen noch das die bremsen unterdimensioniert wären. lg reini
47 Antworten
Bei dem Tempo kann es ja fast nur ein loses Rad sein....
Meine auch vibriert aber nicht immer und was komisch ist wie Welle
Hallo Gemeinde, also ich fahre 2.0 CDTI BJ. 2010 Lim. Aktuell 67 Tsd.km. runter. Seit einigen Monaten habe ich Probleme mit Vibrationen ab 90 km/h. Räder sind gefühlte 1000 Mal ausgewuchtet worden - erst kleine Verbesserung, danach wieder gleiches Problem. Vor einem Jahr habe vorne ATE Scheiben eingebaut mit Ceramic Bremsbeläge. Heute musste ich neue Bremsscheiben vorne schon wieder einbauen. Die alten hatten einen Schlag bekommen und liefen nicht mehr rund. Kosten - ca. 400 €. Die ATE Scheiben kann ich nun reklamieren - ob es klappt, bezweifle ich. Da sind ca. 20 Tsd.km damit gemacht worden. Aber mal schauen. Nun auf dem Rückweg von der Werkstatt heute - Vibrationen. Es fühlt sich, als ob es die Buchsen hinten gewesen wären, oder irgendwas mit der Aufhängung. Ich bin leider kein Profi und habe von der ganzen Materie null Ahnung. Fakt ist, dass ich aber langsam die Schnauze voll habe und wahrscheinlich im Jan./Feb. auf Skoda Superb umsteigen werde. Es sei, das Problem kriege ich irgendwie hin. Sollte jemand von Euch einen nützlichen Hinweis haben - her damit. Wäre sehr dankbar.
Gruß
Pamar
kleine Korrektur - BJ. 2012. Fu...ing Tippfehler.
Ähnliche Themen
Querlenkerbuchsen Vorderachse tauschen und die Zentrierung der Felgen prüfen ggf neue Zentrierringe bei Zubehörfelgen.
Spur und Sturz erst mal prüfen und ggfls. einstellen.
Zitat:
@knobo schrieb am 28. Oktober 2016 um 08:33:01 Uhr:
Spur und Sturz erst mal prüfen und ggfls. einstellen.
Davon kommt m.M. nach aber keine Unwucht/Vibriationen zustande....
Nach einer gewissen Zeit sollte so etwas (Spur/Sturz einstellen) aber nicht schaden....
Hallo,
ich hoffe das mir hier etwas geholfen werden kann. Anfang Oktober habe ich meine Winterreifen drauf ziehen lassen. (Uniroyal 225/50/R17/98H) Die Winterreifen gab es im Feb 2014 gebraucht vom Autohaus dazu als ich meinen Insignia neu gekauft habe.
An einem Freitag habe ich Sie drauf ziehen lassen und am Dienstag darauf ist es mir aufgefallen das er beim beschleunigen ab 70 km/h im 4. Gang bis rauf zum 6. Gang stark vibriert. Am Mittwoch bin ich dann in die Werkstatt gefahren und habe das Problem geschildert. Der Werkstattmeister wollte es dann einen Tag testen und nachschauen was da los ist. Meines Erachtens war es bis jetzt immer so, das bei einer Unwucht der Reifen, das FZG generell ab einer bestimmten Geschwindigkeit vibriert hat egal ob man beschleunigt oder nicht.
Nachdem ich mein Insignia dann dort zur Kontrolle hatte konnte er mir auch keine plausible Diagnose sagen, außer das es angeblich die Antriebswelle sein könnte?! Dies begründete er, dass er auf einem Parkplatz das Lenkrad bis Anschlag nach links eingeschlagen hatte und dann irgendwelche Kopfgeräusche zu hören waren.
Da dieses Problem aber nach dem Wechsel der Räder erst aufgetreten ist, ist es für mich nicht nachvollziehbar warum jetzt die Antriebswelle sich meldet und vorher war absolut nichts zu spüren.
Wenn ich aber mit dem FZG eine längere Strecke fahre, ist ab ca 10 Km von der Vibration nichts mehr zu spüren???
Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Schöne Grüße
Dass die Vibrationen nach einer Weile weniger werden ist mir bei meinem alten Mj10 Insignia auch aufgefallen. Da war es aber egal ob Sommer oder Winterräder.
Zitat:
@Ivory4SFB schrieb am 1. November 2016 um 21:56:03 Uhr:
Hallo,
................................
..................................
Wenn ich aber mit dem FZG eine längere Strecke fahre, ist ab ca 10 Km von der Vibration nichts mehr zu spüren???Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Schöne Grüße
Moin.
Ich lese es so: 2014 einen neuen INSI gekauft u. zusätzlich gebrauchte WR bekommen.
Wie alt sind diese?
Kann es sein, dass es nach längerer Standzeit zur s.g. Standplatte kommt die dann nach kurzer Fahrt wieder rund wird?
Ist der Reifendruck ok? Ich tue vorn so 0,2 bar höher rein als normal also so 2,5 (nicht ECO), ist ja eine große Last auf der VA.
Ich kenne dieses Phänomen von SR.
Ich fahre die selbe Dimension als WR, nur mit dem Speed-Index V.
EDIT: 2014, sollte das Auto noch in der Garantie sein? Dann rasch die Antriebswelle(n) ausschließen oder erneuern, gegebenenfalls besteht eine Garantieverlängerung
Zitat:
@rufus608 schrieb am 2. November 2016 um 10:50:16 Uhr:
Moin.
Ich lese es so: 2014 einen neuen INSI gekauft u. zusätzlich gebrauchte WR bekommen.Wie alt sind diese?
Kann es sein, dass es nach längerer Standzeit zur s.g. Standplatte kommt die dann nach kurzer Fahrt wieder rund wird?
Ist der Reifendruck ok? Ich tue vorn so 0,2 bar höher rein als normal also so 2,5 (nicht ECO), ist ja eine große Last auf der VA.Ich kenne dieses Phänomen von SR.
Ich fahre die selbe Dimension als WR, nur mit dem Speed-Index V.
EDIT: 2014, sollte das Auto noch in der Garantie sein? Dann rasch die Antriebswelle(n) ausschließen oder erneuern, gegebenenfalls besteht eine Garantieverlängerung
Das FZG wurde im Feb 2014 gekauft, von daher ist keine Garantie mehr drin und da er schon 57000km runter hat ist eine Garantieverlängerung auch nicht möglich.
Die Reifen hatte ich über dem Sommer in der Werkstatt eingelagert. Den Reifendruck hatte ich auch als erstes erhöht weil ich dachte dass es daran sein könnte. Dem war aber nicht so. Das alter der Reifen konnte ich jetzt noch nicht nachschauen, ich hatte gestern Abend nur mal mit einer Taschenlampe geschaut und festgestellt das der Reifen zwischen dem Profil sehr rissig ist. Die Stahlfelgen auf dem die WR montiert sind, sind originale von Opel (Stahldesignfelgen).
Schöne Grüße
Zitat:
@Ivory4SFB schrieb am 2. November 2016 um 13:26:12 Uhr:
Das FZG wurde im Feb 2014 gekauft, von daher ist keine Garantie mehr drin und da er schon 57000km runter hat ist eine Garantieverlängerung auch nicht möglich.Die Reifen hatte ich über dem Sommer in der Werkstatt eingelagert. Den Reifendruck hatte ich auch als erstes erhöht weil ich dachte dass es daran sein könnte. Dem war aber nicht so. Das alter der Reifen konnte ich jetzt noch nicht nachschauen, ich hatte gestern Abend nur mal mit einer Taschenlampe geschaut und festgestellt das der Reifen zwischen dem Profil sehr rissig ist. Die Stahlfelgen auf dem die WR montiert sind, sind originale von Opel (Stahldesignfelgen).
Schöne Grüße
Hm, dann würde ich jetzt in neue Reifen investieren, (rissige Reifen habe ich schon seit Jahren nicht mehr gehabt obwohl ich die auch lange fuhr, außer beim Fahrrad 😉).
Zitat:
@rufus608 schrieb am 2. November 2016 um 13:39:01 Uhr:
Hm, dann würde ich jetzt in neue Reifen investieren, (rissige Reifen habe ich schon seit Jahren nicht mehr gehabt obwohl ich die auch lange fuhr, außer beim Fahrrad 😉).
Das habe ich auch schon überlegt, wobei aber die Anschaffung dann gleich mal 500€ sind + drauf ziehen lassen 🙁 und ohne Garantie dass das Problem hinterher beseitigt ist. Aber es trat ja wiederum erst auf als die WR drauf waren.
Dann montiere doch noch einmal für ein WE die Sommerschlappen.
Wenn dann die Vibriationen immer noch da sind, wird´s wohl vom Antriebsstrang kommen.
Wenn nicht, sind´s mit hoher Wahrscheinlichkeit die Winter-Reifen.
edit.
Kannst ja mal nur die Vorderachse damit bestücken...... (wäre wohl erst einmal die preiswerteste Vorgehensweise bei der Fehlersuche)
Also ich werde wohl erst mal nicht um neue Winterreifen drumherum kommen und um eine neue Werkstatt, denn die hätte zumindest mal einen Reifencheck machen sollen anstatt nur auf die Profiltiefe rumzureiten! Als Kunde verlässt man sich eigentlich darauf wenn Sie dort schon eingelagert werden. Ich dachte mich trifft ein Schlag als ich mir gestern nur den rechten Vorderreifen angeschaut habe!