Vibrationen im Insignia?

Opel Insignia A (G09)

Liebe Gemeinde...interessiere mich als nächsten dienstwagen für einen Insignia mit dem 170 ps diesel als 5 türer. Jetzt bin ich den insignia Kombi (bj 2015) meines Kollegen Probe gefahren und er hat bei ca. 110-140 Vibrationen im Fahrzeug...vor allem im lenkrad. Über diese Symptome liest man ja so einiges in den unterschiedlichen Foren....auch über unterdimensionierte bremsen die diese Vibrationen auslösen sollen. Würde gerne wissen ob diese Vibrationen normal sind? Sind sie eventuell weg wenn man flexride ordert? Bin doch etwas verunsichert da ich auf ein vibrierendes Fahrzeug nur sehr wenig Lust habe....danke für Eure antworten...!!!

Beste Antwort im Thema

ich hatte bei allen drei insignias modell 2010, 2014,5 und 2016 weder vibrationen noch das die bremsen unterdimensioniert wären. lg reini

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 8. Februar 2016 um 21:08:11 Uhr:


er hat bei ca. 110-140 Vibrationen im Fahrzeug...vor allem im lenkrad. Über diese Symptome liest man ja so einiges in den unterschiedlichen Foren....auch über unterdimensionierte bremsen die diese Vibrationen auslösen sollen.

Beim Fahren sollten die Räder ursächlich für evtll. Vibrationen sein.

Ich hatte diesbezüglich keinerlei Probleme.

Beim Bremsen ist das eine andere Geschichte. Da kommt és auf Material (Scheiben) und Fahrweise an.

Beim Fahren ist die Achsgeometrie entscheidend- bei den ersten waren die Querlenkerbuchsen wohl zu weich, daher hat sich beim Fahren die Achsgeometrie so geändert, dass es zu Schwingungen kam...

Ich habe diese Vibrationen auch. Der FOH steht in Kontakt mit Opel. Die sagen Antriebswellen...Naja. Schauen wir mal. Mein alter Insignia hatte bis weit über 200000 km keine Vibrationen.

Ich werde es ja sehen, ob die Vibrationen mit den neuen Wellen weg sind.

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 9. Februar 2016 um 08:11:16 Uhr:



Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 9. Februar 2016 um 07:30:47 Uhr:



@mark29, naja leider haben die Insis schon manchmal den Hang zum Vibrieren, geschuldet der Vorderachskonstruktion.
Leider schon wieder so eine Pauschalisierung, die durch nichts zu halten ist. Zutreffender ist wohl "haben einige Insis....".

Bei meinem vibriert nichts! Egal ob mit 20" Sommer oder 18" Winterreifen.

Ganz egal wie du es schreibst, es ist leider nicht weg zu diskutieren. Der Insignia reagiert sehr empfindlich auf der Vorderachse.

Es kommt natürlich auch aufs "Popometer" an. Manche spüren es, manche weniger. Und es ist leider egal welches MY. Es sind alle gleich oder wenig betroffen.

Die Abhilfemaßnahme ist keine Maßnahme ab Werk! Ist auch so in dem anderen Thema zu lesen wo alles schon hunderte male durchgekaut wurde... und hier nun leider wieder.

Ähnliche Themen

Das ist ja interessant....dachte die Abhilfe wäre direkt von Opel umgesetzt worden...im sinne von Weiterentwicklung des Fahrzeugs...also haben die insignias erstmal noch die alten querlenkerbuchsen die zum vibrieren neigen?

Wie gesagt. Steht alles in dem anderen Thread.

Danke nochmal für Eure Beiträge...ich dachte es hätte sich mit dem Facelift und der Evolution des Fahrzeugs etwas an der anscheinend teilweise problematischen vorderachse des insis geändert...das Problem scheint ja noch immer nicht komplett behoben zu sein...hatte erhofft mit dem insi ein Fahrzeug ohne solche Kinderkrankheiten zu bekommen...

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 9. Februar 2016 um 16:30:58 Uhr:


Danke nochmal für Eure Beiträge...ich dachte es hätte sich mit dem Facelift und der Evolution des Fahrzeugs etwas an der anscheinend teilweise problematischen vorderachse des insis geändert...das Problem scheint ja noch immer nicht komplett behoben zu sein...hatte erhofft mit dem insi ein Fahrzeug ohne solche Kinderkrankheiten zu bekommen...

Orientiere Dich der Einfachheit halber an die Glückspilze deren INSIGNIA das nicht haben, so wie meiner seiner.

Oder sind die Vibratoren tatsächlich in der Überzahl?

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 9. Februar 2016 um 16:30:58 Uhr:


Danke nochmal für Eure Beiträge...ich dachte es hätte sich mit dem Facelift und der Evolution des Fahrzeugs etwas an der anscheinend teilweise problematischen vorderachse des insis geändert...das Problem scheint ja noch immer nicht komplett behoben zu sein...hatte erhofft mit dem insi ein Fahrzeug ohne solche Kinderkrankheiten zu bekommen...

Und genauso entstehen dann die Threads die in Monaten von den Usern gelesen werden, die dann verunsichert sind. Geantwortet haben viele mit VFL. Du möchtest einen 170PS Diesel, den gibt es erst ab 2015.

Jungs und Mädels, ich weiß nicht was es dem TE bringt wenn ihr hier von den Problemen des VFL schreibt und ihn damit verunsichert. Manchmal ist es besser die Füße mal stillzuhalten.

  • Lasseby fährt einen, seine Unwucht kam daher das er 20kg Lehm in den Felgen gehabt hatte, weil er keinen Platz für einen Unimog hat. Sonst bin ich mir sicher hat er keine Probleme mit Vibrationen
  • Grafreini hat einen und hat auch keine Probleme
  • ich habe einen, keine Vibrationen

Das ist nur ein kleiner Auszug derer die den 170PS Diesel fahren. Ich werde einen Teufel tun und hier jetzt eine Auswertung fahren. Aber, wenn ihr schon schreibt das ihr Probleme habt, sollte vielleicht auch ein wenig Hintergrundinformation mit einfließen, damit sich das Bild nicht verfälscht.

Und den 2015er deines Freundes @kolpanakolpi sollte man einfach mal in die Werkstatt stellen, Vibrationen können vielfältige Ursachen haben.

Ganz klar geht es hier um einen neuwagen...ich würde ihn im Oktober bekommen...also wohl einer der letzten insis in Anbetracht des erscheines des neuen insignias. Die Vibrationen im wagen des Kollegen haben mich halt unsicher gemacht...und er war schon beim Händler der natürlich nix finden konnte...daher sind Eure Erfahrungen schon wichtig für mich.

Wenn Vibrationen vorhanden sind, stelle ich das Fahrzeug dem Händler auf den Hof und hohle den erst wieder ab, wenn dieser Fehler beseitigt ist. Nix finden ist doof und könnte Wandlung zur Folge haben. Ich denke nicht dass das im Sinne des Händlers ist.

Die "Eigenheit" beim Insignia ergibt sich aus der Addition von Toleranzen (Reifen, Felgen, Bremsscheiben, Antriebswellen) und darum kann man überhaupt kein eindeutiges Bild zeichnen - außer, daß der Insignia sensibel auf Veränderungen auf der Vorderachse reagiert.

Was hilft:
Originalfelgen verwenden (keine Zentrierringe) --> Zubehörfelgen mit KS-Zentrierug sind zu meiden
"gute" Reifen verwenden
Je weniger Gummi desto besser, große Felgen nehmen!
mit viel Luftdruck fahren!

Aber dass ist nur der Punkt Rad/Reifen Kombination, auf die anderen Faktoren hat man als Endverbraucher wenig bis keinen Einfluss und dann vibriert es eben --> siehe den Thread mit über 360 Kommentaren auf 25 Seiten. Ist wohl nur Zufall was!? ;-)

persönliche Situation:
245/35 R20 mit Goodyear Eagle F1 --> absolut keine Probleme
--> Originalfelgen, keine Zentrierringe, wenig und teurer Gummi

225/50 R17 mit Nokian Winterreifen --> auch nach x-mal Wuchten bleibt eine geringe Vibration bei ca. 130-140 km/h
--> Zubehörfelgen, KS-Zentrierung, viel Gummi --> machen leider manchmal Probs

Spurplatten können auch helfen.

Hallo ich bin neu hier ... und zwar habe ich bei meinem insignia das Problem das er von 20 bis 35 kmh sich schüttelt übrigens die ganze Karosse ... kann mir jemand helfen ? Ich weiß nicht wo ich anfangen soll

Zitat:

@Frankklll schrieb am 27. Juni 2016 um 22:40:12 Uhr:


Hallo ich bin neu hier ... und zwar habe ich bei meinem insignia das Problem das er von 20 bis 35 kmh sich schüttelt übrigens die ganze Karosse ... kann mir jemand helfen ? Ich weiß nicht wo ich anfangen soll
Deine Antwort
Ähnliche Themen