Vibrationen im ganzen Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.

Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.

Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.

Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.

Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.

Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.

Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.

Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?

Grüsse, db256

Beste Antwort im Thema

Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!

1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.

2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.

3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.

4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.

So war es zu 100% bei mir!

Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.

Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.

So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((

Der A. aus K.

PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....

2940 weitere Antworten
2940 Antworten

..... Update zu meinen vorigen Beiträgen ....

Nachdem meine Winterräder gehuntert wurden und danach die Vibrationen selbst bei genauestem "Fühlen" kaum noch spürbar waren, ist mein A4 drei Wochen nach der Aktion nochmal in die Werkstatt, weil gem. Vorgaben von Audi ohnehin die Schläuche des Turboladers getauscht werden sollten.

Habe dabei gleich die Sommerräder zum Überprüfen eingepackt. Ergebnis der Aktion:

- Die Winterräder wurden nochmal gehuntert, so dass - gem. Angaben des Service-Technikers - nur noch minimalste Vibrationen bei Geschwindigkeiten um 160 km/h spürbar waren.

- Die Sommerräder wurden ebenfalls geprüft. Ergebnis: 2 Felgen (Etabeta Tettsutt) sind defekt. Radialschwankungen um ein Mehrfaches höher als von Audi vorgegeben. Habe die Messprotokolle vorliegen.

- Die Gelenkwellen und sonstige Fahrwerksteile wurden eingehend geprüft.
- Der A4 wurde sogar über Nacht auf der Hebebühne belassen, um "Standplatten" bei den Untersuchungen auszuschließen.

} Obwohl mit den "guten" Rädern nur um minimalste Vibrationen bei 160 km/h zu spüren sind, bekomme ich trotzdem neue Querlenker.

} Die 2 defekten Sommerräder werde ich nun bei meinem Reifenhändler umtauschen und hoffe, dass das Ganze ein Ende hat.

Zur Abwicklung:

Ich wurde fast täglich über die Arbeitsschritte, die Ergebnisse und weiteren Maßnahme informiert. Das Ganze hat genau 7 Tage gedauert, da immer wieder Rücksprache mit Audi gehalten und Teile bestellt werden mussten. Also voll im grünen Bereich !!

Insgesamt bin ich mit der Abwicklung durch Audi (bzw. den Service-Partner Autohaus "Kröninger" in St. Wendel) sehr zufrieden und kann nur sagen: Ich bekam definitiv einen Premium-Service.

Bleibt nur zu hoffen, dass mein neuer Audi nun läuft und läuft und läuft..... (so wie es die alten auch schon gemacht haben.)....

Hallo zusammen,

nach ca. 13.000 km hat es mich nun vermutlich auch erwischt! Auf dem Rückweg aus dem Winterurlaub hat sich das Auto zwischen 120 und 160 km/h unangenehm geschüttelt. Vibrationen kommen aus dem Chassis über den Sitz, nicht vom Lenkrad.

Am deutlichsten zu spüren bei ca. 140 km/h, vor allem bei geringer Last auf dem Antriebsstrang (z.B. Autobahn leicht bergab). Winterreifen 225/50 R17 98 V Michelin Pilot Alpin auf original Audi 5-Arm-Alus. Diese Räder fahre ich seit nunmehr über 6.000 km ohne irgendetwas - und nun gehen die Vibrationen los.

Wagen ist kommende Woche beim 🙂, ich berichte dann über das Ergebnis.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von G230


Hallo zusammen,

nach ca. 13.000 km hat es mich nun vermutlich auch erwischt! Auf dem Rückweg aus dem Winterurlaub hat sich das Auto zwischen 120 und 160 km/h unangenehm geschüttelt. Vibrationen kommen aus dem Chassis über den Sitz, nicht vom Lenkrad.

Am deutlichsten zu spüren bei ca. 140 km/h, vor allem bei geringer Last auf dem Antriebsstrang (z.B. Autobahn leicht bergab). Winterreifen 225/50 R17 98 V Michelin Pilot Alpin auf original Audi 5-Arm-Alus. Diese Räder fahre ich seit nunmehr über 6.000 km ohne irgendetwas - und nun gehen die Vibrationen los.

Wagen ist kommende Woche beim 🙂, ich berichte dann über das Ergebnis.

Gruß

Na toll, bei mir fast genau das Gleiche!!

habe jetzt 12.000 km drauf, meine Winterräder (Dunlop SP Winter Sport 3D, 225/50 R17 auf original 5-Arm) seit ca. 4.000 km und jetzt geht's los 🙁
Er vibriert auch zwischen 120 und 160 km/h, Lenkrad bleibt ruhig.
Mit meinen Sommerrädern (Dunlop SP Sport Maxx GT, 255/35 R19) hatte ich auch keine Probleme.

Gruß Urmel

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi


..... Update zu meinen vorigen Beiträgen ....

Nachdem meine Winterräder gehuntert wurden und danach die Vibrationen selbst bei genauestem "Fühlen" kaum noch spürbar waren, ist mein A4 drei Wochen nach der Aktion nochmal in die Werkstatt, weil gem. Vorgaben von Audi ohnehin die Schläuche des Turboladers getauscht werden sollten.

Habe dabei gleich die Sommerräder zum Überprüfen eingepackt. Ergebnis der Aktion:

- Die Winterräder wurden nochmal gehuntert, so dass - gem. Angaben des Service-Technikers - nur noch minimalste Vibrationen bei Geschwindigkeiten um 160 km/h spürbar waren.

- Die Sommerräder wurden ebenfalls geprüft. Ergebnis: 2 Felgen (Etabeta Tettsutt) sind defekt. Radialschwankungen um ein Mehrfaches höher als von Audi vorgegeben. Habe die Messprotokolle vorliegen.

- Die Gelenkwellen und sonstige Fahrwerksteile wurden eingehend geprüft.
- Der A4 wurde sogar über Nacht auf der Hebebühne belassen, um "Standplatten" bei den Untersuchungen auszuschließen.

} Obwohl mit den "guten" Rädern nur um minimalste Vibrationen bei 160 km/h zu spüren sind, bekomme ich trotzdem neue Querlenker.

} Die 2 defekten Sommerräder werde ich nun bei meinem Reifenhändler umtauschen und hoffe, dass das Ganze ein Ende hat.

Zur Abwicklung:

Ich wurde fast täglich über die Arbeitsschritte, die Ergebnisse und weiteren Maßnahme informiert. Das Ganze hat genau 7 Tage gedauert, da immer wieder Rücksprache mit Audi gehalten und Teile bestellt werden mussten. Also voll im grünen Bereich !!

Insgesamt bin ich mit der Abwicklung durch Audi (bzw. den Service-Partner Autohaus "Kröninger" in St. Wendel) sehr zufrieden und kann nur sagen: Ich bekam definitiv einen Premium-Service.

Bleibt nur zu hoffen, dass mein neuer Audi nun läuft und läuft und läuft..... (so wie es die alten auch schon gemacht haben.)....

Du Glücklicher! Mein Freundlicher meldet sich gar nicht, nur wenn ich anrufen. Habe schon im September / November reklamiert. Bis jetzt immer noch nix neues. 2x gehunter in das Teil vibriert immer noch normalerweise hätte die das Auto gleich dabehalten können!

Werde morgen mal beim Freundlichen anrufen und ein bischen Druck machen, so langsam kotzt mich es an das nix passiert! Leider ist St. Wendel zu weit weg.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi


..... Update zu meinen vorigen Beiträgen ....

Nachdem meine Winterräder gehuntert wurden und danach die Vibrationen selbst bei genauestem "Fühlen" kaum noch spürbar waren, ist mein A4 drei Wochen nach der Aktion nochmal in die Werkstatt, weil gem. Vorgaben von Audi ohnehin die Schläuche des Turboladers getauscht werden sollten.

Habe dabei gleich die Sommerräder zum Überprüfen eingepackt. Ergebnis der Aktion:

- Die Winterräder wurden nochmal gehuntert, so dass - gem. Angaben des Service-Technikers - nur noch minimalste Vibrationen bei Geschwindigkeiten um 160 km/h spürbar waren.

- Die Sommerräder wurden ebenfalls geprüft. Ergebnis: 2 Felgen (Etabeta Tettsutt) sind defekt. Radialschwankungen um ein Mehrfaches höher als von Audi vorgegeben. Habe die Messprotokolle vorliegen.

- Die Gelenkwellen und sonstige Fahrwerksteile wurden eingehend geprüft.
- Der A4 wurde sogar über Nacht auf der Hebebühne belassen, um "Standplatten" bei den Untersuchungen auszuschließen.

} Obwohl mit den "guten" Rädern nur um minimalste Vibrationen bei 160 km/h zu spüren sind, bekomme ich trotzdem neue Querlenker.

} Die 2 defekten Sommerräder werde ich nun bei meinem Reifenhändler umtauschen und hoffe, dass das Ganze ein Ende hat.

Zur Abwicklung:

Ich wurde fast täglich über die Arbeitsschritte, die Ergebnisse und weiteren Maßnahme informiert. Das Ganze hat genau 7 Tage gedauert, da immer wieder Rücksprache mit Audi gehalten und Teile bestellt werden mussten. Also voll im grünen Bereich !!

Insgesamt bin ich mit der Abwicklung durch Audi (bzw. den Service-Partner Autohaus "Kröninger" in St. Wendel) sehr zufrieden und kann nur sagen: Ich bekam definitiv einen Premium-Service.

Bleibt nur zu hoffen, dass mein neuer Audi nun läuft und läuft und läuft..... (so wie es die alten auch schon gemacht haben.)....

Der Kröninger in St. Wendel hat meine Probleme auch behoben, nachdem das Analysezentrum in KL nix machen wollte.

Der ist schon gut.

Inzwischen 1500 km auffer Uhr und ich habe *definitiv* in der aktuellen Konfiguration (17" WR) *keine* Vibrationen zwischen 0 und 200 km/h.
Und glaubt mir, ich bin pingelig und höre auch Gras wachsen!

Dafür pfeift der Fahrtwind ab 90 km/h leise an der Fahrertür, das Klappern der Gurtbefestigung hab ich gestern mit Hilfe eines rechteckigen "Filzpflasters" aus dem Baumarkt abgestellt 🙂

Gr, Mac

Hat denn hier eigentlich schon jemand mal die Mängel / Modelle der User katalogisiert und die
bis dato bekannten Maßnahmen / Reaktionen von Audi erfasst?

Mir kommt es beim Überfliegen des Threads langsam so vor, wie wenn Audi die Defekte
mit möglichst langen und weit auseinanderliegenden Werkstattterminen gen Garantieende
schieben will.

Angeblich wurde übrigens die an der Vorderachskonstruktion am B8 vor kurzem etwas geändert, diese
Info habe ich vom Bremsenveredler meines ehemaligen S4 B7.

Beste Grüße

Das wird keiner gemacht haben, da es nix bringt.
a) sind die Aufreger zT. sehr subjektiv
b) stehen bei zu wenigen Fahrzeugdaten in den Signaturen und
c) niemandem wird's derart langweilig sein 😉

Man sollte beim Lesen immer bedenken, dass in den Foren nur die Schreien, die einen Grund dafür haben.

Die zufriedenen A4-Fahrer sind auf alle Fälle in der Überzahl, aber von denen schreit fast keiner: "Mein Auto ist M-Ä-N-G-E-L-F-R-E-I !!!"

Ich verstehe den Frust, den hier manche ablassen sehr gut (hatte selbst 1,5 Jahre und 18 Werkstattaufenthalte einen "Montags-New Beetle Cabrio"😉, aber die Schlüsse, die gezogen werden, sind doch oft etwas arg weit hergeholt.

Außerdem gibt es ein Verbraucherschutzgesetz, man muss nicht endlos leiden.

Gr, Mac

Hallo liebe Motor-Talker,
ich habe die Vibrationen bei meinem A4 Avant leider auch. Die Rückfahrt aus dem Winterurlaub war einfach grauenhaft durch die Vibrationen. Habe zur Zeit natürlich meine Winterreifen in der Größe 225/50/17 Continental TS 810 auf einer Zubehörfelge von Wheelworld drauf. Diese Winterreifen wurden vor der Montage im Oktober neu ausgewuchtet. Mit meinen Sommerreifen auf Original Audi 16 Zoll Felgen habe ich auch Vibrationen, nur nicht so stark wie bei den Winterreifen. Macht es Sinn zum Freundlichen zu Fahren obwohl ich Zubehörfelgen montiert habe.

Zitat:

Original geschrieben von polopolo007


Hallo liebe Motor-Talker,
ich habe die Vibrationen bei meinem A4 Avant leider auch. Die Rückfahrt aus dem Winterurlaub war einfach grauenhaft durch die Vibrationen. Habe zur Zeit natürlich meine Winterreifen in der Größe 225/50/17 Continental TS 810 auf einer Zubehörfelge von Wheelworld drauf. Diese Winterreifen wurden vor der Montage im Oktober neu ausgewuchtet. Mit meinen Sommerreifen auf Original Audi 16 Zoll Felgen habe ich auch Vibrationen, nur nicht so stark wie bei den Winterreifen. Macht es Sinn zum Freundlichen zu Fahren obwohl ich Zubehörfelgen montiert habe.

Wenn Du jetzt zum Service fährst, werden die Räder gehuntert. Wenn damit das Problem behoben ist, wirst Du wahrscheinlich die Kosten selbst tragen müssen und nichts weiter passiert. Bei mir war es nach dem Huntern FAST behoben, aber eben noch nicht ganz. Audi hat dann weitere Dinge veranlasst.....

Wenn damit das Problem nicht behoben ist, gehts weiter und Audi wird wahrscheinlich das Huntern der Zubehörräder übernehmen.

Bzgl. der Sommerreifen gewährt Audi Garantie bis zu 10.000 km oder 6 Monaten (so heißt es mal aus verschiedenen Quellen). Bestätigen kann ich das nicht, weil es bei mir nicht nur an den Rädern gelegen hat.

Frag auf jeden Fall bei Deinem Service nach. Wenn Du einen so kompetenten Service hast wie ich, bekommst Du gut geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi



Zitat:

Original geschrieben von polopolo007


Hallo liebe Motor-Talker,
ich habe die Vibrationen bei meinem A4 Avant leider auch. Die Rückfahrt aus dem Winterurlaub war einfach grauenhaft durch die Vibrationen. Habe zur Zeit natürlich meine Winterreifen in der Größe 225/50/17 Continental TS 810 auf einer Zubehörfelge von Wheelworld drauf. Diese Winterreifen wurden vor der Montage im Oktober neu ausgewuchtet. Mit meinen Sommerreifen auf Original Audi 16 Zoll Felgen habe ich auch Vibrationen, nur nicht so stark wie bei den Winterreifen. Macht es Sinn zum Freundlichen zu Fahren obwohl ich Zubehörfelgen montiert habe.
Wenn Du jetzt zum Service fährst, werden die Räder gehuntert. Wenn damit das Problem behoben ist, wirst Du wahrscheinlich die Kosten selbst tragen müssen und nichts weiter passiert. Bei mir war es nach dem Huntern FAST behoben, aber eben noch nicht ganz. Audi hat dann weitere Dinge veranlasst.....

Wenn damit das Problem nicht behoben ist, gehts weiter und Audi wird wahrscheinlich das Huntern der Zubehörräder übernehmen.

Bzgl. der Sommerreifen gewährt Audi Garantie bis zu 10.000 km oder 6 Monaten (so heißt es mal aus verschiedenen Quellen). Bestätigen kann ich das nicht, weil es bei mir nicht nur an den Rädern gelegen hat.

Frag auf jeden Fall bei Deinem Service nach. Wenn Du einen so kompetenten Service hast wie ich, bekommst Du gut geholfen.

Das glaube ich nicht, meistens stellt sich Audi stur und macht bei Zubehör-Felgen keinen Finger krum.

Man sollte das Vorher mit dem :-) bespechen, wenn man keine original Audi drauf hat.

..... Update zu meinen vorigen Beiträgen ......

Mit gehunterten Rädern und neuen Querlenkern sind die Vibrationen tatsächlich vollkommen verschwunden !!

Nach einem Gespräch mit dem Service-Techniker bestätigte dieser, dass Audi bzgl. des Problems noch weitestgehend im Dunkeln tappt. Auch gäbe es in der aktuellen Serienproduktion noch keine durchschlagenden Erkenntnisse.

Zitat: "Wohlmöglich ist das noch keine Endlösung."

Zur Zeit ist mir das recht wurscht, weil mein A4 absolut ruhig dahingleitet.

Ich hoffe nur, dass es IN MEINEM FALL die Endlösung war, zumal die Vibrationen bei mir zwar spürbar, nicht aber absolut unerträglich waren.

Zitat:

Original geschrieben von macwiz


Inzwischen 1500 km auffer Uhr und ich habe *definitiv* in der aktuellen Konfiguration (17" WR) *keine* Vibrationen zwischen 0 und 200 km/h.
Und glaubt mir, ich bin pingelig und höre auch Gras wachsen!

Dafür pfeift der Fahrtwind ab 90 km/h leise an der Fahrertür, das Klappern der Gurtbefestigung hab ich gestern mit Hilfe eines rechteckigen "Filzpflasters" aus dem Baumarkt abgestellt 🙂

Gr, Mac

Hallo,

das Rauschen an der Fahrertür merke ich auch. Ich habe den Eindruck, dass es vom Spiegelgehäuse kommt.

Bei mir rauscht nix, es ist richtig ein hochfrequentes, leises Pfeifen. Bisher weiss ich lediglich, dass es nicht mit dem Fenster zusammenhängt.

Aber das darf der 🙂 nach entsprechender Vorführung analysieren und beheben. Zum Glück ist es zuverlässig vorführbar 😉 Nix nervt mehr, als der "Vorführeffekt" des Mangels beim 🙂

Gr, Mac

Meiner soll zum Huntern. Jetzt hätte ich einmal ein paar Fragen wie der Ablauf so bei euch war. Mein freundlicher sagt mir die Reifen müssen warm gefahren sein, aus dem Grund wäre es besser wir warten erst einmal noch ein paar Tage bis die Temperaturen wieder höher sind. Die Huntermaschine steht ca. 50 km entfernt im Audizentrum. Ich habe Sommer und Winterreifen, d.h. 2 Satz müssen gehuntert werden. Wie war der Ablauf so bei euch; wieviele km haben die zum warmfahren draufgenudelt - seid ihr selbst ins Audizentrum gefahren wo die Huntermaschine steht oder hat das der Servicepartner übernommen - wielange war das Auto weg?

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen