Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
Zitat:
@Juergen_S schrieb am 3. Dezember 2014 um 19:02:49 Uhr:
Es reichen Standplatten oder ein Stein im Profil mit 15gr und das Auto wird zum Vibrator.
Jürgen_S hat das Problem genauestens beschrieben.
Gruß
Grunzbass
Hallo Jungs,
ich habe vor drei Wochen Reifenwechsel gemacht, also Sommerreifen (Pirelli Cinturato P7 ab Werk ausgelifert) von Felgen ausgezogen und neue Winterreifen (Nokian WRA3) drauf gemacht, seitdem habe ich ab 100-120 km/h vibrationen.
Werkstatt hat meine Winterreifen wieder neu ausgewuchtet und kontroliert - sagt alles ok, aber vibrationen bleiben weiter. Habe schon mit Luftdruck "gespielt",
habe auch probiert vordere Räder nach hinten montieren und hintere nach vorne (weil vibration ist im Sitz, Rücksitz noch schlimmer, Lenkrad ist ruhig), aber alles erfolglos,
vibrationen bleiben weiter, Langzeitfahrt ist fast unmöglich.
Mit Sommerreifen habe ich keine probleme gehabt.
Bin Ahnungslos.. Warum kommt vibration von hintere Räder...Hilfe...
A4 Avant 2.0 Clean Diesel MJ2015
Original audi Felgen im 5-Speichen-Stern-Design 8 J x 18
Winterreifen Nokian WRA3 245/40 R18
Danke
Zitat:
@monymax schrieb am 7. Dezember 2014 um 00:58:55 Uhr:
Hallo Jungs,
ich habe vor drei Wochen Reifenwechsel gemacht, also Sommerreifen (Pirelli Cinturato P7 ab Werk ausgelifert) von Felgen ausgezogen und neue Winterreifen (Nokian WRA3) drauf gemacht, seitdem habe ich ab 100-120 km/h vibrationen.
Werkstatt hat meine Winterreifen wieder neu ausgewuchtet und kontroliert - sagt alles ok, aber vibrationen bleiben weiter. Habe schon mit Luftdruck "gespielt",
habe auch probiert vordere Räder nach hinten montieren und hintere nach vorne (weil vibration ist im Sitz, Rücksitz noch schlimmer, Lenkrad ist ruhig), aber alles erfolglos,
vibrationen bleiben weiter, Langzeitfahrt ist fast unmöglich.
Mit Sommerreifen habe ich keine probleme gehabt.
Bin Ahnungslos.. Warum kommt vibration von hintere Räder...Hilfe...A4 Avant 2.0 Clean Diesel MJ2015
Original audi Felgen im 5-Speichen-Stern-Design 8 J x 18
Winterreifen Nokian WRA3 245/40 R18Danke
Hi,
wenn Vibrationen bei frisch aufgezogenen Reifen/Rädern das erste mal auftreten, hat das für mich 3 mögliche Ursachen:
- Unwucht (bei dir evtl. kein Grund)
- Höhenschlag aufgrund von krumen Reifen
- Versatz des Rades auf der Radnabe (falsche Zentrierung)
Die Maßnahmen sind:
- feinwuchten, evtl mit einer Flansch (richtige Zentrierung des Rades auf der Wuchtmachine)
- Hunter GSP9700 (kann den Höhenschlag bestimmen und Vorschläge für Optimierung geben, soweit möglich). Hunter zentriert sowieso immer mit einer Flansch.
- Überprüfen ob die Felge richtig auf der Radnabe sitzt und kein Spiel vorhanden ist.
Ich würde dir empfehlen zum richtigen Reifenhändler mit einer GSP9700 zu fahren und wenn Hohenschlag durch krume Reifen vorhanden ist, Protokoll ausdrucken und Reifen reklamieren. Und BTW Vibration können von hinten und von vorne kommen. Die Toleranz bei der GSP9700 ist 60 Newton und Audi gibt glaube ich 80 Newton als unbedenklich an. Ich habe alles, was ich beschrieben habe, erlebt und ich weiss das bei manchen Fahrzeugen 100 Newton Höhenschlag die Kiste unfahrbar machen können.
MfG
Plamen
Zitat:
@plamenn schrieb am 7. Dezember 2014 um 08:06:15 Uhr:
Hi,Zitat:
@monymax schrieb am 7. Dezember 2014 um 00:58:55 Uhr:
Hallo Jungs,
ich habe vor drei Wochen Reifenwechsel gemacht, also Sommerreifen (Pirelli Cinturato P7 ab Werk ausgelifert) von Felgen ausgezogen und neue Winterreifen (Nokian WRA3) drauf gemacht, seitdem habe ich ab 100-120 km/h vibrationen.
Werkstatt hat meine Winterreifen wieder neu ausgewuchtet und kontroliert - sagt alles ok, aber vibrationen bleiben weiter. Habe schon mit Luftdruck "gespielt",
habe auch probiert vordere Räder nach hinten montieren und hintere nach vorne (weil vibration ist im Sitz, Rücksitz noch schlimmer, Lenkrad ist ruhig), aber alles erfolglos,
vibrationen bleiben weiter, Langzeitfahrt ist fast unmöglich.
Mit Sommerreifen habe ich keine probleme gehabt.
Bin Ahnungslos.. Warum kommt vibration von hintere Räder...Hilfe...A4 Avant 2.0 Clean Diesel MJ2015
Original audi Felgen im 5-Speichen-Stern-Design 8 J x 18
Winterreifen Nokian WRA3 245/40 R18Danke
wenn Vibrationen bei frisch aufgezogenen Reifen/Rädern das erste mal auftreten, hat das für mich 3 mögliche Ursachen:
- Unwucht (bei dir evtl. kein Grund)
- Höhenschlag aufgrund von krumen Reifen
- Versatz des Rades auf der Radnabe (falsche Zentrierung)Die Maßnahmen sind:
- feinwuchten, evtl mit einer Flansch (richtige Zentrierung des Rades auf der Wuchtmachine)
- Hunter GSP9700 (kann den Höhenschlag bestimmen und Vorschläge für Optimierung geben, soweit möglich). Hunter zentriert sowieso immer mit einer Flansch.
- Überprüfen ob die Felge richtig auf der Radnabe sitzt und kein Spiel vorhanden ist.Ich würde dir empfehlen zum richtigen Reifenhändler mit einer GSP9700 zu fahren und wenn Hohenschlag durch krume Reifen vorhanden ist, Protokoll ausdrucken und Reifen reklamieren. Und BTW Vibration können von hinten und von vorne kommen. Die Toleranz bei der GSP9700 ist 60 Newton und Audi gibt glaube ich 80 Newton als unbedenklich an. Ich habe alles, was ich beschrieben habe, erlebt und ich weiss das bei manchen Fahrzeugen 100 Newton Höhenschlag die Kiste unfahrbar machen können.
MfG
Plamen
Danke dir, ich reklamiere das Problem erst bei Audi, vielleicht finden sie was..
Ähnliche Themen
Wenn du die Räder bei Audi gekauft hast, dann ok. Die reden sich immer nur mit falscher Rad/Reifen Kombination aus. Da müssen sowohl die Felgen Audi-Originale sein, als auch die Reifen mit AO Freigabe sein. Wo hast du denn die Reifen gekauft?
Zitat:
@plamenn schrieb am 7. Dezember 2014 um 17:36:03 Uhr:
Wenn du die Räder bei Audi gekauft hast, dann ok. Die reden sich immer nur mit falscher Rad/Reifen Kombination aus. Da müssen sowohl die Felgen Audi-Originale sein, als auch die Reifen mit AO Freigabe sein. Wo hast du denn die Reifen gekauft?
Die Felgen sind ja original Audi und Die Reifen habe ich beim Reifenhändler im ebay gekauft, und mit AO Freigabe oder nicht keine Ahnung, wo soll das stehen?
habe jetzt gerade nachgeguckt, auf Sommerreifen steht AO Freigabe und Winterreifen nicht. Kann das schuld zum vibrieren sein?
Was heißt eigentlich AO?
Was ändert bei AO Freigaben? Andere gummi mischung oder was?
Zitat:
@monymax schrieb am 7. Dezember 2014 um 19:49:51 Uhr:
habe jetzt gerade nachgeguckt, auf Sommerreifen steht AO Freigabe und Winterreifen nicht. Kann das schuld zum vibrieren sein?
Was heißt eigentlich AO?
Was ändert bei AO Freigaben? Andere gummi mischung oder was?
"AO" heißt" Audi Original" ...diese reifen sind ab Werk montiert oder Audi empfiehlt diese reifen
"MO" Mercedes Orignial
Zitat:
@Felix_06 schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:57:41 Uhr:
"AO" heißt" Audi Original" ...diese reifen sind ab Werk montiert oder Audi empfiehlt diese reifenZitat:
@monymax schrieb am 7. Dezember 2014 um 19:49:51 Uhr:
habe jetzt gerade nachgeguckt, auf Sommerreifen steht AO Freigabe und Winterreifen nicht. Kann das schuld zum vibrieren sein?
Was heißt eigentlich AO?
Was ändert bei AO Freigaben? Andere gummi mischung oder was?
"MO" Mercedes Orignial
Soweit ich weiss, heisst es sogar Audi Optimiert. Lange Rede kurzer Sinn. Die Reifen kannst du bei Audi nicht reklamieren. Die werden dir ein Paar Reifen in die Hand drücken, ausgewuchten und anschliessend sagen. "Siehst du? Mit AO vibriert nix mehr". Auf die Kosten bleibst natürlich du sitzen. Ich behaupte deine vibrieren wegen Höhenschlag.
MfG
Zitat:
@monymax schrieb am 7. Dezember 2014 um 00:58:55 Uhr:
Hallo Jungs,
ich habe vor drei Wochen Reifenwechsel gemacht, also Sommerreifen (Pirelli Cinturato P7 ab Werk ausgelifert) von Felgen ausgezogen und neue Winterreifen (Nokian WRA3) drauf gemacht, seitdem habe ich ab 100-120 km/h vibrationen.
Werkstatt hat meine Winterreifen wieder neu ausgewuchtet und kontroliert - sagt alles ok, aber vibrationen bleiben weiter. Habe schon mit Luftdruck "gespielt",
habe auch probiert vordere Räder nach hinten montieren und hintere nach vorne (weil vibration ist im Sitz, Rücksitz noch schlimmer, Lenkrad ist ruhig), aber alles erfolglos,
vibrationen bleiben weiter, Langzeitfahrt ist fast unmöglich.
Mit Sommerreifen habe ich keine probleme gehabt.A4 Avant 2.0 Clean Diesel MJ2015
Original audi Felgen im 5-Speichen-Stern-Design 8 J x 18
Winterreifen Nokian WRA3 245/40 R18Danke
Hallo,
habe mir die neue Felgen mit Winterreifen Dunlop 3D 225/50 R17 AO gekauft. Heute habe ich die Räder angezogen. Autobahn test - keine Besserung, ab 100-120 km/h starke vibrationen im Sitz, fahren fast unmöglich.
Bin Ahnungslos.. Hilfe..
Zitat:
@monymax schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:00:40 Uhr:
Hallo,Zitat:
@monymax schrieb am 7. Dezember 2014 um 00:58:55 Uhr:
Hallo Jungs,
ich habe vor drei Wochen Reifenwechsel gemacht, also Sommerreifen (Pirelli Cinturato P7 ab Werk ausgelifert) von Felgen ausgezogen und neue Winterreifen (Nokian WRA3) drauf gemacht, seitdem habe ich ab 100-120 km/h vibrationen.
Werkstatt hat meine Winterreifen wieder neu ausgewuchtet und kontroliert - sagt alles ok, aber vibrationen bleiben weiter. Habe schon mit Luftdruck "gespielt",
habe auch probiert vordere Räder nach hinten montieren und hintere nach vorne (weil vibration ist im Sitz, Rücksitz noch schlimmer, Lenkrad ist ruhig), aber alles erfolglos,
vibrationen bleiben weiter, Langzeitfahrt ist fast unmöglich.
Mit Sommerreifen habe ich keine probleme gehabt.A4 Avant 2.0 Clean Diesel MJ2015
Original audi Felgen im 5-Speichen-Stern-Design 8 J x 18
Winterreifen Nokian WRA3 245/40 R18Danke
habe mir die neue Felgen mit Winterreifen Dunlop 3D 225/50 R17 AO gekauft. Heute habe ich die Räder angezogen. Autobahn test - keine Besserung, ab 100-120 km/h starke vibrationen im Sitz, fahren fast unmöglich.
Bin Ahnungslos.. Hilfe..
Hallo,
scheinbar kann oder will dir im Moment keiner helfen.
Die von dir beschriebenen Vibrationen werden mit Sicherheit durch die Felgen/Reifen verursacht.
Die Felgen kann man mit großer Wahrscheinlichkeit, wenn von Audi bezogen, ausschließen. Die Reifen sollten der Übertäter sein! Ich selbst habe mehrere Reifensätze wegen Vibrationen reklamiert. Irgendwann hat mich dann das Glück überrascht.
Hast du die Schlappen bei Audi gekauft? Wenn "JA", dann quäle die Truppe solange, bis du mit den Fahreigenschaften zufrieden bist.
Grüße
Grunzbass
Zitat:
@monymax schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:00:40 Uhr:
Hallo,
habe mir die neue Felgen mit Winterreifen Dunlop 3D 225/50 R17 AO gekauft. Heute habe ich die Räder angezogen. Autobahn test - keine Besserung, ab 100-120 km/h starke vibrationen im Sitz, fahren fast unmöglich.
Bin Ahnungslos.. Hilfe..
Hallo, grüss dich,
ich hatte/habe auch dieses Problem. Man hat mir empfohlen, die Reifen auf Höhenschlag testen zu lassen. Es waren komplett neue Continental WinterContact, bei denen allerdings beide Hinterreifen ausserhalb der Toleranz lagen. Einen Reifen konnte man retten, den anderen leider nicht, aber da ich noch innerhalb des 30-Tage-Rückgaberechts war, habe ich den kostenlos ersetzen lassen. Seitdem habe ich kaum noch Vibrationen im Fahrzeug (Sitz, Mittelarmlehne, Armauflage, etc.). Meiner Meinung nach vibriert das Fahrzeug immer noch leicht, aber ich bin wohl übersensibel geworden, da ich mal 3-4 Freunde ohne Kenntnis des Problems den Wagen hab fahren lassen und alle meinten, der Audi läuft wie auf Schienen.
Ich habe momentan nur noch Vibrationen im Lenkrad, die schiebe ich auf die älteren Bremsen, welche eventuell leicht verzogen sein könnten, da die Vibrationen vor allem beim Bremsen auftreten. Im Frühjahr kommen hier neue auf der VA, dann hoffe ich, ist dieses Problem ebenfalls erledigt.
Meiner Meinung nach liegt es auch an den Reifen, ein Tausch der Querlenker (wie er bei vielen gemacht worden ist) war bei mir nicht nötig. Da ich keine Garantie mehr bei Audi habe, kam diese Option aber für mich sowieso nicht in Frage.
Grüsse kharanakh
Hallo zusammen...
Ich fahre seid 2013 einen audi A4 b8 Bj 2009. Er hat folgende Ausstattung.
Ambition Fahrwerk von Original Audi
Sommerreifen 225/50/17 (Ambition Felge Original)
Winterreifen 205/60/16 (Serien grosse)
Mein Problem tritt hauptsächlich auf wenn ich mit den Winterreifen auf der Autobahn fahre und 130 km/h uberschreite. Bis 130 km/h ist alles perfekt und es läuft alles tadellos. Sobald ich diese Marke überschreite, fängt das lenkrad an zu zittern.
Komischerweise ist dieses zittern nicht permanent sondern immer wieder mal mehr mal ist garnichts. Manchmal ist 1-2 Kilometer perfekt Lauf ruhig dann geht es wieder los.
Mit den Sommerreifen 225/50/17 habe ich das Problem nicht.
Habe seit dem Kauf dieses Problem und in der Zwischenzeit hab ich einiges probiert...
- erster Rad Satz ( beim Händler dazu bekommen ) 205/60/16 von dunlop auf autec
- gleiche Felge neue Continental Winterreifen gleiches Problem
- neue Felgen aluett mit Michelin winter Reifen auch keine Besserung
Hat vielleicht die Servolenkung etwas damit zu tun? Hat jemand eine Idee?
Die freundlichen in meiner Umgebung sind auch Ideen los und konnten mir nicht weiterhelfen.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar...!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Schonmal hier geschaut?
http://www.motor-talk.de/.../vibrationen-im-ganzen-auto-t2266993.html
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Mein Freund hatte das gleiche Problem beim A8. Audi hat ewig dran rum gemacht irgendwann wars dann verschwunden. Ne Erkärung gab es nicht. Bei meinem A5 vibriert es mit Sommerreifen (orginal Audi Felgen) auch mit Winterreifen ist alles O.K. Räder alle gewuchtet etc. Vorschlag, der es bei mir etwas verbessert hat. Reifendruck geringfügig erhöhen oder vermindern