Vibrationen im ganzen Auto
Hallo zusammen,
am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.
Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.
Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.
Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.
Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.
Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.
Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.
Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?
Grüsse, db256
Beste Antwort im Thema
Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!
1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.
2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.
3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.
4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.
So war es zu 100% bei mir!
Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.
Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.
So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((
Der A. aus K.
PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....
2940 Antworten
Zitat:
@Biby1905 schrieb am 29. Dezember 2014 um 07:20:24 Uhr:
Hallo zusammen...Ich fahre seid 2013 einen audi A4 b8 Bj 2009. Er hat folgende Ausstattung.
Ambition Fahrwerk von Original Audi
Sommerreifen 225/50/17 (Ambition Felge Original)
Winterreifen 205/60/16 (Serien grosse)Mein Problem tritt hauptsächlich auf wenn ich mit den Winterreifen auf der Autobahn fahre und 130 km/h uberschreite. Bis 130 km/h ist alles perfekt und es läuft alles tadellos. Sobald ich diese Marke überschreite, fängt das lenkrad an zu zittern.
Komischerweise ist dieses zittern nicht permanent sondern immer wieder mal mehr mal ist garnichts. Manchmal ist 1-2 Kilometer perfekt Lauf ruhig dann geht es wieder los.
Mit den Sommerreifen 225/50/17 habe ich das Problem nicht.Habe seit dem Kauf dieses Problem und in der Zwischenzeit hab ich einiges probiert...
- erster Rad Satz ( beim Händler dazu bekommen ) 205/60/16 von dunlop auf autec
- gleiche Felge neue Continental Winterreifen gleiches Problem
- neue Felgen aluett mit Michelin winter Reifen auch keine BesserungHat vielleicht die Servolenkung etwas damit zu tun? Hat jemand eine Idee?
Die freundlichen in meiner Umgebung sind auch Ideen los und konnten mir nicht weiterhelfen.Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar...!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo,
es scheint so zu sein, dass die Reifen eine geringfügige Unwucht haben. Mitunter heben sich die von dir wahrgenommenen Vibrationen durch die Stellung der Räder zueinander auf. Die Räderstellung zueinander ändert sich aber ständig. Achte mal darauf, ob sich die Vibrationen nach dem Durchfahren von Kurven verringern oder verstärken. Das hatte ich bei meinem A4 auch. Geholfen hat in meinem Fall nur ein Reifentausch wegen Höhenschlag (Garantie) und das Huntern der Räder.
Gruß
Grunzbass
Hey grunzbass
Das kann möglich sein weil diese Schwingungen nicht permanent sind. Es kommt und geht immer wieder mal... Nur merkwürdig das es bei so vielen verschieden reifen Sätzen immernoch passiert.
Am Fahrwerk oder an den Spurstangen kann es nicht liegen weil die Vibrationen mit 225 er Reifen wie von Zauberhand Weg sind.
Ochsende mal mit einem Reihenhaus das ganze besprechen.
Zitat:
@Biby1905 schrieb am 30. Dezember 2014 um 07:31:50 Uhr:
Hey grunzbassDas kann möglich sein weil diese Schwingungen nicht permanent sind. Es kommt und geht immer wieder mal... Nur merkwürdig das es bei so vielen verschieden reifen Sätzen immernoch passiert.
Am Fahrwerk oder an den Spurstangen kann es nicht liegen weil die Vibrationen mit 225 er Reifen wie von Zauberhand Weg sind.
Ochsende mal mit einem Reihenhaus das ganze besprechen.
Das ganze habe ich auch schon durch !
Werksfelgen 19" 3 Sätze Reifen Vibrationen
Zubehörfelgen 18" 2 Sätze Reifen leichte Vibrationen
Hydrolager u. andere Lenker wurden auf Garantie von Audi getauscht ( leichte Besserung )
Jetzt 137000 km runter
Dann ein Versuch : Fast neue Audi Räder 18" bei e- Bay ersteigert. ( Läuft wie auf Schienen ohne Vibrationen )
Muß an den Felgen gelegen haben.
Dann ein Versuch : Fast neue Audi Räder 18" bei e- Bay ersteigert. ( Läuft wie auf Schienen ohne Vibrationen )
Muß an den Felgen gelegen haben.Ich glaube auch das ganz schlicht und einfach die Serien große sprich 16" sich nicht mit dem straffen Fahrwerk verträgt. Bei mir ist es nämlich mit den originalen 17" Sommerreifen auch total ruhig. Wenn du sagst das bei 18" alles gut ist.... Muss es ja daran liegen
Lg Bora
Ähnliche Themen
Zitat:
@Biby1905 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:08:41 Uhr:
Dann ein Versuch : Fast neue Audi Räder 18" bei e- Bay ersteigert. ( Läuft wie auf Schienen ohne Vibrationen )
Muß an den Felgen gelegen haben.
[/quoteIch glaube auch das ganz schlicht und einfach die Serien große sprich 16" sich nicht mit dem straffen Fahrwerk verträgt. Bei mir ist es nämlich mit den originalen 17" Sommerreifen auch total ruhig. Wenn du sagst das bei 18" alles gut ist.... Muss es ja daran liegen
Lg Bora
Meine Zubehörfelgen 18" Winter haben aber auch leicht viberiert.
Und die Felgen fahre ich jetzt auf meinen SLK und dort viberieren sie nicht !
Irgendwie ist das nicht zu verstehen !
Hallo, habe zwar einen T5.2 VW Bus mit dem 18 Zoll Fahrwerk, habe aber auch manchmal diese Vibrationen im Innenraum, bei den 205/55 17 Zoll M+S Rädern:
Bin mittlerweile der Meinung das dies an den Fahrbahnbelägen liegt, gerade auf der AB; und zwar dass sich teilweise wellenförmige Ausbuchtungen in der Fahrbahn bilden, und dadurch bei den straffen Fahrwerken sich die Vibrationen bilden, bzw. erst in den Innenraum übertragen.
Mir ist dies bewußt geworden, als ich penibel auf den Fahrbahnbelag geachtet habe, und bei einer erneuerten Teilstrecke die Vibration - wie ausgelblendet - weg war.
Eventuell bei manchen AUDI B8 ja ein Anhaltspunkt ...
Grüße H-J
Bei mir ist es definitiv bei manchen Belägen schlimmer. Auch gibt es hier ein Teilstück mit neuem Flüsterasphalt (A995 südl. von München, Höhe Taufkirchen), wo es verstärkt auftritt. Eigentlich dachte ich dass neuer Asphalt eben ist. Oder kann es sein dass der Flüsterasphalt leicht nachfedert und dadurch den Effekt verstärkt? Oder ist es der leichte Sägezahn im Profil, der mit dem Flüsterasphalt reagiert und dadurch (andere) Schwingungen erzeugt, die dann zu den Vibrationen führen?
Dazu kommt dann noch der Reifenluftdruck (Höher = weniger Vibrationen), der aber wiederum von der Temperatur abhängt. Bzw. der Gummi der Reifen verhält sich bei -5°C auch anders als bei +10°C...
Auf der A94 im Münchner Osten (Höhe Parsdorf und weiter östlich) ist der Belag schlecht mit groben Fugen. Das führt auch zum Aufschaukeln + Vibrationen. Da ich das Magnetic Ride Fahrwerk habe, kann ich mir dann eine von 3 Dämpferkennlinien aussuchen, bei welcher es am wenigsten Resonanzen gibt... Alles nicht so toll...
Das Fahrwerk ist grundsätzlich zu empfindlich. Ein eingeklemmter Stein oder auch Standplatten können auch die Ursache sein.
Hallo zusammen,
Ich habe die Vibration auch bei meinem A4 8 K 2,0 TDI 143 ps
Am schlimmsten ist es bei 70 und 140 km/h
Habe das Gefühl das es mit den 17 Zoll Original Rädern schlimmer ist als mit 16 Zoll Winter
Antriebswellentausch brachte nix.
Auch ein Software Update aufs MSG brachten nix
Matchen tauschen feinwuchten,alles ohne Erfolg
Das Zweimassenschwungrad wurde auch schon getauscht, leider keine Besserung
Also im Moment weiß ich nicht so richtig weiter.
Vielleicht noch mal nen anderen Komplettradsatz von nem I.O Auto montieren??
Gruß Linage
Zitat:
@uwe243 schrieb am 2. März 2015 um 19:33:11 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe die Vibration auch bei meinem A4 8 K 2,0 TDI 143 ps
Am schlimmsten ist es bei 70 und 140 km/h
Habe das Gefühl das es mit den 17 Zoll Original Rädern schlimmer ist als mit 16 Zoll Winter
Antriebswellentausch brachte nix.
Auch ein Software Update aufs MSG brachten nix
Matchen tauschen feinwuchten,alles ohne Erfolg
Das Zweimassenschwungrad wurde auch schon getauscht, leider keine Besserung
Also im Moment weiß ich nicht so richtig weiter.
Vielleicht noch mal nen anderen Komplettradsatz von nem I.O Auto montieren??
Gruß Linage
Hast du zusätzlich auch die stärkeren/neueren Führungslenker verbaut?
Zitat:
@DerED83 schrieb am 3. März 2015 um 09:06:18 Uhr:
Hast du zusätzlich auch die stärkeren/neueren Führungslenker verbaut?Zitat:
@uwe243 schrieb am 2. März 2015 um 19:33:11 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe die Vibration auch bei meinem A4 8 K 2,0 TDI 143 ps
Am schlimmsten ist es bei 70 und 140 km/h
Habe das Gefühl das es mit den 17 Zoll Original Rädern schlimmer ist als mit 16 Zoll Winter
Antriebswellentausch brachte nix.
Auch ein Software Update aufs MSG brachten nix
Matchen tauschen feinwuchten,alles ohne Erfolg
Das Zweimassenschwungrad wurde auch schon getauscht, leider keine Besserung
Also im Moment weiß ich nicht so richtig weiter.
Vielleicht noch mal nen anderen Komplettradsatz von nem I.O Auto montieren??
Gruß Linage
Hat jemand mal ein Bild bzw. wie erkenne ich an meinem ob diese verbaut sind?
Hier wurden z.B. die neuen Führungslenker mit Hydrolager verkauft und da sind Bilder vom überarbeiteten Führungslenker drin...
http://www.motorbasar.de/...dro-querlenker-original-audi-t4692830.html
Zitat:
@DerED83 schrieb am 3. März 2015 um 10:03:45 Uhr:
Hier wurden z.B. die neuen Führungslenker mit Hydrolager verkauft und da sind Bilder vom überarbeiteten Führungslenker drin...http://www.motorbasar.de/...dro-querlenker-original-audi-t4692830.html
Danke!
D.h. dann das die "alten" Lenker genauso aussehen, nur haben sie andere Lagerbuchsen drin, oder?