Vibrationen im ganzen Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

am 17.04. habe ich in Ingolstadt meinen A4 Avant 2.0 TFSI übernommen. Ich wäre mit dem Auto voll zufrieden, Motor leise und durchzugsstark, keine komischen Geräusche, nichts knarzt, alles sauber verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann.

Leider vibriert das Auto jedoch, nicht speziell das Lenkrad, Pedale oder sonst etwas, sondern das ganze Fahrzeug, der Sitz, das Amaturenbrett, die Verkleidungen der Türen, egal wo man hinfasst. Natürlich kann man damit fahren, aber es ist deutlich zu spüren und stört doch ungemein.

Es ist schon bei niedrigen Geschwindikeiten zu spüren, z. B. bei 70 km/h, am stärksten jedoch bei knapp 140 km/h. Ich habe das bereits beim Händler reklamiert und dachte zunächst, das kann ja nur ein einfach zu lösendes Problem mit den Reifen sein, Unwucht oder so ähnlich.

Der Händler hat dann auch eine leichte Unwucht und einen leichten Höhenschlag an den Reifen festgestellt, war sich aber seiner Sache selbst nicht sicher und ist gleich zu einer Probefahrt eingestiegen, um es selbst zu reproduzieren.

Das Vibrieren war nicht weg und der Techniker, mit dem ich gefahren bin, hat es auch gleich selbst gemerkt und bestätigt und ist mit Audi in Kontakt getreten. Jetzt gebe ich das nagelneue Auto nächste Woche für zwei Tage an den Händler, damit die das Problem zusammen mit Audi suchen und hoffentlich vollständig beheben können.

Ich habe das Standardfahrwerk mit Standard 16" Felgen und die Reifen sind von Michelin.

Habe hier im Forum schon mal von Vibrationen mit Dunlop Reifen wegen Höhenschlag gelesen, das dann aber behoben wurde. Das trifft bei mir nicht zu.

Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht? Was könnte das sonst noch alles sein?

Grüsse, db256

Beste Antwort im Thema

Ach das ist doch alles Blödsinn und Kundenverarsche....ich wundere mich nur immer wieder wie lange das gut geht!

1.) Das Problem ist bei AUDI schon seit langem bekannt. Von meinem sind die Vibrationen schon seit fast einem Jahr gemeldet.
Das gleiche Problem gibt es auch beim A5 (siehe Forum) AUDI ist das zu hundertfach bekannt.
Jegliche anders geartete Aussage seitens AUDI ist ein glatte Lüge und eine ätzende Art von Hinhaltetaktik.

2.) Jemand vom Werk, lach,....dieser jemand ist ein "Sachverständiger" aus der Umgebung mit AUDI Visitenkarte (hat auch noch andere Herstellerkarten in der Tasche gehabt). So viel zum Thema Werksingenieur.
Dieser hat a.) keine Ahnung und b.) einen Sprachchip verbaut "Stand der Technik", "Fahrzeug ist halt sportlich, dynamisch abgestimmt" und weiterer Ausredenblödsinn.

3.) Es gibt ein lange bekanntes Problem mit (Ver-)Spannungen im Fahrwerksbereich, ich denke das es Plattform bedingt ist und abhängig von den jeweiligen Konfigurationen unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Davon betroffen ist sowohl der Bremsenmist (ebenfalls starke Vibrationsprobleme) wie auch das normale Rollvibirieren bei div. Geschwindigkeiten.

4.) Auto zurück ins Werk bedeutet: Auto kommt auf einen Abschlepper und wird "ins Werk" verbracht, das Werk ist dann ein anderes AUDI-Zentrum in näherer Umgebung wo andere vermeintliche Fachleute arbeiten, die wiederum völlig ohne Vorwissen der Vorgeschichte wieder einen abstrakt beschriebenen Fehler suchen sollen. Befund.........wir können nix finden, alles i.O. oder Stand der Technik.

So war es zu 100% bei mir!

Klar kann man noch hundert mal zu 0 wuchten, matchen und huntern, aber das ist doch in der Praxis Pipifax. Wie lange hält denn so ein Feinwuchten??? Da kann man aufpassen wir man will, das kann nach 100m schon wieder hinfällig sein.
Fazit,.......in der Praxis ist das Problem bei AUDI nicht endgültig und zufriedenstellend zu lösen.

Es sind eben nicht die Reifen oder die Bremsen an sich, da gibt es immer wieder Toleranzen und Ungenauigkeiten die dann aber Fahrwerksseitig kompensiert werden müssten.
Komisch, dass fast alle Fahrzeuge die ersten km (evt. auch etliche mehr) ohne Vibrationen sind (meiner auch), diese sich dann aber zunehmend verstärken.
Für mich bedeutet das, dass die Toleranzen der "Verschleissteile" wie Reifen, Felgen, Bremsen mit der Zeit zu "Spannungen" in der Fahrwerksgeometrie führen die sich wohl nicht mehr beheben lassen.

So....vielleicht alles etwas laienhaft ausgedrückt, aber ich doktere mit meinem Freundlichen schon seit einem Jahr intensiv daran rum, wir hatten schon alles, vom Räder tausch, mehrfach Bremsentausch, Huntern der Räder, Bremscheiben feinplanen etcpp.........mitlerweile ist es halt "Stand der Technik" :-(((((

Der A. aus K.

PS: Dafür kriegen die ihn jetzt zurück.....

2940 weitere Antworten
2940 Antworten

Gestern wurden bei mir die Querlenker getauscht und Hydrolager eingebaut - heute auf der AB keine Vibrationen zu vermerken - ich hoffe das bleibt so. Felgen original Audi, Winterreifen Michelin Alpin A4.
Das Problem war in der Werkstatt bekannt und für die Lieferung der Hydrolager dauerte knapp 2 Wochen. Ich nehme an, die kommen mit der Produktion nicht nach ?!

Hoffe ich konnte zum Thema beitragen.

Querlenker und Hydrolager wurden mir von Audi verweigert!
Mal sehen ob das AH da noch was machen kann...

...vorsorglich war ich schon mal bei Mercedes! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mitocizi


Gestern wurden bei mir die Querlenker getauscht und Hydrolager eingebaut - heute auf der AB keine Vibrationen zu vermerken - ich hoffe das bleibt so. Felgen original Audi, Winterreifen Michelin Alpin A4.
Das Problem war in der Werkstatt bekannt und für die Lieferung der Hydrolager dauerte knapp 2 Wochen. Ich nehme an, die kommen mit der Produktion nicht nach ?!

Hoffe ich konnte zum Thema beitragen.

darf ich fragen was vorher schon alles gemacht wurde und wie die Wirkung war.

Gruss
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Wirklich keiner mit Höhenschlag?

Doch doch, habe ich bei meinen Dunlop SP Winter Sport 3D auch. "Das Geeier" ist bei allen 4 Rädern schon mit bloßem Auge beim drehen am Fahrzeug ganz deutlich zu sehen. Ich wollte letztens die Räder von hinten nach vorn tauschen habe sie aber wegen der danach an der VA aufgetretenen Vibrationen, trotz auswuchten, wieder zurückgetauscht. Auf der Wuchtmaschine ist es übriegens noch besser zu sehen das die Reifen keinen Rundlauf haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stinkstiefel



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Wirklich keiner mit Höhenschlag?
Doch doch, habe ich bei meinen Dunlop SP Winter Sport 3D auch. "Das Geeier" ist bei allen 4 Rädern schon mit bloßem Auge beim drehen am Fahrzeug ganz deutlich zu sehen. Ich wollte letztens die Räder von hinten nach vorn tauschen habe sie aber wegen der danach an der VA aufgetretenen Vibrationen, trotz auswuchten, wieder zurückgetauscht. Auf der Wuchtmaschine ist es übriegens noch besser zu sehen das die Reifen keinen Rundlauf haben.
 

Das heißt in Zukunft müssen wir beim Reifenkauf neben der Wuchtmaschine stehen und genau beobachten

daß uns kein Schrott verkauft wird.

Denn wie man hört, haben sehr viele Reifen einen Höhenschlag .

Sogar meine Reifen die ab Werk montiert waren.

Das hilft nicht wirklich. Bei mir treten die Höhenschläge erst nach ein paar tausend km auf. Neu sind die Reifen noch in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von matkohl



Zitat:

Original geschrieben von mitocizi


Gestern wurden bei mir die Querlenker getauscht und Hydrolager eingebaut - heute auf der AB keine Vibrationen zu vermerken - ich hoffe das bleibt so. Felgen original Audi, Winterreifen Michelin Alpin A4.
Das Problem war in der Werkstatt bekannt und für die Lieferung der Hydrolager dauerte knapp 2 Wochen. Ich nehme an, die kommen mit der Produktion nicht nach ?!

Hoffe ich konnte zum Thema beitragen.

darf ich fragen was vorher schon alles gemacht wurde und wie die Wirkung war.

Gruss
Matthias

Nichts, es wurden gleich die Hydrolager eingebaut.

Also, liebe Leute:

30TKM nach der damaligen Feinauswuchtung und weiterhin keine Probleme 🙂. Karre laeuft wie auf Watte, Geschwindigkeit ist ganz egal!

Frohe Weihnachten und vielen Dank fuer alle Tips soweit...
p

Du glücklicher!🙂

Meiner war gestern wieder beim Feinwuchten und Matchen...keine Verbesserung!
Bekomm jetzt ein Angebot über den Querlenkertausch...

wohlte euch nurmal auf dem laufenden halten.

Hab meinen A4 die letzten beiden Tage beim Händler gehabt. Bei einer Probefahrt wurden die Vibrationen auch durch den Werkstattmeister deutlich wahrgenommen. Er hat dann lt. seinen Aussagen neue Alufelgen von einem anderen A4 aufgezogen. Danach waren die Vibrationen dann wohl komplett verschwunden.

Jetzt wurden meine Alu´s erstmal komplett neu gewuchtet. Werds morgen dann gleich ausprobieren. Wenns dann noch immer nicht o.k. ist (wovon ich ausgehe) gehen die Alu´s zum huntern.

Grüsse
Matthias

P.S. ein Schreiben an Audi werd ich trotzdem noch verfassen, wollt nurmal den ersten Werkstattbesuch abwarten.

So...

...komme gerade von den Probefahrten für den A4 Vibratorersatz.

Auf dem Programm standen 335i und C350.

Der BMW ist echt bescheiden vom Fahrwerk her...der C350 ist ein geiles Auto...nur er vibriert auch...ich Fall vom Glauben ab. Ich kauf mir nen Dacia!

Zitat:

Original geschrieben von bommel83


So...

...komme gerade von den Probefahrten für den A4 Vibratorersatz.

Auf dem Programm standen 335i und C350.

Der BMW ist echt bescheiden vom Fahrwerk her...der C350 ist ein geiles Auto...nur er vibriert auch...ich Fall vom Glauben ab. Ich kauf mir nen Dacia!

Google mal BMW vibriert

Google mal Mercedes vibriert.........

alle haben Probleme !

War heute wieder beim Wuchten hatt teilweise 30 g pro Rad ausgemacht.

Entweder liegt es an den Reifen oder an den Klebegewichten (daß sie nicht halten)

Bei Dacia musst du halt dann nach "Dacia vibriert nicht mehr" googeln 😉

so heute war es (eigentlich) soweit mit dem huntern!!!

Nachdem mein freundlicher keine Hunter-Maschine hat, hat er mich an ein größeres Audi-Zentrum verwiesen. Über diese hab ich dann auch den Termin ausgemacht.

Allerdings werden die rein gar nichts auf Garantie machen, da es lt. Aussage dieses Audi-Zentrums klar von den Reifen kommt und nachdem ich diese nicht Aussage "Original bei Audi gekauft habe" kommt auch keine Garantie in Frage. Das das Audi Fahrwerk das eigentliche Übel ist interessiert keinen!!!
Sie würden meinen Audi natürlich gerne huntern aber das ganze würde mich dann zw. 150 - 300 Euro kosten und obs dann funzt wollten Sie nicht garantieren.
Ich hab auch darauf hingewiesen, dass ich noch nie solche Probleme mit anderen Marken habe. Aussage: bei Holzautos wie z.B. einem Käfer ist klar das man nichts merkt. AHA!!!

Ich solle zu meinem Reifenhändler gehen und die Reifen dort monieren. Toll nur das ich die Reifen im Internet über einen großen Händler gekauft habe und se von einem Freund montieren hab lassen.
Achja hab meinem Vater auch einen Satz für seinen Peugeot 3008 mitbestellt, mit null Problemen!!!
ist halt auch ein Holzauto.

Ich bin immer noch der Meinung, dass das eigentlich ÜBEL das Fahrwerk ist und es nicht sein kann, dass ich erst 13 Reifensätze probieren muss und evtl. noch huntern muss bis ich keine Probleme mehr habe. Wenn ich keine Kosten und keinen Großen Zeitaufwand dafür treiben muss o.k., aber scheint ja das Audi das nicht interessiert.
Nochwas, huntern und "kleinere" Probleme beim A4 sind bekannt, aber von den Hydrolagern wussten die mal rein gar nichts.

Werde jetzt aufjedenfall auch an den Audi Vorstand einen schönen netten Brief schreiben.

Schönen Abend noch
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von matkohl


...

Ich weiß nicht, aber wenn das ein

so großes Audi Zentrum

ist, dann werden die doch einen Satz

gute

Räder für einen 8k dort liegen haben, den sie bei dir mal montieren können um die Aktionen durchzuführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen